Delete the Hype - Roger Basler de Roca - E-Book

Delete the Hype E-Book

Roger Basler de Roca

0,0

Beschreibung

Delete the Hype richtet sich an Marketingverantwortliche, Unternehmer:Innen und Entscheider:Innen, die faktenbasiert und strategisch fundiert in digitalen Kanälen agieren wollen. Das Ziel des Buches ist es, häufig wiederholte, aber wenig belastbare Aussagen (Mythen) zu entlarven - von der Rolle von KI im Marketing bis hin zur Frage, ob man zB. auf allen Plattformen präsent sein muss. Oder die Aussage: KI macht dein Unternehmen automatisch erfolgreicher - widerlegt durch empirische Studien und reale Beispiele, die zeigen, dass KI nur in Verbindung mit Strategie, Infrastruktur und qualitativ hochwertigen Daten einen Mehrwert generiert. Oder wie wärs mit: SEO wird durch KI obsolet - diskutiert die tiefgreifenden Änderungen durch ChatGPT Search & Google Gemini und betont, dass SEO relevanter denn je wird, jedoch mit neuem Fokus auf semantische Klarheit und strukturierte Inhalte. Das Buch bietet für Unternehmen, Agenturen und Selbstständige eine wertvolle Orientierung, um in einem von Buzzwords und überhöhten Erwartungen geprägten Umfeld realistische, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Besonders die Integration von KI in Social Media, SEO und Content-Prozesse wird fundiert und kritisch beleuchtet.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 68

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

„Marketing ist einfach - solange man den Mythen glaubt.“

Lass uns gleich mal ehrlich sein: In der Marketingwelt wird unglaublich viel geredet. Jede und jeder scheint eine Meinung zu haben – und oft widersprechen sich die Ratschläge, die man so hört. Da wird schnell aus einer Idee ein Mythos, der plötzlich von allen geglaubt wird. Das Ergebnis? Viel Halbwissen, das uns davon abhält, wirklich effektiv zu sein.

Ich bin sicher, du kennst das. Diese Unsicherheiten, die wir alle haben: Wie oft sollten wir posten? Brauchen wir wirklich 15 Hashtags? Und wie viel sollten wir eigentlich in Social Media Werbung investieren? Es ist einfach, sich in all diesen Fragen zu verlieren.

In diesem Buch räumen wir damit auf (Stand 2025). Wir schauen uns die Mythen an, die uns im digitalen Marketing um die Ohren fliegen, und stellen klar, was wirklich funktioniert. Zum Beispiel der weit verbreitete Glaube, dass man auf allen Social-Media-Kanälen vertreten sein muss, um erfolgreich zu sein. Tatsächlich? Nein, das ist totaler Quatsch! Es kommt vielmehr darauf an, die Plattformen auszuwählen, die für Ihre Zielgruppe am wichtigsten sind, und dort wirklich präsent zu sein.

Ein anderes Beispiel: Mehr Traffic gleich mehr Umsatz. Klingt logisch, oder? Aber halt – nicht so schnell. Denn nicht jeder, der auf Ihre Website kommt, wird auch zum Kunden. Es geht darum, den richtigen Traffic zu bekommen – die Menschen, die wirklich an dem interessiert sind, was wir anbieten. Qualität schlägt hier klar die Quantität.

Und das ist erst der Anfang. Wir werden noch viele solcher Mythen knacken, dich mit praktischen Tipps versorgen und dir zeigen, wie du diese effektiv einsetzen können. Am Ende soll dieses Buch dir helfen, klarer zu sehen und Ihre Marketing-Strategie auf eine solide Grundlage zu stellen, um deine Ziele zu erreichen.

Wir hoffen, dass wir dich inspirieren können, dieses Buch zu lesen und wir freuen uns darauf, Ihnen zu zeigen, wie du deine Marketing-Strategie auf ein neues Level bringen können. Lass uns also gemeinsam auf eine Reise gehen. Schnapp dir eine Tasse Kaffee, lehn dich zurück, und lassen dich von mitnehmen um die grössten (Digital-) und Marketing-Mythen entlarven. Ich verspreche, es wird spannend!

Zum Beispiel Mythos 1: Mehr Follower bedeuten mehr Erfolg auf Social Media

Dieser Mythos ist weit verbreitet. Viele glauben, dass je mehr Follower sie auf ihren Social-Media-Kanälen haben, desto erfolgreicher sie sind. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Anzahl der Follower ist kein Indikator für den Erfolg auf Social Media. Es geht vielmehr darum, eine engagierte und aktive Community aufzubauen, die mit unseren Inhalten interagiert und unsere Marke unterstützt.

Es ist besser, 100 engagierte Follower zu haben, die unsere Inhalte teilen und kommentieren, als 10‘000 inaktive Follower, die nie auf unsere Beiträge reagieren. Es ist daher wichtiger, sich auf das Engagement und die Interaktion mit unseren Followern zu konzentrieren, als auf die Anzahl der Follower.

Oder Mythos 2: Mehrere Hashtags führen zu mehr Reichweite

Und dann ist da dieser Mythos: Je mehr Hashtags, desto besser! Klar, Hashtags können helfen, die Reichweite zu erhöhen, aber nur, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. Mal ehrlich: Wer klickt schon auf eine endlose Liste von Hashtags?

UND: Das Hinzufügen von zu vielen Hashtags kann unsere Beiträge tatsächlich weniger ansprechend machen und dazu führen, dass unsere Follower:Innen sich von uns abwenden.

Gut haben unterdessen Instagram (November 2023) und LinkedIn (Januar 2025) damit aufgeräumt: es braucht keine Hashtags mehr. Ja richtig gelesen.

Es ist darum besser, sich auf ein oder zwei relevante Hashtags zu konzentrieren, die unser Publikum im Branding ansprechen und unsere Beiträge einem grösseren Publikum zugänglich machen können, weil die Hashtags „merkbar“ sind. Also nimm einen Hashtag der was aussagt zB #fragRoger.

Mythos 3: Paid Advertising ist die einzige Möglichkeit, um auf Social Media erfolgreich zu sein

Glaubst du wirklich, dass man nur mit bezahlten Anzeigen auf Social Media erfolgreich sein kann? Das wird oft behauptet, aber es stimmt nicht. Klar, bezahlte Werbung kann unsere Reichweite schnell steigern, aber es geht auch anders. Mit relevanten und ansprechenden Inhalten können wir organisch eine starke Community aufbauen – und das ganz ohne ein riesiges Werbebudget.

Eine gesunde Mischung macht’s: Es sollten bezahlte Anzeigen genutzt werden, um gezielt Reichweite zu generieren, aber man sollte sich nicht nur darauf verlassen. Eine gute Strategie kombiniert sowohl organische als auch bezahlte Marketingmassnahmen.

Mythos 4: Die Häufigkeit von Beiträgen ist entscheidend

Und wie sieht es mit der Häufigkeit von Posts aus? Viele denken, je öfter wir posten, desto erfolgreicher sind wir. Aber auch das ist ein Mythos. Die Qualität unserer Beiträge ist viel entscheidender als die Quantität. Ein wirklich guter Post bringt mehr als viele mittelmässige. Es geht darum, Inhalte zu schaffen, die unsere Zielgruppe wirklich interessieren und begeistern.

Also, keine Panik, wenn du mal nicht täglich postest. Konzentriere dich lieber darauf, wertvolle und relevante Inhalte zu erstellen. Am Ende gibt es keine Universalantwort – aber wir hoffen, dass sich mit diesem Buch uns allen einige Aha-Momente ergeben!

Im ersten Teil nehmen wir uns die gängigsten Mythen vor, im zweiten Teil klären wir die häufigsten Fragen. Und wenn du mehr wissen willst, lass uns vernetzen – auf LinkedIn, Instagram, X oder TikTok. Such einfach nach #fragRoger und erwähne dieses Buch, dann habe ich etwas für dich liebe Leserin, lieber Leser.

Und jetzt: Viel Spass beim Lesen und Entdecken!

Dein Roger.

Mythos 1: KI macht dein Unternehmen gleich erfolgreicher

Lass uns gleich zu Beginn mit diesem Mythos aufräumen: Künstliche Intelligenz ist kein magisches Wundermittel, das Unternehmen über Nacht erfolgreicher macht. Viele glauben, dass KI-Technologien, einmal implementiert, automatisch zu mehr Umsatz und Erfolg führen. Aber ganz so einfach ist es leider nicht.

Klar, KI kann eine Menge grossartiger Dinge für uns tun – von der Automatisierung lästiger Aufgaben über die Verbesserung der Personalisierung von Angeboten bis hin zur Optimierung ganzer Marketingkampagnen. Aber wir sollten uns keine Illusionen machen: KI ist kein Wundermittel, das plötzlich alle unsere Probleme löst.