Die Kirche ist eine Wundertüte - Fritz Shultz - E-Book

Die Kirche ist eine Wundertüte E-Book

Fritz Shultz

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Manche Leute gehen in die Kirche, um Antworten zu erhalten. So wie Frank. Frank ist ein Senior. Also alt. Alte Leute haben viel Zeit. Frank geht heute in die Kirche und stellt Fragen, die er schon immer mal stellen wollte. In der Kapelle steht vorn auf dem kleinen Altar eine Muttergottesgestalt. Lieb schaut sie aus und sie trägt ein Jesuskindlein auf dem Arm. Müsste da vorn nicht eine Götterfigur stehen? Schließlich hat Gott die Welt erschaffen, und nicht die Mutter Maria. Oder müsste dort nicht ein Kreuz stehen, mit oder ohne Jesus daran? Kerzen als Symbol für die Erleuchtung. Das ewige Licht. Geschieht die Erleuchtung durch den heiligen Geist? Frank sackt innerlich kurz in sich zusammen. Schon wieder hat er keine Ahnung. Weder weiß er mit dem ewigen Licht noch mit dem heiligen Geist etwas anzufangen. Aber es schön ruhig hier in der Kapelle. Richtig gemütlich. Der Dom von Bad Doberan ist echt schön gelegen. Eine Wiese, ein Teich, ein Schwan. Der Schwan ist als Figur auf einem Podest angebracht. Das Tier trägt einen goldenen Reifen um den Hals. Kann der Schwan jetzt noch einen großen Fisch verschlucken? Ja oder nein? Waren hier Ornithologen am Werk? Schwanenzählung am See. Eher nicht. Dies sieht aus wie ein kirchliches Symbol. Wofür steht der Schwan? Und im Dom von Bad Sobernheim steht ein Engel auf dem Totenkopf. Engel sind Götterboten. Was soll der Totenkopf bedeuten? Der Menhir vor dem Dom von Trier ist umgefallen. Warum wird der Bauschutt nichtweggeräumt? Fragen über Fragen. Wenige Antworten. Soll Frank einfach weggucken oder genauer hingucken? Frank schaut genauer hin. Was ist dabei herausgekommen? Mal lesen>

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 34

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Texte: © Copyright by Reinhold BockUmschlaggestaltung: © Copyright by Reinhold Bock

Verlag: Reinhold Bock, Virchowstraße 72, 46047 Oberhausen, [email protected]

Herstellung: epubli, ein Service der neopubli GmbH, Berlin, Köpenicker Straße 154 a, 10997 Berlin

ISBN: 978-3-818700-46-1

Inhalt

Auf die Lage kommt es an

Per aspera

Hausfrau Maria

Erleuchtet

No Stockings And Shoes Blues

Cymatik in der Kapelle

Resonanz im Kirchenraum

Heilende Klänge

Mein lieber Schwan

Rot-weiße Streifen. Resonanz #2

Kirchliche Denksport-Aufgaben

Die Kirche als Tankstelle

Der Hinkelstein von Trier

Let the music play

Was ist ihm in Erinnerung geblieben?

Zwei hoch drei

Alles genau berechnet

Grüner Sonnenstrahl

Hang loose

Ein Mann. Eine Kirche.

Auf die Lage kommt es an

Nach Jahren will Frank mal wieder die kleine Kapelle in seiner Kirche besuchen. Im Eingang zum Hauptraum steht das Taufbecken mitten im Weg. Angeblich sollen sich in solchen Taufbecken Mengen von Bakterien aufhalten. Es muss nicht alles stimmen, was im Internet steht. Oder doch? Frank verzichtet jedenfalls darauf, sich die Finger zu benetzen und geht schnurstracks in den Hauptraum.

Da kommt ihm ein Gedanke. Die Kirche liegt am Marktplatz. Viele Kirchen liegen am Marktplatz. Hat Jesus damals nicht gegen die Marktleute gewütet? Oder hat Frank die Geschichte falsch in Erinnerung? Wenn Jesus gewütet hat, warum denn? Die Marktleute leben von ihren Verkäufen. Die Kunden kaufen Obst und Gemüse und andere Dinge des täglichen Lebens. Frank ist unzufrieden mit sich und der Kirche. Mit sich, weil er die Story nicht mehr zusammenbringt. Mit der Kirche, weil der Pfarrer ihm die Story in der Schule nicht so beigebracht hat, dass sie bei Frank im Alter noch sitzt. Jedenfalls liegt diese Kirche an einem Marktplatz.Die location ist seit Jahrtausenden gut gewählt. Am Marktplatz kommen viele Leute zusammen. Die kann ein erfahrener Priester sie für den Kirchenbesuch direkt ansprechen. Oder er lässt den Küster die Glocken läuten Dann wissen die Marktbesucher: Aha, Kirche geht los.

Per aspera

So, jetzt muss Frank aber endlich in die Kapelle gehen, bevor er sein Ziel ganz aus den Augen verliert. Die Kapelle liegt links neben dem Haupteingang. Es stehen nur ein paar Bankreihen darin. Vielleicht zwanzig Plätze. Frank vermeidet es, Dinge abzuzählen. Zählzwang soll ein Zeichen von Herzschwäche sein. Das fehlt ihm auch noch, ein Herzkasper.Also etwa zwanzig Plätze. Unangenehme Erinnerungen kommen bei ihm hoch. In der Schule mussten sie immer am Sonntag zur Messe gehen, und sich hinknien. Dabei tun die Knie sehr weh. Das ist unangenehm bis zum geht nicht mehr. Und der Pfarrer hat auch nicht aufgehört mit seinem Gesang oder Vortrag. Frank steht mehr auf die indische Methode beim Knien. Im Yoga gibt es den sogenannten Diamantsitz. Dabei setzt du dich ganz auf die Hinterbeine, sodass die Oberschenkel auf den Waden liegen. Rücken gerade halten, und den Kopf auch. Allerdings musst du das einige Zeit trainieren, sonst kommst du nicht in diesen Sitz. Wenn du das trainiert hast, dann tun die Knie nicht mehr weh wie in der Kirche.Warum heißt die Stellung Diamantsitz? Weil der Körper hart oder stark wird wie ein Diamant. Yogis denken anders über Körper, Geist und Seele.

Frank kniet sich also im Stil des Abendländers probeweise auf die Kniebank. Aua oder nicht aua? Es geht so, wegen dem Yoga-Training. Damit hat Frank seine Muskeln und die Sehnen geweitet.Nach ein oder zwei Minuten lässt Frank das Probeknien sein. Gott sei Dank haben die katholischen Religionsstifter eine Sitzbank hinter der Kniebank designed.

Hausfrau Maria

Frank guckt sich um. Vorn auf dem kleinen Altar steht eine Muttergottesgestalt. Lieb schaut sie aus und sie trägt ein Jesuskindlein auf dem Arm. Müsste da vorn nicht eine Götterfigur stehen. Schließlich hat Gott die Welt erschaffen, und nicht die Mutter Maria. Oder müsste dort nicht ein Kreuz stehen, mit oder ohne Jesus daran? Jesus ist für die Christenmenschen gestorben, um ihnen eine Lehre zu erteilen. Welche? Vielleicht so. Nimm das Leben an, wie du es bekommst. Und wenn’s mal weh tut, vertraue auf deine innere Stärke. Gott ist in dir und so weiter. Die Story ist gut, aber eben schwierig umzusetzen, wenn es mal hart auf hart kommt.