Die Erfindung der Freibeuter - Lutz Spilker - E-Book

Die Erfindung der Freibeuter E-Book

Lutz Spilker

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In ›Die Erfindung der Freibeuter‹ tauchen Leserinnen und Leser in eine faszinierende Welt ein, in der die Grenzen zwischen Legende und Realität verschwimmen. Von den karibischen Gewässern bis hin zu den gefährlichen Seerouten des 16. bis 18. Jahrhunderts beleuchtet dieses Sachbuch die Entstehung und die vielschichtigen Aktivitäten der Freibeuter. Mit akribischer Recherche und einem Blick für spannende Details entführt der Autor den Leser auf eine historische Reise, die von den Anfängen der Freibeuterei bis zu ihrer hochgradigen Kommerzialisierung reicht. Dabei wird deutlich, wie die Freibeuter nicht nur als Gesetzlose agierten, sondern auch als Instrumente der Macht und des Handels. Das Buch wirft ein Licht auf die unterschiedlichen Formen der Freibeuterei, von den staatlich sanktionierten Privatkriegen bis hin zu den skrupellosen Raubzügen auf hoher See. Es zeigt, wie die Freibeuter in der kollektiven Vorstellung zu romantischen Helden wurden, während sie in Wirklichkeit oft brutale und ruchlose Piraten waren. Durch lebendige Erzählungen und fundierte Analysen deckt ›Die Erfindung der Freibeuter‹ die Widersprüche und Ambivalenzen dieses faszinierenden Phänomens auf. Das Buch lädt dazu ein, die Geschichte der Freibeuter neu zu entdecken und ihre Rolle in der Entwicklung der maritimen Welt zu hinterfragen. Für alle, die sich für Abenteuer, Geschichte und das menschliche Streben nach Freiheit und Macht interessieren, ist ›Die Erfindung der Freibeuter‹ ein unverzichtbares Werk, das die Geheimnisse der Piraten und ihrer Welt enthüllt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 47

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Betrachtung

von

Lutz Spilker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE ERFINDUNG DER FREIBEUTER – KAPERN, PLÜNDERN UND ERDULDUNG 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

 

Softcover ISBN: 978-3-384-20811-8

Ebook ISBN: 978-3-384-20812-5

 

© 2024 by Lutz Spilker

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

 

Die im Buch verwendeten Grafiken entsprechen denNutzungsbestimmungen der Creative-Commons-Lizenzen (CC).

 

Sämtliche Orte, Namen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind daher rein zufällig, jedoch keinesfalls beabsichtigt.

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors oder des Verlages untersagt. Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt

 

Inhalt

Vorwort

Die Anfänge der Seefahrt

Die Sehnsucht nach Ferne und Abenteuer

Die Suche nach neuen Handelsrouten

Die technologischen Fortschritte der Renaissance

Die frühen Entdeckungsreisen

Die Folgen der frühen Entdeckungen

Ein Erbe der Neugier und des Mutes

Die Ära der Entdeckungen

Das Zeitalter der Renaissance und die Expansion der Seefahrt

Die großen Entdeckungsreisen

Die Suche nach neuen Handelswegen und Reichtümern

Die Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt

Das Erbe der Entdeckungen

Der Aufstieg der Piraterie im Mittelalter

Die Ursprünge der Piraterie

Die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen

Die Methoden der Piraten

Die Bekämpfung der Piraterie

Das Erbe der Piraterie im Mittelalter

Die Goldene Ära der Piraterie

Die Hintergründe der Goldenen Ära

Die legendären Piratenkapitäne

Die Beutezüge und Plünderungen

Die Organisation der Piratenbanden

Das Ende der Goldenen Ära

Die Rolle der Handelskompanien

Die Entstehung der Handelskompanien

Die Verbindung zur Piraterie

Die East India Company als Beispiel

Die Rolle der Handelskompanien im Seeraub

Die Auswirkungen auf den Welthandel

Das Erbe der Handelskompanien und der Piraterie

Die staatliche Unterstützung: Privateer-Lizenzen und staatliche Interessen

Die Vergabe von Privateer-Lizenzen

Die Motivation der Staaten

Die Grenzen zwischen Piraterie und Privateer

Die Komplizenschaft der Regierungen

Die staatliche Kontrolle und Regulierung

Das Erbe der staatlichen Unterstützung für Piraterie

Die berühmtesten Freibeuter: Porträts und Geschichten von legendären Piraten

Blackbeard (Edward Teach)

Captain Kidd (William Kidd)

Anne Bonny und Mary Read

Bartholomew Roberts (Black Bart)

Henry Morgan

Die Organisation der Piraten: Hierarchie, Codes und Traditionen

Die Hierarchie auf einem Piratenschiff

Die Piratencodes

Die Traditionen und Rituale der Piraten

Die Bedeutung von Disziplin und Gehorsam

Das Erbe der Piratenorganisation

Die Schlacht um die Schätze: Kämpfe und Konflikte auf hoher See

Die Taktiken der Piraten

Die Schlachten zwischen rivalisierenden Piratenbanden

Die Angriffe auf Handelsschiffe und Küstendörfer

Die Verteidigung der Handelsschiffe und Küstenstädte

Die Rolle der staatlichen Flotten

Das Erbe der Schlacht um die Schätze

Die Legenden und Mythen: Die romantisierte Darstellung der Freibeuter

Die Freibeuter als Helden der Freiheit

Die romantische Vorstellung vom Piratenleben

Die Verklärung der Piratenkultur

Die Rolle der Popkultur

Die Realität hinter den Legenden

Das Erbe der Piratenromantik

Die Bedrohung für den Handel: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Piraterie

Die Unterbrechung der Handelsrouten

Die steigenden Versicherungskosten

Die Verunsicherung der Märkte

Die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft

Die Gegenmaßnahmen der Regierungen

Das Erbe der Piraterie für den Handel

Die Bekämpfung der Piraterie: Die Maßnahmen der Regierungen gegen die Freibeuter

Die Entsendung von Marineflotten

Die Errichtung von Verteidigungsanlagen

Die Auslobung von Kopfgeldern

Die Verhandlungen und Abkommen mit anderen Nationen

Die Bestrafung von Piraten

Die Herausforderungen der Bekämpfung der Piraterie

Das Erbe der Piratenbekämpfung

Der Niedergang der Piraterie: Ursachen und Folgen des Endes der goldenen Ära

Das Ende der staatlichen Unterstützung

Die verstärkte Bekämpfung durch Regierungen

Die Veränderungen im Seehandel

Die Veränderungen in der Gesellschaft

Das Erbe der goldenen Ära der Piraterie

Die Nachwirkungen der Piraterie: Die Erinnerung an die Freibeuter in der Kultur

Die Piraten in der Literatur

Die Piraten im Film und Fernsehen

Die Piraten in der Popkultur

Die Piratenfeste und Veranstaltungen

Die Piraten als Symbole für Freiheit und Rebellion

Das Erbe der Piraterie in der Kultur

Die Neuinterpretation der Freibeuter: Moderne Perspektiven auf die Piraterie

Die historische Forschung

Die kulturelle Wahrnehmung

Die moralische Debatte

Die wirtschaftliche Analyse

Die politische Bedeutung

Die Erinnerung und Repräsentation

Die Reflexion und Interpretation

Die Wiederkehr der Piraterie: Die Herausforderungen der modernen Piraterie

Die Veränderungen im Seehandel

Die Globalisierung und technologische Entwicklung

Die Schwäche staatlicher Autoritäten

Die Komplexität der Bekämpfung

Die menschlichen Kosten

Die Suche nach Lösungen

Die Bekämpfung der modernen Piraterie: Internationale Maßnahmen und Strategien

Internationale maritime Patrouillen

Kooperation und Informationsaustausch

Stärkung der maritimen Sicherheit

Bekämpfung der Finanzierung und Unterstützung

Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung

Rechtsprechung und Strafverfolgung

Die Legenden der Freibeuter: Mythos und Realität

Die Entstehung des Freibeutertums

Die Realität hinter dem Mythos

Die Rolle der Freibeuter in der Geschichte

Die Erinnerung an die Freibeuter

Die Zukunft der Piraterie: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert

Adaptation und Innovation der Piraten

Cyber-Piraterie und digitale Bedrohungen

Umweltzerstörung und illegale Fischerei

Regionale Konflikte und politische Instabilität

Internationale Zusammenarbeit und koordinierte Maßnahmen

Über den Autor

In dieser Reihe sind bisher erschienen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht jeder Schatz besteht aus Silber und Gold.