Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Aus dem Lot gerät man im Leben häufig. Die Kunst ist es, wieder in seine Balance zu finden. Dabei hilft dieses Buch mit leckeren, raffinierten Rezepten für Speisen, Getränke und selbstgemachte Körperpflegeprodukten. Alle Rezepte sind zuckerfrei, weizenfrei und vegan.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Hinweis: Dieses Buch wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt. Autorin und Verlag können keinerlei Haftung für Ideen, Rezepte und Empfehlungen übernehmen.
Reproduktion, Verbreitung, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkäufe sind ohne die schriftliche Zustimmung der Autorin nicht gestattet.
Bilderquelle: Freepik.com
Vorwort
Über das Buch
Zu den Rezepten
Wir finden unser Element
Das Element Wasser
Rezepte um Wasserelement zuzuführen
Wasserelement Körperpflege
Das Element Luft
Rezepte um Luftelement zuzuführen
Luftige Körperpflege
Das Element Feuer
Rezepte um Feuerelement zuzuführen
Feurige Körperpflege
Das Element Erde
Rezepte um Erdelement zuzuführen
Erdelement Körperpflege
Die vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde und Luft – sind die Basis der traditionell europäischen Medizin. Schon die alten Medizinmänner und Kräuterfrauen wussten die Kraft der Elemente zu verstehen, ihre Qualitäten zu deuten und bei Krankheiten Ungleichgewichte zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
Ich selbst habe meinen Weg zur 4 Elementenlehre recht zielstrebig gefunden. Da ich schon immer die Gesundheitsinteressierteste der Familie war, erschien es nicht verwunderlich, dass ich den Weg ins Gesundheitswesen einschlug. In der Ausbildung zur Physiotherapeutin lernte ich die anatomischen Grundlagen kennen und vertiefte mein Wissen wenige Jahre später in meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin.
Ich merkte, dass der Weg zur vollkommenen Genesung sehr ganzheitlich und absolut individuell betrachtet werden muss.
Aus dem breiten Spektrum der alternativen Heilmethoden entschied ich mich sehr schnell für die traditionelle europäische Medizin (TEM). Ihre Therapien und Zusammenhänge erschienen mir so natürlich und selbstverständlich. Die Basis der TEM, die 4 Elementenlehre, war schon immer Teil meines Lebens gewesen und ließ sich in allen Dingen meines Alltags wiederfinden. Vieles ließ sich plötzlich erklären und ich konnte nun auch besser und individueller behandeln. Ich suche meine Therapien nicht in der Ferne, sondern besinne mich auf unsere hisigen Heilpflanzen, auf die Wurzeln unserer Europäischen Heilmethoden.
Wir bewegen uns im Energiefeld unserer heimischen Pflanzen, atmen die Luft ein, die sie für uns ausatmen. Wir sind mit unserer Heimat verbunden, also heilen wir uns doch auch mit ihr!
In unseren Breitengraden zeigen sich die Elemente am deutlichsten in den vier Jahreszeiten. Der Winter entspricht dem Wasserelement, der Frühling ist der Luft zugeordnet, der Sommer dem Feuer und der Herbst dem Erdelement.
Diese wiederum rufen eine Vegetation hervor, die ebenfalls sehr gut alle 4 Elemente widerspiegelt. Auch die Charaktere der Menschen zeigen teilweise deutliche Tendenzen. So heißt es nicht umsonst „Du Hitzkopf solltest lieber mal einen kühlen Kopf bewahren!“ oder recht langsamen, trägen Zeitgenossen müsse man „mal Feuer unterm Arsch machen“.
Jedes Lebewesen trägt alle 4 Elemente in sich. Die Tendenzen in einzelne Richtungen ergeben den Charakter. Zu einseitige Elementen-Überschüsse erzeugen Unwohlsein und später Krankheit. Angestrebt wird daher immer eine Harmonie aller Elemente, um aus der Dysbalance ins innere Gleichgewicht zu finden.
Dieses Buch soll dir ein kleiner Alltagshelfer sein. Ein Nachschlagewerk und Ideenanreger für Zeiten, in denen du dich nicht im Gleichgewicht fühlst.
Du wirst lernen besser in dich hineinhorchen zu können, deine Gefühle und auch die Anderer besser verstehen und einordnen zu können und dich oder andere durch einfache Rezepte wieder sanft in Harmonie zu bringen.
Denn wie schon Hildegard von Bingen sagte:
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein!“
Bitte beachte, dass diese Rezepte keine Allheilmittel sind!
Die 4 Elementenlehre arbeitet eher präventiv. Sie dient der Krankheitsvorbeugung und kann bei manifesten Problemen, die möglicherweise bereist Jahre lang bestehen, keine Berge versetzen. Sie sollte eher ergänzend in bestehende Therapien mit einbezogen werden.
Bei ernsthaften Erkrankungen hole bitte den Rat eines Arztes oder Heilpraktikers ein!
Da mir als Heilpraktikerin nicht nur die Zufuhr bestimmter Elemente am Herzen liegt, sondern auch das Weglassen von Schadstoffen, empfehle ich für alle Rezepte stets Zutaten aus biologischer Landwirtschaft zu verwenden. Ich weiß, man kann Pestizide in der Nahrung letztendlich nie ausschließen, aber dennoch macht es Sinn, die Wahrscheinlichkeit einer Belastung so gering wie möglich zu halten.
Des Weiteren halte ich es für sehr sinnvoll darauf zu achten, dass keinerlei Weichplastik mit den Nahrungsmitteln in Berührung kommt. Weichmacher belasten den Körper und blockieren den Stoffwechsel. Also lieber mit dem Jutebeutel oder dem gewebten Korb zum Einkaufen, als jedes Gemüse in Plastiktüten zu hüllen. Das schont obendrein die Umwelt!
Um weitere Chemikalien und Leber-belastende Mittel in den Speisen zu vermeiden, empfehle ich auf Antihaft-Beschichtungen in Pfannen und Töpfen zu verzichten. Sie können gut durch Edelstahl, Schmiedeeiserne Pfannen oder unbeschadete (!) Keramikbeschichtungen ersetzt werden. Auch Aluminium sollte der Nahrung fern bleiben.
Wir versuchen die Elemente so rein wie möglich zuzuführen und dabei sind sämtliche Schadstoffe unnötige Belastungen.
In den Rezepten verwende ich zum Süßen ausschließlich Xylit. Der „Birkenzucker“ wird aus der Rinde finnischer Birken gewonnen und ist wohl eines der ältesten Süßungsmittel die es gibt. Bereits von den Indianern wurde er, ähnlich dem Ahornsirup, aus den Birken gewonnen und besitzt eine natürliche Weißfärbung.
Heutzutage ist das Xylit in kristalliner Struktur im Bio- laden oder im Internet erhältlich. Es hat im Gegensatz zum Rohr- oder Rübenzucker zahnreinigende Wirkung, anstatt den Stoffwechsel träge zu machen kurbelt es ihn an und hat auch keine Leber-, oder Bauchspeicheldrüsenbelastenden Eigenschaften. Wir wollen ja schließlich heilen und nicht innerlich verkleben.
Weizenmehl ersetze ich durch Dinkelmehl und andere, dem jeweiligen Element zugeordnete Mehlarten. Wenn wir schon so ambitioniert backen und kochen soll ja schließlich auch etwas in unserem Essen enthalten sein, nicht nur leere Kalorienhüllen.
Du wirst auch merken, dass ich auf Milch