9,99 €
Der Schlüssel zu deiner unvergesslichen Hochzeit – 42 erprobte Tipps vom Profi
Plane deine Hochzeit ohne Stress und mit absoluter Sicherheit – mit den erprobten Empfehlungen von Alex, Gründer von AlexShow, Deutschlands größtem Hochzeitsteam mit über 5.000 begleiteten Hochzeiten.
Ob romantische Trauung, stimmungsvolle Party oder kleine Details mit großer Wirkung – dieses Buch zeigt dir, wie du den schönsten Tag deines Lebens perfekt gestaltest.
Was dich erwartet:
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Dein Hochzeitsbuch
Der Schlüssel zu einer unvergesslichen Feier
Alex von Alexshow
Erste Auflage © 2025, Valentin Mitskevich
Kanalstraße 7
41460 Neuss
Dieses Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Zustimmung des Autors ist die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung unzulässig. Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß §44b UrhG („Text und Data Mining“) zu gewinnen, ist untersagt.
Kahawa Verlagsdienstleistungen
Lektorat: Katrin Gönnewig
Korrektorat: Sophie Weigand
Buchsatz und Coverdesign: Lena Adolph
www.kahawa.de
Druck:
booksfactory, PRINT GROUP Sp. z o.o, ul. Cukrowa 22, 71-004 Szczecin
(Polen)
ISBN:
Print: 978-3-000830-57-0
E-Book: 978-3-000830-58-7
Wie kannst du das Buch am besten lesen?
Das Buch enthält 42 Empfehlungen für eine Traumhochzeit. Wenn du wenig Zeit hast, schau dir nur die Kapitel an, die für dich wichtig sind. Um aber auf der sicheren Seite zu sein, rate ich dir, das ganze Buch zu lesen. Jede Empfehlung basiert auf meiner jahrelangen Erfahrung und kann für dich sehr bedeutsam sein.
VORWORT
KAPITEL 1WICHTIGE PUNKTE BEI DER HOCHZEITSPLANUNG
KAPITEL 2DIE WOHLFÜHLFORMEL FÜR GÄSTE
KAPITEL 3RECHTZEITIG PLANEN LOHNT SICH
KAPITEL 4DEINE HOCHZEIT, DEINE GÄSTELISTE
KAPITEL 5EIN KONZEPT, DAS VERZAUBERT
KAPITEL 6DAS PERFEKTE HOCHZEITSESSEN
KAPITEL 7COCKTAIL-FALLE
KAPITEL 8WENN DIE LOCATION DIE STIMMUNG SCHLUCKT
KAPITEL 9GETEILTE FREUDE, HALBES GLÜCK?
KAPITEL 10DIE LAUTSTÄRKEFALLE
KAPITEL 11KEINE PARTYS VOR DER HOCHZEIT
KAPITEL 12SO GELINGT DAS GETTING READY
KAPITEL 13HOSTING UND DESSEN BEDEUTUNG
KAPITEL 14FRÜHER BEGINNEN, LÄNGER FEIERN
KAPITEL 15TRAUUNG MIT HERZ
KAPITEL 16LUFTBALLONS ALS BESONDERER MOMENT MIT KLEINEN DETAILS
KAPITEL 17KÜSSEN ODER NICHT KÜSSEN
KAPITEL 18WENN DAS SAKKO FÄLLT
KAPITEL 19ALLE AUGEN AUFS BRAUTPAAR
KAPITEL 20KLEINE GESTEN, GROSSE WIRKUNG
KAPITEL 21EMOTIONEN AUF DER LEINWAND
KAPITEL 22FOTOBOX MITTENDRIN STATT NUR DABEI
KAPITEL 23DER FIRST DANCE OHNE STRESS
KAPITEL 24MAMA UND PAPA, DARF ICH BITTEN?
KAPITEL 25STRAUSSWURF 2.0
KAPITEL 26SINGLE-JUNGS, JETZT SEID IHR DRAN!
KAPITEL 27EIN DANK VON HERZEN
KAPITEL 28MEHR ALS NUR KUCHEN
KAPITEL 29TRINKEN MIT STIL
KAPITEL 30SCHLEIER, LICHT UND SAND
KAPITEL 31ZUSÄTZLICHE INSIDERTIPPS
KAPITEL 32SPIEL 1: WIE GUT KENNT DAS BRAUTPAAR EINANDER?
KAPITEL 33SPIEL 2: DAS GROSSE GÄSTERATEN
KAPITEL 34SPIEL 3: LAST HERO
KAPITEL 35SPIEL 4: DANCE BATTLE – LADYS VS. GENTLEMEN
KAPITEL 36SPIEL 5: SELFIE-WETTBEWERB
KAPITEL 37SPIEL 6: VIDEO-KARAOKE
KAPITEL 38SPIEL 7: DER BRAUTPAAREXPERTE – WER WIRD MILLIONÄR?
KAPITEL 39SPIEL 8: POLAROID-CHALLENGE
KAPITEL 40SPIEL 9: SONG-DUELL
KAPITEL 41HOCHZEITSCHECKLISTE
KAPITEL 42TO-DO-LISTE NACH DER NAMENSÄNDERUNG
NACHWORT
Dieses Buch widme ich
meiner liebevollen Frau Anna,
die mir stets zur Seite stand und an mich geglaubt hat,
unseren wunderbaren Kindern Alex und Emilia,
die mein Leben mit viel Liebe und Freude erfüllen,
all den Brautpaaren,
die wir auf ihrem besonderen Weg begleiten durften,
sowie dem großartigen AlexShow-Team,
ohne all dies nicht möglich gewesen wäre.
Wenn du dieses Buch in den Händen hältst, planst du wahrscheinlich deine wunderschöne Hochzeit. Vielleicht bist du auch ein glücklicher Trauzeuge und möchtest das Brautpaar tatkräftig unterstützen? Es kann auch sein, dass du in der Hochzeitswelt oder in der Eventbranche tätig bist oder einfach Interesse an dieser faszinierenden Branche hast. Was auch immer dich zu diesem Buch geführt hat, du wirst sicher nützliche Informationen darin finden.
Mein Name ist Alex, und ich habe mein Leben einer Sache gewidmet: Hochzeiten. Mein ganzes Leben fühlt sich wie eine einzige atemberaubende Hochzeit an. Mit über 17 Jahren Erfahrung als Hochzeitsplaner, Moderator (Wedding-Show), Hochzeits-DJ und Geschäftsführer von AlexShow – Deutschlands größtem Hochzeitsteam mit über 5.000 begleiteten Hochzeiten – weiß ich genau, was Brautpaare glücklich macht. Als AlexShow-Team organisieren wir jedes Jahr unzählige Hochzeiten, und es ist mir eine Herzensangelegenheit, meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir zu teilen.
Ich habe über die Jahre beobachtet, was die Brautpaare und die Hochzeitsgesellschaften wirklich glücklich macht, wann sie lächeln, wo sie am meisten Spaß haben und welche Momente die schönsten Erinnerungen schaffen. Ebenso habe ich gesehen, wo es Verbesserungspotenzial gibt.
Ich selbst komme aus einer slawischen Kultur und habe Hochzeiten in vielen internationalen Traditionen begleitet: italienische, spanische, russische, englische, ukrainische, türkische und natürlich deutsche. Es ist an der Zeit, der deutschen Hochzeitswelt etwas zurückzugeben. Ich träume davon, dass Hochzeiten noch stimmungsvoller und emotionaler werden. Denn eine Hochzeit sollte eine echte Feier sein – voller Lachen, Tanz, Liebe und unvergesslicher Momente.
In diesem Buch teile ich mit dir deshalb meine Erfahrungen und bewährten Tipps. Natürlich gibt es im Leben keine absolute Garantie, aber ich bin überzeugt, dass meine Ratschläge in 95,72 % der Fälle zu einem perfekten Tag beitragen können. Dieses Buch ist bewusst kurz und prägnant gehalten, weil ich weiß, wie viel Stress und Vorbereitungsarbeit vor einer Hochzeit anstehen. Die Empfehlungen sind so gestaltet, dass du sie direkt umsetzen kannst.
Ich hoffe, dass dieses Buch dir hilft, deine Traumhochzeit zu schaffen. Viel Spaß beim Lesen.
Zum Schluss des Vorwortes noch ein Hinweis: Ich benutze wegen der besseren Lesbarkeit in diesem Buch in der Regel nur die weibliche oder männliche Form. Selbstverständlich schließe ich damit aber immer alle Geschlechter ein.
Liebe Grüße
Dein Alex unddas AlexShow-Family-Team
Die Planung einer Hochzeit ist eine aufregende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt viele Details zu berücksichtigen, und manchmal können scheinbar kleine Entscheidungen großen Einfluss auf diesen bedeutsamen Tag haben. Hier sind einige essenzielle Punkte, die ich dir aus meiner Erfahrung als Hochzeitsmoderator ans Herz legen möchte:
Deine Hochzeit ist dein großer Tag, und es ist wichtig, dass sie vor allem deine Wünsche und Vorstellungen widerspiegelt. Du musst nicht jede Tradition übernehmen, wenn sie nicht zu dir passt, oder alle Wünsche deiner Gäste erfüllen. Wenn es Bräuche gibt, die du als unpassend empfindest, kannst du diese gerne weglassen. Ebenso ist es vollkommen in Ordnung, wenn du dich entscheidest, bestimmte Programmpunkte oder unliebsame Gäste nicht einzubinden. Denk daran: Du gestaltest diesen besonderen Tag nach deinen eigenen Vorstellungen, und das sollte im Vordergrund stehen.
Du bist die Königin (oder der König) deines Tages – und du investierst Zeit, Geld und Energie, damit deine Hochzeit perfekt für dich (euch) ist. Natürlich solltest du die Meinungen wichtiger Menschen wie deiner Eltern, Verwandten oder engen Freunde berücksichtigen, aber am Ende zählt, was dich glücklich macht.
Echte Geschichte:
Die Tanzfläche war voll, die Stimmung elektrisierend – von den Jüngsten bis zur tanzenden Oma in der Mitte. Ich konnte richtig spüren, wie alle Gäste gemeinsam den Moment genossen, als wären sie eine große Familie. Lachen, Tanzen, Freude – es war ein Bild, das niemand so schnell vergisst.
Doch inmitten dieses wunderbaren Moments kam der Oberkellner mit ernster Miene auf mich zu und verkündete, dass das Abendbuffet bereit sei. Ursprünglich war es für 19:30 Uhr geplant, doch nun, um 19 Uhr, bestand er darauf, sofort zu servieren, da das Essen sonst kalt würde. Ich versuchte, noch ein paar Minuten für die Gäste herauszuschlagen, damit der DJ den Übergang geschmeidiger gestalten konnte und die ausgelassene Stimmung noch weiter aufblühte. Doch sein strenger Ton ließ wenig Spielraum. Um die Harmonie des Abends nicht zu gefährden und das Brautpaar nicht aus dem Moment zu reißen, lenkte ich schließlich ein. Die Tanzfläche wurde etwas früher geräumt, und auch wenn die Gäste es vielleicht nicht bemerkten, bin ich sicher, dass wir mit ein wenig mehr Spielraum die Stimmung noch intensiver hätten aufleben lassen können.
Eine Hochzeit ist keine steife, durchgeplante Veranstaltung. Sobald die Gäste angekommen sind und die Feier beginnt, sollte der Ablauf locker und flexibel gestaltet sein. Klar, du solltest den Beginn der Trauung und die Einladung zur Location zeitlich festlegen. Doch danach darf der Plan aufweichen.
»
Möchten die Gäste länger tanzen? Verlängere einfach den Tanzblock.
»
Brauchen die Gäste eine kurze Pause? Mache spontan eine kleine Unterbrechung.
»
Sind die Gäste gerade in einem intensiven Gespräch? Dann gib ihnen einfach etwas mehr Zeit.
Am besten bestimmst du eine Person (z. B. den Hochzeitsmoderator oder eine Vertrauensperson), die spontan entscheidet, welche Aktivität als Nächstes passt. Eine Hochzeit lebt von der Dynamik – und diese lässt sich nicht bis auf die Minute vorhersehen.
Du kannst eine Hochzeitsfeier mit den Wellen des Meeres vergleichen: Es gibt Momente, in denen sich die Gäste lebhaft unterhalten und miteinander lachen – wie sanfte Wellen, die an den Strand spülen. Dann folgen Wellen voller Energie, wenn die Tanzfläche gefüllt ist und die Stimmung ihren Höhepunkt erreicht. Und schließlich gibt es auch die ruhigeren Wellen, bei denen die Gäste eine Pause brauchen, um durchzuatmen und die besonderen Momente auf sich wirken zu lassen. Du musst ein Gefühl dafür haben, auf welcher Welle sich die Gäste gerade befinden.
Hier ein interessanter Gedanke: Nehmen wir an, deine Hochzeit kostet 20.000 Euro und dauert zehn Stunden. Das bedeutet: Jede Stunde kostet 2.000 Euro. Das zeigt, wie wertvoll die Zeit an diesem Tag ist. Nutze sie also weise. Verbringe keine Stunden mit Aktivitäten, die dir keinen Spaß machen oder nicht gefallen. Jeder Moment sollte einfach stimmig sein.
Geheimtipp: Beginne die Feier etwas früher. So kannst du den Tag verlängern und bekommst mehr Stunden für dein Geld. Eine frühere Startzeit schafft mehr gemeinsame Zeit mit den Gästen, die möglicherweise früher gehen – etwa Eltern mit kleinen Kindern oder ältere Gäste.
Die wichtigsten Programmpunkte, Traditionen, Überraschungen oder Highlights, die das Brautpaar für den Hochzeitstag geplant hat, sollten spätestens bis 22 Uhr stattfinden. Warum? Viele Gäste wie Großeltern oder Familien mit kleinen Kindern verlassen die Feier häufig gegen 22 Uhr. Wenn die Highlights erst später am Abend geplant sind, könnten diese Gäste sie verpassen – und damit auch einen besonders emotionalen und wichtigen Teil der Hochzeitsfeier.
Nach 22 Uhr geht es bei den meisten Hochzeiten ohnehin vor allem um die Party. Ab diesem Zeitpunkt braucht es keine komplexen Programmpunkte oder Aktivitäten mehr. Stattdessen kann ein guter DJ für Stimmung sorgen und die Tanzfläche zum Leben erwecken. So entsteht eine entspannte, ausgelassene Atmosphäre, in der alle, die bleiben, den Abend genießen können.
Es gibt den Mythos, dass der Tanzblock erst spät am Abend beginnen sollte – gegen 22 Uhr oder etwa um Mitternacht. Doch das kann dazu führen, dass einige Gäste, vor allem ältere Menschen oder Familien mit Kindern, diesen wichtigen Teil der Feier nicht mehr miterleben. Eine echte Hochzeit ist jedoch ein Familienfest für alle.
Du kannst den ersten Tanzblock schon etwas früher eröffnen, zum Beispiel zwischen 18 und 20 Uhr. Zwischendurch lassen sich kurze Pausen für Unterhaltung oder Beiträge einplanen, bevor der nächste Tanzblock beginnt. Schließlich möchte niemand drei Stunden am Stück tanzen. Dieser Wechsel zwischen Tanzen und Pausen sorgt zudem für Abwechslung und hält die Stimmung den ganzen Abend über lebendig.
Trotzdem wird nicht immer alles nach Plan verlaufen. Gäste können sich verspäten, der Trauzeuge vergisst die Ringe zu Hause oder Opa hält spontan eine Rede, die länger dauert als die Trauung selbst. Es kann auch regnerisch sein, oder vielleicht stolpert der Bräutigam beim ersten Tanz. In solchen Momenten hilft es, ruhig zu bleiben. Es ist dein besonderer Tag, und kleine unvorhergesehene Ereignisse können den Zauber nicht nehmen – solange der Fokus auf das Wesentliche gerichtet bleibt: die Liebe. Also lächeln und den schönsten Tag weiterhin genießen.