Der kleine Rebell - Alexander Haslinger - E-Book

Der kleine Rebell E-Book

Alexander Haslinger

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Der kleine Rebell zeigt dir, wie du mit kleinen Schritten Großes bewegen kannst. Dieses Buch ist ein Aufruf, dich von Konsumdruck und Einheitsbrei zu lösen und deinen eigenen Weg zu gehen – mutig, achtsam und frei. Alexander Haslinger verbindet persönliche Erfahrungen mit klaren Impulsen für mehr Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Selbstbestimmung. Ein Mutmacher für alle, die spüren: Veränderung beginnt bei uns selbst.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alexander Haslinger

Der kleine Rebell

Dein DIY-Guide für nachhaltiges Leben und soziales Handeln

Dies ist ein Buch für alle, die spüren, dass etwas nicht stimmt. Für alle, die sich nach mehr Freiheit, Sinn und Mut sehnen. Kleine Schritte können große Veränderungen bewirken – und du bist nicht allein auf diesem Weg.

Der kleine Rebell

Alexander Haslinger

Kapitel 1, Wachrütteln

Der erste Schlag gegen das Gewohnte.

Stell dir vor, du gehst durch die Stadt.

Überall dieselben Bilder: Coffee-to-go-Becher im Mülleimer. Leuchtreklamen, die dir neue Schuhe aufschwatzen. Menschen, die mit Tüten voller Dinge nach Hause hetzen – Dinge, die in zwei Wochen niemand mehr braucht.

Und irgendwo mittendrin: du.

Früher hättest du vielleicht gedacht: „So ist das halt.“

Aber heute?

Kratzt da was in dir. Macht dir die durch Konsum verursachte Leere zu schaffen? Diese stille Einsamkeit, die zwischen den Werbeplakaten wächst?

Ein Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Dass es so nicht weitergehen kann.

Genau da beginnt dein Rebell.

Rebellisch sein heißt nicht, Pflastersteine zu werfen. Es heißt, den Mut zu haben, gegen den Strom der Gewohnheit zu schwimmen.

Wenn die Masse im Hamsterrad rennt – steigst du aus.

Nicht laut, nicht dramatisch. Einfach: entschieden.

Der kleine Rebell in dir ist kein Superheld.

Er ist dieser innere Kumpel, der dir ins Ohr flüstert: „Hey. Du musst nicht alles mitmachen. Du darfst Nein sagen. Du darfst es anders machen.“

Und dieses Andersmachen beginnt ganz klein.

Vielleicht bei der Entscheidung, die löchrige Socke zu stopfen, statt sie wegzuwerfen.

Oder beim kurzen Weg zum Nachbarn, um eine Bohrmaschine zu leihen – statt die fünfte eigene im Keller vergammeln zu lassen.

Es sind diese unscheinbaren Momente, die leise Revolutionen lostreten.

Das Wichtigste: Perfekt musst du nicht sein.

Jeder Schritt – so klein er wirkt – ist ein Schlag ins Gesicht des „Weiter so“.

Dein gezwungenes Pokerface? Wird sich mit der Zeit von selbst auflösen.

Keine Maske mehr. Nur noch: das echte Du.

Und wenn du den ersten Schritt machst, kommt oft der zweite ganz von selbst.

Ohne Plan. Ohne Drama. Einfach, weil es sich richtig anfühlt.

Mission: Deine erste Rebellen-Tat:

Nimm dir für die nächste Woche eine Sache vor, die du anders machst.

Etwas Einfaches. Echtes. Machbares.

- Reparieren statt kaufen.

- Leihen statt besitzen.

- Ablehnen statt mitlaufen.

Es wird sich anfühlen, als hättest du ein neues Werkzeug entdeckt – eins, das du nie wieder aus der Hand geben willst.

Kapitel 2 – Dein erster echter Schritt

Weniger tun. Mehr bewirken.

Du bist auf dem Weg zur Kasse.

In der Hand: das, was du wirklich brauchst.

Aber dann siehst du sie – die Versuchung.

Ein Schnäppchen. Ein „nur kurz mal mitnehmen“. Ein Produkt, das niemand braucht, aber jeder kauft.

Vielleicht ein Ladegerät, obwohl du noch drei hast. Oder ein Coffee-to-go im Einwegbecher, obwohl du zuhause eine Tasse hast. Oder ein T-Shirt für 4,99, das morgen schon im Altkleidercontainer landet.

Und jetzt? Jetzt sagt dein Rebell: Nein.

---ENDE DER LESEPROBE---