Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sie suchen einen niedlichen, ausgefallenen oder klassischen Namen für ein ganz besonderes Kind? In diesem Vornamenfinder werden Sie fündig - garantiert! Eines der umfangreichsten Vornamenbücher für Mädchen, mit über 3500 Einträgen - von Aaliyah bis Zyta. TOPAKTUELL - mit den schönsten Namen aus den aktuellen weltweiten Charts!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 97
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Kapitel A
Kapitel B
Kapitel C
Kapitel D
Kapitel E
Kapitel F
Kapitel G
Kapitel H
Kapitel I
Kapitel J
Kapitel K
Kapitel L
Kapitel M
Kapitel N
Kapitel O
Kapitel P
Kapitel Q
Kapitel R
Kapitel S
Kapitel T
Kapitel U
Kapitel V
Kapitel W
Kapitel X
Kapitel Y
Kapitel Z
Aaliyah / Aliya arab. „die Höchste“
Abbie / Abby Kurzform von Abigail
Abigail hebr. „Vaterfreude“
Ada hebr. „die Geschmückte“
Adalyn / Adalynne Variante von Adeline
Adanna nigerian./ igbo „Vaters Tochter“
Adara hebr. „edel“
Addison / Adison / Addyson nach einem engl. Nachn., „Sohn des Adam“
Adelaide / Adélaïde „von edler Gestalt“, frz. Variante
von Adelheid
Adele / Adela / Adèle frz./ ahd. „edel“
Adelheid ahd. „edel, vornehm“
Adeline / Adelina „die Edle“
Adina „die Geschmückte“, Variante von Ada
Aditi ind. „Freiheit, Geborgenheit“
Adora span. „die Begehrte“, vom engl. adore „begehren“
Adria Kurzform von Adriana
Adriana /Adriane lat. „von der Adria stammend“
Adrienne / Adrianne frz. Formen von Adriana
Aelia weibl. Form von Aelianus, nach dem röm. Rhetoriker Claudius Aelianus
Agatha / Agathe lat. „die Gute“
Aglaia griech. „die Glänzende“
Agnes von griech. agnus „Lamm“ abgeleitet
Agnesa / Agneta slowak./schwed. Varianten von Agnes
Agrippina griech. „mit den Füßen voran geboren“
Ahin arab. „anspruchslos“
Aiana indian. „ewige Blüte“
Aida griech./arab. „Mondlicht“
Aiko jap. „Kind der Liebe“
Aila Variante von Eila, ahd. „Schwert“
Aileen / Ayleen engl./irische Variationen von Eileen
Aimee / Aimée frz. „die Geliebte“
Aina balear. Form von Anna
Áine gäl. „Strahlen“; Name der Feenkönigin der kelt. Mythologie
Ainara bask. „Schwalbe“
Ainhoa bask.; Name einer Stadt im Südwesten Frankreichs
Aino finn. „die Einzige“
Aisha / Aischa / Aysche türk./arab. „die Lebendige“
Aislin / Aislinn / Aisling / Ashling gäl. „Traum, Vision“
Aitana span. Name eines Gebirges bei Alicante
Akasha ind. „der Himmel“
Akasiya kurd. „Akazie“
Akazia, eine Baumart
Akelei, eine Blume
Alaia bask. „die Fröhliche“
Alameda span. „Allee“
Alana / Alanna / Alannah engl./irisch „liebes Kind“; weibl. Form von Alan
Alani hawaii. „Orange, Orangenbaum“
Alanis engl./irisch „liebes Kind“; weibl. Form von Alan
Alara Name eines Flusses in der Türkei
Alba span./lat. „die Weiße“
Alea lat. „Würfel“
Aleah engl. Variation von Aaliyah
Alaina / Alayna engl. Kombin. von Alana und Elaine
Aldana span. Erweiterung von Alda, germ. „die Alte“
Alem äthiop./amhar. „die Welt“
Alena alt-südslaw. Form von Malena
Aleph erster Buchstabe des hebr. Alphabets
Aleshanee indian./coosan „immerzu spielend“
Alessa ital. Kurzform von Alessandra
Alessandra ital. Form von Alexandra
Alessia Variante von Alessandra
Alexa Kurzform von Alexandra
Alexandra griech. „die Wehrhafte“
Alexandria Name einer Stadt in Ägypten
Alexandrine frz. Variante von Alexandra
Alexia frz./engl. Variante des Namens Alexandra
Alexis griech. Kurzform des Namens Alexander, „der Wehrhafte“
Aleya türk./span.; von Alia und Alea abgeleitet
Aleyna altpers. „gesund und schön“
Ali engl. Koseform von Alison, Alexandra und anderen Namen, die mit Al- beginnen
Alia hebr. „die ins verheißene Land Zurückkehrende“
Aliana / Alianna engl. Variante von Eliane; Kombination aus Ali und Anna
Alica slowak. Variante von Adelheid
Alice frz./engl. „von edler Gestalt“, Var. von Adelheid
Alicia engl. Variante von Alice
Alida „von hohem Wuchs“; altdt. Form von Adelheid
Alif erster Buchstabe des arabischen Alphabets
Alina Variante von Adeline
Alinda altdt. „die edle Sanfte“
Alis walis. Form von Alice
Alisa Variante von Alice
Alisha Variante von Alice
Alison / Allison norm./frz. „nobel“
Alissa / Alyssa russische Form von Alice
Alivia engl. Variation von Olivia
Alix altfrz. Form von Alice
Alizée frz. „Passatwind“
Alizia frz./hebr. „die Freude“
Aljona russ. „die Schöne“
Allegra / Allegria italienisch „die Fröhliche“
Alma got. „tapfer“
Almaz äthiop./amhar. „Diamant“
Almina engl. Verkleinerungsform von Alma
Almira span. Abk. von Palmira
Almond engl. „Mandel“
Aloe Name einer Heilpflanze
Alondra / Alandra span. „Lerche“
Alpha der erste Buchstabe des griech. Alphabets
Alraune Pflanze, deren Wurzel man früher Zauberkräfte nachsagte
Alruna „edler Zauber, Geheimnis“
Althea griech. „die Heilende“
Aluana Variante von Luana
Alva altgermanisch/nordisch „Fee, Elfe“
Alya hebr. „Gott lebt“
Alys Figur in der Fernsehserie Game of Thrones
Ama bask. „Mutter“
Amabel lat. „die Liebenswerte“
Amada frz./span. „die Liebenswürdige“
Amadea / Amedea lat. „die Gott Liebende“
Amai hebr. „die Begnadete, von Gott geliebte“; Variante von Annemarie
Amal arab./türk. „Hoffnung“
Amala ind. „die Reine“
Amalia ahd. „die Tapfere“
Amalthea Name einer Nymphe aus der griech. Mythologie
Amanda lat. „die Liebenswürdige“
Amandine frz. Verkleinerungsform von Amanda
Amani arab. „Wünsche“
Amara nigerian./igbo „Anmut“; span./lat. „bitter“
Amari / Amary / Amaris Varianten von Amara
Amaryllis griech. „funkeln“; Name einer Romanfigur bei Vergil; Name einer Blume
Amata lat. „Geliebte“
Amaya / Amaia bask. „das Ende“
Ámbar span. Form von Amber
Amber engl. „Bernstein“
Ambra griech. „unsterblich, göttlich“, Kurzform von Ambrosia
Ambre frz. „Bernstein“
Amei Variante von Amai
Amelia „die Tüchtige“; Variante von Amalia
Amelie Variante von Amalia
Amethyst engl., Name eines violetten Edelsteins, des Geburtssteins für den Monat Februar
Ami engl. Variante von Amy
Amillia aldt. „die Kämpferin“
Amina altpers. „Prinzessin, Schönheit
Aminata arab./suah. „Gelassenheit“
Amira / Amirah arab./pers. „Prinzessin, Herrscherin“
Amisa alban./bosn. „die Unvergleichliche“
Amit hebr. „Freund“
Amita hebr. „unendlich“
Amparo span. „Schutz“
Amrei bayr. Kosename für Annemarie
Amy engl. Kurzform für Amata, lat. „die Geliebte“
Ana slaw. / span. Form von Anna
Anabel span. Form von Annabella
Anael Name eines Erzengels
Anahi „Mais“; Name einer indian. Tupi-Prinzessin
Anaïs „die Anmutige, Begnadete“; span./frz. Variante von Anna
Ananda / Anandi ind. „glückliche Seele“
Anastasia griech. „die Auferstandene“
Andrea griech. „tapfer“; weibl. Form von Andreas
Andrée frz. Form von Andrea
Andrina engl. Variante von Andrea
Andromeda Tochter König Kepheus‘ aus der griech. Mythologie
Anemone dt. „Buschwindröschen“
Angel engl. „Engel“
Angela „weibl. Engel“
Angelika / Angelica lat./griech. „engelsgleich“
Angelina ital./span. Kosename von Angela
Angeliki griech. Variante des Namens Angelika
Angelique „die Engelsgleiche“, Variation von Angelika
Ania griech. „die Begnadete“
Anima lat. „die Seele“
Anisha ind. „die Geradlinige“
Anisja russ. „Erfüllung“
Anissa Variante von Anisja
Anisun kurd. „Anis“
Anita Verkleinerungsform von Ana
Anja slaw. „die Anmutige“
Anjali / Anjuli / Anjeli ind. „Gottesgeschenk“
Anju ind. „ehren“
Ann hebr. „die Begnadete“, Variante von Anna
Ann-Kathrin / Annkatrin Zusammensetzung aus Anna und Katharina
Anna hebr. „Anmut, die Begnadete“, griech. Form von Hannah
Annabella „Begnadete Schöne“, Zusammens. aus Anna und Isabella
Annabell / Annabelle / Annabel Variant. von Annabella
Annalena „die Gnädigste“; Zusammensetzung aus Anna und Lena
Anne frz./engl./hebr. Variante von Anna
Änne / Aenne / Aenni skand. Variante von Anna
Anneke fries. „kleine Anne“, s. Anna
Annelie / Anneli finn. Koseform für Anna
Annemarie / Annamaria Zusammensetzung aus Anna und Maria
Annemieke nordd. Version von Annemarie
Annette frz. Variante von Anna
Annett Variation von Annette
Anni / Anny schweiz. Verkleinerungsform von Anna
Annie engl. Verkleinerungsform von Anna
Annika / Annik / Annick nord. Varianten von Anna
Anouk frz. Version von Anouschka
Anouschka / Anoushka / Anushka / Annushka russ. Koseform von Anna
Anusch / Anousch armen. „süß“
Ansha arab. „Sie erschuf“
Anthea griech. „die Blütenreiche“
Antia galiz./bask. Kurzform von Antonia
Antigone Tochter des Ödipus in der griech. Mythologie
Antje niederl. Variante von Anna
Antoinette frz. Form von Antonia
Antonella ital. Form von Antonia
Antonia / Antonie röm. „die Antonierin“; weibl. Formen von Anton
Antonina Verkleinerungsform von Antonia
Aoife gäl. „Schönheit“
Aoko jap. „blau“
Aphrodite myth. griechische Göttin der Liebe
Apollonia nach dem griech. Gott Apollo, dem Gott der
Weisheit, der Sonne und des Lichts
Apolline frz. Form von Apollonia
Apple engl. „Apfel“
April engl., entspricht dem Monatsnamen April
Arabella roman. „schöne Araberin“
Arami indianisch „kleiner Himmel“
Arcadia von Arkadien abgeleitet
Arden „hoch“; nach einem engl. Ortsnamen
Ardis altengl. Form von Edith
Ardita alban. „goldener Tag“
Ardora alban. „goldene Hand“
Aretha griech. „die Vortreffliche“
Aria niederl. Kurzform von Adriana
Ariadne griech. „die besonders Ehrwürdige“
Ariana / Ariane von altpers. „vom Volk der Arier“
Ariel / Arielle / Ariella hebr. „Feuer Gottes“
Arietta ital. „kleines Liedchen“
Arin türk. „sauber, unverfälscht“
Arina russ./niederl. Variante von Irina bzw. Adriana
Aristida griech. „die Beste“; weibl. Form von Aristide
Arjuna ind. „hell, klar, rein“
Arleen irische Variante von Charleen
Arlet span. Form von Arlette
Arlette frz. Kurzform von Adelheid
Arnika / Arnica Name einer Heilpflanze aus dem Alpenraum
Aroa bask., Name eines Heiligen
Artemis griech. Göttin der Jagd
Aruna ind. „Morgenröte“
Arwen altnord. „gut, gerecht“
Arya niederl. Kurzform von Adriana
Asami jap. Schönheit des Morgens
Asenath altägypt. Name für die Göttin Isis
Asha ind. „Erwartung, Hoffnung“
Ashanti ind. „unruhig“
Ashia arab. „lebendig“, Variation von Asya
Ashley / Ashleigh altengl. „Eschenhain“
Ashlyn / Ashlynne engl. Kombin. aus Ashley und Lynne
Asia poln. Kurzform von Joanna
Asina nord. „Göttin“
Asma arab. „edel, kostbar“
Asmin kurd. „Bergrose“
Assia/ Asya arab. „die Heilende“; Kurzf. von Anastasiya
Asta skand. Kurzform von Astrid
Aster griech. „Stern“; Name einer Blume; äthiop. Form von Esther
Astra lat. „Sterne“
Astrid altnord. „Von Gott geliebt“
Asuka jap. „der Duft von morgen“
Athalia hebr. „Gott ist erhaben“
Athanasia lat. „die Unsterbliche“
Athena / Athene griech. Göttin der Weisheit
Athenaïs frz./ griech., nach der griech. Göttin Athene
Athina griech. Form von Athena
Atlanta /Atlantis griech. „Gleichgewicht“
Aubrey / Aubree frz. „Macht der Elfen“; nach einem engl. Familiennamen
Audra lit. „Sturm“; engl. Variante von Audrey
Audrey engl. „die edle Starke“
Augusta lat. „die Erhabene“
Augustina / Augustine lat. „die Erhabene“
Aura griech. „Lufthauch“
Aurea lat. „golden“
Aurela schwed. Kurzform von Aurelia
Aurelia lat. „die Goldene“
Aurelie / Aurélie frz. Form des Namens Aurelia
Auri finn. Variation von Aura
Aurica rum. Form des Namens Aurelia
Aurora lat. „die Morgenröte“
Autumn engl. „Herbst“
Ava altsächs. „die Kräftige“
Aveline frz./germ. „die Erwünschte“
Avellana span. „Haselnuss“
Avery nach einem norm. oder germ. Familiennamen
Avielle engl; von hebr. abiel „Gott ist mein Vater“
Aviva hebr. „Frühling“
Avril engl./frz. für den Monat April, von lat. „öffnen“
Axelle frz. weibl. Form von Axel, dieser wiederum stammt von Absalom, hebr. „Mein Vater ist Frieden“
Aya jap. „Farbe“
Ayami jap. „schöne Farbe“
Ayana / Ajana äthiop./amhar. „Schöne Blume“
Ayda kurd. „Fest“
Ayesha arab. „die Lebendige“; Variante von Aischa
Ayla türk. Mondschein
Aylin türk. Variante von Eileen, Helena
Ayse arab. „in Harmonie lebend“
Ayumi jap. „wandern“
Azahara span. „Orangenblüte“
Azalea / Azalee Name einer Blume, griech. „die Trockene“
Azami jap. „Distelblume“
Aziza arab. „die Kostbare“
Azuka igbo-niger. „die Vergangenheit ist deine Stärke“
Azumi jap. „schöne Zuflucht“
Azra hebr. „die Helferin“
Azusa jap. Trompetenbaum
Babette frz. Form von Barbara
Bailey / Bailee / Baylee altengl. „offene Wiese“
Balda ahd. „mutige Kämpferin“
Banu afgh. „die Angesehene“
Barbara griech. „die Fremde“
Barbarina Variante von Barbara
Barbie Kosename von Barbara
Basanti ind. „der Frühling“
Bascha poln. Kurzform von Barbara
Batoul arab. „Jungfrau“
Bathseba hebr. „Tochter des Schwurs“
Bea Kurzform von Beatrix / Beatrice
Beatrice ital./frz. Form von Beatrix
Beatrix lat. „die Glückbringende“
Beatriz span. Variante von Beatrix
Becca / Bekka Kurzform von Rebecca
Becky Kosename von Rebecca
Beeke fries. Koseform von Elisabeth
Begonia Name einer Blume, Begonie
Belana gäl./kelt. „Mutter des Lichts“
Belén span. Form von Bethlehem, hebr. beit lachem, „Haus des Brotes“
Belinay türk. „Prophetenrose“
Belinda engl./ital. „die Schöne, Sanfte“
Bella / Belle ital. „die Schöne“
Bellis lat. „schön“
Benazir ind. „die Unvergleichliche“
Benedetta ital. Variante des Namens Benedicta
Benedicta / Benedikta lat. „die Gesegnete“
Benedicte / Benedikte Variante von Benedicta
Bente lat. „die Gesegnete“
Berenike griech. „die Siegreiche“
Bernadette ahd. „die Bärenstarke“
Berit / Berrit nordd. Form von Birgit
Bertha / Berta germ. „die Berühmte“
Beryl / Beryll engl.; Name eines wasserhellen Edelsteins
Beril türk. „Beryll“
Berra türk. „gesegnete Seele“
Bess / Bessie engl. Kurzformen von Elisabeth
Beta griech. „die Zweite“
Beth engl. Kurzform von Elisabeth
Bethany engl. „Bethanien“
Betsy engl. Koseform von Elizabeth
Bettina / Bettine Koseformen des Namens Elisabeth
Betty engl. Kosename von Elisabeth
Beverly / Beverley engl., bez. sich auf einen gleichn. Ort
Bevin irisch/gäl. „Schöne Dame“
Beyza arab. „weiß“
Bhavani ind. „Kraft und Liebe Gottes“
Bianca / Bianka ital. „die Weiße, Glänzende“
Bibi Kurzform von Bibiana / Bibiane
Bibiana / Bibiane Variante von Viviane
Bijou