5,99 €
Was für eine böse Überraschung: Das Fahrrad von Metti wurde gestohlen. Einsatz für die Isar-Detektive! Als weitere Räder verschwinden und bei Elias' Mitschüler Tim eine Kneifzange gefunden wird, gibt es erste Verdächtigungen. Aber ist Tim fähig, im großen Stil Räder zu klauen? Oder steckt etwas ganz anderes hinter seinem merkwürdigen Verhalten? Elias, Metti, Balu, Flo und Detektivhund Fonsi ermitteln in alle Richtungen und kommen der Lösung schnell näher – vielleicht sogar zu nah. Denn der Dieb hat ganz eigene Pläne … Band 3 der unterhaltsamen Kinderkrimi-Reihe von Anja Janotta
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Was für eine böse Überraschung: Das Fahrrad von Metti wurde gestohlen. Einsatz für die Isar-Detektive!
Als weitere Räder verschwinden und bei Elias’ Mitschüler Tim eine Kneifzange gefunden wird, gibt es erste Verdächtigungen. Aber ist Tim fähig, im großen Stil Räder zu klauen? Oder steckt etwas ganz anderes hinter seinem merkwürdigen Verhalten?
Elias, Metti, Balu, Flo und Detektivhund Fonsi ermitteln in alle Richtungen und kommen der Lösung schnell näher – vielleicht sogar zu nah. Denn der Dieb hat ganz eigene Pläne …
Elias Dellinger, 13, muss seinen Altersvorsprung immer ein bisschen betonen. Schließlich ist er nun mit 13 schon fast erwachsen (auf jeden Fall kein Kind mehr!) und hat seit Kurzem eine Freundin – Saskia aus Regensburg. Jetzt meint Elias, er müsse auch sonst mehr Verantwortung zeigen. Außerdem glaubt er, mühelos ein Brett mit seinem Fuß durchtreten zu können, schließlich lernt er seit vier Jahren die Kampfsportart Taekwondo.
All das bringt ihm trotzdem keinen Respekt bei seiner Schwester ein. Denn die findet, dass er sich nicht automatisch als Chef der Isar-Detektive aufplustern sollte, nur weil er der Älteste ist. Im Gegenzug will Elias bei ihr manchmal einfach nur gern einen Aus-Schalter installieren. Besonders seitdem sie ständig nur noch von ihrem neuen Hund redet.
Hervorstechende Eigenschaft: behält immer einen kühlen Kopf, obwohl er den gern unter einer coolen Mütze versteckt
Lieblingsessen: Pizza Margherita
Flo (Florentine) Dellinger, 11, wohnt mit ihrem Bruder Elias quasi in direkter Nachbarschaft zum Landtag. Obwohl es nur eine Stadtwohnung ist, beherbergt Flo darin eine ganze Zoohandlung, zum Beispiel die Wellensittiche Franz und Josef, die Meerschweinchen Wilhelm und Edmund oder die Schildkröte Horst. Ginge es nach ihr, wären es noch viel mehr Tiere. Flo ist neuerdings nicht nur ständig auf der Suche nach ihrem streunenden Kater Max, sondern auch mit Fonsi unterwegs, dem Hund, der nach dem zweiten Fall der Isar-Detektive bei den Dellingers geblieben ist. Dummerweise ist Fonsi noch nicht ganz der Detektivhund, den Flo gern in ihm sieht.
Hervorstechende Eigenschaft: vorlaut und unerschrocken, was sie im Zweifel immer als Erste ins Abenteuer stürmen lässt
Lieblingsessen: Süßes, egal was, aber vegetarisch muss es sein
Balu Mittermaier, 12, ist der Sohn von Hubertus Mittermaier, dem Chefkoch im Landtag. Balu hat eine indische Mutter, Prya, die bei ihrem Sohn auf einen echt indischen Vornamen bestanden hat. Manchmal wird Balu von seiner Klassenkameradin Flo gern mit seinem Namensvetter Balu, dem Bären aus dem Dschungelbuch, aufgezogen. Dabei ist der echte Balu eher klein und schmal, dafür mit einem umwerfenden Charme gesegnet. Er kommt mit jedem schnell ins Gespräch. Da sich der Hobbykoch oft in der Küche rumtreibt, kennt er viele Leute im Landtag – und die dazugehörigen Leibspeisen der meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er führt sogar ein eigenes Heft, das er streng behütet und in dem er alle gesammelten Rezepte aufgeschrieben hat.
Hervorstechende Eigenschaft: Mit seiner Leidenschaft und einem strahlenden Lächeln wickelt er jeden um den Finger
Lieblingsessen: Mittlerweile sind Torten aller Art seine neue große Liebe.
Metti (Marietta) Schneider, 12, ist so clever wie neunmalklug. Weil sie viel liest und ebenso viel im Internet unterwegs ist, liefert sie stets die beste und ausführlichste Recherche zu jedem noch so abwegigen Thema. Außerdem hat sie ein untrügliches Gespür dafür, wenn etwas an einer Sache faul ist und sich ein neuer Fall für die Isar-Detektive anbahnt. Seit einiger Zeit geht Metti, die eigentlich in Landshut zu Hause ist, in München aufs Internat. Hier hat sie mehr Lernmöglichkeiten, wie sie selbst findet. Eigentlich sollte Mettis großer Bruder Severin Balu regelmäßig Nachhilfe geben, aber der hochbegabte Student ist in seiner Studienstiftung Maximilianeum zu beschäftigt. Metti hat den Job gern übernommen und so die anderen Detektive kennengelernt. Mit ihren neuen Plänen für die Kinderkurse an der TU München aber geht ihr allmählich die Zeit dafür aus.
Hervorstechende Eigenschaft: neugierig und eine aufmerksame Beobachterin
Lieblingsessen: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren, zur Not auch Rote Grütze
(Spoiler-Alarm: Wenn du noch mehr von den Isar-Detektiven lesen willst, kannst du das hier überblättern.)
Die Dellinger-Geschwister Elias und Flo und ihre Freunde Balu und Metti sind die Isar-Detektive. Was eigentlich zunächst als eine Art Spaß-Klub gedacht war, hatte in den Pfingstferien den ersten echten Fall zu lösen: den Raub eines der Porträts der ehemaligen Landtagspräsidenten im Maximilianeum.
Die Detektive haben nicht erst seitdem gute Beziehungen zum Bayerischen Landtag: Balus Vater ist der Chef der Landtagskantine, und Flos und Elias’ Großtante Elisabeth Kölbl ist die amtierende Landtagspräsidentin. Die im Übrigen immer dann aufzutauchen scheint, wenn Flo, die ganz schön stolz auf ihre Großtante ist, gerade nicht da ist. Den Fall um das verschwundene Bild haben die vier Detektive übrigens gelöst – Flos Kater Max hat eine wichtige Rolle bei den Ermittlungen im Maximilianeum gespielt. Zwei neue Bekanntschaften haben sie dort geschlossen: zu Irene Lechermann, der Hausmeisterin im Landtag, die eigentlich gar nicht so grantig ist, wie sie manchmal tut, und zu Mehmet Celik. Der glühende FC-Bayern-Fan sitzt als Sicherheitsmann an der Ostpforte des Landtags.
Mehmet war es auch, der den Isar-Detektiven bei ihrem zweiten Fall sehr geholfen hat. Ein ausgesetzter Hund, von Flo gleich unter ihre Fittiche genommen, hat die jungen Ermittler auf die Spur eines Betrügers in einem Tierheim gebracht. Bei der Festnahme des Täters hat auch Benny Gutschon eingegriffen. Er ist ein Freund von Mehmet Celik und gerade frisch von der Polizeischule in den Streifendienst gekommen. Ach ja, wir müssen Saskia noch erwähnen – die Tochter des Tierheimbesitzers. Sie ist jetzt – die genauen Umstände, wie es dazu kam, hat Flo nie so richtig ermitteln können – Elias’ Freundin. Auch Flo hat einen neuen Begleiter: Fonsi, der ausgesetzte Jack-Russel-Terrier, darf vorläufig bei ihr bleiben, wenn sich die Person, die ihn ausgesetzt hat, nicht wieder meldet.
Kapitel 1
Mit hochrotem Kopf stand Metti vor der Tür der Dellingers.
»Hallo, Madam Unpünktlich! Wir wollten längst los –« Flo, die ihr geöffnet hatte, wollte ihre Freundin eigentlich noch ein bisschen länger aufziehen.
Aber dann sah sie, dass Metti Tränen in den Augen hatte.
»Mein Fahrrad ist … weg«, stammelte sie aufgeregt und außer Atem. »Dabei ist es nicht mal mein Rennrad, sondern das … von meinem Bruder. Severin wird … ausrasten!«
Noch nie hatte Flo ihre Freundin so erlebt. Metti war nicht nur die Pünktlichkeit in Person. Egal, was los war, sie blieb eigentlich auch immer cool. Jetzt allerdings war sie völlig aufgelöst. Nur mit Mühe konnte sie sich beruhigen und erzählen, was passiert war: Eigentlich hatte sie mit dem Rad zu den Dellingers fahren wollen, wo sie mit Flo, Elias und Balu zum Kino verabredet war. Aber als sie am Internat bei den Fahrradständern angekommen war – war da kein Rad mehr gestanden. Obwohl Metti hektisch überall gesucht hatte, war es nirgendwo zu finden gewesen.
»Es ist einfach weg.« Als Metti das sagte, musste sie unwillkürlich schluchzen.
Flo umarmte ihre Freundin fest. Ihr Hund Fonsi ließ ein kurzes Jaulen vernehmen und schmiegte sich ebenfalls tröstend an Mettis Knie.
»So ein elendiger Mist, das war ein echt teures Rad«, fluchte Metti, als sie sich wieder aus der Umarmung ihrer Freundin gelöst hatte. Auch Fonsi, der sie kurz anbellte und fröhlich mit dem Schwanz wedelte, schob sie weg.
»Jetzt komm erst mal rein«, sagte Flo. »Die anderen sind in der Küche.«
Dort übernahm Flo es kurzerhand, ihren Bruder und Balu in knappen Worten über das Verschwinden von Mettis Fahrrad zu informieren.
»Wann hast du das Radl denn das letzte Mal gehabt?«, fragte Elias und hielt sich nicht mit tröstenden Worten für Metti auf. Er konnte nichts dafür, als Isar-Detektiv musste er immer direkt die wichtigsten Ermittlungsfragen stellen.
»Gestern Nachmittag«, antwortete Metti sofort. »Ich habe noch ein paar Schulhefte und Schulkram besorgt. Danach habe ich es abgestellt und abgeschlossen.«
»Hast du einen Verdacht, wer es genommen haben könnte?«, mischte sich nun auch Balu ein.
»Nein, ich habe keinen blassen Schimmer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemand aus dem Internat war. Wir kennen uns doch alle. Und wenn jemand dringend ein Rad bräuchte, würde er sich das eben schnell leihen.«
»Hat denn noch jemand anders Zugang zu den Fahrrädern?«, bohrte Elias weiter, ganz der Detektiv-Profi.
Metti antwortete ebenso sachlich: »Die Fahrräder stehen zwar auf dem Gelände, aber der Unterstand ist direkt neben der Straße. Da kann also theoretisch jeder rein … «
Da fiel ihr Flo ins Wort: »Mensch Metti, das sieht doch jedes Kind!«
»Hä?« Metti sah sie verwundert an. »Was soll ich sehen?«
»Hallo, das sieht doch jeder, dass Fonsi dich aufmuntern will.« Flo deutete auf den Jack-Russel-Terrier mit dem charakteristischen Fleck über dem rechten Auge. Der hatte seine Pfoten auf Mettis Knie gestellt und sah sie erwartungsvoll an. Metti war so abgelenkt gewesen, dass sie gar nicht mitbekommen hatte, wie das kleine Temperamentsbündel versuchte, auf sich aufmerksam zu machen. Doch sie hatte gerade ganz andere Sorgen, als sich um Fonsi zu kümmern. Nachdenklich strich sie ein paar Mal mechanisch über Fonsis Kopf.
Der schien sich damit nicht zufriedengeben zu wollen und kläffte sie noch mal an.