Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die Psychologische Astrologie sieht im Horoskop das Abbild individueller psychischer Anlagen eines Menschen. Ein Horoskop wird wie ein diagnostisches Instrument verwendet, um die Persönlichkeitsstruktur, Einstellungen, Verhaltens- und Erlebensmuster eines Individuums zu erfassen. Dieses Teilgebiet der modernen Astrologie versucht mit Hilfe von astrologischen Konstellationen lösungsorientiert Wege aus problematischen Strukturen und Verhaltensweisen aufzuzeigen. Im Vergleich zu einer Psychotherapie zeigt das Horoskop schnell und deutlich Problematiken einer Person auf und vermag Möglichkeiten zur Lösung zu weisen. Dieses Werk soll vor allem Anfängern helfen individuelle Geburtskonstellationen zu deuten. Für jede astrologische Konstellation findet sich im Buch ein Bild, welches stichwortartig durch schriftliche Informationen auf der unerlösten und erlösten Ebene ergänzt wird. Bisher einzigartig in der astrologischen Literatur ist die bildliche Ausgestaltung der Archetypen Chiron und Lilith. In einem Index am Ende des Buches sind alle astrologischen Konstellationen nochmals aufgelistet, sodass diese einfach und schnell im Buch gefunden werden können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 195
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort und Einführung
Archetyp Widder – Der Krieger
Archetyp Stier – Das Wonneweib
Archetyp Zwillinge – Der Bote
Archetyp Krebs – Die Mutter und das Kind
Archetyp Löwe – Der Fürst
Archetyp Jungfrau – Die fleißige Arbeiterin
Archetyp Waage – Das Paar
Archetyp Skorpion – Der dunkle Zauberer
Archetyp Schütze – Der Druide
Archetyp Steinbock – Der alte, weise Mann
Archetyp Wassermann – Der umherziehende Spielmann
Archetyp Fische – Der Meeresgott
Widder/Stier – Mars/Stier-Venus – Das Liebesspiel
Widder/Zwillinge – Mars/Zwillinge-Merkur – Der Schrei des Kriegers
Widder/Krebs – Mars/Mond – Die Wut
Widder/Löwe – Mars/Sonne – Der Kampf
Widder/Jungfrau – Mars/Jungfrau-Merkur – Die (einseitige) Kraft des Verstandes
Widder/Waage – Mars/Waage-Venus – Die Auseinandersetzung
Widder/Skorpion – Mars/Pluto – Der Kampf um Rom
Widder/Schütze – Mars/Jupiter – Die Bekehrung der Heiden
Widder/Steinbock – Mars/Saturn – Die Blockade
Widder/Wassermann – Mars/Uranus – Der Unfall
Widder/Fische – Mars/Neptun – Wehrlos am Boden
Stier/Zwillinge – Stier-Venus/Zwillinge-Merkur – Der Händler
Stier/Krebs – Stier-Venus/Mond – Sicherheit in der Familie
Stier/Löwe – Stier-Venus/Sonne – Die „Herrin“
Stier/Jungfrau – Stier-Venus/Jungfrau-Merkur – Die „abgesicherte“ Vorsorge
Stier/Waage – Stier-Venus/Waage-Venus – Das „schöne Paar“
Stier/Skorpion – Stier-Venus/Pluto – Die verführerische, reiche Frau
Stier/Schütze – Stier-Venus/Jupiter – Die wohlhabende, romanisierte Keltin
Stier/Steinbock – Stier-Venus/Saturn – Die Minderwertigkeit
Stier/Wassermann – Stier-Venus/Uranus –Alles verlieren und die Heimat verlassen
Stier/Fische – Stier-Venus/Neptun – Loslassen und sich dem Fluss des Lebens anvertrauen
Zwillinge/Krebs – Zwillinge-Merkur/Mond – Denken oder Fühlen
Zwillinge/Löwe – Zwillinge-Merkur/Sonne – „Hans Dampf in allen Gassen“
Zwillinge/Jungfrau – Zwillinge-Merkur/Jungfrau-Merkur – Der geniale Einfall
Zwillinge/Waage – Zwillinge-Merkur/Waage-Venus – Die erfreuliche und harmonische Begegnung
Zwillinge/Skorpion – Zwillinge-Merkur/Pluto – Der Blick in die tiefe Dunkelheit
Zwillinge/Schütze – Zwillinge-Merkur/Jupiter – Der Druide und sein Schüler
Zwillinge/Steinbock – Zwillinge-Merkur/Saturn – Blockierte Kommunikation
Zwillinge/Wassermann – Zwillinge-Merkur/Uranus – Die Vision von der Zukunft
Zwillinge/Fische – Zwillinge-Merkur/Neptun – In Kommunikation mit der „Anderen Welt“
Krebs/Löwe – Mond/Sonne – Das Oberhaupt des Familienclans
Krebs/Jungfrau – Mond/Jungfrau-Merkur – Die arbeitsame Mutter
Krebs/Waage – Mond/Waage-Venus – Sich um den Partner kümmern
Krebs/Skorpion – Mond/Pluto – Die dunkle, übermächtige Mutter
Krebs/Schütze – Mond/Jupiter – Optimismus
Krebs/Steinbock – Mond/Saturn – Die kaltherzige Mutter
Krebs/Wassermann – Mond/Uranus – Der Abschied von Daheim
Krebs/Fische – Mond/Neptun – Die Sehnsucht nach einem Zuhause
Löwe/Jungfrau – Sonne/Jungfrau-Merkur – In der Vorratskammer
Löwe/Waage – Sonne/Waage-Venus – „Handfasting“
Löwe/Skorpion – Sonne/Pluto – Der dunkle Fürst
Löwe/Schütze – Sonne/Jupiter – Das Glück
Löwe/Steinbock – Sonne/Saturn – Harte Arbeit
Löwe/Wassermann – Sonne/Uranus – Der verlassene Thron
Löwe/Fische – Sonne/Neptun – Die „Herrin vom See“
Jungfrau/Waage – Jungfrau-Merkur/Waage-Venus – Alltag in der Beziehung
Jungfrau/Skorpion – Jungfrau-Merkur/Pluto – Schuldig sein
Jungfrau/Schütze – Jungfrau-Merkur/Jupiter – Die Verurteilung des anderen Glaubens
Jungfrau/Steinbock – Jungfrau-Merkur/Saturn – Der „Workaholic“
Jungfrau/Wassermann – Jungfrau-Merkur/Uranus – Chaos im Alltag
Jungfrau/Fische – Jungfrau-Merkur/Neptun – Der Künstler
Waage/Skorpion – Waage-Venus/Pluto – Sex und Eifersucht
Waage/Schütze – Waage-Venus/Jupiter – Glück in der Liebe
Waage/Steinbock – Waage-Venus/Saturn – In jungen Jahren ohne Partner
Waage/Wassermann – Waage-Venus/Uranus – Die unkonventionelle Beziehung
Waage/Fische – Waage-Venus/Neptun – Die unerreichbare Traumfrau
Skorpion/Schütze – Pluto/Jupiter –
Blutige Opfer für den Totengott
Skorpion/Steinbock – Pluto/Saturn –
Das langsam verfallende Grab der Ahnen
Skorpion/Wassermann – Pluto/Uranus –Neues Leben aus der Asche des Alten
Skorpion/Fische – Pluto/Neptun – Licht ins Dunkle bringen
Schütze/Steinbock – Jupiter/Saturn – Die ernsthafte Auseinandersetzung mit Andersdenkenden
Schütze/Wassermann – Jupiter/Uranus – Alle in einem Boot vereint
Schütze/Fische – Jupiter/Neptun – Die Pilgerreise nach Avalon
Steinbock/Wassermann – Saturn/Uranus – Im Gefängnis
Steinbock/Fische – Saturn/Neptun – Der überschwemmte Steinkreis
Wassermann/Fische – Uranus/Neptun – Innere und äußere „Unendliche Weiten“
Archetyp Chiron
Chiron/Widder – Chiron/Mars – Der verletzte Krieger
Chiron/Stier – Chiron/Stier-Venus – Der Selbstwerteinbruch
Chiron/Zwillinge – Chiron/Zwillinge-Merkur – Leise und ruhig sein müssen
Chiron/Krebs – Chiron/Mond – Frühe Verletzungen in der Familie
Chiron/Löwe – Chiron/Sonne – Der verletzte Fürst verlässt seinen Thron
Chiron/Jungfrau – Chiron/Jungfrau-Merkur – Den Körper disziplinieren
Chiron/Waage – Chiron/Waage-Venus – Die Trennung
Chiron/Skorpion - Chiron/Pluto – Das Geburtstrauma
Chiron/Schütze – Chiron/Jupiter – Einen anderen Glauben haben
Chiron/Steinbock – Chiron/Saturn – Erwartungen nicht erfüllen
Chiron/Wassermann – Chiron/Uranus – Eiskalt
Chiron/Fische – Chiron/Neptun – Das (Familien-)Geheimnis
Archetyp Lilith – Der schwarze Mond
Lilith/Widder – Lilith/Mars – Die wilde Kriegerin
Lilith/Stier – Lilith/Stier-Venus – Die Essstörung
Lilith/Zwillinge – Lilith/Zwillinge-Merkur – Die problematische Verständigung
Lilith/Krebs – Lilith/Mond – Das ausgesetzte Kind
Lilith/ Löwe – Lilith/Sonne – Die sexuell freizügige Herrin
Lilith/Jungfrau – Lilith/Jungfrau-Merkur – An Notwendigkeiten und Moralvorstellungen nicht interessiert sein
Lilith/Waage – Lilith/Waage-Venus – Konflikte in der Partnerschaft
Lilith/Skorpion – Lilith/Pluto – Der Selbstmord
Lilith/Schütze – Lilith/Jupiter – Auf der Flucht in eine unbekannte Welt
Lilith/Steinbock – Lilith/Saturn – Ausgestoßen
Lilith/Wassermann – Lilith/Uranus – Die Revolution gegen das Patriarchat
Lilith/Fische – Lilith/Neptun – Die „Seherin“
Lilith/Chiron – Die verletzende, dämonische Frau
Literatur
Index
Die Astrologie blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Diese Wissenschaft wurde erstmals vor über 3500 Jahren im alten Assyrien archäologisch nachgewiesen. Vermutungen zufolge soll sie aber noch älter sein und auf uralte Kulturen im Indus-Tal zurückzuführen sein.
Unabhängig vom Vorderen Orient entwickelte sich vermutlich auch in Europa selbst eine Sternenkunde. Die Ausrichtung jungsteinzeitlicher Gräber und Anlagen wie Stonehenge/Großbritannien oder Goseck/Deutschland auf Sonnenwenden und Fixsterne lassen solch eine alte Sternenkunde vermuten. Leider gibt es keine schriftlichen Aufzeichnungen wie in Assyrien. Und so ging die alte europäische Sternenkunde verloren.
Aus Assyrien und Babylonien gelangte die Astrologie nach Griechenland, von dort nach Ägypten und später nach Rom. Die Griechen perfektionierten die assyrische Astrologie und große astrologische Schulen entstanden u.a. auf der griechischen Insel Kos. Im alten Rom nutzte vor allem die Oberschicht die Astrologie und auch die römischen Kaiser ließen z.B. für den Beginn eines Krieges Horoskope erstellen. Selbst die frühen christlichen Päpste hatten ihre Astrologen.
Die Araber trugen viel zur Weiterentwicklung der Astrologie bei und brachten diese über das maurische Spanien an die Höfe Mitteleuropas. Karl der Große war Astrologe und viele Kaiser nach ihm nutzten diese. Doch durch die Christianisierung wurde der Ruf der Astrologie im Allgemeinen immer schlechter. Vor allem die individuelle „Geburtshoroskopie“ war wenig „gottgefällig“. Den Todesstoß erhielt die Astrologie durch das Aufkommen der Aufklärung mit dem Entstehen eines neuen Weltbildes. Die Sternenwissenschaft verschwand zusehends von den Universitäten und wich einer neuen rationalen Sichtweise von der Welt.
Erst durch die Theosophie einer Helena Blavatsky stieg das Interesse an Astrologie wieder. Die Psychologische Astrologie ist wesentlich durch C.G.Jung beeinflusst worden. Für ihn repräsentierte die Astrologie die Summe aller psychologischen Erkenntnisse der antiken Welt. Viele Begriffe Jungs, wie z.B. der „Schatten“, die „Archetypen“ oder die „Individuation“ sind in die Psychologische Astrologie mit eingeflossen.
Dane Rudhyar gilt heute als der Begründer der Psychologischen Astrologie, denn er war der erste, welcher die Sternenwissenschaft mit der Analytischen Psychologie C. G. Jungs verknüpfte.
Sehr populär wurde die Psychologische Astrologie vor allem in den 1980er Jahren durch Liz Greene, Stephen Arroyo und Howard Sasportas.
Im Horoskop sieht dieses Teilgebiet der modernen Astrologie ein Abbild individueller psychischer Anlagen eines Menschen. Ein Horoskop wird wie ein diagnostisches Instrument verwendet, um die Persönlichkeitsstruktur, Einstellungen, Verhaltens- und Erlebensmuster eines Individuums zu erfassen. Die Psychologische Astrologie versucht lösungsorientiert Wege aus problematischen Strukturen und Verhaltensweisen aufzuzeigen. Im Vergleich zu einer Psychotherapie zeigt das Horoskop schnell und deutlich Problematiken einer Person auf und vermag Möglichkeiten zur Lösung zu weisen. Ersetzen kann sie eine Psychotherapie allerdings nicht.
Es muss uns klar sein, dass dies eine neuere Entwicklung der Astrologie ist, welche die alte individuelle „Geburtshoroskopie“ weiterentwickelte. Den Großteil der Geschichte der Astrologie wurde aber Mundan- und Stundenastrologie genutzt und betrieben. Zumal von den meisten Menschen in früheren Zeiten keine Geburtszeiten festgehalten wurden.
Auch dieses Buch widmet sich der Psychologischen Astrologie. Dieses Werk soll vor allem Anfängern helfen individuelle Geburtskonstellationen zu deuten. Als Astrologielehrer habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade die Kunst der Deutung für Anfänger ganz besonders schwierig ist. Es gibt viele gute Deutungsbücher – doch sind die meisten für Anfänger zu unübersichtlich und zu vollgefrachtet mit Informationen.
Aus meiner Erfahrung als Psychologe ist gerade bildhaftes Lernen äußerst hilfreich. Bilder beinhalten die Möglichkeit mehrerer Deutungsebenen und Bilder erreichen andere Gehirnareale als schriftliche Informationen. Deshalb habe ich in diesem Buch für jede astrologische Konstellation ein Bild entworfen. Kurz und manchmal stichwortartig habe ich dann das Bild schriftlich ergänzt durch Deutungsmöglichkeiten auf der unerlösten und erlösten Ebene.
Für die Ausgestaltung der Bilder habe ich mich für die historische Epoche der keltischen Kultur entschieden. Alte Kulturen und alte Zeiten spiegeln klarer und deutlicher astrologisch-archetypische Figuren. Ein Krieger, Kämpfer und Soldat konnte früher eindeutig dem Tierkreiszeichen Widder zugeordnet werden. Heutzutage hat sich das Bild eines Kriegers von seiner ursprünglichen Form weit entfernt. Nicht wenige Soldaten nutzen heute komplizierte Technik wie z.B. Drohnen und wahrscheinlich bald unbemannte Kampfroboter zur Kriegsführung. Da kommt zum Widder noch eine gute Portion Wassermann und Skorpion dazu. So macht es bei der Bildgestaltung Sinn auf eine alte Zeit zurückzugreifen. Zum anderen habe ich mich selbst durch mein erstes Buch „Der Heilzauberglaube unserer Altvorderen“ intensiv mit der keltischen Kultur auseinandergesetzt, so dass es nahe lag diese als Bildgrundlage eines astrologischen Deutungsbuches zu verwenden. Auch die keltischen Druiden nutzten nach Julius Caesars Berichten aus Gallien die Astrologie. Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung des keltischen Magdalenenberg-Grabhügels bei Villingen-Schwenningen/Deutschland durch Allard Mees, stellte dieser fest, dass die 126 Gräber des Hügels, entsprechend den antiken Sternbildern der Mittelmeer-Hochkulturen angeordnet waren. Schätzungsweise wurde astronomisches und astrologisches Wissen schon viel früher als bisher angenommen vom mediterranen Raum nach Mittel- und Nordeuropa zu den Kelten gebracht.
Auf den Bildern befinden sich im oberen Teil ein oder auch zwei goldene Kreise. In diesen befinden sich die Tierkreiszeichen, welche im Bild kombiniert werden. Die unteren Kreise stellen die diagnonal zugeordneten Planeten dar. So zeigt z.B. die Kombination Jungfrau/Schütze bzw. Merkur/Jupiter, dass folgende astrologische Konstellationen diesem Bild entsprechen und hier ähnliche Deutungen sinnvoll sind:
Merkur im Schütze, Merkur im 9.Haus, Jupiter in der Jungfrau, Jupiter im 6.Haus, Merkur im Aspekt (Sextil, Trigon, Konjunktion, Quadrat, Opposition) zu Jupiter, Merkur im Aspekt zum Schütze-Aszendenten oder im Aspekt zum Schütze-Medium-Coeli, Merkur im Aspekt zur Schütze-Sonne, Jupiter im Aspekt zum Jungfrau-Aszendenten oder im Aspekt zum Jungfrau-Medium-Coeli, Jupiter im Aspekt zur Jungfrau-Sonne.
Aspekte sind Winkelbeziehungen zwischen Planeten und berechneten Punkten im Horoskop. Im obigen Beispiel zur Kombination von Jungfrau/ Schütze kann bei einem „Merkur im Aspekt zu Jupiter“ erst einmal eine Grobdeutung mit Hilfe der aufgelisteten Beispiele im Buch erfolgen. Eine umfassende Deutung ist aber bei allen Aspekten nur durch die Berücksichtigung der jeweiligen Planetenstände im Zeichen und Haus und der Art des Aspektes möglich. Prinzipiell gelten Sextile und Trigone als harmonische, Oppositionen und Quadrate als Spannungsaspekte. Die Konjunktion ist dann tendenziell günstig, wenn weder Saturn, noch die transsaturnischen Planeten (Uranus, Neptun, Pluto), sowie Chiron und Lilith beteiligt sind.
Bei der Gestaltung der Bilder habe ich mich meist auf eine oder zwei Deutungen festgelegt. Manchmal mehr auf der erlösten, dann wieder auf der unerlösten Ebene. Dahinter steckt keine Systematik. Die Bilderthemen sind auch meist intuitiv entstanden. Es ist unmöglich alle Deutungsmöglichkeiten bildlich zu berücksichtigen, was natürlich auch wiederum ein Nachteil von Bildern ist. Deshalb habe ich die bildlichen Informationen durch schriftliche Hinweise ergänzt.
Auf der Informationsseite rechts werden zuerst die astrologischen Konstellationen zum Bild genannt. Darunter befindet sich eine Beschreibung des Bildes. Dann folgen zuerst Deutungsmöglichkeiten auf der „unerlösten Ebene“. Das sind Beispiele, wie sich die Konstellation bei den meisten Menschen im Leben erst einmal auswirken kann. In Richtung zweiter Lebenshälfte, so um das 40. Lebensjahr, schaffen wir es Geburtskonstellationen „erlöster“ zu leben. Das beinhaltet in Bezug auf eine astrologische Konstellation die Möglichkeit „Schwächen“ in „Stärken“ umzuwandeln und an innere Potentiale heranzukommen, welche in uns schlummern. Die „erlösten Beispiele“ sollen auch anregen an uns selbst zu arbeiten und Bewusstseinsschritte in Gang bringen. Hier habe ich als Psychologe vor allem bei schwierigeren Konstellationen immer wieder auf die Möglichkeit einer psychotherapeutischen Beratung oder Therapie hingewiesen. Dies sollte man nur als hilfreiches Angebot ansehen. Die vielen Deutungen auf der „unerlösten“ und „erlösten“ Ebene sind Möglichkeiten, wie sich die entsprechende Konstellation auswirken kann. Diese werden aber im individuellen Fall sicherlich nicht alle zutreffen. Manchmal trifft bei einer Horoskopinterpretation vielleicht auch nur eines der angebotenen Deutungen zu.
„Unerlöst“ sollte nicht als schlecht und „erlöst“ nicht als gut interpretiert werden. Etwas, welches erst mal als schlecht eingeschätzt wird, zeigt sich oft nach längerer Zeit als hilfreich und gut. Statt „erlöst“ könnte man auch „konstruktiv“, für „unerlöst“ auch „destruktiv“ als Begriffe verwenden. Ich habe mich für die ersteren entschieden, welche auch schon Thorwald Dethlefsen und einer meiner Astrologielehrer Nicolaus Klein erfolgreich angewendet haben. Bei einigen wenigen Deutungszuordnungen zu „unerlöst“ bzw. „erlöst“ mag der Leser bzw. Astrologiekundige vielleicht auch anderer Meinung sein.
Manchmal tauchen hinter den schriftlichen Deutungsmöglichkeiten noch zusätzlich genauere astrologische Hinweise auf, wie z.B. (Jupiter im 10.Haus). Das habe ich dann gemacht, wenn ich das Gefühl hatte, dass die Deutung tendenziell mehr dieser Konstellation entspricht.
Bisher einzigartig in der astrologischen Literatur ist die bildliche Ausgestaltung von Chiron und Lilith. Beide Archetypen werden in jüngerer Zeit immer mehr von Astrologen in die Horoskopdeutungen mit einbezogen. So können auch fortgeschrittenere Astrologie-Schüler durchaus von diesem Einführungsbuch profitieren.
Ganz am Schluss des Buches habe ich noch einmal alle astrologischen Konstellationen aufgelistet und die entsprechende Seitenzahl zugeordnet, sodass der Leser einfach und schnell die gesuchte Konstellation im Buch findet.
Ich wünsche dem Leser viel Spaß beim Lesen und Studieren des Buches und hoffe, dass es vielen Interessierten und Astrologie-Studenten hilft astrologische Konstellationen sinnvoll und treffend zu deuten.
Astrologische Konstellationen:
Aszendent Widder, Medium-Coeli im Widder, Mars im Widder, Mars im 1.Haus, Mondknoten im Widder, Mondknoten im 1.Haus, Mars im Aspekt zum Widder-Aszendenten oder zum Widder-Medium-Coeli, Mars im Aspekt zur Widder-Sonne
Das Bild:
Ein keltischer Krieger in roter Hose, mit Speer und Schild bewaffnet, ist in Kampfeswut entbrannt. Die Haare sind mit Kalk gehärtet und aufgerichtet. Der Körper ist bemalt mit blauen Schutzzeichen. Die blaue Farbe gewannen die Kelten einst aus der Pflanze Färberwaid. Rechts unten findet sich die Widderpflanze Brennnessel. Ein Raubvogel umkreist eine brennende Wallanlage, welche in einem Kampf zerstört wurde.
Schlagwörter:
Kampf, Krieg, Wut, Ärger, Zorn, Aggressionen, Initiative, Wille, Tatkraft
Unerlöst:
Gefühle wie Wut, Ärger und Zorn durch aggressive Handlungen zum Ausdruck bringen und dadurch andere verletzen
Gewaltbereitschaft zeigen
Die Dinge beginnen und nicht beenden
Mit dem „Kopf durch die Wand“ wollen
Brutal und zerstörerisch sein, rücksichtslos, egoistisch, unbeherrscht und
undiplomatisch An einem Partner nach der „Eroberung“ kein Interesse mehr haben
Ungeduldig sein und kein Durchsetzungsvermögen haben
Neigung zu Allergien und Entzündungen auf der körperlichen Ebene, Kopf- und Zahnschmerzen
Schwierigkeiten mit langfristigen Zielen
Erlöst:
Aggressive Gefühle in Tatkraft umlenken
Projekte im Leben aktiv anpacken und nicht nur darüber nachdenken
Sportliche Tätigkeiten ins Leben integrieren
Wut, Ärger und Zorn temperamentvoll, aber nicht verletzend ausdrücken
Sich den eigenen Aggressionen stellen
Energiegeladen und ein Pionier sein
Siegen wollen und sich selbst behaupten
Initiative ergreifen, mutig sein und Risikobereitschaft zeigen
Für die Aufrechterhaltung der Motivation bei langfristigen Zielen, Zwischenziele setzen
Astrologische Konstellationen:
Aszendent Stier, Medium-Coeli im Stier, Venus im Stier, Venus im 2.Haus, Mondknoten im Stier, Mondknoten im 2.Haus, Venus im Aspekt zum Stier-Aszendenten oder zum Stier-Medium-Coeli, Venus im Aspekt zur Stier-Sonne
Das Bild:
Eine wohlhabende, keltische Frau zeigt sich mit wertvollem Schmuck, edlen Gewandnadeln und protzigem Gürtel. Ihr Oberkörper ist nur von einem erdfarbenen Umhang umhüllt und sie zeigt ihre erotischen Brüste. Rechts unten befinden sich auf einem Baumstumpf zum Essen Keltenkringel und in einem Horn Met. Links unten befindet sich die Stierpflanze Hirtentäschel. Im Hintergrund sind zwei Kühe und keltische Bauernhäuser abgebildet.
Schlagwörter:
Besitz, Geld, Werte, materielles Dasein, Genuss, Sinnlichkeit
Unerlöst:
Mit Besitz und Geld protzen und es zur Schau stellen
Sich selbst über Materielles definieren
Übermäßig und gierig essen und trinken
Die eigenen Reize einsetzen, um etwas zu erreichen
Minderwertigkeitsgefühle und Minderwertigkeitskomplexe
Stur und grob, träge, neidisch und besitzergreifend sein
Einen Partner nach der Dicke seines Geldbeutels aussuchen
Übergroßes Sicherheitsbedürfnis
Der Selbstwert ist abhängig von Besitz und Geld
Neigung zu Gewichts-, Hals- und Schilddrüsenproblemen
Erlöst:
Am eigenen Selbstwert arbeiten
Sich mit den Minderwertigkeitsgefühlen aus der Vergangenheit auseinandersetzen
Das Leben und die Sinnlichkeit genießen
Sich nicht nur mit materiellen Dingen identifizieren
Bodenständige Ansichten haben
Naturbezogen und gemütlich sein
Solide und verlässlich sein
Durch Sport und Bewegung der Trägheit und Bequemlichkeit entgegenwirken
Astrologische Konstellationen:
Aszendent Zwillinge, Medium-Coeli in Zwillinge, Merkur in Zwillinge, Merkur im 3.Haus, Mondknoten in Zwillinge, Mondknoten im 3.Haus, Merkur im Aspekt zum Zwillinge-Aszendenten oder zum Zwillinge-Medium-Coeli, Merkur im Aspekt zur Zwillinge-Sonne
Das Bild:
Hier schnitzt ein schlanker Kelte in gelben Kleidern Ogham-Zeichen, eine frühe keltische Schrift, in die Rinde einer Buche ein. Dieser Baum eignete sich wegen seiner glatten Rinde sehr gut für Schriftzeichen. Unsere heutigen Wörter „Buch“ und „Buchstabe“ lassen sich darauf zurückführen. Neben dem Boten befindet sich Spitzwegerich, eine Zwillinge-Pflanze. Im Hintergrund vor Holunderbüschen, welche im Zwillingemonat Juni blühen, steht die doppelgesichtige keltische Stele von Holzgerlingen/Deutschland. Vögel und Zitronenfalter betonen die Leichtigkeit der frühsommerlichen Zeit.
Schlagwörter:
Denken, Intellekt, Sprache, Kommunikation, Schrift, Mitteilungen, Botschaften überbringen, unterwegs sein
Unerlöst:
Oberflächlich, zerstreut und unkonzentriert sein
Übermäßig reden und die Menschen „zutexten“
Nur an den neuesten Nachrichten interessiert sein
Das Leben aus dem „Kopf“ heraus leben und sehr intellektuell sein
„Ein Hans Dampf in allen Gassen“ sein
Ständig telefonieren und E-mails abchecken
Immer „dazwischen stehen“ und sich nicht entscheiden können
Neugierig und sensationslüstern sein
Nicht wissen, wo man hingehört und wo der „eigene Platz“ ist
Unverbindlich und unentspannt sein
Neigung zu Lungenproblemen, Arm- und Schulterbeschwerden
Erlöst:
Über die archaische Ursprungsordnung der Familie den „eigenen Platz“ finden und mit Hilfe einer Familienaufstellung diesen einnehmen
Den Platz in der Gesellschaft finden
Sich entscheiden können, durch einen guten Zugang zum Bauchgefühl
Ein neutraler Vermittler werden
Unterhaltsam, schlau, klug und interessiert sein
Beweglich, kameradschaftlich, offen und unbeschwert sein
Ein guter und erfolgreicher Kommunikator sein
Auf die Lunge und die Atmung achten
Objektivität und Neutralität entwickeln
Astrologische Konstellationen:
Aszendent Krebs, Medium-Coeli im Krebs, Mond im Krebs, Mond im 4.Haus, Mondknoten im Krebs, Mondknoten im 4.Haus, Mond im Aspekt zum Krebs-Aszendenten oder zum Krebs-Medium-Coeli, Mond im Aspekt zur Krebs-Sonne
Das Bild:
Eine schwangere Frau wendet sich am Meeresstrand ihrer Tochter zu und gibt ihr die Hände. Neben der Tochter zeigt ein Krebs seine Scheren. Viele Muscheln und Blätter des Frauenmantels liegen am Strand. Am Dämmerungshimmel zeigt sich der volle Mond und links oben ist das Sternbild des Krebses zu sehen.
Schlagwörter:
Gefühle, Mutter, Kind, Familie, Zuhause, Wasser, versorgen wollen
Unerlöst:
Die Gefühlswelt schwankt innerhalb kurzer Zeit wie die Meereswellen von „himmelhoch jauchzend“ bis zu „Tode betrübt“
Sich schlecht abgrenzen und schlecht „Nein“ sagen können
Am liebsten daheim sein
Das Zuhause ist ein Rückzugsort, welcher unbelastet von Konflikten sein soll
Überbehütend und überfürsorglich sein
Sich der Meinung der breiten Masse anpassen und tendenziell fremdbestimmt sein
Weinerlich, ängstlich, leidend, unselbständig und strukturlos sein
Eine „bedrohliche Übermutter“ sein
Wie ein Kind von anderen abhängig sein
Ärger, Wut und Zorn „hinunterschlucken“
Neigung zu Magen-, Menstruationsproblemen, Depressionen und Schlaflosigkeit
Erlöst:
Sich mit der eigenen Mutter und Familienthemen auseinander setzen
Selbst Mutter werden oder als Mann Kinder haben wollen
Gefühle angemessen ausdrücken lernen
Sich abgrenzen können
Für andere angemessen da sein
Umsorgend und mütterlich liebend für andere da sein
Hilfsbereit, empfindsam, liebenswürdig und einfühlsam sein
Eine eigene Familie gründen mit „Häuschen und Gärtchen“
Hilfreich ist die psychotherapeutische Arbeit mit dem „Inneren Kind“
Sich um die eigene Sicherheit und Geborgenheit kümmern
Astrologische Konstellationen:
Aszendent Löwe, Medium-Coeli im Löwen, Sonne im Löwen, Sonne im 5.Haus, Mondknoten im Löwen, Mondknoten im 5.Haus, Sonne im Aspekt zum Löwe-Aszendenten oder zum Löwe-Medium-Coeli
Das Bild:
Ein keltischer Fürst, wie er im Fürstengrabhügel am Glauberg/Deutschland gefunden wurde, sitzt auf einem holzgeschnitzten Thron. Ein Hirsch, der König der Wälder, ist am Thron zwischen seinen Beinen eingeritzt. Auf dem Kopf trägt der Fürst eine „Blattkrone“, welche wahrscheinlich den Mistelblättern nachempfunden ist. In seiner rechten Hand hält er einen Speer. Vor seinen Füßen finden sich Blüten der Löwepflanze Ringelblume. Zwei Leuchter mit Feuer erhellen den fürstlichen Raum.
Schlagwörter:
Herrschen, im Mittelpunkt stehen, auf sich aufmerksam machen, Kreativität, Spiel, Spaß
Unerlöst:
Nicht auf das eigene Herz hören
Mehrere Liebhaberinnen bzw. Liebhaber gleichzeitig haben
Autoritär, tyrannisch und machthungrig sein
Egozentrisch, verwöhnt und eitel wie ein Pfau sein
Andere unterdrücken und diese unterwerfen
Diener um sich herum versammeln
Kritik schlecht annehmen können
Neigung zu Herz- und Kreislauferkrankungen
Erlöst:
Ein souveräner und gütiger Herrscher bzw. Führungsperson sein
Auf das eigene Herz hören und Herzlichkeit entwickeln
Sich um die eigenen Kinder kümmern (Sonne im 5.Haus)
Lebensfreude und Vitalität ausstrahlen
Lustvoll und potent sein
Spielerisch und schöpferisch sein
Risikofreudig und kreativ sein
Eine natürliche Autorität entwickeln
Astrologische Konstellationen:
Aszendent Jungfrau, Medium-Coeli in der Jungfrau, Merkur in der Jungfrau, Merkur im 6.Haus, Mondknoten in der Jungfrau, Mondknoten im 6.Haus, Merkur im Aspekt zum Jungfrau-Aszendenten oder zum Jungfrau-Medium-Coeli, Merkur im Aspekt zur Jungfrau-Sonne
Das Bild:
Eine keltische Frau im schlichten, farblosen Gewand sitzt an einem Webrahmen. Sie ist konzentriert bei der Arbeit und achtet geschickt darauf, nichts falsch zu machen. Rechts unten sieht man eine Ameisenstraße. Die fleißigen Tierchen haben einen Weg zu den Vorratskrügen gefunden. An der Wand hängen verschiedene Jungfrau-Kräuter wie Anis, Fenchel, Kümmel und Bärlauch, welche gut für die Verdauung sind.
Schlagwörter:
Dienen, Alltag, Notwendigkeiten, Vorsorge, Fleiß, Arbeit, körperliche Gesundheit
Unerlöst:
Ängste und Zwänge machen das Leben schwer
Den „kleinsten Dreck in jeder Ecke“ sehen und einen „Putzfimmel“ haben
Immer bei der Arbeit sein, denn Arbeit ist das ganze Leben
Tägliche Rituale und Routine engen die Freiheit ein
Geizig, sarkastisch, kritiksüchtig, pedantisch und besserwisserisch sein
Das Leben aus dem Kopf heraus leben
Gefühle und Bedürfnisse nicht wahrnehmen
Sich zu sehr anpassen
Probleme mit dem Verdauungssystem, Neigung zum Hypochonder
Erlöst:
Sich gut um den eigenen Körper kümmern und sich um körperliche und seelische Reinigung bemühen
Auch an sich selbst arbeiten
Eine sinnvolle berufliche Tätigkeit finden
Sinnvolle tägliche Rituale finden
Sich den eigenen Ängsten und Zwängen stellen
Notwendigkeiten effektiv organisieren
Klug, differenziert und vernunftbetont sein
Fürsorglich, sachlich und bescheiden sein
Sich situationsgerecht verhalten
Astrologische Konstellationen:
Aszendent Waage, Medium-Coeli in der Waage, Venus in der Waage, Venus im 7.Haus, Mondknoten in der Waage, Mondknoten im 7.Haus, Venus im Aspekt zum Waage-Aszendenten oder zum Waage-Medium-Coeli, Venus im Aspekt zur Waage-Sonne
Das Bild: