Der Einfluss von subjektiven Einstellungen und Ernährungswissen Verpflegungsbeauftragter auf den Zuckerkonsum von Grundschüler*innen -  - E-Book

Der Einfluss von subjektiven Einstellungen und Ernährungswissen Verpflegungsbeauftragter auf den Zuckerkonsum von Grundschüler*innen E-Book

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,3, , Veranstaltung: Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Einfluss haben subjektive Einstellungen und Ernährungswissen von Verpflegungsbeauftragten auf den Zuckerkonsum von Grundschüler*innen? Welche Ansatzpunkte zur Reduzierung des Zuckerkonsums lassen sich identifizieren? Kindliche Adipositas liegt mit begründet in dem bestehenden übermäßigen Zuckerkonsum bei Kindern. Angesichts der Ganztagsschulentwicklung leistet Schulverpflegung somit einen wichtigen Präventionsbeitrag. Akteure gestalten das Speisenangebot jedoch nur unzureichend nach den Empfehlungen der DGE. Mit der vorliegenden Studie sollte die hohe Bedeutung der Schulverpflegung als Handlungsfeld der Adipositasprävention dargestellt werden. Wissen über subjektive Einstellungen und Ernährungswissen von Verpflegungsbeauftragten der Schulverpflegung sollte generiert sowie der Einfluss dieser Faktoren auf den Zuckerkonsum von Grundschüler*innen analysiert werden. Das übergeordnete Ziel besteht darin, einen Beitrag zur Reduzierung des Gesamtzuckerkonsums von Kindern zu leisten und identifizierte Stellschrauben zur Optimierung der Schulverpflegung zu nutzen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.