Der Prozess des Verstehens und Missverstehens in der zwischenmenschlichen Kommunikation - Alexander Zerfas - E-Book

Der Prozess des Verstehens und Missverstehens in der zwischenmenschlichen Kommunikation E-Book

Alexander Zerfas

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Die Grundeinheit der sprachlichen Kommunikation. Linguistische Beschreibungseinheiten menschlicher Rede, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grundvorgang einer zwischenmenschlichen Kommunikation erfolgt gewöhnlich immer gleich. Der Sender ist gewillt etwas mitzuteilen und verschlüsselt das Anliegen in erkennbare Zeichen. Der Empfänger hat nun die Aufgabe diese Nachricht zu entschlüsseln. In der Regel gelingt es mühelos dem Kommunikationspartner zu folgen und das Empfangene zu decodieren, nichtsdestotrotz kommt es oft vor, dass die gesendete Nachricht mit der empfangenen nicht ganz übereinstimmt. Tritt solch eine Störung ein, registrieren wir sie gewöhnlich als ein Missverständnis. Betrachtet man Kommunikationsereignisse, fällt schnell auf, dass Verstehen und Missverstehen eine essenzielle Rolle in einem funktionierenden Gespräch einnimmt. Ob durch falschen Einsatz der Stimme, schlechte Mimik und Gestik, durch eine komplizierte Ausdrucksweise, Mehrdeutigkeit oder einfach mangelnde sprachliche Kompetenz, sind Missverständnisse ein großer Teil der alltäglichen Kommunikation und haben dementsprechend auch in der Soziolinguistik eine Daseinsberechtigung. Die folgende Ausarbeitung soll sich mit dem Begriff des Missverständnisses näher befassen. Unter Einsatz von Fachliteratur, soll neben dem Versuch eine Definition aufzustellen, auch auf eine Typologisierung und die besondere Form des interkulturellen Missverständnisses eingegangen werden. Im zweiten Abschnitt wird der Prozess des Verstehens und Missverstehens aus sprachwissenschaftlicher Sicht und mit Unterstützung von sowohl deutschen, als auch Beispielen in der Russischen Sprache näher betrachtet, wobei der Fokus auf verbale und nonverbale Einheiten gelegt wird, welche Verständnis und Missverstehen in Gesprächen signalisieren.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.