Die Erfindung des Ku-Klux-Klan - Lutz Spilker - E-Book

Die Erfindung des Ku-Klux-Klan E-Book

Lutz Spilker

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In ›Die Erfindung des Ku-Klux-Klan‹ wird eine tiefgreifende Analyse der historischen Wurzeln, Entwicklung und Auswirkungen einer der kontroversesten Organisationen in der amerikanischen Geschichte präsentiert. Dieses Sachbuch enthüllt die Ursprünge des Ku-Klux-Klans während der Reconstruction-Ära nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg und wirft ein Licht auf die dunkelsten Kapitel rassistischer Gewalt und Diskriminierung in den Vereinigten Staaten. Der Leser begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte, beginnend mit den mysteriösen Anfängen des Ku-Klux-Klans, dessen Name sich möglicherweise von alten griechischen Begriffen ableitet. Durch faktenreiche Erzählungen werden die motivationsgeladenen Methoden und die evolutionären Phasen dieser Organisation beleuchtet, die darauf abzielte, politische und soziale Gleichberechtigung zu untergraben. Das Buch untersucht die verschiedenen Aktivitäten des KKK, von nächtlichen Übergriffen bis hin zu politischem Einfluss, und analysiert die Auswirkungen auf die betroffenen Gemeinschaften. ›Die Erfindung des Ku-Klux-Klan‹ wirft dabei nicht nur einen kritischen Blick auf die dunklen Stunden der Vergangenheit, sondern betont auch die Bedeutung dieser Analyse im Kontext der heutigen Bemühungen um Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit. Der Leser wird dazu ermutigt, die Lehren aus der Geschichte zu ziehen und die aktuellen Entwicklungen im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung zu reflektieren. Dieses Sachbuch kombiniert akribische Forschung mit einer klaren, wissenschaftlichen Sprache, um ein tieferes Verständnis für die Entstehung des Ku-Klux-Klans zu vermitteln. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der die komplexe Geschichte der USA und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft verstehen möchte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 43

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Betrachtung

von

Lutz Spilker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE ERFINDUNG DES KU-KLUX-KLAN – BÜNDNIS, HERRSCHAFT, DOMINANZ 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

 

Softcover ISBN: 978-3-384-19935-5

Ebook ISBN: 978-3-384-19936-2

 

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

 

Die im Buch verwendeten Grafiken entsprechen denNutzungsbestimmungen der Creative-Commons-Lizenzen (CC).

 

Sämtliche Orte, Namen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind daher rein zufällig, jedoch keinesfalls beabsichtigt.

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors oder des Verlages untersagt. Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt

 

Inhalt

Vorwort

Einleitung: Aufbruch und Unruhe nach dem Bürgerkrieg

Die Zerstörung und die Suche nach Identität

Die Herausforderung der Reconstruction

Erste Anzeichen von sozialen Spannungen und Rassismus

Das Erstarken des Rassismus und die Suche nach Sündenböcken

Ein Ausblick auf die Entstehung des Ku-Klux-Klan

Die Reconstruction-Ära: Wiederaufbau und soziale Umwälzungen

Politische Umwälzungen und Reformen

Hoffnung auf eine neue Ära der Gleichstellung

Erneute Anzeichen von sozialen Spannungen und Rassismus

Die Herausforderung der Versöhnung und des Wiederaufbaus

Die Gründung des Ku-Klux-Klan: Ein Schatten aus der Vergangenheit

Der Zusammenbruch des alten Südens

Die Motivationen zur Gründung des Klans

Die Rolle der ehemaligen Konföderierten

Die Vision des Klans und seine Ziele

Die erste Ära des Klan (1865-1871): Terror und politischer Einfluss

Gewaltakte gegen Afroamerikaner und ihre Unterstützer

Einschüchterung als taktisches Mittel

Politische Einflussnahme und Manipulation

Die Bedrohung der Reconstruction-Ära

Bekämpfung des Klans durch die Regierung: Ein Kampf um Recht und Ordnung

Die Reaktion der Bundesregierung

Gesetze zur Unterdrückung der Klan-Aktivitäten

Die Durchsetzung des Rechtsstaates

Die Bedeutung des Rechtsstaates

Die Folgen und Auswirkungen

Die zweite Ära des Klan (1910-1940): Das Wiedererstarken einer dunklen Macht

Die Wurzeln des Wiedererstarkens

Einfluss auf Politik und Regierung

Medien und Propaganda

Einfluss auf Gemeinschaften und Gesellschaft

Das Erbe der zweiten Ära

Die Rolle des Klans in der Populärkultur: Verklärung und Kritik in den Medien

Verklärung des Klans in der Populärkultur

Kritische Reflexion und Gegenbewegungen

Bürgerrechtsbewegung und Gegenbewegungen

Die Vielschichtigkeit der Darstellungen

Klan-Aktivitäten während der Ära der Bürgerrechtsbewegung: Gegenreaktionen und Widerstand

Gewalt und Einschüchterung

Gegenreaktionen und Widerstand

Berühmte Prozesse gegen den Klan

Das Erbe des Widerstands

Rechtliche Auseinandersetzungen und Prozesse gegen Klan-Mitglieder: Bedeutende Gerichtsentscheidungen

Brown v. Board of Education (1954)

United States v. Ku-Klux-Klan (1871)

Civil Rights Act of 1964

Verurteilung von Klanmitgliedern wegen Verbrechen

Die Bedeutung der Gerichtsentscheidungen

Die Klan-Ideologie: Rassistische Überzeugungen und Verbindung zu anderen extremistischen Gruppen

Rassistische Überzeugungen des Klans

Verbindung zu anderen extremistischen Gruppen

Die Verbreitung der Klan-Ideologie

Die Gefahren der Klan-Ideologie

Die dritte Ära des Klan (ab den 1960er Jahren): Wiedererstarken des Klans und Einfluss auf moderne extremistische Bewegungen

Klan-Resurgence in den 1960er Jahren

Einfluss auf moderne extremistische Bewegungen

Verbindung zu modernen rechtsextremen Gruppen

Herausforderungen für die Bekämpfung extremistischer Bewegungen

Der Klan in der Gegenwart: Aktivitäten und Präsenz des Ku-Klux-Klan heute. Herausforderungen bei der Bekämpfung extremistischer Gruppen

Aktivitäten des Ku-Klux-Klan heute

Herausforderungen bei der Bekämpfung extremistischer Gruppen

Maßnahmen zur Bekämpfung extremistischer Gruppen

Ausblick auf die Zukunft

Die Klan-Symbolik: Bedeutung von Symbolen, Ritualen und Uniformen. Verbreitung von Klan-Symbolik

Bedeutung von Klan-Symbolen

Rituale des Klans

Uniformen und Kleidung

Verbreitung von Klan-Symbolik

Der Klan und die Religion: Religiöse Aspekte innerhalb des Ku-Klux-Klan. Kritik und Reaktionen von religiösen Gemeinschaften

Religiöse Aspekte innerhalb des Ku-Klux-Klan

Kritik und Reaktionen von religiösen Gemeinschaften

Herausforderungen und Perspektiven

Soziopolitische Auswirkungen: Langfristige Einflüsse des Ku-Klux-Klan auf die amerikanische Gesellschaft. Aktuelle Diskussionen und Debatten

Langfristige Auswirkungen des Ku-Klux-Klan

Aktuelle Diskussionen und Debatten

Herausforderungen und Perspektiven

Internationale Perspektiven: Klan-ähnliche Gruppen in anderen Teilen der Welt. Vergleiche mit anderen extremistischen Bewegungen

Klan-ähnliche Gruppen in anderen Teilen der Welt

Vergleiche mit anderen extremistischen Bewegungen

Herausforderungen und Perspektiven

Bekämpfung von Rassismus und Extremismus: Maßnahmen, Erfolge und Herausforderungen

Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus und extremistischen Ideologien

Erfolge bei der Bekämpfung von Rassismus und Extremismus

Herausforderungen bei der Bekämpfung von Rassismus und Extremismus

Ausblick und Perspektiven

Erinnerungskultur und Gedenken: Umgang mit der historischen Erinnerung an den Ku-Klux-Klan

Denkmäler und Gedenkstätten

Historische Aufarbeitung

Aktuelle Debatten und Kontroversen

Ausblick und Perspektiven

Interviews und Persönliche Perspektiven: Einblicke in die Geschichte des Ku-Klux-Klan

Gespräche mit Experten und Historikern

Persönliche Geschichten und Erfahrungen

Vielfalt der Perspektiven

Bedeutung von persönlichen Erzählungen

Ausblick und Schlussfolgerungen: Wege in die Zukunft

Zusammenfassung der Entwicklungen

Auswirkungen des Ku-Klux-Klan

Perspektiven für die Zukunft

Historische Aufarbeitung und Erinnerungskultur

Engagement und Aktivismus