Der Zusammenhang von Unternehmenspolitik und HR-Politik - Michael Pauli - E-Book

Der Zusammenhang von Unternehmenspolitik und HR-Politik E-Book

Michael Pauli

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Human Ressource Management als integrativer Bestandteil der Unternehmensführung. So lautet die zentrale Themenstellung auf der diese Arbeit aufbaut. Dabei gilt es im Zuge dieser Seminararbeit den Zusammenhang zwischen Unternehmenspolitik und Human Ressource (HR) Politik im Rahmen des unternehmerischen Managementsystems aufzuzeigen. Das Zustandekommen unternehmerischer Managementsysteme ist in der Literatur ausführlich beschrieben. Die Entstehung der Personalpolitik sowie deren Inhalt wird dabei ebenso erwähnt, jedoch die komplexe Vernetzung zu anderen Bereichen des Managements nur unzureichend erörtert. Diskussionsgegenstand in der Literatur ist deshalb häufig die genaue Rolle der Personalpolitik bzw. deren Einfluss auf die Unternehmenspolitik sowie die unterschiedlichen Interdependenzen der aus der Unternehmenspolitik abgeleiteten Teilpolitiken und deren Handhabung zur Erfüllung des übergeordneten Unternehmensziels. Dabei soll diese Arbeit dazu beitragen, die Vernetzung innerhalb der personalpolitischen Instrumente sowie die Vernetzung der Teilpolitiken innerhalb der Unternehmenspolitik aufzuzeigen. Die Thematik ist interessant im Zusammenhang mit Change Management, was im Zuge einer sich ständig verändernden Unternehmensumwelt (Globalisierung, rechtliche Veränderungen, etc.) an Bedeutung für Unternehmen zunimmt. Denn Veränderungen im Unternehmen haben meist eine Veränderung von Zielgrößen zur Folge, was wiederum in den einzelnen Teilbereichen der Unternehmung umzusetzen ist, also auch im Personalbereich. Um diese Thematik untersuchen zu können, müssen zunächst die erforderlichen Begriffe erläutert und in den Gesamtkomplex der Unternehmung eingeordnet werden. Dabei wird im ersten Abschnitt zunächst die Unternehmenspolitik in das unternehmerische Managementsystem eingeordnet und später näher erläutert. Auf dieser Grundlage kann dann die Personalpolitik, dessen Entstehung sowie dessen Rolle im Unternehmen aufgezeigt werden. Erst nach dem Aufzeigen dieser „Kontextfaktoren der Personalpolitik“ sowie der Personalpolitik selbst kann in einem weiteren Schritt die Frage geklärt werden, ob oder inwieweit die Personalpolitik als integrativer Bestandteil der Unternehmenspolitik zu sehen ist. Im letzten Abschnitt wird anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis eine konsistente Implementierung der HR Politik in die Unternehmenspolitik aufgezeigt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2010

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche