Die Führungsherausforderungen des Social Entrepreneurs - Annalena Großmann - E-Book

Die Führungsherausforderungen des Social Entrepreneurs E-Book

Annalena Großmann

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Führungs- und Motivationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter dem Begriff „Social Entrepreneurship“ verbirgt sich die durch unternehmerisches Handeln gekennzeichnete Lösung sozialer Probleme. Motiviert durch eine Vision oder Mission leistet der Social Entrepreneur einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag, indem er den Versuch unternimmt, soziale Missstände mit unternehmerischem Verhalten und Handeln anzugehen. Verantwortung für soziale Probleme durch die Schaffung eines gesellschaftlichen Mehrwertes zu übernehmen, das unterscheidet den Social Entrepreneur vom klassischen Unternehmer, welcher den eigenen finanziellen Gewinn zu maximieren versucht. Social Entrepreneurship gewinnt zunehmend an Bedeutung, da für eine Vielzahl von sozialen Herausforderungen eine steigende Nachfrage an innovativen und kreativen entrepreneurial solutions besteht. Dabei sieht sich der Social Entrepreneur einigen Barrieren und Herausforderungen gegenüber, welche insbesondere die Führung von Mitarbeitern betreffen. Entrepreneure sind einem stetigen Veränderungsdruck ausgesetzt, dadurch müssen sich Führungskräfte insbesondere in Sozialunternehmen permanent neu orientieren. Im Detail soll durch die vorliegende Seminararbeit geprüft werden, welchen Führungsherausforderungen sich Social Entrepreneure stellen müssen. Dabei beschäftigt sich Kapitel 2 mit dem Begriff „Entrepreneurship“ und den verschiedenen Ausprägungen, wobei insbesondere auf den Bereich des Social Entrepreneurships und dessen Charakteristika eingegangen wird. Darauf aufbauend widmet sich Kapitel 3 den Führungsherausforderungen des Entrepreneurs, im Besonderen denen des Social Entrepreneurs, um somit einen Überblick über notwendige Führungskompetenzen in Sozialunternehmen zu schaffen.In Kapitel 4 werden die theoretischen Ergebnisse kritisch analysiert, dabei wird auch auf mögliche weiterführende Fragestellungen eingegangen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.




Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.