Der Erfurter Latrinensturz. Aus dem Leben Heinrichs VI. - Christoph Werner - E-Book

Der Erfurter Latrinensturz. Aus dem Leben Heinrichs VI. E-Book

Christoph Werner

0,0

Beschreibung

Im Buch wird die Geschichte des Erfurter Latrinensturzes erzählt, eines heute fast vergessenen Ereignisses der Erfurter Geschichte. Dieses furchtbare Unglück muss auf die Zeitgenossen einen tiefgreifenden Eindruck gemacht haben. Die Überlebenden, unter ihnen König, später Kaiser, Heinrich VI., litten ihr Leben lang unter dem schrecklichen Geschehen. Das Geschlecht der Staufer erlebte nach Heinrich VI. durch Kaiser Friedrich II., dem "Staunen der Welt", einen letzten Höhenflug und versank schließlich mit der Hinrichtung Konradins, des Urenkels Heinrichs, in der Bedeutungslosigkeit.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 159

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Christoph Werner

Der Erfurter Latrinensturz

Aus dem Leben Heinrichs VI.

Historische Erzählung

© 2023 Christoph Werner

Umschlag und Layout: Helga Dreher

Cover-Photo: Astrid Rippke

Softcover 978-3-347-80742-6

E-Book 978-3-347-80746-4

Druck und Distribution im Auftrag:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

KAPITEL 1: ERFURT, 26TER JULI 1184

KAPITEL 2: WAS DER LESER MEINER AUFZEICHNUNGEN ÜBER MICH WISSEN SOLLTE UND WAS IN LÜTTICH GESCHAH

KAPITEL 3: MAINZ, PFINGSTEN, 20TER BIS 22TER MAI 1184

KAPITEL 4: BERICHTET VOM GESCHEHEN IN ERFURT

KAPITEL 5: HALLE, 31TER JULI BIS 2TER AUGUST 1184

KAPITEL 6: MAILAND, JANUAR 1186

KAPITEL 7: MESSINA, AD 1197

KAPITEL 8: MESSINA, AD 1197

KAPITEL 9: MESSINA, SEPTEMBER 1197

KAPITEL 10: MESSINA, 28TER SEPTEMBER 1197

KAPITEL 11: ERFURT, AD 1248

KAPITEL 12: BAMBERG, AD 1208

KAPITEL 13: ERFURT, AD 1269

KAPITEL 14: WAS SONST NOCH GESCHAH

ÜBER DEN AUTOR

MEHR VON DIESEM AUTOR

Paulus Luther

Schloss am Strom

Um ewig einst zu leben

Buckingham Palace

Mitgelaufen

Richard von Cornwall

Philipp Melanchthon Luthers zweifelnder Freund

Francis Bacon

Karl Marx

BOOKS BY CHRISTOPH WERNER

Der Erfurter Latrinensturz. Aus dem Leben Heinrichs VI.

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

KAPITEL 1: ERFURT, 26TER JULI 1184

BOOKS BY CHRISTOPH WERNER

Der Erfurter Latrinensturz. Aus dem Leben Heinrichs VI.

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

KAPITEL 1: ERFURT, 26TER JULI 1184

Als wir durch das neuerbaute Stadttor der schönen Stadt Erfurt ritten, empfingen uns die Menschen mit großem Jubel. Es war noch früh am Morgen, doch die Sonne schien schon vom klaren Himmel und ließ den König und uns, sein Gefolge, im hellsten Licht erscheinen. Die Erfurterinnen vor allem drängten sich an den königlichen Herrn und versuchten, den Saum seines Mantels zu erhaschen und zu küssen, denn es hieß, das bringe Sicherheit und Glück.

Manche hoben ihre Kinder hoch und zeigten ihnen den König, anderen gelang es sogar, sie den Königsmantel berühren zu lassen. Die Männer hielten sich im Hintergrund, doch war ihnen der Stolz anzusehen, dass König Heinrich, des berühmten Barbarossas Sohn, die Stadt für einen Hoftag auserwählt hatte. Die Leibwache hatte Mühe, dem König den Weg über den Markt freizumachen. Unter beträchtlichem Lärm und lauten Rufen boten die Händler hier ihre Waren und Dienste an, und mancher von uns hätte gern verweilt und von den Garküchen gekostet, die allerdings erst dabei waren, ihre Suppen und Gesottenes und Gebratenes auf ihren Feuern zu wärmen.

Der Markt, wurde mir gesagt, war heute besonders groß und vielfältig, weil sich die Leute vom Hoftag des Königs mit den vielen Gästen, besonders mit dem zahlreichen Gefolge des Erzbischofs, gute Geschäfte versprachen. Bauern vom Erfurter Land hatten ihre Früchte, Eier und Geflügel ausgebreitet und sich auf Tauschgeschäfte mit den Handwerkern vorbereitet.

Mehrere überdachte Wagen hielten die Vorhänge ihrer Planen noch geschlossen, weil die Damen ihre Dienste erst im Laufe des Tages und gegen Abend anbieten würden.

Einige aus dem Gefolge warfen verlangende Blicke auf die geschlossenen Wagen, und ich konnte mir denken, dass sie sich am Abend wieder hierher begeben würden. Ein Marktaufseher mit seinen Helfern hatte ein strenges Auge darauf, dass nicht zum Beispiel von übermütigen Gesellen Waffen mitgeführt wurden, durch trunkenes Gebaren die Ordnung gestört oder gar mit falschem Maß gemessen und gewogen würde.

Schließlich gelangten wir zur Probstei im Schatten der mächtigen Kirche Beatae Mariae Virginis, in der uns der Erzbischof von Mainz als Herr der Stadt Erfurt und als Gastgeber bereits erwartete. Der König wurde in die Wohngemächer des Probstes geführt, die der Erzbischof für den Empfang prächtig hatte schmücken lassen. Es stand auch ein Frühstück bereit mit Brot, Käse, Schinken, Räucherfisch und Wein, an dem sich der König und seine wichtigsten Ratgeber einschließlich meiner Person laben konnten.

Zuvor hatte er sich mit Hilfe seines Leibdieners in einem Nebenraum erfrischt, seine Reisekleidung gewechselt und einen kleinen goldenen Reif als Zeichen seiner Würde aufgesetzt. Es sollten nun gleich die Verhandlungen, für die dieser Hoftag einberufen worden war, beginnen. Wir machten uns auf den Weg in den großen Saal, zu dem enge Treppen hinaufführten.

Mein Herr König verhielt seine Schritte, nachdem er den Raum betreten hatte. Es schien mir, als ließ ihn das Knistern, das von den Balken und Brettern des Fußbodens kam, zögern. Außerdem roch es, nein es stank so stark nach Fäkalien, dass selbst die geöffneten Fenster dem Geruch nicht abhalfen. Im Gegenteil schien die draußen herrschende Hitze den Gestank noch zu verstärken. Oder kam er gar von draußen herein, wo die Leute ihren Unflat auf die Straße schütteten, statt ihn in die dafür neuerdings vorgesehenen Gräben zwischen den Grundstücken oder in nahegelegene Bäche zu bringen?

Ich hatte dem König dringend geraten, den Hoftag nicht in der Dompropstei abzuhalten, weil sie mir nicht sicher schien. Seine Leibwache musste sich um das Gebäude verteilen (was sich später allerdings als höchst nützlich erwies), statt im Haus und im Raum über Leib und Leben des Königs zu wachen, was schließlich, wie schon der Name sagt, ihre Aufgabe war. Ich hatte dem König das Haus eines wohlhabenden Waidhändlers vorgeschlagen, um die von seinem Vater dem Kaiser gewünschte Unparteilichkeit bei den anstehenden Verhandlungen zwischen dem Erzbischof Konrad von Mainz und dem Landgrafen von Thüringen schon durch die Wahl der Lokalität zu wahren, aber der König entschied anders. Er wollte wahrscheinlich das Wohlwollen des mächtigen Konrad von Wittelsbach, Erzbischof von Mainz und zeitweise von Salzburg, Kardinalbischof von Sabina, als Erzkanzler Archicancellarius per Germaniam zuständig für die deutschen Gebiete des Reiches, nicht aufs Spiel setzen. Konrad war noch vor dem Thüringer Landgrafen der wichtigste und mit großer Vorsicht zu behandelnde Gegner in den bevorstehenden Gesprächen. Immerhin hatte der König nicht die erzbischöfliche Burg als Verhandlungsort gewählt, was ihn nach meinem Dafürhalten gegenüber Konrad noch mehr in Nachteil gesetzt hätte. Der Hauptgrund für seine Entscheidung war vielleicht schlicht die Größe des Saales, in dem sich bald über 100 Personen versammelt hatten, darunter der Erzbischof, etliche Grafen, unter ihnen der laute Ludwig von Thüringen, viele Ritter, Schreiber und angesehene Bürger der Stadt einschließlich der Vertreter der städtischen Judenschaft.

Wie mir der König bei der Vorbereitung auf den Hoftag gesagt hatte, befriedigte ihn das Letztere besonders. Sein Vater schärfte ihm bei jeder Gelegenheit ein, die Kammerknechtschaft der Juden als ihren Rechtsstatus, der sie unter die Schutzgewalt des Königs stellt, zu hüten und zu bewahren. Das lohnte sich im wahrsten Sinne des Wortes, da diese Schutzgewalt der Krone einen stetigen Geldfluss durch die von den Juden an die königliche Schatzkammer abzuführenden Schutzgelder verschaffte.

Der König hatte mir eine Abschrift der Eidesformel der Juden gezeigt, in der das zum Ausdruck kommt.

Als Gegenleistung stellte der Kaiser die jüdischen mit den christlichen Kaufleuten Erfurts gleich.

Ich sah, wie mein Herr vom Protonotarius, dem Leiter seiner noch kleinen Kanzlei, vorsichtig aufgemuntert wurde, weiter zu gehen bis zum Erzbischof, der vor einer tiefen, mit Sitzbänken versehenen gemauerten Fensternische stand und auf ihn wartete. Man hatte die Bänke und die Hälfte der Nische mit rotem Tuch ausgeschlagen und dadurch eine Art Thron geschaffen.

Wie mir der König gestand, fühlte er sich gegenüber dem 64jährigen Geistlichen, auch noch legatus natus, d. h. Ständiger Legat des Papstes über ganz Deutschland, in einiger Verlegenheit. Er sagte freimütig, dass er schließlich erst achtzehn Jahre alt wäre, zwar König, Kaisersohn und gerade in Mainz durch die Schwertleite zum Ritter geschlagen mit dem ehrwürdigen Spruch zê gôtes und Marien êr, diesen slac und keinen mêr, doch was nützte das alles gegen die Erfahrung des alten Fuchses von Geistlichem, Fürsten und Diplomaten.

Dieser lag in ständigem Streit mit dem Landgrafen Ludwig, in dem es letztlich um die Vorherrschaft in der Stadt ging, die seit hunderten von Jahren dem Erzbistum Mainz zugehört, was aber sowohl die Stadt wie der Landgraf nicht wahrhaben wollten. In so einer Frage könnte es leicht zu Fehden kommen, was Kaiser und König unbedingt zu verhindern suchten.

Im Großen und Ganzen gab Heinrich dem Erzbischof recht, und die Eidesformel der jüdischen Bürger enthält nicht ohne Grund die Worte Erfordia fidelis est filia Mogontine sedis, was mein Herr auch ohne meine Hilfe entschlüsseln konnte: Erfurt ist die treue Tochter des Mainzer Stuhles.

Die Anwesenden versuchten trotz der drangvollen Enge für den König einen Gang freizulassen, was nicht ganz gelang. Ich ging deshalb voran und stieß ohne viel Federlesens die Männer zurück, die dem König im Weg standen.

Noch am vorhergehenden Tage hatte er mir geklagt, dass man von ihm erwartet, die streitenden Parteien, wenn nicht zu versöhnen, wenigstens von Fehden abzuhalten. Wie denken sich das die Leute? Ein Machtwort sprechen, wenn das so einfach wäre.

Macht, hatte ihm sein Vater immer wieder gesagt, beruht auf dem geschickten Ausgleich widerstreitender Interessen und nicht auf blindem Dreinschlagen, wie sich das Fürsten und Bürger zuweilen vorstellen. Manchmal allerdings – das hatte sich an den Konflikten mit den oberitalienischen Städten gezeigt – ging es nicht ohne Dreinschlagen, wenn auch nicht blind. Sein Vater hatte dort kräftig dreingeschlagen und sogar das große und mächtige Mailand niederbrennen lassen. Das war zwei Jahre bevor er, Heinrich, geboren wurde, AD 1162, in des Kaisers Krieg gegen die lombardischen Städte.

Aber zuallererst, so hatte ihn Gottfried von Viterbo, einer seiner Erzieher, belehrt, waren König und Kaiser von Gott eingesetzt und von den Edlen des Reiches gewählt und vom Papst bestätigt. Sie sollten das Reich, das Volk, beschützen vor inneren Feinden, zu denen auch zuweilen fürstliche Unruhestifter wie Heinrich der Löwe und der Landgraf von Thüringen gehörten, wie auch vor äußeren Feinden, wie zu Zeiten dem Papst, dem französischen König und den ewigen Feinden der Christenheit, den Sarazenen. Diese wollten sich die allerheiligsten christlichen Stätten aneignen, besonders jetzt, da sie vom mächtigen Sultan Saladin angeführt wurden.

Immerhin, ich konnte ihn etwas trösten:

Herr, Ihr seid doch schon von großer politischer Erfahrung. Ich darf Euch an die Verhandlungen erinnern, die Euer Herr Vater, der Kaiser, vor einem Jahr in Konstanz mit den oberitalienischen Städten führte und die zu einem hoffentlich andauernden Frieden führen werden. Bereits da wart Ihr einbezogen.

Ja, stimmte der König zu, da habe ich einiges gelernt. Zum Beispiel, dass man um eines höheren Zieles willen zuweilen auch verzichten können muss. So hat der Kaiser zahlreiche alte Ansprüche des Reiches, die Regalien, gegenüber den lombardischen Städten – fürs erste wenigstens – aufgegeben. Er lässt zu, dass sich die Städte selbst regieren und verwalten, allerdings gegen gewisse Zahlungen an die kaiserliche Kammer.

Außerdem hat mich der Kaiser in Kenntnis gesetzt und sogar meine Zustimmung eingeholt, dass er mit dem normannischen Herrscher Siziliens, Wilhelm II., in Verhandlungen über meine Verlobung mit Konstanze,

der Tante Wilhelms, eintritt. Sizilien, das herrliche Königreich, wird mein werden, Gregorius, und du wirst an meinem Hof eine würdige Stellung einnehmen. Konstanze ist, wie du weißt, ihres Neffen Erbin. Es heißt zwar, sie sei hässlich und deshalb mit dreißig Jahren noch unverheiratet, aber was schadet das schon angesichts ihres Erbes. Wenn die Frau nicht mehr ganz frisch ist, so ist es doch das Erbe. Und schließlich könnte ich ja auch notfalls – hier sah mich der König geradezu verschmitzt an – auf ihre Liebe nach getaner Ehepflicht verzichten und mich anderweitig umsehen.

Ja, Herr, warf ich ein, König von Sizilien, das hat den Erzbischof gewiss beeindruckt, als er als Erzkanzler an diesen Verhandlungen teilnahm.

Der König nahm wieder das Wort.

Erinnere mich stets daran, dass mein Vater mich gewarnt und mir eingeprägt hat, dass ich mich auf meine Königswürde hier im Regnum Teutonicum und zukünftig dort im Regnum Siciliae berufen solle und dass, was auch immer der Papst und seine Würdenträger sagen, das regnum, die Königsmacht, dem sacerdotium, der Papstgewalt, mindestens gleichwertig gegenübersteht. Ursprünglich, am Anfang seiner Regierung, so hatte derKaiser gesagt, wollte er keinerlei Mitspracherecht der Kirche am römischen Kaisertum zulassen, vielmehr habe der Kaiser ein Mitspracherecht bei der Besetzung des Papststuhles. Leider konnte er sich damit nicht durchsetzen. Andererseits, so mein Vater, ist der Erzbischof einer der mächtigsten Fürsten im Reich, dessen Unterstützung ich nicht entbehren könne.

Ich sah förmlich, wie ihm diese Gedanken durch den Kopf gingen, als er auf dem knarrenden Fußboden durch die sich verneigenden Anwesenden schritt und sich, vom Erzbischof begrüßt, auf den improvisierten Thron in der Fensternische setzte und dem Erzbischof bedeutete, sich rechts neben ihn zu setzen, tatsächlich rechts, wie unser Herr Jesus Christus neben Gott den Herrn, seinen Vater. Sein Protonotarius indessen blieb in Hörweite zurück und ließ sich mit zwei königlichen Schreibern an der schon reichlich besetzten Tafel nieder.

Ich verbeugte mich vor König und Erzbischof, sah den König an und deutete mit den Augen auf den Ausgang des Saales. Mein Herr gab mir einen entlassenden Wink, und ich ging auf die Tür zu.

Die Versammelten, die beim Eintritt des Königs verstummt waren, begannen wieder zu reden, und deutlich war die Stimme des Grafen von Schwarzburg, Heinrich I., zu hören, der im Gespräch mit seinem Nachbarn, dem Grafen von Tonna, erzbischöflichmainzischer Vogt über die Stadt Erfurt, seinen bekannten Bekräftigungsfluch ausstieß:

Wann das nicht wahr ist, so sterb ich in einem Scheißhauß.

Und auch die Stimme des Landgrafen konnte ich hören, durchdringend und Aufmerksamkeit fordernd. Hier riss er schon wieder das Maul auf, nach dem Hoffest in Mainz jedoch war er dem Kölner Erzbischof eilfertig nachgereist, um dessen Gnade wieder zu gewinnen, nachdem er im Streit um den Sitzplatz neben dem Kaiser die Partei des Abtes von Fulda ergriffen hatte. Der Streit war so lächerlich wie gefährlich, weil die Empfindlichkeiten der Würdenträger über alle Maßen groß sind und in Fehden ausarten können.

Ich war sicher, dass sich der Landgraf von Thüringen wohl auch noch als harte Nuss in den Verhandlungen erweisen würde. War doch auch auf ihn als dem Sohn der Halbschwester des Kaisers, also dessen Neffen,

Rücksicht zu nehmen, ohne seinen Forderungen allzu sehr nachzugeben. Seit Lothar, damals noch nicht Kaiser, dem Grafen Ludwig I. von Thüringen die Landgrafenwürde verlieh, gaben diese Herren gewaltig an und pochten darauf, dass die neue Würde sie praktisch den Herzögen gleichstellte. Sie sind Reichsfürsten, also dem König oder Kaiser unmittelbar unterstellt. Und wie großspurig war dieser Ludwig III., sein Halbvetter, in Mainz auf der Maaraue aufgetreten, zum herrlichen Hoftag Barbarossas, im Mai am schönen Pfingstfest.

Bevor ich auf dieses zu sprechen komme, beschreibe ich für alle, die nach mir kommen und dies lesen, meinen Weg zum König und Kaiser, meinen lieben Herrn und Freund, dem ich trotz gewisser Zweifel im Herzen immer treu geblieben bin und dessen frühen Tod ich noch immer beweine.

KAPITEL 2: WAS DER LESER MEINER AUFZEICHNUNGEN ÜBER MICH WISSEN SOLLTE UND WAS IN LÜTTICH GESCHAH

„Gott widerstehet den Hoffärtigen, aber den Demütigen gibt er Gnade“, heißt es in der Heiligen Schrift.

Dieses Wort habe ich zur steten Ermahnung an mich selbst auf ein Stück altes Pergament geschrieben und über meinem Schreibpult an die Wand genagelt.

Ich sitze in meiner Klause im Kloster in Erfurt, in meinem 87ten Lebensjahr, und sinne über das Bibelwort nach. Vor mir liegen Aufzeichnungen in vielerlei Form, die meisten auf Papier geschrieben, oft hastig hingeworfen, zuweilen schön deutlich und ohne Eile angefertigt, was auf Zeiten der Ruhe hindeutet, in denen ich Erlebtes oder von anderen Gehörtes ordentlich und der Reihe nach notieren konnte. Zuweilen war ich so in Hast, dass ich Stofffetzen beschriftet oder gar meinen Hemdsärmel zu Gedächtnisstützen verwendet und dann aufbewahrt habe, welche nun verblasst und schwer zu entziffern sind.

Du, christlicher Leser meiner Erinnerungen, sollst wissen, dass ich beinahe sehr schuldig geworden bin, indem ich auf zweierlei Schultern glaubte tragen zu können, id est Papst und Kaiser gleichzeitig zu dienen in der Lage gewesen wäre, was ich als große Hoffärtigkeit ansehe. Nur mit Glück war ich der Gefahr entkommen, Informant der Heiligen Kirche, des Papstes, zu werden. Ich hatte des Öfteren Zweifel an dem Anspruch des Alleinseligmachens der Kirche geäußert, was dem Beichtvater des Königs und damit den geistlichen Herren zugetragen worden war. So konnte ich ohne eigenes Verdienst Freund und Gefährte unseres Kaisers Heinrich VI. von Jugend an bis zu seinem frühen Tod sein und brauchte nicht zugleich als Zuträger des Papstes und der Kirche zu agieren, die in ihrem länderübergreifenden Netzwerk von Priestern und Mönchen Menschen aller Schichten, vom Fürsten über den Ritter bis hinab zu den einfachen Leuten die intimsten Geheimnisse entlocken und weitergeben konnten.