Die Berechnung der Blutgrätsche - Stephan Reich - E-Book

Die Berechnung der Blutgrätsche E-Book

Stephan Reich

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Doppelsechs und Falsche Neun, gebildete Dreiecke und Vertikalspiel – mathematische Rätsel verbergen sich in unzähligen Bereichen des Fußballalltags. Sie finden sich in Cristiano Ronaldos gockeliger, immerhin aber perfekt geometrischer Jubelpose. In Stefan Effenbergs Mittelfinger, der auch aus dem Bereich der Kurvendiskussion stammen könnte. Und in Ailtons Urlaubs-Übergewicht, dessen genaue Anzahl an Kilos sich höchstens noch mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung beziffern lässt. Dieses Buch beweist anhand zahlreicher, unterhaltsamer Textaufgaben aus diversen mathematischen Bereichen, dass Kalle Rummenigge einst unrecht hatte: Fußball ist nämlich doch Mathematik.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 49

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Stephan Reich • Maximilian Graf

Die Berechnung der Blutgrätsche

Mathe zwischen Dreisatz und Viererkette

Mit Illustrationen von Katharina Noemi Metschl

Ihr Verlagsname

Über dieses Buch

Doppelsechs und Falsche Neun, gebildete Dreiecke und Vertikalspiel – mathematische Rätsel verbergen sich in unzähligen Bereichen des Fußballalltags. Sie finden sich in Cristiano Ronaldos gockeliger, immerhin aber perfekt geometrischer Jubelpose. In Stefan Effenbergs Mittelfinger, der auch aus dem Bereich der Kurvendiskussion stammen könnte. Und in Ailtons Urlaubs-Übergewicht, dessen genaue Anzahl an Kilos sich höchstens noch mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung beziffern lässt. Dieses Buch beweist anhand zahlreicher, unterhaltsamer Textaufgaben aus diversen mathematischen Bereichen, dass Kalle Rummenigge einst unrecht hatte: Fußball ist nämlich doch Mathematik.

Über Stephan Reich • Maximilian Graf

Stephan Reich, 1984 geboren, lebt in Berlin und arbeitet als Redakteur bei «11 Freunde». Seine Texte werden in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht, und er war mehrmals Finalist beim Open Mike. Im Frühjahr 2014 erschien das Lyrik-Debüt «Everest», 2016 sein erster Roman «Wenn’s brennt».

 

Maximilian Graf, 1996 geboren, studiert Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Vorwort

«Fußball ist keine Mathematik», grantelte Bayern-Boss Kalle Rummenigge via Presse, als anno 2007 mal wieder die Ergebnisse nicht stimmten. Kurz bevor der Club dann den Trainer und ausgebildeten Mathematiklehrer Ottmar Hitzfeld schasste. Und was soll man sagen: Rummenigge lag damit, wie so oft, ordentlich daneben. Mit dem Rauswurf des verdienten Hitzfeld sowieso, vor allem aber auch mit seiner kühnen Behauptung bezüglich der Mathematik. Allein mit den Begrifflichkeiten des modernen Fußballs – falsche Neun, abkippende Sechs – ließe sich ein eigener mathematischer Fachbereich füllen. An der schon 1966 vom einstigen Bundesliga-Trainer Fritz Langner gestellten Aufgabe «Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei» verzweifeln noch immer ganze Mathe-Fachschaften. Und wenn die Jogi Löws dieser Welt ständig fordern, Dreiecke zu bilden und vertikal in die Tiefe zu spielen, wäre es da als Spieler nicht hilfreich zu wissen, ob man gerade Teil eines gleichschenkligen oder gleichseitigen Dreiecks ist? Und wäre nicht die Gewissheit tröstlich, dass sich der viel zu steile Vertikalpass und der Mitspieler, der ihn vergebens zu erreichen versucht, in der Unendlichkeit dann doch noch treffen würden, wenn sie einfach nur für immer parallel zueinander weiterliefen?

Wahrscheinlich nicht. Dennoch steckt die Mathematik im Fußball, wie sie ja ohnehin jedem Lebensbereich zugrunde liegt. Und das nicht nur als feurige Abrechnung eines radebrechenden Giovanni Trapattoni oder als frustrierendes Rechenspiel in der Tabelle, wenn die Bayern ihren Konkurrenten schon wieder um 27 Punkte enteilt sind, obwohl erst November ist. Nein, die Mathematik ist überall. In Cristiano Ronaldos gockeliger, immerhin aber perfekt geometrischer Jubelpose. In Stefan Effenbergs Mittelfinger, der eine erstaunliche Entsprechung im Bereich der Kurvendiskussion findet. In Aíltons Urlaubs-Übergewicht, dessen genaue Anzahl an Kilos sich höchstens mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung beziffern lässt. Und sogar in Kalle Rummenigges öffentlicher Demontage von Ottmar Hitzfeld, deren Anlass ein biederes 2:2 der Bayern im UEFA-Cup gegen die Bolton Wanderers war. Denn klingt diese Paarung, Bayern gegen Bolton im UEFA-Cup, nicht an sich schon wie ein Paradoxon? Oder zumindest eine unlösbare Gleichung? Für Hitzfeld kam damals übrigens Jürgen Klinsmann. Die folgenden Aufgaben decken viele Bereiche der Mathematik (und des Fußballs) ab, aber was sich die Bayern-Bosse von diesem Trainerwechsel ausrechneten, kann dieses Buch leider auch nicht klären.

1. Kreisliga

Sechs Haken, Dreisatz

Jay-Jay Okocha machte gegen Oli Kahn und die Abwehr des Karlsruher SC anno 1993 sechs Haken in elf Sekunden. Bei 100 Haken wäre den ersten Spielern und Zuschauern schwindlig und übel geworden. Wie lange hätte Okocha weiter tänzeln müssen?

Lösung

Hamburger Prozente

Nach einer erneuten Blamage kauft kaum noch jemand HSV-Merchandising. Die Trikots kosteten ursprünglich 89,95 Euro. Nun gibt es sie mit einem Preisnachlass von 65 Prozent. Wie viel kosten die Trikots, die niemand will?

Lösung

Der Dreisatz der Schmerzen

Vier Bonuccis würden gemeinsam 38 Minuten benötigen, um Cristiano Ronaldo vom Platz zu treten. Wie viele Bonuccis würden benötigt, wenn der Trainer Ronaldo bereits nach 10 Minuten vom Platz getreten haben wollte? Gehe davon aus, dass eine antiproportionale Zuordnung vorliegt.

Lösung

Das Lahm’sche Problem

Philipp Lahm ist 170 Zentimeter groß. Der WM-Pokal ist 36,8 Zentimeter groß. Wie viel Prozent seiner Körpergröße hielt Lahm am Abend des 13. Juli 2014 in den Nachthimmel von Rio?

Lösung

Wolfsburger Wasserknappheit

Nach einem schlechten Spiel ist der Kader des VfL Wolfsburg beim Auslaufen. Der Kader besteht aus zehn Stammspielern und 30 Reservisten. Trainer Felix Magath ist so wütend, dass er die Wasserflaschen, die alle Spieler jeweils mit einem Liter befüllt hatten, ganz oder teilweise leert. Den Stammspielern schüttet er das ganze Wasser weg, den Reservisten lässt er 1/3 Liter Wasser übrig. Die Reservisten haben Mitleid und wollen das Wasser unter den Mitspielern fair aufteilen. Wie viel Wasser darf jeder Spieler trinken, wenn alle Spieler vom verbliebenen Wasser gleich viel bekommen sollen?

Lösung

Das brasilianische Packungsphänomen

Beim legendären 7:1 der Deutschen gegen Brasilien traf die Nationalmannschaft zwischen der 23. und der 29. Minute viermal. Wie hoch wäre das Ergebnis ausgefallen, wenn die Mannschaft während der gesamten Spielzeit in dieser Taktung (alle sieben Minuten vier Tore) getroffen hätte?

Lösung

Hopp → Tisch

Dietmar Hopp bastelt sich eine Schallkanone. Sie kommt auf 183 Dezibel. Der DFB erlaubt eigentlich keine Schallkanonen, weil man sich aber so gut versteht, drückt der Verband ein Auge zu. Die Bedingung: 117 Dezibel dürfen nicht überschritten werden. Um wie viel Prozent muss Hopp seine Schallkanone runterpegeln?

Lösung

Was weiz ich denn?

Rudi Völler warf Waldemar Hartmann einst vor, die Spiele bei drei Weizenbier zu verfolgen. Hartmann begleitete im Laufe seiner Karriere 293 Live-Spiele. Ein Weizen hat 19,8 Gramm Alkohol. Wie viel Alkohol nahm Hartmann während seiner gesamten Laufbahn laut Völler zu sich?

Lösung

Das Beckenbauer’sche Blindheits-Lemma

Katar beschäftigt auf einer Landesfläche von 11571 Quadratkilometern 1,6 Millionen Gastarbeiter. Unter sklavenartigen Bedingungen starben beim Bau der WM