Der Weg - Fit und gesund bis ins hohe Alter - Rosemarie Rieger-Ortloff - E-Book

Der Weg - Fit und gesund bis ins hohe Alter E-Book

Rosemarie Rieger-Ortloff

0,0

Beschreibung

Bleiben Sie gesund und fit bis ins hohe Alter! Jeder möchte alt werden, aber keiner möchte alt sein - doch das Alter bietet Chancen, die wir nutzen sollten. Mit der richtigen Lebensweise können wir unsere Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter bewahren. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht! Viele Menschen haben bewiesen, dass ein gesunder Lebensstil zu einem langen und erfüllten Leben führen kann. Doch ohne Eigeninitiative und Disziplin ist es schwierig, körperliche und geistige Frische zu erhalten. Hier setzt dieser Ratgeber an und bietet Ihnen umfassende Unterstützung und Antworten auf zahlreiche Lebens- und Gesundheitsfragen. Dieses Buch kann nicht alle Probleme lösen, aber es vermittelt Ihnen wertvolles Wissen über die Bedeutung eines starken Immunsystems. Ohne ein intaktes Immunsystem ist Gesundheit nicht möglich. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem erhalten oder wiederherstellen können, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Wir müssen Siechtum und Verfall im Alter nicht einfach hinnehmen. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, um das Leben bis ins hohe Alter aktiv und gesund zu gestalten!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 118

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Vorwort

Gesundheit

Vitaminmangel, Mineralstoffmangel

Ernährung

Eiweiß

Säure-Basen-Gleichgewicht

Brottrunk

Darmgesundheit

Übergewicht

Entgiftung/Entschlackung/Heilfasten

Hygiene

Erkältung

Schmerzen

Kopfschmerzen

Rückengesundheit

Herzgesundheit/hoher Blutdruck

Schlaganfall

Venenprobleme

Tinnitus

Depressionen

Demenz/Alzheimer

Spontanheilung

Schlaf

Medikamentencocktail

Homöopathie

Bewegung

Beckenboden

Autogenes Training

Reflexzonenmassage

Akupunktur – Akupressur

Gedächtnistraining

Psyche

Hypnose

Mentales Training

Meditation

Waldbaden

Atmen

Allergien

Notfallvorsorge

Stress

Pflegebedürftig

Wohnung

Haustiere

Nachbarschaft

Altersheim/Pflegeheim

Sicherheit

Sauna/Dampfbad

Ruhestand

Hobby

Zeit

Urlaub

Kosmetik und Körperpflege

Wohltuendes an heißen Tagen

Sex im Alter

Musizieren – Singen

Selbstständigkeit

Familie

Partnerschaft

Zwischenmenschliche Beziehungen

Liebe

Freunde

Schenken

Finanzen

Bauchhirn

Angst

Ärger

Dankbarkeit

Entscheidungen

Veränderungen

Sinn des Lebens

Lebensfreude

Glück

Gedanken

Zufriedenheit, Zuversicht

Mond

Register

Vorwort

Ich habe dieses Buch geschrieben, um mit Ihnen, meine Leser*innen, das Wissen und die Erfahrung zu teilen, die ich im Laufe meines Lebens in meinen Berufen und durch eigenes Erleben gesammelt und erfahren habe.

Mein Credo war immer, sich selbst helfen, selbst befreien und so viel wie möglich selbst erarbeiten.

Viele Menschen, mit denen ich von Berufs wegen zu tun hatte, haben mich animiert, meine Erfahrungen und mein Wissen an ein größeres Publikum weiterzugeben.

Das Buch soll Ihnen Anregungen und Hilfestellung bieten, um wieder ins Gleichgewicht und in innere Harmonie zu kommen, um ein gesundes, zufriedenes, glückliches, selbstbestimmtes Leben führen zu können.

»Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.«

Theresa von Aguilar

Wie wahr diese Aussage ist, zeigt sich in vielerlei Hinsicht.

Gesundes Essen und Trinken, Arbeit, Bewegung, Ruhe, alles sollte sich im Gleichgewicht befinden, was leider in unserer schnelllebigen Zeit meist aus den Fugen geraten ist.

Gesundheit und Wohlbefinden sind ein hohes Gut!

Jeder will bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben, doch leider wird zu oft vergessen, dass dieser Wunsch nicht ohne Bereitschaft und Disziplin zu erreichen ist.

Gesunde Lebensführung ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur, sowohl physisch als auch psychisch.

Kein Lebewesen, keine Pflanze überlebt unbeschadet, wenn die richtige Pflege, die richtige Nahrung und die richtige Flüssigkeitszufuhr fehlen.

Auch ich meinte in jungen Jahren, ich könnte so manches auf den Kopf stellen, oft habe ich meinen Körper überfordert, das ging auch eine ganze Zeit lang gut, bis die Natur ihren Tribut zollte.

Die Einstellung, »man lebt nur einmal«, ist zwar richtig, hat aber nichts mit einem zufriedenen, gesunden, selbstbestimmten Leben zu tun.

Uns Menschen standen noch nie so viel Wissen und so viele Möglichkeiten zur Verfügung. Noch nie waren die Bedingungen für ein gesundes, langes Leben so gut wie heute; allerdings gibt es auch die andere Seite; Genussmittel, Suchtmittel und Überfluss, sowie Stress, Lärmbelästigung, schlechte Luft, und ungünstige Arbeitsbedingungen, chemische Stoffe; alles dies belastet das Entgiftungssystem unseres Körpers.

Nach meiner Erfahrung kann jeder Mensch in jedem Alter seine Lebenssituation verbessern.

Jeder Mensch kann gesund bleiben oder zu seiner Gesundheit zurückfinden, wenn er seinem Körper, seiner Seele, seinem Herzen das gibt, was sie benötigen, außer gesunde Nahrung und Pflege, nämlich die Zuwendung, Selbstachtung und Liebe.

Krankheiten können auch durch Unzufriedenheit, Neid, Vernachlässigung, Liebesentzug, Versagensängste, Lebensängste, schlechte Gewohnheiten, Überbelastung im Beruf und in der Freizeit, zu viel oder zu wenig Nahrung sowie Suchtgifte entstehen; der Körper gerät aus seiner Balance.

Als Kind hatte ich oft über Tage 40° Fieber, aus Mangel von Mutterliebe.

Es ist jedoch egal, wie man sich gerade fühlt: Es gibt kein zu früh und kein zu spät, um etwas zu ändern. Auch ich habe vieles geändert.

Kein Buch kann jedoch alle gesundheitlichen Probleme beantworten.

Auch ich bin jedoch nur ein Steinchen im Getriebe des Lebens; ich bin allerdings auch jemand, der Krankheit und Zerfall nicht einfach als gegeben hinnehmen möchte, ich sehe das Alter in Gesundheit und Zufriedenheit auch als Geschenk.

Gesundheit

Meiner Meinung nach kann jeder Mensch bis ins hohe Alter gesund bleiben!

Die allgemeine Einstellung zur Gesundheit ist heute immer noch aufgrund falscher oder mangelnder Information oder Einsicht vorwiegend passiv.

Gesundheit beginnt im Kopf!

Die Lebensweise, die Handlungen, das Verhalten, die Gedanken, die Einstellung zum Leben und zur Arbeit, all dies beeinflusst sowohl im Positiven wie im Negativen unsere Psyche und unsere Physe.

Ein im Gleichgewicht befindliches Immunsystem ist in der Lage, Viren, Bakterien und Pilze abzuwehren, um den Organismus gesund zu erhalten.

Das Immunsystem ist nicht nur für die Abwehr von außen verantwortlich, es übernimmt auch die Kontrolle der Vorgänge in unserem Organismus.

Das Immunsystem erkennt auch manche schädliche Stoffe, wie zum Beispiel Gifte, und macht sie unschädlich, es schreitet ein, wenn Zellen entarten, sie werden vernichtet, ebenso krankes und abgestorbenes Gewebe.

Ein stabiles Immunsystem ist der Arzt in unserem Körper. Ohne intaktes Immunsystem gibt es keine Heilung und keine Gesundung.

Viele Krankheiten und Siechtum wären vermeidbar, wenn man schon in jungen Jahren so leben würde, dass das Immunsystem aktiv und im Gleichgewicht bliebe.

Viele Krankheiten, die uns heute heimsuchen, haben im Grunde mit einem geschwächten Immunsystem zu tun. Meist gehen wir sehr nachlässig mit unserem Immunsystem um.

Sebastian Kneipp hat schon vor mehr als 100 Jahren erkannt, wie wichtig Abhärtung ist und dass man durch Wärme- und Kältetherapie das Immunsystem stärken kann.

Die Abwehrkräfte lassen sich auch durch Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung, Ausscheidungshygiene und eine gute Einstellung zum Leben, zur Arbeit sowie durch eine gute Familien- und Partner-Kultur positiv beeinflussen.

Wenn wir dem Körper ausreichend Schlaf, Ruhe und Entspannung gönnen, unterstützen wir ebenfalls unser Immunsystem.

Auch positive Gedanken haben einen günstigen Einfluss auf das Immunsystem und damit auf die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Die Chinesen wussten schon vor über 5000 Jahren, dass Angst Magenschmerzen und Durchfall auslösen können.

Freude haben sie dem Herzen zugeschrieben. Trauer und Kummer der Lunge. Das Grübeln beeinflusst die Milz negativ. Angst und Furcht schädigen die Nerven.

Wenn bei allem, was man tut, Freude dabei ist, kann kein Frust oder Stress aufkommen, da Frust und Stress ebenfalls krank machen.

Immer wieder hört man, es läge an zu wenig Geld, um wieder gesund und fit zu werden oder zu bleiben.

Auch mit weniger Geld kann man sich gesund und fit erhalten.

In Maßen essen schont das Portemonnaie, Gymnastik, Atemübungen, Bewegung an frischer Luft gibt es kostenlos, durch Wechselduschen braucht man nicht mehr Wasser, eine Bürste für Bürstmassagen kostet nicht die Welt und Sonnenlicht gibt es auch umsonst. Fuß- und Armbäder bringen den Kreislauf wieder in Schwung.

Worte von Boerhaave: »Den Kopf halt kühl, die Füße warm und stopfe nicht voll den Darm!«

Je einfacher Regeln sind, desto leichter setzt man sich leider gerne darüber hinweg!

Vitaminmangel, Mineralstoffmangel

Vitaminmangel, Mineralstoffmangel: Wie geht das zusammen bei unserem vielfältigen Nahrungsangebot?

Man weiß, dass Vitamine und Mineralstoffe unverzichtbar für unseren Stoffwechsel sind, sie sorgen sowohl für stabile Nerven und ein stabiles Immunsystem, sie sind am gesamten Schutz der Zellen und der Organe beteiligt.

Wir brauchen zwar wenig davon, doch regelmäßig. Der Körper kann die meisten nicht selbst produzieren, deshalb ist eine ausgewogene Ernährung – wie im Kapitel Ernährung beschrieben – wichtig. Wer zu wenig Vitamine und Mineralstoffe zu sich nimmt, leidet unter Leistungsabfall, Müdigkeit, Nervosität, trockener Haut und trockener Schleimhaut, Haarausfall und vielem mehr.

Die konventionelle Agrarwirtschaft, die immer mehr Erträge aus den Böden gewinnen will, führt dazu, dass Kohlenhydrate in den Agrarprodukten zunehmen, jedoch nicht Vitamine und Mineralstoffe.

Auch unsere moderne Ernährungsweise führt oft zu Vitamin- und Mineralstoffmangel, da zwischenzeitlich viele Fertigprodukte verzehrt werden, die meist nur noch wenig Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

So lange auch zu üppig und zu fett- und zu zuckerhaltig gegessen wird, nützen allerdings auch die Vitamine und Mineralstoffe nichts, um die Gesundheit zu erhalten.

Durch lange Transportwege, lange Lagerung, verlieren die Lebensmittel zusätzlich an Vitaminen und Mineralstoffen.

In den Medien kann man zwar immer wieder lesen, dass es bei uns so gut wie keinen Vitamin- oder Mineralstoffmangel gibt und es daher auch nicht notwendig wäre, Vitamine und Mineralstoffe zusätzlich einzunehmen.

Verschwiegen wird, dass dies nur bei einer gesunden, abwechslungsreichen, unbelasteten Kost möglich ist.

Wer Bedenken hat, dass er mit Vitaminen oder Mineralstoffen unterversorgt ist, kann das bei seinem Arzt überprüfen lassen.

Ernährung

Aus Erfahrung weiß ich, dass die Lebensweise und die Ernährung einen sehr großen Einfluss auf das Altern haben.

»Die Kost, die dem Schmied bekommt, zerreißt den Schneider!«

Grundsätzlich benötigen wir mehr Informationen über die angebotenen Lebensmittel.

In den Bio-Läden wird man meist gut über die Qualität der Lebensmittel informiert.

Es gibt auch die Möglichkeit, die Lebensmittel auszupendeln.

Sie werden jetzt denken: so ein Hokuspokus, aber was spricht dagegen, es einmal auszuprobieren.

Dafür gibt es entsprechende Pendel. Durch ein Pendel kann man erfahren, ob das Lebensmittel auch gut für einen ist.

Als ich zum ersten Mal mit der Pendelmethode konfrontiert wurde, war ich sehr skeptisch, doch meine Neugier war groß und so probierte ich die Pendelmethode an Lebensmittel aus, von denen ich wusste, dass ich sie nicht vertrage, und siehe da, das Pendel zeigte sie mir als solche an, seit dieser Zeit pendle ich meine Lebensmittel mit Erfolg aus.

Wer in geringen Mengen Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte zu sich nimmt, ist schon auf einem guten Weg zu einer gesunden Ernährung; wenn zusätzlich noch Obst und Gemüse, Salate, Nüsse und Samen sowie Kräuter, wertvolle Öle, Hülsenfrüchte, Kartoffeln verzehrt werden, kann man von einer ausgewogenen gesunden Ernährung sprechen, laut der verschiedenen Ernährungswissenschaftler.

Unser Stoffwechsel benötigt nicht nur Vitamine, Mineralstoffe, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe, Faserstoffe, Aromastoffe; ohne diese Stoffe kann unser Stoffwechsel nicht funktionieren.

Nehmen wir minderwertige oder einseitige Nahrung zu uns, holt der Körper diese wichtigen Stoffe aus den Depots, wie zum Beispiel Knochen, Haut, Zähnen und dem Haarboden, daher müssen unsere Speicher gut mit Spurenelementen gefüllt sein, damit wir gesund bleiben.

Mit Schüßlersalzen oder Globuli können wir so manches Defizit ausgleichend behandeln.

Ein ernährungsbedingter Mangel an Spurenelementen kann jedoch nicht mit Schüßlersalzen ausgeglichen werden.

Mineralstoffmangel ist weiter verbreitet als Vitaminmangel.

Viele ältere Menschen sind unterversorgt mit Spurenelementen wie zum Beispiel Calcium, Kalium, Magnesium, Zink und anderen.

Mit zunehmendem Alter nimmt zwar der Energiebedarf ab, nicht aber der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Wer unsicher ist, ob er sich bedarfsgerecht ernährt, kann sich an die Deutsche Gesellschaft für Ernährung wenden.

Gesunde Ernährung wird daher im Alter immer wichtiger; auch weil im Alter der Stoffwechsel oft nicht mehr so reibungslos funktioniert wie in der Jugend. Was in jungen Jahren noch kein Problem bereitete, kann im Alter zum Verlust der Gesundheit führen.

Leider ist vielen nicht bewusst, dass unsere Ernährung einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, oder sie wollen es schlichtweg nicht wahrhaben bzw. es wird einfach ignoriert.

Manche sparen bei ihrer Ernährung. Für Luxusgüter und sonstige Artikel wird dagegen oft viel Geld ausgegeben.

Unser Verdauungssystem kann man mit einem Automotor vergleichen, jeder weiß, was passiert, wenn der falsche Sprit in den Tank gefüllt wird.

Gerade Männer sind oft schwer davon zu überzeugen, dass unser Augenmerk auf gesunde Lebensmittel gelegt werden muss.

Hippokrates sagte schon vor 460 v. Chr.: »Eure Lebensmittel sollen eure Heilmittel sein.«

Bio-Lebensmittel sind mit das Beste für eine gesunde und verantwortungsvolle Ernährung; selbst gezogenes jedoch noch wertvoller.

Gut, manche werden sagen: »Bio kann ich mir nicht leisten.« Das lasse ich nicht gelten! Wenn man sieht, was beim Einkaufen im Supermarkt in den Einkaufswagen landet, vieles taugt nicht für eine gesunde Ernährung. Ich kann nur raten, probieren Sie es einmal aus, in einem Bio-Laden einzukaufen, dort werden Sie nicht von allerlei Schnäppchen und Sonstigem abgelenkt, dort können Sie sich wirklich auf Ihren Einkauf konzentrieren; Sie kaufen dann nur das, was Sie auch wirklich benötigen.

Wenn wir wissen, wie Lebensmittel auf unseren Körper wirken, werden wir, so hoffe ich, Ernährungsfehler so weit wie möglich vermeiden.

Auch Getränke haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wasser hilft wasserlösliche Vitamine aufzunehmen und zu lösen, Wasser versorgt die Zellen mit wichtigen Stoffen. Der Körper besteht aus ca. 70 % Wasser, wer wenig trinkt, schadet seinem Körper. Auch wenn man keinen Durst verspürt, darf auf das Trinken von Wasser, verdünnten Obstsäften oder Kräutertees nicht verzichtet werden.

Ältere Menschen neigen dazu, wenig zu trinken.

Trinken kann man lernen, trinken ist im Winter genauso wichtig wie im Sommer. Die Schleimhäute trocknen im Winter durch die Heizungsluft genauso aus wie im Sommer bei großer Hitze.

Die Schleimhäute müssen feucht gehalten werden, da sie eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen, auch das Funktionieren des Kreislaufes hängt von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ab.

Wer Schwierigkeiten hat, ausreichend zu trinken, kann seinen Flüssigkeitsbedarf auch durch Obst, Gemüse, Suppen oder Brühen eindecken.

Ihr Urin ist hellgelb, wenn Sie genug Flüssigkeit zu sich genommen haben.

Wer seine Lebensmittel in guter Atmosphäre, im Sitzen, stressfrei, ohne Hektik, zu sich nimmt, fühlt sich besser und genährter.

Ein liebevoll gedeckter Tisch ist genauso wichtig wie das richtige und ausreichende Kauen der Nahrung, nämlich ca. 30-mal pro Bissen.

Wer seine Nahrung nur so hinunterschlingt, womöglich noch im Gehen, ernährt sich nicht, sondern füllt nur seinen Magen und schadet über den Darm seiner Gesundheit.

Die Verdauung beginnt im Mund, dort werden die Speisen mit Verdauungssäften angereichert und für den Magen aufbereitet. Das Zuviel an Nahrungsaufnahme regelt sich meist durch das ausgiebige Kauen von selbst, denn dadurch tritt eine raschere Sättigung ein.

Das Verhältnis zwischen pflanzlicher und tierischer Nahrung sollte so um die 85 % aus pflanzlicher Nahrung und 15 % aus tierischer Nahrung bestehen.

Vieles, was als Lebensmittel bezeichnet wird, sind keine Mittel zum Leben, sie ernähren den Körper nicht wirklich.

Eine gesunde Ernährung wirkt sich auch positiv auf unsere Seele und unseren Geist aus; das wusste auch schon Hildegard von Bingen.

All unsere Lebensmittel sollten frisch sein, denn durch lange Lagerung gehen viele wichtige Inhaltsstoffe verloren, deshalb sind regionale Produkte den Produkten mit langen Transportwegen vorzuziehen; damit will ich jedoch nicht sagen, dass abgelaufene Lebensmittel in jedem Fall zu entsorgen sind, das hängt vom jeweiligen Lebensmittel und der Beschaffenheit ab.

Gerade im Zeitalter von Fast Food, Tiefkühlkost, Mikrowelle sowie Zucker- und Fettüberschuss wird es immer wichtiger, beim Einkauf zu den wirklich gesunden Lebensmitteln zu greifen.

Eiweiß

Eiweiß ist gewiss ein wichtiger Baustein für den Körper.