Der sichere Umgang mit Blutverdünnern - Andrea Hergenröther - E-Book

Der sichere Umgang mit Blutverdünnern E-Book

Andrea Hergenröther

0,0

Beschreibung

Herzinfarkt, Schlaganfall und Venenleiden sind zu Volkskrankheiten unserer Zeit geworden. Oftmals spielt das Gerinnungssystem eine ganz wesentliche Rolle. Verordnet der Arzt ein gerinnungshemmendes Medikament, löst das bei vielen Patienten Besorgnis aus. In den letzten Jahren haben jedoch neue Arzneistoffe den Markt erobert und die therapeutischen Möglichkeiten erweitert. Für viele Gerinnungspatienten ist die Behandlung seitdem einfacher geworden. Um Nutzen und Risiken dieser Behandlungsform zu verstehen und richtig einzuschätzen, liefert dieser Ratgeber vielfältige Informationen rund um die Gerinnungstherapie. Sie erfahren, wie Blutgerinnung funktioniert, wie es im Körper zur Bildung von Blutgerinnseln kommt, wie Gerinnungshemmer in dieses System eingreifen und wie Sie verantwortungsvoll mit einem gerinnungshemmenden Arzneimittel umgehen. Außerdem erhalten Sie nützliche Tipps für das richtige Verhalten im Alltag sowie im Verletzungsfall und vor Operationen. Dr. Andrea Hergenröther ist Inhaberin einer Apotheke. Bereits im Rahmen ihrer Doktorarbeit hat sie sich sehr intensiv mit der Gerinnungshemmung und der Betreuung von Gerinnungspatienten in der Apotheke beschäftigt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 64

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Dr. Andrea Hergenröther

Der sichere Umgang mit Blutverdünnern

Aus der Reihe: „Gesundheit mit der Apotheke“

Die Ratgeber-Reihe „Gesundheit mit der Apotheke“ wird betreut durch die Redaktion der Apotheken-Kundenzeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“.

Objektleitung: Apothekerin Jutta Petersen-Lehmann

Lektorat: Apotheker Rüdiger Freund

Umschlagsgestaltung/Layout: grintsch communications

Bilder Umschlag: shutterstock

Innenseiten: shutterstock (S. 1, 7, 11, 26, 36, 40, 48, 51, 53, 61, 64, 73, 76), Roche Diagnostics (S. 57), djoronimo - Fotolia.com (S. 62), franzdell - Fotolia.com (S. 87)

Grafiken: Charlotte Kreinacke, Dipl.-Designerin

Alle Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Kein Teil des Buches darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit nicht im Urheberrechtsgesetz etwas anderes bestimmt ist.

ISBN 978-3-7741-1351-0

Copyright © 2017 Govi (Imprint)

in der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH

Apothekerhaus Eschborn, Carl-Mannich-Straße 26, 65760 Eschborn

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Der sichere Umgangmit Blutverdünnern

Leben mit Gerinnungshemmern

Apothekerin Dr. Andrea Hergenröther

Inhalt

Zu diesem Buch

Der Blutkreislauf – das Transportnetz unseres Körpers

Die Blutgerinnung – Natürlicher Schutz vor Blutverlust

Von der Verletzung zum Wundverschluss

Ursachen übermäßiger Gerinnselbildung

Thromboembolische Erkrankungen – ein Überblick

Warum Gerinnungshemmer verordnet werden

Die Behandlung mit Thrombozyten-Aggregationshemmern

Orale Antikoagulanzien – Klassiker und neue Blutverdünner

Für wen sich die neuen Gerinnungshemmer eignen

Die Gerinnung kontrollieren

Tipps zur Ernährung

Urlaub mit Gerinnungshemmer

Die Behandlung mit Heparinen

Heparin selbst spritzen – die Injektionstechnik

Lyse-Behandlung bei Lebensgefahr

Wann eine Therapieumstellung sinnvoll ist

Vorsicht vor Wechselwirkungen

Der Interaktionscheck in der Apotheke

Patiententagebuch hilft bei der Therapie

Gerinnungskontrolle zu Hause

Wie die Blutentnahme am besten klappt

Senioren: Arzneimittelrisiken im Fokus

Thromboseschutz im Alter

Thrombosegefahr in der Schwangerschaft

Kompression als Basistherapie für die Venen

Kompressionsstrümpfe: die Grundregeln

Sport ist Medizin

Reise: Langes Sitzen behindert den Blutfluss

Venengymnastik: wenig Aufwand, großer Nutzen

Höheres Risiko für Blutungen

Was tun bei Verletzungen?

Chirurgische und diagnostische Eingriffe vorbereiten

Was jeder selbst zum Thromboseschutz beitragen kann

Hausapotheke für Gerinnungspatienten

Die 10 wichtigsten Tipps zur Gerinnungstherapie

Was tun, wenn die Tabletten-Einnahme vergessen wurde?

Glossar

Wichtige Adressen

Alle in diesem Werk enthaltenen Informationen wurden vom Autor und dem Verlag auf das Sorgfältigste recherchiert. Gleichwohl sind Druckfehler und sonstige Falschangaben trotz Überprüfung nicht immer und überall auszuschließen. In solchen Fällen übernehmen weder Verlag noch Autor die Haftung.Stand der Information und der Medikamente: 01/2017

Die Autorin

Dr. Andrea Hergenröther ist seit 2011 Inhaberin einer Apotheke in Mittelhessen. Nach ihrer Ausbildung zur Pharmazeutischkaufmännischen Angestellten hat sie ihr Pharmaziestudium an der J.-W.-Goethe-Universität in Frankfurt aufgenommen und dort 2003 ihre Approbation erhalten.

Während ihrer Promotion in klinischer Pharmakologie beschäftigte sie sich intensiv mit der Betreuung von Gerinnungspatienten in der Apotheke und erforschte die Akzeptanz der neuen oralen Gerinnungshemmer. Darüber hinaus hat sie bereits ein Fachbuch über Gerinnungstherapie für Apothekenmitarbeiter veröffentlicht.

Der vorliegende Ratgeber richtet sich nun an Gerinnungspatienten und deren Angehörige sowie an alle, die sich über die Grundlagen der Gerinnungstherapie und den Umgang mit Gerinnungshemmern informieren möchten.

Zu diesem Buch

Medizinische Fortschritte und vielfältige Gesundheitsleistungen ermöglichen einem Großteil der Menschen, bis ins hohe Alter aktiv und mobil zu bleiben. Die „ausgedehnte“ Altersphase bringt es aber auch mit sich, dass chronische, lang anhaltende Erkrankungen immer deutlicher in den Mittelpunkt unseres Gesundheitssystems rücken. In den Industrieländern häufen sich vor allem Herz- und Kreislaufkrankheiten: Herzinfarkt, Schlaganfall und Venenleiden sind zu Volkskrankheiten unserer Zeit geworden. Oftmals ist ein Gefäßverschluss durch unerwünschte Gerinnselbildung die Ursache des Leidens.

Gerinnungshemmer sind ein wertvoller Bestandteil der Thrombosevorbeugung und deren Behandlung. Alleine in Deutschland werden etwa eine Million Menschen vorübergehend oder lebenslang mit diesen Arzneistoffen behandelt, die landläufig „Blutverdünner“ genannt werden. Verordnet der Arzt ein solches Medikament, löst das bei vielen Patienten Besorgnis aus. Die Angst vor Blutungen, Begleitwirkungen und vor Einschränkungen im Alltag überschattet diese für viele Menschen lebensrettende Therapie.

Aufgrund unerwünschter Neben- und Wechselwirkungen werden Gerinnungshemmer trotz ihrer hocheffektiven Wirkung immer noch begrenzt eingesetzt. In den letzten Jahren haben jedoch neue Arzneistoffe den Markt erobert und die therapeutischen Möglichkeiten erweitert. Für viele Gerinnungspatienten ist die Behandlung seitdem einfacher geworden.

Welche Gerinnungshemmer gibt es und wie werden sie sicher angewendet?

Dieser Ratgeber hält vielfältige Informationen rund um die Gerinnungstherapie bereit, um Nutzen und Risiken dieser Behandlungsform zu verstehen und richtig einzuschätzen. Sie erfahren, wie Blutgerinnung funktioniert, wie es im Körper zur Bildung von Blutgerinnseln kommt, wie Gerinnungshemmer in dieses System eingreifen und wie Sie verantwortungsvoll mit einem gerinnungshemmenden Arzneimittel umgehen. Außerdem erhalten Sie nützliche Tipps für das richtige Verhalten in speziellen Alltagsituationen sowie im Verletzungsfall und vor Operationen.

Der Blutkreislauf – das Transportnetz unseres Körpers

Blut ist für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Eine seiner vielfältigen Aufgaben besteht darin, Stoffe zu befördern. So erreichen Sauerstoff und andere wichtige Substanzen ihre Einsatzorte. Gleichzeitig transportiert das Blut verbrauchtes Material von dort auch wieder ab. Damit es alle Zellen erreichen kann, durchzieht den Körper ein weitverzweigtes Gefäßsystem. In diesem zirkuliert das Blut unaufhörlich durch elastische Röhren, die Arterien und die Venen. Angetrieben und aufrechterhalten wird das Kreislaufsystem durch die Pumpleistung des Herzens.

Über das arterielle Gefäßsystem strömt das Blut in die Organe, in denen der Stoffaustauch stattfindet, und gelangt anschließend über das venöse Gefäßsystem zurück zum Herzen. Da auf dem Rückweg vielfach die Schwerkraft zu überwinden ist, sorgen spezielle Mechanismen dafür, dass das Blut nur in Herzrichtung fließen kann. In die Venenwände eingebaute Venenklappen verhalten sich dabei wie Ventile: Strömt das Blut aufwärts, öffnen sie sich und lassen das Blut passieren. Fließt das Blut zurück, schließen sie sich wieder. Bei Bewegung unterstützt die Funktion der Waden-Muskel-Pumpe diesen Prozess. Denn werden die Muskeln angespannt, drücken sie die tiefen Beinvenen zusammen und transportieren das Blut Schritt für Schritt weiter Richtung Herz.

Um eine ununterbrochene Durchblutung aufrechtzuerhalten, müssen Herz und Kreislauf gut funktionieren. Bei einem gesunden Menschen arbeitet dieses System ein Leben lang reibungslos.

Allerdings ist es auch anfällig für zahlreiche Störfaktoren. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören zu den häufigsten überhaupt. Allen voran der Bluthochdruck. Experten gehen davon aus, dass in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen darunter leiden. Anfangs bleibt er oft unbemerkt, aber langfristig kann er lebenswichtige Organe wie Herz, Gehirn oder die Nieren schädigen. Herzschwäche, fachsprachlich Herzinsuffizienz, kann ebenfalls eine Folge erhöhten Blutdrucks sein. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, genügend Blut zu pumpen, um die Organe ausreichend zu versorgen.

Weitere häufige Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein gestörter Herzrhythmus sowie die Arteriosklerose (siehe Seite 18). Glücklicherweise gibt es heutzutage zahlreiche Medikamente und Behandlungsoptionen für Herz-Kreislauf-Leiden. Dabei spielen Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen, eine tragende Rolle.

Das Herz-Kreislauf-System ist Angriffspunkt vieler Erkrankungen – oft geht ein hoher Blutdruck damit einher.

Die Blutgerinnung – natürlicher Schutz vor Blutverlust

Blut ist flüssig, um seine Aufgaben im Körper erfüllen zu können. Doch werden Blutgefäße verletzt, tritt Blut aus der Wunde aus und bringt den Kreislauf aus dem Gleichgewicht. Um lebensgefährliche Blutverluste zu verhindern und Krankheitserreger fernzuhalten, müssen die Gefäße schnell wieder verschlossen werden.

Es gehört zu den besonderen Leistungen des Blutes, dass es sich in bestimmten Situationen verfestigen, also „gerinnen“ kann. Das Blutgerinnungssystem, die Hämostase, ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers, der Verletzungen erkennt und die Gefäßwände schnell und örtlich begrenzt abdichtet. In einem gesunden Organismus setzt dieser Mechanismus unmittelbar nach einer Verletzung ein. Wichtige Bausteine, die die Blutgerinnung steuern, sind feste Blutbestandteile, die Thrombozyten und die im Blutplasma gelösten Gerinnungsfaktoren, die der Körper mithilfe von Vitamin K bildet.