Das Wunder Bauchnabel - Doris Gföllner - E-Book

Das Wunder Bauchnabel E-Book

Doris Gföllner

0,0

Beschreibung

3 Tropfen Öl in den Bauchnabel, und damit seine Gesundheit verbessern oder erhalten... klingt einfach, ist einfach. Der Nabel ist das erste Organ, das bei der Entstehung des Menschen gebildet wird. Über ihn bekommen wir alle lebenswichtigen Nährstoffe im Mutterleib. Er ist mit über 72.000 Venen im ganzen Körper verbunden. Wir haben im westlichen Teil dieser Erde einfach vergessen, wie wichtig dieser Körperteil ist. Deshalb sollten wir diese alte und ursprüngliche Behandlung wieder aufleben lassen und unsere Selbstheilungskräfte stärken, um unsere Gesundheit wiederzuerlangen und zu erhalten - mit nur 2 Minuten täglich.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 98

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Nabhi Chikitsa – Heilen über den Bauchnabel

Was du über den Bauchnabel wissen solltest

Gib Öl in den Bauchnabel und schau, was geschieht…

Warum gerade der Bauchnabel?

Wie funktioniert Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel?

Welche Öle wirken gegen welche Beschwerden?

Basis-Öle - Übersicht

Die wichtigsten Basisöle

Erdnussöl

Ghee / geklärte Butter

Kokosöl

Mandelöl

Neemöl

Olivenöl

Rizinusöl

Senföl

Sesamöl

Ätherische Öle - Übersicht

Was ist ein ätherisches Öl?

Die wichtigsten ätherischen Öle

Angelikawurzel - Engelwurz

Anis

Arnika

Baldrian

Basilikum

Cistrose – Zistrose – Cistus

Dill

Fenchel - Süßfenchel

Johanniskraut

Kamille

Kiefernnadeln

Lavendel

Melisse

Oregano

Pfefferminz

Rose

Rosmarin

Teebaum - Manuka

Thymian

Vanille

Zimt

Zitrone

Übersicht Wirkung Basisöle nach Symptomen

Übersicht Wirkung ätherische Öle nach Symptomen

Herstellung Arnika-Ölauszug:

Index

Quellenangaben

Vorwort

Heilen über den Bauchnabel – klingt genial, vor allem ist es sehr einfach anzuwenden.

Jedoch muss bedacht werden, dass nicht immer alles damit „geheilt“ werden kann. Dieses Buch ersetzt keine fachliche Beratung durch einen Arzt o.ä. Man kann wunderbar viele (fast alle) Dinge damit behandeln, allerdings oft auch nur die Symptome. Öle zum Beispiel, die entzündungshemmend wirken, helfen nur bedingt, wenn man die Ursache der Entzündung nicht behebt. Als kleines Beispiel: entzündete rheumatische Beschwerden lassen sich mit diversen Ölen natürlich stark verbessern, stellt man aber seine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten nicht um, werden die Beschwerden nicht auf Dauer verschwinden.

Lass dir dieses Buch deshalb ein Anreiz sein, dein Leben in allen Bereichen zu verbessern. Vermindere den Stress so gut es geht, ernähre dich gesund und ausgewogen, sei dankbar für alles in deinem Leben. Meditiere, erfreue dich an den kleinen Dingen des Lebens, deiner Familie, deinen Freunden, der Natur…. dem LEBEN.

Manifestiere dir das Leben, indem du GESUND und GLÜCKLICH bist. Wir sind sehr oft in dem gefangen, was wir kennen. Tiefe Glaubenssätze verhindern eine Genesung. Werde dir deiner Glaubenssätze bewusst, ändere sie –

SEI BEREIT FÜR EINEN GESUNDEN KÖRPER UND EIN WUNDERBARES LEBEN!

Nabhi Chikitsa – Heilen über den Bauchnabel

Um deine Gesundheit und Schönheit zu verbessern, sind nur 3 Tropfen Öl an einem magischen Ort erforderlich!!

und dieser magische Ort ist dein Bauchnabel

Nabhi Chikitsa heißt übersetzt Nabel Therapie. Diese traditionelle Heilmethode basiert auf der Annahme, dass der Bauchnabel das ätherische Öl aufnimmt und absorbiert, um die Nervenverbindungen in unserem Inneren auszugleichen und zu heilen. Wie in allen Bereichen der alternativen Medizin fehlen wissenschaftliche Beweise.

Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel – wird trotzdem seit Generationen angewendet und soll wahre Wunder bewirken.

Der Mensch entsteht nur durch die Verbindung zwischen seinem Bauchnabel und dem Kreislauf der Mutter. Über den Nabel bekommen wir alles, was wir zum Leben brauchen, Blut und Nährstoffen. Der Bauchnabel ist somit der erste Kontakt, den wir zu unserer Mutter haben, durch diese lernen wir schon vom ersten Tag an unser Umfeld, unsere Umwelt kennen. Im indischen Ayurveda ist er deshalb als das Körperteil bekannt, das den Ursprung des Lebens darstellt. Mit der Geburt und dem Durchtrennen der Nabelschnur unterbrechen wir diese Verbindung und werden zu eigenständigen Wesen.

Somit liegt die Erkenntnis nahe, dass zum einen auch nach der Geburt der Nabel eine entscheidende Rolle spielt. Er ist ein sehr mächtiges und mit unzähligen Nervenenden verbundenes Körperteil. Zum anderen leitet er durch die sehr dünne und empfindliche Haut jede Stimulation direkt ans Gehirn weiter.

Inspiriert durch diese Informationen entstand das Heilen über den Bauchnabel, in fernöstlichen Ländern bekannt als Nabhi Chikitsa.

Eine Therapie, die bis heute vor allem in Indien angewendet wird. Damit unterstützt wird die Beseitigung von körperlichen.

Was du über den Bauchnabel wissen solltest

Laut Ayurveda ist unser Nabel der stärkste Punkt, der den Schlüssel für die ordnungsgemäße Funktion mehrerer Körperfunktionen enthält.

Mehr als 72.000 Venen sind mit dem Bauchnabel verbunden, mehr also als mit jedem anderen Körperteil des Menschen. Dies macht den Bauchnabel zum Mittelpunkt unseres Körpers. Jetzt erklärt sich auch, warum das Auftragen von Ölen auf den Nabel uns helfen kann, zahlreiche gesundheitliche Probleme in kurzer Zeit zu heilen. Alle diese Venen helfen dabei, dass dein Körper funktioniert. Sie unterstützen deine Sehkraft, deinen Stoffwechsel, deinen Kreislauf, sogar deine Hormone. Schenke deinem Nabel deshalb die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Im westlichen Teil dieser Erde haben wir dieses wundervolle Werkzeug viel zu lange unterschätzt, ja sogar völlig darauf vergessen.

Kein Wunder, dass es eine erstaunliche Tatsache ist, dass das Auftragen von Öl auf den Nabel unglaubliche Vorteile für Gesundheit und Schönheit hat. Wenn wir Öl in den Nabel geben, erkennt die Vene Öl und transportiert es zu den betroffenen Körperteilen. Es gibt keine Nebenwirkungen beim Einfüllen von Öl in den Nabel. Mache es dir also zur Gewohnheit, jede Nacht Öl in den Bauchnabel aufzutragen.

Reinige deinen Nabel regelmäßig mit milder Seife. Wichtig dabei ist, dass du dabei ganz natürliche Seifen verwendest, ohne Zusatz von Chemischen Inhaltsstoffen. Krankmachende Keime hält dein Nabel als Dank dafür von dir fern. Stimuliere die Nerven in deinem Nabel zwischendurch auch immer mal wieder mit einer sanften Massage. Dazu reicht ein geringer Druck mit einem Finger. Die Massage muss auch keine Stunde dauern, ein paar Sekunden können schon viel bewirken. Atme dabei langsam und tief durch und wiederhole das ein paar Mal.

Gib Öl in den Bauchnabel und schau, was geschieht…

In Indien gehört der Bauchnabel zu den wichtigsten Körperteilen, hierzulande wurde er zur Nebensache erklärt. Er ist klein und unscheinbar, aber im Hinblick auf die menschliche Entstehung sollten wir ihm mehr Bedeutung schenken.

Wenn man nach dem indischen Ayurveda geht soll es möglich sein, durch das Einmassieren von Ölen in den Nabel die Krankheiten von innen heraus zu heilen. Ob das Heilen über den Bauchnabel eine Alternative ist? Versuch es, gib täglich Öl in den Bauchnabel und schau, was passiert.

Warum gerade der Bauchnabel?

Es mag seltsam sein zu hören, dass unser Bauchnabel tatsächlich einige Zaubertricks ausführen kann! Nun, es ist kein Witz! Unser Bauchnabel ist repräsentativ für den Beginn unseres Lebens und hierhin sollten wir zurückkehren, wenn wir unsere körperliche Gesundheit zum Besseren verändern möchten. Wusstest du, dass dein Bauchnabel dir helfen kann, das verlorene Leuchten auf deinem Gesicht zurückzubringen und sogar weiße Flecken zu heilen?

Wusstest du, dass dein Bauchnabel Auslöser sein kann, um Akne und sogar rissige Lippen loszuwerden? Dies ist alles möglich, wenn wir die richtigen natürlichen Öle oder Flüssigkeiten auf unseren Bauchnabel auftragen. Von Erkältungs-, Grippe- und Menstruationsbeschwerden bis hin zur Steigerung der Fruchtbarkeit kann unser Bauchnabel seine eigene Magie entfalten, sofern wir ein paar Tipps befolgen.

Wie funktioniert Nabhi Chikitsa – das Heilen über den

Erst einmal müssen wir uns für ein Öl entscheiden. Das hängt jetzt natürlich ganz davon ab, welche Beschwerden wir haben. Jedes Öl entfaltet im Bauchnabel seine ganz eigene spezifische Wirkung.

Wenn wir spröde Lippen, trockenen Mund oder laufende Nase haben, hören wir manchmal noch von Eltern und Großeltern, dass wir Öl in unseren Bauchnabel geben sollen. Aber hat es wirklich etwas auf sich?

Oft denken wir, dass es ein uralter Glaube ist und es uns wirklich nicht wichtig ist, ihm zu vertrauen. Das Auftragen von Öl auf unseren Bauchnabel ist ein Einfaches, wirksames und uraltes ayurvedisches Mittel, das seit Jahrhunderten als Anti-Aging-Rezept und zur Heilung verschiedener allgemeiner Gesundheitsprobleme eingesetzt wird.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, tropfe dein ausgewähltes Öl direkt vor dem Schlafengehen in deinen Bauchnabel, massiere es kurz ein und lass es die Nacht über wirken. Auf den nächsten Seiten findest du eine kleine Auswahl an Ölen, die dich bei der Stärkung und Heilung unterstützen können.

Welche Öle wirken gegen welche Beschwerden?

Hier wird unterschieden zwischen Basisölen und ätherischen Ölen. Natürlich kann man alle Öle selber herstellen, das bedarf aber einiges an Aufwand. Für die Herstellung eines Basisöles benötigt man neben den Zutaten auch eine Ölpresse und viel Zeit. Ätherische Öle selbst zu destillieren ist toll, wenn man auch hier die Zeit und das nötige Equipment besitzt. Wichtig ist, bei gekauften Produkten auf Bioqualität zu achten, außerdem sollten keine Zusätze enthalten sein. Je reiner ein Produkt, umso wirkungsvoller ist es für unseren Körper.

Ätherische Öle sind sehr konzentriert und können die Haut reizen. Deshalb sollte man diese nur verdünnt mit einem Basisöl auftragen. Bei Kindern bis ins Schulalter deshalb nur Basisöle verwenden, ebenso in der Schwangerschaft. Im Zweifelsfall bitte immer mit dem Arzt Rücksprache halten.

Wer sich unsicher ist beim Aussuchen des richtigen Öles, kann sich dieses auch austesten lassen oder selbst testen. Der kinesiologische Muskeltest eignet sich hierfür hervorragend. Auch mit Pendel und Co klappt das natürlich, allerdings muss man für diese Art von Tests aufgeschlossen sein. Wenn man den Test selbst schon hinterfragt, zweifelt man das Ergebnis zwangsläufig an. Durch unsere Gedanken können wir viel blockieren, auch einen Heilungserfolg. Deshalb sollte jeder für sich entscheiden, wie er das richtige Öl für sich aussucht.

Bei den ätherischen Ölen habe ich mich für die Wichtigsten und vor allem heimischen Pflanzen entschieden. Bei meiner Arbeit in den letzten Jahrzehnten hat sich die Behandlung mit Pflanzen aus dem Gebiet, in dem der Mensch geboren und aufgewachsen ist, besser bewährt als andere. Es gibt zb für viele chinesischen Kräuter ein Pendant in Europa. Diese sind das Mittel MEINER Wahl. Deshalb beschränke ich dieses Buch darauf. Wie du nachfolgend sehen wirst, wächst für jede Krankheit das richtige Kraut bei uns, meist sogar direkt vor der Haustür.

Benutzt man das richtige Nabelöl, darf der Körper von seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung profitieren.

Basis-Öle - Übersicht

Als Basisöl bezeichne ich jene Öle, die durch das Pressen von Gemüse/Nüssen/Samen gewonnen werden. Hierfür benötigt man eine Ölpresse und viel Zeit. Am besten werden diese Öle kalt gepresst hergestellt. Beim Kauf gilt es bitte eine gute Bio-Qualität zu beachten. Diese bekommt man in jedem Reformhaus, teilweise auch in der gut sortieren Drogerie.

Die wichtigsten Basisöle

Erdnussöl

Ghee

Kokosöl

Mandelöl

Neemöl

Olivenöl

Rizinusöl

Senföl

Sesamöl

Erdnussöl

Überblick

Mit seinem hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat Erdnussöl einen positiven Einfluss auf dein Herz, unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.

Herkunft und Eigenschaften

Erdnüsse haben von Natur aus einen überraschend hohen Wassergehalt von fast 40 Prozent. Daher werden sie nach der Ernte zunächst einem Trocknungsvorgang unterzogen. Dieser dauert zwischen vier und sechs Wochen. Danach beträgt der Wassergehalt der Erdnüsse nur noch fünf bis sieben Prozent. Noch befinden sich die Erdnüsse aber in ihrer Schale. Ihr Fettgehalt liegt etwa bei 45 Prozent. Um an das Fett zu kommen, müssen die Erdnüsse zunächst geschält werden. Das übernehmen heutzutage Scheibenmühlen oder Riffelwalzen. Die Erdnüsse müssen anschließend auf Rüttelsieben von Faserteilchen und Schalenresten gereinigt werden. Dann können sie mittels spezieller Walzenstühle zerkleinert werden. Nun liegen zermahlene Erdnüsse vor, die sich besser zum Auspressen eignen. Um das enthaltene Öl zu gewinnen, wird diese Masse nun mit sogenannten Schneckenpressen kalt ausgepresst. In dieser Form ist das Erdnussöl natürlich, wertvoll, geschmacklich intensiv und von guter Qualität.

Wirkung

Es ist bekannt für seinen hohen Vitamin E-Gehalt. Außerdem sind die Vitamine B1, D und K vertreten. Erdnussöl wirkt sich positiv auf den Blutdruck, Blutfettspiegel und den Cholesterinwert aus. Dem Öl wird auch eine gute Wirkung auf das Immunsystem und bei Entzündungen nachgesagt.

Im medizinischen Kontext können mit Erdnussöl Hautprobleme gelindert werden. Der Grund dafür sind die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe, aber die Haut wird auch mit Feuchtigkeit versorgt, wenn sie mit Erdnussöl gepflegt wird. Mit diesem Öl kann der Stoffwechsel reguliert werden. Die Omega-3-Fettsäuren im Erdnussöl sollen sogar gegen Krebserkrankungen vorbeugen können, oder Depressionen lindern.

Erdnussöl kann geschädigte Zellstrukturen der Haut binden, und versorgt diese mit Feuchtigkeit. Es zieht gut ein und verbessert das Hautbild sichtbar.