5,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanische Philologie), Veranstaltung: Französische Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit wird die Pléiade – und speziell Joachim du Bellay sowie dessen Werk – vorgestellt. Hierzu wird im Hauptteil der Arbeit auf ausgewählte Textstellen des Werkes eingegangen. Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen mit welchem Motiv und welchen Forderungen die Mitglieder der Dichtergruppe im 16. Jahrhundert in die Öffentlichkeit treten und inwiefern sie damit zur Sprachnormierung des Französischen beitragen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025