Die Blumen des Anderen wässern - Chan Khong - E-Book

Die Blumen des Anderen wässern E-Book

Chan Khong

4,8
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Missverständnisse ausräumen, umsichtig miteinander sprechen und Versöhnung ermöglichen: Sister Chan Khong, langjährige Beraterin, Lehrerin und Nonne in der Tradition von Thich Nhat Hanh, zeigt, wie man Beziehungen heilt. Dazu sind nur vier Schritte nötig: die Blumen des Anderen wässern, Bedauern ausdrücken, nachfragen, ob alles in Ordnung ist und Wut oder Kränkungen ansprechen. Wer möchte, kann die Praxis mit einer Umarmungsmeditation beenden. Das in Plum Village entwickelte Konzept des Neubeginns ist nicht nur in Paarbeziehungen hilfreich, sondern funktioniert auch für Eltern, Freunde, Geschwister oder Arbeitskollegen und führt zu einem besseren Verständnis und mehr Harmonie in jeder Beziehung. Auch bereits bestehende Verletzungen durch gedankenlose Worte können damit aufgelöst werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 164

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
13
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sister Chan Khong

Die Blumen

des Anderen

wässern

Vier Schritte zur friedlichen

Kommunikation

Mit einer Einleitung von

Thich Nhat Hanh

Aus dem Amerikanischen von Gerd Bausch

Besuchen Sie uns im Internet unter

www.nymphenburger-verlag.de

Beginning Anew © 2014 by Sister Chan Khong German language edition published in agreement with Parallax Press, all rights reserved. No part of this work may be reproduced without permission from Parallax Press.

Die Originalausgabe erschien 2014 unter dem Titel »Beginning Anew. Four Steps to Restoring Communication« bei Parallax Press.

© für das eBook:

2016 nymphenburger in der

F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München.

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlaggestaltung: atelier-sanna.com, München

Satz und eBook-Produktion:

Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling

www.Buch-Werkstatt.de

ISBN 978-3-485-06129-2

Inhalt

EINLEITUNG

Das Glück eines Menschen

von Thich Nhat Hanh

KAPITEL 1

Neubeginn

KAPITEL 2

Wie Beziehungen in eine Sackgasse geraten

KAPITEL 3

Erster Schritt: Blumen wässern

KAPITEL 4

Zweiter Schritt: Bedauern ausdrücken

KAPITEL 5

Dritter Schritt: um mehr Informationen bitten

KAPITEL 6

Vierter Schritt: eine Kränkung oder Meinungsverschiedenheit ansprechen

KAPITEL 7

Umarmungsmeditation

KAPITEL 8

Geschichten über den Neubeginn

Literaturempfehlung

Kontaktadressen

EINLEITUNG

Das Glück eines Menschen

von Thich Nhat Hanh

Die Praxis der Achtsamkeit ist nichts anderes als die Praxis der Liebe. Bevor ein Paar zusammenzieht, wäre es sicher von Nutzen, wenn jeder der beiden zuvor ein Institut besuchen würde, das ich irgendwann einmal gerne gründen möchte: das Institut für das Glück eines Menschen. Der Lehrinhalt bestünde ein Jahr lang aus einem einzigen Kurs namens »Tief schauen«. Ein Jahr lang würden die Schüler nichts anderes tun, als tief in sich zu blicken, um all die Blüten und all den Kompost, die es in ihnen gibt, zu entdecken – sowohl die eigenen guten und schlechten Seiten als auch die, die sie von ihren Vorfahren geerbt und von der Gesellschaft übernommen haben. Nach ihrem »Abschluss« bekämen sie eine Bescheinigung, in der stünde, dass sie nun bereit sind, mit ihrem geliebten Menschen zusammenzuziehen.

Wenn man sich, bevor man eine Partnerschaft eingeht, nicht genug Zeit nimmt, um sich besser kennenzulernen und die eigenen inneren Knoten zu lösen, wird das Zusammenleben nicht einfach.

Sobald wir eine neue Beziehung beginnen, erleben wir Begeisterung, Enthusiasmus und den Wunsch, Neuland zu entdecken. Doch oft kennen wir weder uns selbst noch den anderen Menschen besonders gut. Wenn wir dann mit unserem Partner jeden Tag vierundzwanzig Stunden zusammen sind, sehen, hören und erleben wir viele Dinge, die uns zuvor nicht aufgefallen sind und die wir uns nicht hätten vorstellen können. Wenn wir uns verlieben, schaffen wir in uns ein wunderschönes Bild, das wir auf unseren Partner projizieren. Beginnen sich dann unsere Illusionen nach und nach aufzulösen, sind wir möglicherweise etwas bestürzt darüber, was es im Alltag konkret bedeutet, mit dem Partner zusammenzuleben. Sofern wir nicht wissen, wie man gemeinsam Achtsamkeit praktiziert und sowohl in sich selbst als auch in den Partner tief hineinschaut, wird es uns unter Umständen nicht leichtfallen, unsere Liebe aufrechtzuerhalten.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!