Der Spalter - Daniel Ziepke - E-Book

Der Spalter E-Book

Daniel Ziepke

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Spalter

Ich teile gern

Überlege Dir gut, ob Du Deiner besseren Hälfte eine zweite Chance gibst oder besser Dir selbst.

Und dann der Moment, wenn Dein Glück nur einen Axthieb entfernt vor Dir steht. Unbezahlbar! Da bekommt der Begriff "bessere Hälfte" gleich eine andere Bedeutung.


»Meine Frau ist fleißig, das muss man ihr lassen. Sie arbeitet hart an ihrer Figur und ihrem Verstand. Das tägliche Prosecco-Training hat ihr dunkle Tränensäcke unter die Augen geworfen. Zudem war wohl Wernher von Braun so frech und hat unter Ritas Body-Mass-Index ein Apollo-Triebwerk gezündet.

Äußerlichkeiten? Nicht nur das. Rita kann mit ihrem Hintern eine Erbse spüren, die unter dem Beifahrersitz liegt, und irgendeine Erbse liegt immer darunter, ganz egal wo sie sitzt, steht oder liegt.
Charakter? Rita? Die nicht! Sämtliche Zahnräder in meinem Hirn rotieren in siedendem Öl.
Ich muss weg von ihr. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit: Rita muss weg. Gehen wir`s an!«

Ich lade Sie herzlich ein, zum Lachen, zum Weinen und zum Gruseln. Es wird kein Ritt durch die Hölle, so wie ich ihn mit Rita galoppiert bin. Heute geht es mir wieder gut. Rita ist weg.

War sie überhaupt je da?

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Tragödien-Komödien-Thriller, der Sie gewiss mit einem Gefühl zurücklässt: »So ist es gut.«

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Daniel Ziepke

Der Spalter

Ich teile gern

Für FrankBookRix GmbH & Co. KG81371 München

Titel

 

 

Daniel Ziepke

 

Der Spalter

 

Ich teile gern

 

 

 

Komödie-Tragödie-Psycho

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright © 2019 Daniel Schmidt, Paderborn Alle Rechte vorbehalten.

 

 

 

 

 

 

 

Für Frank

 

 

 

 

Eheleben

In guten wie in schlechten Tagen

wirst du ihn am Finger tragen

diesen Ring der dich verbindet

bis das Leben aus dir schwindet

Doch kurz nur ist die schöne Zeit

voll Liebe, Sex und Zärtlichkeit

"Fuß vom Tisch, Schluss mit den Faxen"

Du siehst ihr einen Besen wachsen

Ist Schwiegermutter noch vor Ort

stehst du kurz vorm Doppelmord

Jetzt Diskussionen? Schlechte Wahl

denn du bist in der Unterzahl

"Du darfst in der Küche stehn,

denn ich kann super Rasen mähn"

Ein guter Plan, doch what the fuck

plötzlich spülst du Teller ab

Man hatte sich mal richtig lieb

doch heut läuft nur noch Handbetrieb

Man hatte auch mal was im Magen

heut musst du bei McDonalds fragen

Traurig, traurig so ein Leben

doch es wird einen Ausweg geben

Mit 70, 80 hast du Ruh

zu den Arsch und raus bist du

 

 

 

 

 

Ich teile gern

Teilen. Mein Job ist es zu teilen, was sich im ersten Moment nach einer schönen, wenn nicht sogar gönnerhaften, Tätigkeit anhört. Ersetzt man jedoch den Begriff „teilen“ durch „stückeln“, „zerhacken“ oder „stümmeln“, so wandelt sich der gerade noch vor Ihnen stehende Samariter recht schnell in einen finster dreinblickenden Totengräber mit schwarzem Zylinder auf dem Kopf.

Meine Werkzeuge sind nicht etwa vor Weisheit triefende Worte oder früchteteilende Hände, sondern Kettensäge, Trennschleifer und die gute alte Axt. Ja, die Axt ist mir am liebsten. Ein feines Gerät. Nicht unterstützt von explodierendem Benzin oder elektrischem Strom verrichtet sie ihre Arbeit allein durch meine Muskelkraft.

Die stechenden Augen in meinem zur Fratze gerissenen Gesicht nehmen das zu stückelnde Objekt stets gierig in Augenschein, kurz bevor die wirbelnde Axt zuschlägt.

Angespannte Muskeln und Sehnen, kalter Schweiß auf der Stirn und, je nachdem was ich gegessen habe, auch eine Knoblauchfahne, verbreiten Angst und Schrecken.

Nicht zu vergessen die Schreie. Wildes, brüllendes Grölen, getrieben von hasserfüllter Raserei, genau das wünschen sich meine Kunden, während ich meine Arbeit verrichte.

Und sie haben die Wahl, meine Kunden. Entscheiden können sie sich zwischen einem kanadischen Holzfäller, einem entflohenen Perversen in Sträflingsmontur oder eben jenem Totengräber mit schwarzem Zylinder auf dem Kopf, der bei ihnen wüten soll. Ach ja, da gibt es natürlich noch den Papst, der glücklicherweise nur selten gebucht wird, da das weiße, liturgische Gewand nach Erfüllung des Auftrags nur schwer zu reinigen ist.

Blut? Warum um alles in der Welt denken Sie denn jetzt bitte an Blutflecken? Ölig sind sie, diese kleinen schmierigen Splitter, die mir in schöner Regelmäßigkeit die Kostüme ruinieren.

Schon mal mit einer Kettensäge durch einen Flachbildfernseher gefräst? Lassen Sie es besser. Außerdem ist das mein Job. Egal, ob Stereoanlage, Einbauküche oder Ledergarnitur. Ich bekomme alles kaputt, einmal sogar einen hochwertigen Whirlpool, was sich als äußerst schwierig und schweißtreibend herausstellte. Nicht etwa, dass es die Scheibe des Trennschleifers nicht mit dem getriebenen Metall des Sprudelbades aufnehmen konnte. Nein, der Whirlpool stand weit hinten im Garten, und ich hatte schlichtweg das Verlängerungskabel vergessen. Also musste die Axt herhalten. Dies stellte sich im Nachhinein als reinen Segen heraus, da die Arbeit so mehr Zeit in Anspruch nahm, was ich freudig auf der zu stellenden Rechnung berücksichtigen konnte.

Klara und Werner, ein älterer Herr mit Halbglatze, der etwas kleiner war als die hübsche, blonde Frau neben ihm, hatten ihre wahre Freude bei jedem Schlag der Axt, der ihren Luxuswhirlpool Zentimeter um Zentimeter in zwei Hälften spaltete. Klara war vor lauter Erregung so dermaßen aus dem Häuschen, dass sie nicht mehr an sich halten konnte und mir voller Übermut durch die Jeans ins Genital kniff. In diesen Momenten wurde mir immer wieder aufs Neue bewusst, dass ich zwei Menschen glücklich gemacht hatte.

Klaras Angebot, einen Saunagang zu dritt zu riskieren, in dem alles inbegriffen sein sollte, was erwachsenen Menschen Spaß macht, lehnte ich jedoch dankend ab. Nachdem mich Werner ebenfalls gekniffen hatte stand fest, dass dies eine weise Entscheidung war.

Dem Wunsch eines Pärchens aus Schöneberg, ihren kleinen Hund zu halbieren, erteilte ich ebenfalls eine Absage. Ich muss zugeben, dass ich bei dem großzügigen finanziellen Angebot, das mir offeriert wurde, kurz an meinen Trennschleifer im VW-Bus dachte, doch was zu weit geht, geht zu weit. Allein beim Anblick dieses offensichtlich bis zur Stirnhöhle zugekoksten Pärchens verging mir schnell die Lust, überhaupt etwas zu spalten.

Dusty Angel, wie sie sich mir vorstellte, war ein kleiner, dürrer Zwerg, im Minirock. Auf ihrem bauchfreien Top, das die kaum vorhandene Oberweite bedeckte, schrien mir Wendepailletten “Don`t touch“ entgegen. Wie nett, aber da musste sie wirklich keine Angst haben. Ich stellte mir die Frage, welcher Text wohl erschienen wäre, wenn ich doch, der Aufschrift zum Trotze, mit der Hand über die Pailletten gefahren wäre. “Fick mich“ wahrscheinlich. Ich verzichtete darauf, es herauszufinden.

Angel machte mich mit Apollo bekannt, einem riesen Kerl, den ich auf 2,10 Meter und 200 Kilo schätzte. Er selbst war nicht mehr in der Lage sich persönlich vorzustellen. Schwankend stand er da, wie eine Litfaßsäule aus Gummi, und brabbelte unentwegt halbfertige Sätze wie “Hund spalten. Ich nehme vorne. Vorne bellt, hinten kackt.“.

»Das ist Apollo. Er ist Immobilienhändler, schwer reich und hat immer was zu naschen in den Taschen. Mach den Hund kalt, und Apollo teilt alles mit dir.«

Mir reichte es. Mein selbst auferlegter Ehrenkodex verbot es mir, mit der Flex auf den Chihuahua loszugehen. Tiere nur, wenn man sie anschließend essen kann, und selbst diese Perversität hätte ich Angel und Apollo zugetraut. Außerdem kam die Tatsache hinzu, dass sie für den Job ausgerechnet den Papst gebucht hatten. Ich sah mich schon einige Stunden später mit einer Flasche Bleichmittel in der Waschküche hantieren. Und so ging ich, ohne meinen Auftrag auch nur begonnen zu haben, begleitet vom fluchenden Gebrüll der beiden Schneehasen, zurück zum Bulli. Das quälende Jaulen des Chihuahuas, es ging mir durch Mark und Bein, bis es schließlich verstummte, rührte wahrscheinlich daher, dass der kleine Hund in eine Heftzwecke getreten war.

An jenem Tag hatte ich mal wieder kein Geld verdient, aber die Tatsache, dass das weiße Papstgewand nicht beschmutzt worden war, spendete mir wenigstens etwas Trost. Eine andere Sache bedrückte mich allerdings sehr.

Unter der Whirlpoolaktion, einige Tage zuvor, hatte meine Axt so dermaßen gelitten, dass ich eine neue brauchte, und dieser Umstand erforderte ein Gespräch mit meiner reizenden Gattin. Toll!

 

Was genau mache ich denn beruflich? Gewiss habe ich Sie lange genug auf die Folter gespannt. Nun ja, auf meinem alten VW-Bus steht: “Sie trennen sich, ich trenne den Rest“ und dick darunter: “Der Spalter.“ Auf dem Dach des Bullis ist eine etwa zwei Meter lange Plastikaxt montiert, die den Anschein erweckt, als hätte sie ein Typ wie Apollo durch das Blechdach des Fahrzeugs geschlagen.

Ich teile die Einrichtung frisch geschiedener Eheleute, Lebensgefährten oder Pärchen auf, und versuchte dabei stets gerecht zu sein. Meist herrscht Einigkeit, wer beispielsweise den rechten oder linken Teil der Bose-Anlage, oder das vordere oder hintere Ende des 911er Porsches haben möchte. Ja, ich arbeite auch mit Autos.

Die ganze Sache ist ein Gag für Reiche, eher für Superreiche. Ja O.K., man hat sich getrennt, alles ist mehr oder weniger friedlich verlaufen, und jetzt möchte man es noch einmal so richtig krachen lassen. Manchmal sind nur die beiden Ex-Partner anwesend oder auch deren Familien, oft sogar ganze Partygesellschaften. Und genau so soll es sein, wenn der Spalter vorbeischaut: Eine riesen Party, am besten mit Stehtischen und Champagner, Räumen in denen noch geraucht werden darf und dann das dekadente Lachen der beschwipsten Gesellschaft, wenn der Spalter wieder und wieder zuschlägt.

 

 

 

 

 

 

2. Prinzessin Rita

Ja, dekadent. Ich bediene die versnobtesten Leute der Stadt, wie gesagt, die Superreichen. Doch das Überkandidelteste und Stinkreichste, das mir je über den Weg gelaufen ist, habe ich nicht bei meiner Arbeit kennengelernt, sondern einige Jahre zuvor beim Joggen. Dann haben wir geheiratet.

Wer sich blind mit einem Hauruck und ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben in so wichtige Dinge wie eine Ehe stürzt, der sitzt irgendwann einsam in der Ecke rum und muss blöd rumfummeln, damit in seinem Leben überhaupt noch etwas funktioniert. Und bei mir funktionierte gar nichts mehr.

Freifrau von Gutenholz Steinherz zu, den Rest habe ich vergessen. Nennen wir sie einfach Rita, was dem ersten ihrer neun Vornamen entspricht. Und genau zu Rita musste ich an jenem Abend fahren, in unser gemeinsames Zuhause, mal wieder ohne auch nur einen Cent verdient zu haben. Dafür hatte ich das Leben eines Chihuahuas gerettet, oder sagen wir ehrlicherweise, es wahrscheinlich nur um einige Minuten verlängert.

So schön unser Haus auch war, soviel Sprit die beiden Sportwagen in der Garage auch durchjagten, so sorgenfrei mein Leben hätte sein können, ich war todunglücklich. Finanziell hing ich voll und ganz an Ritas Tropf und war abhängig von ihrem Vermögen. Mein Job brachte leider nicht viel ein, da selbst viele Superreiche zu geizig waren, ihren Sportwagen oder die Stereo-Anlage spalten zu lassen.

Rita war auch eine von denen. Zwar hatte sie mir den Bulli und das Werkzeug für meine Geschäftsidee finanziert, das aber wahrscheinlich nur, um mich scheitern zu sehen. Und genau das sah sie an jedem gottverdammten Tag. Hatte ich einen Auftrag pro Woche zu erledigen, war schon richtig was los, doch wann kam das schon mal vor? Nie! Ich betrieb mein Geschäft jetzt seit einem guten Jahr und hatte bislang sieben Aufträge erledigt, von denen nur sechs bezahlt worden waren. Mein Einkommen bestand Hauptsächlich aus dem Geld, das mir Rita monatlich auf mein Taschengeldkonto überwies. Zum mitschreiben: Ich war 37 Jahre alt. Traurig, aber ich war ja selbst schuld.

Haben, haben, haben. Vor der Hochzeit wollte ich einfach nur haben, und Rita war eine mehr als gute Partie. Aus adligem Haus, steinreich und damals zudem noch hübsch. Doch mit jedem Glas Prosecco, den sie sich hektoliterweise hinter die Binde kippte, wurden ihre Tränensäcke dicker und mein Geduldsfaden dünner. Zudem hatte wohl Wernher von Braun die Frechheit besessen, unter Ritas Body-Mass-Index ein Apollo-Triebwerk zu zünden.

Ihr Charakter hatte sich mit den Jahren von dem einer anspruchsvollen Frau, in den einer verwöhnten Prinzessin gewandelt. Rita konnte mit ihrem Arsch sogar eine Erbse spüren, die unter dem Autositz lag, und irgendeine Erbse lag immer darunter, ganz egal worauf Rita saß, lag oder stand.

Unser Haus hatte so viele Zimmer, und mindestens zwei davon sollten Kinderzimmer werden. Ein Sandkasten und eine große Schaukel im Garten, und auf dem großen Hof, vor den Garagen, wollte ich den Kleinen das Fahrradfahren beibringen. Reisen, ihnen die Welt zeigen, den Kindern all meine Liebe schenken und sie zu geraden, aufrichtigen Menschen erziehen. Doch leider wurde nichts aus meinem Kinderwunsch. Schaue ich Rita heute an, kann ich nur drei Kreuze machen, dass es nicht geklappt hat. Rita war doch nicht mal in der Lage, einen Dackel vernünftig zu erziehen, geschweige denn neun Monate lang auf ihr Blubberwasser zu verzichten. Ein Kind in die Welt setzen, dessen theoretische Chancen auf einen Hauptschulabschluss bereits pränatal auf null resettet wurden?…Nein!

Und wie schnell war ich damals zum Notar gefahren, um den Ehevertrag zu unterschreiben. Ohne diesen Kontrakt wäre die Hochzeit hinfällig gewesen oder mein Schwiegervater hätte Rita enterbt. Weinbrand saufender, ewig grimmig dreinschauender Methusalem. Ich glaube, der alte Dinosaurier stirbt nie.

 

Auf der Fahrt nach Hause rauchte ich eine Zigarette nach der anderen. In meinem Bulli hätte man Mettenden aufhängen können, so dicht war der beißende Qualm. Ich erkannte aber dennoch, dass vor mir ein Streifenwagen fuhr, der bei dem Stop-and-go-Feierabendverkehr genauso schnell vorankam, wie ich mit meiner Räucherkammer. Und dieses langsame, sich Meter um Meter nach vorne Quälen, war mir nur recht. Rita, gleich würde sie wieder auf dem sündhaft teuren Velour-Leder-Sofa sitzen, mit den Fingern auf der Glasplatte des Wohnzimmertisches herumtrippeln und mich einfach nur missgünstig anschauen. Dann schnell noch mal die Stimmbänder geölt und los:

„Wieder nix verdient?“, „Warst du bei einer anderen?“ oder einfach nur „Lass mich in Ruhe!“, bei Rita musste man auf alles gefasst sein, besonders dann, wenn neben dem Sofa mindestens zwei leere Prosecco-Flaschen standen. Also freute ich mich über jeden Meter, den die Reifen des Bullis noch langsamer abspulten als den vorherigen.

Dann klingelte mein Handy auf dem Beifahrersitz. Der brennende Rauch in meinen Augen machte es mir unmöglich, auf dem Display den Anrufer zu erkennen. Zudem hatte sich mit der Zeit eine dicke Nikotinschicht auf dem Gerät niedergeschlagen, sodass selbst bei guten Sichtverhältnissen kaum etwas zu sehen war.

Ein Kunde. Ja! Es war wahrscheinlich ein glücklich getrenntes Paar, das die Dienste des Spalters in Anspruch nehmen wollte. Es klingelte weiter, vibrierte wie blöd, doch ich traute mich nicht abzunehmen, da vor mir der Streifenwagen fuhr und die Augen des Herrn Beamten am Rückspiegel klebten. Die 100 Euro Strafe hätten mir in jenem Monat erst recht das Rückgrat gebrochen.