Der Übergang von Jugendlichen in die duale Berufsausbildung -  - E-Book

Der Übergang von Jugendlichen in die duale Berufsausbildung E-Book

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den Übergang von Jugendlichen in die duale Berufsausbildung in Deutschland. Ausgehend von der besonderen Bedeutung der Berufsausbildung für individuelle Bildungs- und Erwerbsbiografien sowie für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung wird das duale System mit seinen zentralen Prinzipien – Dualität, Berufsprinzip und Konsensprinzip – dargestellt. Im Anschluss werden statistische Entwicklungen und Einflussfaktoren analysiert, die den Einstieg junger Menschen in eine Ausbildung prägen. Neben Veränderungen der Arbeitswelt und bildungspolitischen Rahmenbedingungen rücken insbesondere soziodemografische Merkmale und individuelle Kompetenzen der Jugendlichen in den Fokus. Die Untersuchung zeigt, dass trotz einer rechnerisch verbesserten Marktsituation viele Jugendliche Schwierigkeiten haben, einen direkten Zugang zur dualen Ausbildung zu finden. Ursachen hierfür sind weniger demografische Effekte, sondern vor allem Unterschiede im schulischen Vorbildungsniveau. Besonders Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder ohne Abschluss sind überproportional von Übergangsproblemen betroffen. Gleichzeitig bleibt eine erhebliche Zahl von Ausbildungsstellen unbesetzt, was im Kontext des Fachkräftemangels eine zentrale Herausforderung darstellt. Darüber hinaus werden verschiedene Maßnahmen und Projekte zur Förderung des Übergangs vorgestellt, darunter die Potenzialanalyse, die Berufseinstiegsbegleitung, gendersensible Elternarbeit sowie die KAUSA-Initiative zur Unterstützung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Diese Ansätze verdeutlichen, wie gezielte Förderinstrumente dazu beitragen können, Übergangsbarrieren zu reduzieren und Teilhabechancen zu erhöhen. Abschließend wird festgehalten, dass die duale Berufsausbildung weiterhin ein zentrales Instrument der Fachkräftesicherung und sozialen Integration darstellt. Zugleich besteht Handlungsbedarf, um die Zugangsbarrieren für bildungsbenachteiligte Jugendliche zu verringern und so die Stabilität des Ausbildungsmarktes langfristig zu sichern.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.