4,90 €
Die Hizmet-Bewegung verkörpert ein tief verwurzeltes Verständnis von zivilgesellschaftlichem Engagement, das auf universellen humanistischen Werten und islamischen Idealen beruht. Diese Publikation befasst sich mit der Geschichte und den Grundprinzipien der Bewegung, die durch die Lehren von Fethullah Gülen inspiriert wurde. Von ihren Ursprüngen in der Türkei bis zu ihrer heutigen weltweiten Präsenz ist die Hizmet-Bewegung ein Netzwerk von Menschen, Vereinen und Stiftungen, die sich für Bildung, Dialog, humanitäre Hilfe und Menschenrechte einsetzen. Doch Hizmet ist mehr als nur eine Bewegung - sie ist eine Überzeugung. Sie setzt sich für Respekt, Rechtsstaatlichkeit, Frieden und die Stärkung der Rolle der Frau ein. Die Hizmet-Bewegung strebt danach, Teil einer Gesellschaft zu sein, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Überzeugungen harmonisch zusammenleben und in der Vielfalt trotz ihrer Herausforderungen als Reichtum geschätzt wird.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 38
Veröffentlichungsjahr: 2024
Die Hizmet-Bewegung kennenlernen
Die Hizmet-Bewegungkennenlernen
Entstehung, Grundwerte und Islamverständnis
1
„
Einleitung
Willst du dich deines Wertes freuen,So musst der Welt du Wert verleihen.
Johann Wolfgang von Goethe
Bürgerschaftliches Engagement ist von grundlegender Bedeutung für das Wohlergehen einer demokratischen Gesellschaft. Dahinter stehen feste Werte, die nicht nur Orientierung und Sinn geben, sondern auch den Zusam-menhalt und die Verantwortung füreinander fördern. Durch praktizierte Ethik, angetrieben von innerer Moti-vation und legitimiert durch gemeinsam geteilte Werte, wird gesellschaftliches Engagement zu einem wich-tigen Instrument zur Förderung nachhaltiger Verände-rungen. Letztlich stärken Werte die kulturelle Identität und bilden eine Grundlage für eine positive, langfristige Entwicklung in der Gesellschaft.
Auch für die Hizmet-Bewegung war es stets ein grund-legendes Anliegen, nach persönlichem Erfolg durch Bil-dung zu streben und anderen Menschen den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Unser „Dienst“ umfasst nicht nur die Entfaltung eigener Potenziale zum Wohle der Mitmenschen, sondern auch die Verpflichtung, an-deren dabei zu helfen, ihre Potenziale zum Wohle der Gemeinschaft zu entfalten und diese Überzeugung wei-terzugeben. Unser Engagement will ansteckend wirken. Auf diese Weise gestalten wir Menschen in Hizmet die
2
Gesellschaft aktiv mit und bringen neue Impulse und Sichtweisen ein. Viele von uns empfinden dieses Enga-gement als religiöse Pflicht.
Denn es war das Islamverständnis des Gelehrten Fet-hullah Gülen, der diese tiefe Bereitschaft zu dienen, eben „Hizmet“, tief in den Köpfen und Herzen seiner Mitmenschen einpflanzte. Seine inspirierenden Worte und beispielhaften Taten ließen Millionen Menschen erkennen, welchen Wert Bildung an sich und für ein besseres Leben hat. Gülens Ideen inspirierten selbst Menschen aus schwierigsten Lebensumständen dazu, sich selbst mehr zuzutrauen, über sich hinauszu-wachsen und in die eigene Bildung zu investieren – so-wohl in die spirituelle Herzensbildung als auch in die weltliche Bildung, die auf Leistung und Beurteilung ba-siert. Diese Menschen wurden zu Unternehmern, Lehr-kräften oder Intellektuellen und eröffneten aufgrund ihres Islamverständnisses nunmehr anderen Menschen vielfältige Chancen.
Mit Ursprung in der Türkei, seit rund 30 Jahren auch in Deutschland und mittlerweile eine weltweite Bewe-gung engagiert sich Hizmet nicht nur in der individu-ellen Bildungsarbeit, sondern auch für das friedliche Zusammenleben aller. Wie entscheidend dies ist, ist gerade uns Menschen in Hizmet bewusst. Denn in der Geschichte der Türkei zeigte sich wiederholt, welches Leid eine Gesellschaft erfährt, wenn Unverständnis, Po-larisierung und Hass zwischen den Menschen Raum greifen. Auch Deutschlands Gesellschaft steht aktuell vor großen Zerreißproben. Als Engagierte der Hizmet-Bewegung sehen wir solche Prüfungen als Chance und
3
Verantwortung, aufzubauen, wo andere niederreißen – jetzt ganz besonders.
Mehr denn je motivieren uns die essenziellen Werte von Hizmet dazu, aktiv zu werden. Jetzt benötigen wir nicht weniger, sondern mehr Dialog, Toleranz und Empathie – nicht nur zwischen den Religionen, sondern auch in-nerhalb der verschiedenen Gruppen dieser Gesellschaft, zwischen Mehrheits- und Minderheitsgruppen sowie zwischen den sozialen Schichten und Menschen unter-schiedlicher Herkunft.
Und mehr denn je benötigen wir das Bewusstsein dafür, dass Bildung, Dialog, Dienst am Mitmenschen und das Errichten von Brücken der Schlüssel zur Bewältigung aller gesellschaftlichen Herausforderungen sind.
Mit dieser Broschüre wollen wir festhalten und offen-legen, was unsere Werte, unsere Ideen und unsere Mo-tivation in unserer täglichen Arbeit sind.
Ercan Karakoyun
Vorsitzender der Stiftung Dialog und Bildung
4
Hizmet – was ist das?
Hizmet ist eine zivilgesellschaftliche Bewegung, die sich den Idealen eines harmonischen Zusammenlebens und des selbstlosen Dienstes an der Menschheit verpflichtet fühlt. Sie ist von islamischen und universellen huma-nistischen Werten geleitet. Ihr Fokus liegt auf ehren-amtlichem gesellschaftlichem Engagement sowie auf Bildung, Dialog und humanitärer Hilfe. Die Bezeich-nung „Hizmet“, zu Deutsch „Dienen, Dienst“, wird in allen Sprachen und Kulturräumen verwendet, in denen Hizmet-Engagierte aktiv sind. Um die Begriffe und ihre Bedeutungen näher kennenzulernen, empfehlen wir das Buch Hizmet von A-Z – Das kleine Abc der Hizmet-Bewegung.
5
Die Anfänge von Hizmet in der Türkei
Die Wurzeln von Hizmet reichen zurück in die 1960er Jahre der Türkei, als der junge Prediger Fethullah Gülen begann, seine Ideen von Islam, Moderne und Spiritualität zu verbreiten. Sein praxisorientierter An-satz ermöglichte vielen muslimischen Gläubigen einen sinnstiftenden Zugang zur Moderne. Das „mitmensch-liche Dienen“ als konkreter Ausdruck des eigenen Glau-bens wurde zum Identitätsmerkmal, das sich unter dem Namen Hizmet schnell türkeiweit verbreitete.
Die mittlerweile transnationale Hizmet-Bewegung wird von einer Vielzahl von Menschen, Vereinen und Stif-tungen getragen, die alle auf ihre Weise soziale Ver-antwortung übernehmen und sich gesellschaftlich engagieren. Sie teilen das Ziel, Bildung, Dialog und Chancengerechtigkeit zu fördern. Ihr Hauptanliegen ist es, zu einer harmonischen Gesellschaft beizutragen und konkrete lokale Probleme durch soziales Engage-ment