Der schmelzende Kontinent - Marco Tedesco - E-Book

Der schmelzende Kontinent E-Book

Marco Tedesco

0,0
14,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft. Es ist Nacht. Marco Tedesco liegt in seinem Schlafsack. Nur eine dünne Zeltwand trennt ihn von der Außenwelt. Es sind gut 20 Grad unter null: Er kann das Eis hören. Es knackt, reißt, rauscht und kracht. Anders als man annehmen könnte, handelt es sich bei der Arktis keinesfalls um eine eintönige Landschaft. Dünen aus Eis werden meterhoch vom Wind aufgetürmt wie der Sand in der Sahara. Im Zentrum Grönlands erreicht das Eis eine Dicke von drei Kilometern, um sich dann zur Küste hin auf wenige hundert Meter zu verringern und ähnlich einem Fluss perlender Lava in den Ozean zu fließen. Wer denkt, Eis sei weiß, der täuscht sich. Das geduldige Auge erkennt Hunderte von Farben und Schattierungen. An den Polen sind nur wenige Grad Temperaturunterschied ausschlaggebend, selbst ein Grad kann das System komplett verändern. Das schmelzende Eis beeinflusst nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Flora und Fauna direkt vor unserer Tür. Vor unseren Augen formt der Klimawandel das Eis an Nord- und Südpol und damit die Zukunft unserer Welt, in der wir leben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Marco Tedesco mit Alberto Flores d’Arcais

DER SCHMELZENDE KONTINENT

Eine Reise durch die Arktis und ihre bedrohten Lebensräume

Aus dem Italienischen von Enrico Heinemann

C.H.BECK

ZUM BUCH

Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italienisch-amerikanischen Glaziologen Marco Tedesco in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen doppelt so stark an wie auf dem Rest des Planeten. «Der schmelzende Kontinent» ist abenteuerliches Memoir, profundes Sachbuch und zugleich eine Liebeserklärung an das ewige Eis. Hier liegen die Antworten zu den Mysterien unserer Vergangenheit und die Schlüssel zu unserer Zukunft.

«Ein brillantes Buch, das durch die Eleganz seiner Prosa und die schonungslose Darstellung einer sich unwiederbringlich verändernden Welt fesselt.» The Wall Street Journal

ÜBER DEN AUTOR

Marco Tedesco ist Professor an der Columbia University und Forscher am Goddard Institute for Space Studies der NASA. Für die Zeitung «La Repubblica» schreibt er die wöchentliche Kolumne «Terra». «Der schmelzende Kontinent» entstand in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Alberto Flores d’Arcais.

INHALT

PROLOG

1. DIE URSPRÜNGE DES EISES

2. MUTTER GRÖNLAND

3. DIE FARBE GRÖNLANDS

4. DIE VERGESSENEN HELDEN DES EISES

5. DER GROSSE ARKTISCHE BRUDER

6. EISIGE ABGRÜNDE

7. EIN LOCH IM EIS

8. EIN POLARKAMEL

9. EIN KOSMOS UNTER DEM BRENNGLAS

10. NORDWESTPASSAGE

11. FREIHEIT

EPILOG

Fußnoten

Für meine Töchter Olivia und Francesca, Flüsse aus Licht

Für Alice

Der Eisrand bei Kangerlussuaq (Grönland)

Das Grönländische Eis, Blick vom Hubschrauber im Landeanflug

Eisberge beim Städtchen Ilulissat (Südgrönland)

Eisberge beim Städtchen Ilulissat (Südgrönland)

Antarktische Trockentäler

Gletscherbach, entstanden durch die Eisschmelze (Grönland)

Canyons, entstanden durch abfließendes Schmelzwasser (Grönland)

Eisberg im Ilulissat-Eisfjord, aufgenommen um Mitternacht bei einer Exkursion aufs Meer

Blick vom Hubschrauber auf den Grönländischen Eisschild

Ein Loch im Eis, das sich beim Auslaufen eines Gletschersees geöffnet hat (Grönland)