Die Körpersprache der Anziehung - Ben Schwarz - E-Book

Die Körpersprache der Anziehung E-Book

Ben Schwarz

4,6

Beschreibung

Passt er zu mir? Liebt er mich wirklich? Und wie kann man einen Mann verliebt machen? Dieses Buch wurde geschrieben, um Männer verstehen und Frauen emphatischer begegnen zu können. Es zeigt die wichtigsten Flirt-Signale zur Körpersprache der Liebe und Anziehung, wie du anhand seiner Körpersprache erkennen kannst, ob er an dir Interesse hat oder verliebt ist und welche Flirtfehler man vermeiden muss. Als Mann erfährst du, wie du sie ohne Ansprechangst in ein Gespräch verwickeln und verführen kannst. Der Autor gibt wirkungsvolle Methoden an die Hand, mit denen die eigene Wirkung sofort verbessert werden kann. Neben den Grundlagen der Körpersprache geht er insbesondere auf die Körpersprache der Liebe und beim Flirten ein. Frauen wird gezeigt, was Männer wollen, wie sie selbstsicherer und bewusster reagieren können und wie man Männer verführen kann. Männern wird gezeigt, wie sie ihre Ausstrahlung gezielt verbessern und wie man unbewusste, nonverbale Signale deuten kann. Mit vielen praktischen Übungen und praxisorientierten Tipps wie den perfekten Flirt-Locations, Online-Dating Tipps oder dem Umgang mit Bindungsangst. Vor allem aber macht der Autor dem Leser Mut, das Gelernte praktisch umzusetzen. Damit gelingt es, mehr Verständnis für das andere Geschlecht zu erlangen, die eigene Ausstrahlung zu verbessern und beim Flirten wie auch in der Partnerschaft mehr Spaß zu haben.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 198

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,6 (16 Bewertungen)
11
3
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Einleitung

Kapitel 1: Alles ist Körpersprache

1.1 Was ist Körpersprache?

1.2 Unser Körper spricht lauter als Worte

1.3 Signale erkennen

1.4 Signale analysieren

1.5 Die Körpersprache beim Mann

1.6 Die Körpersprache bei der Frau

Kapitel 2: Körpersprache deuten

2.1 Augenzugangshinweise

2.2 Sympathie

2.3 Romantik

2.4 Lügen

2.5 Dominanz

2.6 Selbstbewusstsein

2.7 Nähe und Distanz

2.7 Die Körpersprache der Liebe

2.8 Körpersprache in der Ehe

Kapitel 3: Flirt Signale

3.1 Kleines Flirt-Einmal-Eins

3.2 Der perfekte Flirt

3.3 Zeichen der Anziehung

3.4 Signale gezielt senden

3.5 Mimik lesen

3.6 Mikro-Mimik

3.7 Die Flirtrolle des Mannes

3.8 Tipps für Frauen

3.8 Tipps für Männer

4.1 Der erste Eindruck zählt

4.2 Was soll ich sagen?

4.3 Nie wieder Ansprechangst

4.4 Wie man mit Zurückweisung umgeht

4.5 Flirtfehler, die man vermeiden muss

4.6 Perfekte Flirt-Locations

4.7 Online Dating-Tipps

4.8 52 Ideen für's erste Date

4.9 Do's und Dont's für's erste Date

4.10 Die Kunst der Verführung

Kapitel 5: Partnerschaft

5.1 Liebestöter in Beziehungen

5.2 Liebeskummer überwinden

5.3 Die eine Frage, die du unbedingt stellen musst

5.4 So besiegst du deine Eifersucht

5.5 Macht dir Liebe Angst?

5.6 Der Umgang mit Bindungsangst

5.7 Wann soll eine Partnerschaft enden?

Kapitel 6: Übungen

6.1 Wie sich Körpersprache trainieren lässt

6.2 Spaß mit der Körpersprache

6.2 Signale die man vermeiden sollte

6.3 Weitere Übungen

X.II Ein besonderes Angebot für dich

Einleitung

„Dein Körper sagt mehr als tausend Worte!“

Mit diesem Titel spreche ich ein Thema an, das uns alle betrifft. Es geht um die Sprache unseres Körpers. Neben den Grundsätzen der Körpersprache möchte ich dich im speziellen mit der Körpersprache der Liebe und der Körpersprache der Verführung vertraut machen. Ich hoffe, damit diesem Buch mehr Verständnis für das jeweils andere Geschlecht zu schaffen, deine Ausstrahlung zu verbessern und, sollte dies eines deiner Ziele sein, dir zu mehr Erfolg beim Flirten und Verführen verhelfen. Ich weiß, dass du viele Fragen hast. Lass mich auf die zwei häufigsten Fragen direkt eingehen, bevor wir weiter ins Detail gehen.

Wie beginne ich einen Flirt?

Jeder Flirt beginnt mit dem ersten Augenkontakt. Viele Männer sind heute aber schüchtern und schauen deshalb zuerst zu Boden, oder weg von der Frau. Sei als Frau nicht enttäuscht, das bedeutet nicht, dass er kein Interesse hat. Achte darauf! Offensichtliche Zuneigung zeigt sich bereits durch einen direkten und offenen Blick in den Augen. Auch beim Handgeben kannst du darauf achten, ob die Hand nicht nur zaghaft und kurz, sondern auch fester und länger als drei Sekunden gegeben wird. Folgt dann noch eine Berührung an deiner Taille oder an einem Außenteil deines Oberkörpers ist deutliches Interesse vorhanden. Auch ein Kuss auf die Wange oder das typische Bussi links-rechts kann zu engerem Körperkontakt führen. Wenn dein Flirtpartner nicht nur flüchtig, sondern betonter deine Wange küsst, ist dies durchaus ein Interessensignal.

Im NLP (der Neurolinguistischen Programmierung) sprechen wir dabei vom Spiegeln der Körpersprache. Das bedeutet, dass ihr euch sympathisch seid. Das überprüfst du z. B. indem du gleichzeitig, leicht verzögert beobachten kannst, wie er etwas trinkt. Vielleicht greifst du, als Frau, dir zuerst ins Gesicht oder streifst deine Kleidung zurecht und er folgt dir kurz darauf mit einer ähnlichen oder gleichen Handlung. Das kann bedeuten, dass er sich sehr zu dir hingezogen fühlt. Auch wenn du dich nach hinten lehnst, wird er versuchen diesen Raum zu füllen und sich auf dich zubewegen. Das hat nicht nur mit spiegeln zu tun, sondern auch mit dem Ausfüllen der Komfortzone. Jeder Mensch hat so eine Komfortzone und es ist der persönliche Bereich, circa eine Armlänge um uns herum, der uns umgibt und in den wir nur ungern fremde Menschen eindringen lassen, weil es ein unangenehmes Gefühl verursacht. Das ist der Grund warum sich viele Männer schwer tun, am Anfang, auch wenn sie Interesse haben nicht mehr als unverfänglichen Körperkontakt herzustellen.

Wie merkt er, dass ich mehr will?

Oftmals trauen sich Männer daher erst später, indem Frauen ihnen ein Signal geben, dass Interesse besteht, nonverbal ein Interesse zurück zu bekunden und ein bisschen offensichtlicher zu werden. Das kannst du z. B. tun in dem du Berührungen erwiderst. Das tust du natürlich nur in einem Ausmaß in dem du dich wohlfühlst. Aber zumindest so weit, dass er weiß, dass du auch Interesse an ihm hast. Er wird versuchen, erst oberflächlich an der Außenseite deines Körpers Kontakt herzustellen, in dem er dich vielleicht an der Schulter oder an der Außenseite deiner Oberarme berührt. Wenn du wissen willst, ob er bereit ist dich zu küssen, dann kannst du definitiv prüfen, ob sein Blick immer wieder von oben, deinen Augen zu deinem Mund und dann wieder zurück zu deinen Augen wandert. Passiert das oft genug, oder öfters als normal, dann kannst du dir zumindest sicher sein, dass er darüber nachgedacht hat.

Was kannst du tun um zu zeigen, dass du mehr willst?

Was kannst du tun, damit ein Mann weiß, dass du Interesse an ihm hast und er die Initiative übernimmt? Nun, vielleicht gibst du ihm noch nicht die eindeutigen Signale die er braucht. Wenn du einen Mann willst der die Führung übernimmt, er aber nicht erkennt, dass du Interesse hast, dann stelle von dir aus unverfänglicheren Körperkontakt her. Aber achte darauf, dass mehr von ihm ausgeht. Gib ihm das Gefühl kein Eisblock zu sein, sondern zeig dich durchaus offen z. B. indem du mit deinen Haarspitzen spielst oder ihn anlächelst, den Kopf schieflegst und deinen Hals seitlich präsentierst. Das strahlt schon seit Jahrtausenden, schon aus der Steinzeit her, Verwundbarkeit aus und ist ein uraltes Flirt-Signal. Wenn das nicht reicht, sprich es einfach an. Du wirst überrascht sein, wie viele Männer in Wirklichkeit an dir interessiert sind, aber sich nicht trauen den nächsten Schritt zu tun. Sie sind oftmals unsicherer als das vermeidlich schwächere Geschlecht und brauchen einen kleinen Hinweis, nur damit sie auch wissen, dass du interessiert bist und sich überwinden können.

Dieses Buch ist aufgrund unzähliger Anfragen meiner Leserinnen und Leser entstanden, die mit einer ganz persönlichen Frage auf mich zukamen: „Wie kann ich lernen mit meiner Körpersprache besser umzugehen und einen Nutzen beim Flirten daraus ziehen?“ Es soll all diesen Menschen – auch dir! – genau das bieten: dich und deinen Körper besser kennenzulernen, ihn gezielt als Kommunikationsmittel einsetzen zu können, bei Begegnungen nicht nur auf das gesprochene Wort zu hören, sondern auch die Körpersprache zu beachten. Mit dem Ziel, neue Lösungswege zu finden, die dir in deinem ganzen Leben, aber vor allem auch beim Flirten und Verführen neue Möglichkeiten eröffnen.

Denn, wir alle haben bestimmte Verhaltensweisen, an die wir uns gewöhnt haben. Das bedeutet, dass du die Dinge und die Sprache deines Körpers schon vor langer Zeit beigebracht bekommen hast oder sie einfach unterbewusst ablaufen. Ich möchte dir zeigen, wie dein Körper in bestimmten Situationen kommuniziert und wie du durch das Kennen der Körpersprache mehr von deinem Gegenüber erfahren kannst, als jemals zuvor. Die zahlreichen Übungen sollen für dich eine Inspiration sein und dich zum Training deiner Körpersprache motivieren. Ich möchte dir einiges über das Flirtverhalten der Geschlechter und Tipps zum richtigen Umgang bei Dates, bis hin zu Verhalten in Partnerschaften, näher bringen.

Auf diese Reise lade ich dich mit diesem Buch ein. Es ist die Einladung in ein Leben mit mehr Offenheit für die unbewussten Signale unserer Körpersprache. Es ist aber auch – je nachdem, in welcher Lebensphase du gerade bist - die Einladung in ein Leben mit Flirt, Spaß und Verführung. Dich auf diesem Weg zu unterstützen ist das Ziel dieses Buches. Es soll dich motivieren, dir Antrieb und Inspiration geben. Aber schlussendlich kann es nur eines: dir die Tür zu Neuem öffnen. Durchgehen musst du selbst. So wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen und Erfolg beim Erreichen deiner Ziele!

Alles Liebe,

Ben Schwarz

Kapitel 1: Alles ist Körpersprache

„Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.“ (Winston Chruchill)

Kennst du eigentlich deinen Körper? Weißt du wie er sich in bestimmten Situationen verhält? Genau mit diesem Verhalten deines Körpers, mit der Körpersprache, möchte ich mich, gemeinsam mit dir, in diesem Kapitel beschäftigen.

Dein Körper hilft dir in allen Situationen des Lebens, im Alltag, beim Flirten und beim Job zu kommunizieren. Er ist das Spiegelbild deines Inneren und gibt ohne nur ein Wort zu sprechen Informationen und Gefühle über dich preis. Mit meinen Tipps zur Körpersprache möchte ich dir dabei helfen, mit deinem Körper richtig kommunizieren zu lernen und dein Gegenüber auch ohne Worte zu verstehen.

Durch dieses Wissen wirst du schnell mehr Erfolg in allen Lebenslagen erlagen und ein glücklicheres Leben führen.

1.1 Was ist Körpersprache?

Manchmal sagen unausgesprochene Dinge mehr über dich aus, als du eigentlich sagen wolltest. So kann man oft sehr viel über eine Person herausfinden, einfach nur wenn man ihre Körpersprache bewusst analysiert. Körpersprache ist daher ein wichtiges Hilfsmittel sowohl bei der normalen Kommunikation als auch beim Flirten. Viele von diesen Aspekten, die du über dich verrätst sind für dich selbst völlig unbewusst und du machst es ganz nebenbei. Das hat den Vorteil, dass dein bewusster Verstand so Zeit und Kapazitäten für andere Dinge hat. Wenn du jede einzelne Bewegung bewusst ausführen würdest, dann könntest du nichts anderes tun.

Persönliche Übung: Probiere es selbst aus und greif nach einem Objekt und achte ganz bewusst darauf, wie weit du deine Finger spreizen musst, wie fest du zugreifst usw. Wenn du dies tust ist kein Platz mehr, um sich noch andere Gedanken zu machen. Geschweige denn, großartige Rhetorik zu produzieren. Das meiste unserer Körpersprache ist uns daher unbewusst und das ist auch gut so.

Auch solche Dinge wie Rapport geschehen meist unbewusst. Rapport kann man beschreiben mit dem geflügelten Wort „auf einer Wellenlänge sein“. Manchmal, da hat man einfach diese Verbindung mit einer anderen Person, dies nennt man Rapport. Oft geschieht es wie von selbst und ist z. B. daran erkennbar, dass sich die Körpersprache angleicht. Allerdings kann man auch Rapport bewusst herbeiführen. Nur ist auch dies recht aufwendig, wenn du es noch nicht oft getan hast. Das Ziel ist daher, Dinge bewusst zu lernen und dann wieder unbewusst werden zu lassen, dies gilt für Rhetorik, Rapport aber auch genauso für die Körpersprache.

Lern diese Dinge im ersten Schritt bewusst zu kontrollieren und zu verbessern und dann lehn dich zurück und schalte auf Autopilot, während dein Unbewusstes weiß was zu tun ist. Rapport wird dir helfen eine Verbindung mit einer anderen Person aufzunehmen. Gerade beim Flirten und bei der Partnersuche ist diese Rapportsituation ein wichtiges Hilfsmittel zum Erfolg. Körpersprache und geniale Rhetorik sorgen dann dafür, dass du der Person neue Möglichkeiten aufzeigen kannst und ihr helfen kannst sich zu entwickeln. Natürlich kannst du dies alles auch dazu nutzen, um erfolgreicher zu werden oder dich besser durchzusetzen.

Doch ist es mir an dieser Stelle sehr wichtig zu sagen, dass du immer auch an andere denken solltest. Sobald du deine Fähigkeiten wie Rapport, Körpersprache oder Rhetorik einsetzt um andere über den Tisch zu ziehen, wirst du irgendwann die Rechnung dafür zahlen müssen. Es ist daher sinnvoll, die Kraft der Körpersprache zu nutzen, sie aber nicht auszunutzen. Denk daran, wenn du nun Schritt für Schritt die Körpersprache entdecken wirst.

Lass deinen Körper für dich sprechen!

Es gibt die Redewendung, dass Körpersprache lauter spricht als Worte und dies ist wirklich oft der Fall. Unterschiedliche Körperteile sprechen allerdings unterschiedlich laut und daher sollte man alle Teile einbeziehen, wenn man Interessensignale abschätzt. Auch eine Trance ist selten nur durch wenige Körperteile induzierbar. Die Augen, Hände, Arme und Beine werden in unterschiedlichen Momenten unterschiedliche Dinge preisgeben. Daher solltest du beginnen zu verstehen, wie dies gewichtet wird. Denn viele Leute sagen, wenn eine Frau sich durch die Haare streicht heißt dies, dass sie sich von einem Mann angezogen fühlt. Allerdings ist dies nur ein Teil und wenn du z. B. wie in Trance auf den Fernseher schaust, dann hat dieses Haarstrichen nichts mit Interessensignalen zu tun. Also muss man Körpersprache immer in einem Kontext sehen und alle Teile addieren. Nur so kann man erkennen, ob es wirkliche Interessensignale gibt.

Also wenn du wirklich ein guter Körpersprachenleser sein willst und Interessensignale aus 100m Entfernung erkennen möchtest, dann wirst du verstehen müssen, dass manche Signale bei unterschiedlichen Menschen verschiedene Dinge meinen. Also, es sollte immer der erste Schritt sein zu erkennen, wie sich eine Person bewegt und verhält, wenn sie etwas mag oder nicht mag. Frag z. B. nach einer positiven Erfahrung und beobachte wie sich die Körpersprache ändert und ein gewisses Muster aufzeigen wird. Nun kannst du in Zukunft wissen, was diese Person für positive Interessensignale wie in Trance von sich sendet. Es gibt viele Übereinstimmungen zwischen den Menschen, doch sind sie niemals zu 100% gleich.

Persönliche Aufgabe: Übe dies in den nächsten Tagen, indem du unverfängliche Fragen stellst wie: „Wie war dein letzter Urlaub? Wann warst du das letzte Mal so richtig zufrieden?“ Diese Fragen haben den Vorteil, dass diese Person positive Attribute mit dir verbinden wird. Versuch herauszufinden, wie sich die Körpersprache unterscheidet und wann sie gleich bleibt.

Die Körpersprache als Lügendetektor!

Körpersprache kann dir auch dabei helfen, herauszufinden ob dein Gegenüber ehrlich ist oder dich anlügt. Gerade beim Flirten ist es gut, dafür ein Gefühl zu bekommen und die Situation richtig einschätzen zu können.

Das Wissen über die Körpersprache macht es dir möglich, anhand von gewissen Mustern eine Lüge zu entziffern. Ich schreibe ganz bewusst, dass du eine Lüge entziffern kannst und nicht hundertprozentig entzifferst. Selten kann man Körpersprache hundertprozentig richtig analysieren, man kann lediglich mit großer Wahrscheinlichkeit eine Vermutung, eine Hypothese formulieren. Man bildet also eine Hypothese (z. B. ob eine Person lügt oder die Wahrheit sagt) und testet sie immer wieder und wieder, mit aktuellen Bewegungen und Mustern. Meistens kann man nicht mit einem kurzen Blick auf eine Person sagen, was gerade in ihr vorgeht, sondern man muss längere Sequenzen sehen und immer wieder analysieren, was das momentane Verhalten zu bedeuten hat. Bitte ankere dies in dein Gedächtnis, dass du immer wieder schauen musst, wie sich die Körpersprache verändert.

Ich gebe dir ein Beispiel, wenn du mit einer Person sprichst und diese dir aufmerksam in die Augen schaut während du sprichst, kann dies in einem Kontext zeigen, dass sie Interesse hat an dem was du sagst. Manchmal in einem bestimmten Kontext kann es auch zeigen, dass sie dir nicht traut und dich daher ganz genau beobachten möchte.

Diese Neubewertung sorgt dafür, dass auch du die Signale der anderen Person unterschiedlich wahrnimmst. Also verankere in deinem Gedächtnis, dass du niemals vergessen darfst den Kontext mit einzubeziehen.

Fazit

Du kannst dich deiner Körpersprache nicht entziehen. Sie gibt in jeder einzelnen Lebenssituation viel von dir preis. Aus diesem Grund ist es wichtig, zu wissen, wie sich dein Körper in bestimmten Situationen verhält und welche Reaktionen er zeigt. Durch genaue Beobachtung der Körpersprache kannst du viel über deine Mitmenschen erfahren und dieses neue Wissen bewusst nutzen. Das Wissen über die Körpersprache ermöglicht dir neue Kommunikationswege kennenzulernen und einen persönlichen Vorsprung gegenüber deinen Gesprächspartner zu gewinnen. Denn, du wirst lernen, dir ein erstes Bild und eine erste Meinung zu bilden bevor noch ein Wort gesprochen wurde.

1.2 Unser Körper spricht lauter als Worte

Hast du jemals bemerkt wie viel du anderen Menschen eigentlich vermittelst ohne nur ein Wort mit ihnen zu sprechen? Sofern du kein Meister der Verkleidung bist, dann sendest du ständig allein durch deine Körpersprache verschiedene Signale. Signale über deine wahren Gedanken und Gefühle, ohne für die Kommunikation auch nur ein Wort zu verwenden.

Studien haben gezeigt, dass Worte nur 7% der Nachrichten ausmachen. Die anderen 93% sind nonverbal. 55% der Kommunikation beruht auf dem was die Menschen sehen und die anderen 38% werden durch die Stimme übertragen. Darüber solltest du wirklich einmal nachdenken! Passen deine Gesten und deine Mimik auch zu deinen gesprochenen Worten? Du wirst sehen, wenn deine Körpersprache nicht auf deine Worte abgestimmt ist, verschwendest du nur Zeit bei dem Versuch andere von dir zu überzeugen.

Schau mir in die Augen Kleines!

Augenkontakt ist der bekannteste Weg der non-verbalen Kommunikation. Wenn du eine Person anschaust, dann zeigst du Interesse. Experten können anhand der Richtung, in welche deine Augen zeigen sogar erkennen, welche Gedankenform sich hinter den Blicken versteckt. Achte doch darauf, bei Linkshändern ist die Blickrichtung oft seitenverkehrt.

Ein Blick nach links unten zeigt dir, dass die Person mit sich selbst im inneren Dialog ist. Sie widmet sich gerade ihren eigenen Gedanken und ist im Moment nicht aufnahmefähig für andere. Ein Flirtversuch würde in diesem Augenblick nicht gerade mit Erfolg gekrönt werden. Wandern die Augen nach rechts unten, sind wir meist im Gefühl. Eine Person mit diesem Blick ist offen für Emotionen.

Wenn du es nicht schaffst Augenkontakt herzustellen oder ihn zu halten, dann gibst du deinem Gegenüber das Gefühl kein Interesse zu haben. Natürlich sollst du die andere Person nicht penetrant anstarren. Auch beim Augenkontakt ist Maß und Ziel gefragt. Halt den Augenkontakt für ungefähr 60% der Zeit, um interessant aber nicht aggressiv zu wirken.

Lass dein Gesicht für dich sprechen!

Gesichtsausdrücke sind eine weitere Form der wortlosen Kommunikation. Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte! Es sendet eine positive Nachricht und ist fast in jeder Situation angebracht. Lächeln fügt deiner Ausstrahlung Wärme und Selbstvertrauen hinzu. Wenn du mehr auf deine Gesichtsausdrücke achtest, wirst du schnell merken, dass andere empfänglicher für das werden was du sagst. Gesichtsausdrücke sind in vielen Situationen, vom Kennenlernen bis zur langjährigen Partnerschaft, ein wichtiger Teil der Kommunikation. Da sie meist automatisch und unterbewusst passieren werden sie leider oft unterschätzt und vergessen.

Neben deinen Augen gibt auch dein Mund viel Aufschluss darüber was du denkst, auch wenn du gerade nicht sprichst. Mundbewegungen, wie z. B. die Lippen zusammen zu pressen oder eine Seite nach unten zu ziehen, können zeigen, dass du sehr angestrengt über das Nachdenkest was dein Partner gerade gesagt hat, oder das du versuchst etwas zurück zu halten.

Persönliche Aufgabe: Lächeln ist gesund! Schenk jedem Menschen den du heute begegnest ein ehrliches Lächeln. Jedes Mal wenn dir zurückgelächelt wird gibt dir fünf Punkte. Bei 20 Punkten hast du dein Tagesziel erreicht. Wie haben sich die Reaktionen der Menschen verändert, seit du ihnen mit einem positiven Lächeln begegnest. Wie hat sich dein persönliches Gefühl verändert, seit du den Tag mit einem Lächeln bestreitest?

Kopfsache

Alleine die Position deines Kopfes gibt viel Auskunft darüber was gerade in dir vorgeht. Wenn du deinen Kopf gerade hältst ist das was ganz anderes, als wenn du ihn zur Seite legst. Haltest du deinen Kopf gerade signalisiert dies Sicherheit und Autorität. Menschen werden dich so ernster nehmen. Legst du deinen Kopf jedoch leicht zur Seite vermittelst du ein Gefühl von Freundlichkeit und Offenheit. Überleg daher immer gut, wie du in welcher Situation wahrgenommen werden möchtest.

Ein Armlänge voraus

Wie aufnahmefähig du bist bzw. wie du Dinge aufnimmst wird oft durch die Arme zum Ausdruck gebracht. Dein Gegenüber kann anhand deiner Armhaltung unterschiedliche Schlüsse darüber ziehen. Wenn du die Arme vor deiner Brust gefaltet hast dann wirkst du in dich geschlossen. Es vermittelt den Eindruck, als ob du keine Zeit hast, in Eile bist oder das Thema dich einfach nicht interessiert. In der Partnerschaft kannst du diese Armtechnik gut nutzen, um deinen Standpunkt zu verstärken und dadurch ein „Ich stimme mit dir nicht überein“ vermitteln. Wenn du beim Sitzen mit verschränkten Armen gleichzeitig zitterst, ist die Wirkung natürlich eine andere. Deinem Gegenüber ist eindeutig klar, dass es dir bloß kalt ist. Wie du siehst, lässt sich gerade das Spiel mit den Armen auf viele unterschiedliche Weisen interpretieren. Du kannst damit ein freundliches Image aufbauen, aber auch ziemlich viel kaputt machen. Wenn du deine Arme ein bisschen frei baumeln lässt, dann signalisiert dies Enthusiasmus. Zusammen mit Gestik und Mimik kann auch dies zu einer erfolgreichen Strategie führen Leute für dich zu gewinnen. Der beste und auch sicherste Platz für deine Arme ist allerdings der neben deinem Körper. Dadurch bilden deine Arme und dein Körper eine Einheit. Du wirkst selbstbewusst und gleichzeitig entspannt. Wenn dir diese Position am Anfang schwer fällt, dann ist üben angesagt! Nach einer Weile wird es sich für dich ganz normal anfühlen und du wirst diese positive Position wie von selbst einnehmen.

Nicht nur Mimik und Gestik, sondern auch der Winkel und die Entfernung zu einer anderen Position sagt viel mehr aus als du glaubst. Wenn du dich z. B. nach vorne lehnst, dann heißt das „Interessant! Erzähl mir mehr.“ Wenn du jedoch dein Gewicht nach hinten verlagerst, dann bedeutet das, dass du dich langweilst und bereits genug gehört hast. Das verbunden mit einem ganz leichten Nicken kann wahre Wunder wirken, wie der andere sich wahrgenommen fühlt.

Mit Sicherheit kannst du dich noch an die Worte deiner Eltern oder deiner Großmutter erinnern: „Steh nicht so lasch herum, bewahre Haltung!“. Auch wenn dir diese ewige Nörgelei auf die Nerven gegangen ist, hatte sie mit der Grundaussage Recht. Egal ob du sitzt oder stehst, tu es stets aufrecht. Dadurch wirst du von anderen als wach und enthusiastisch wahrgenommen. Eine gerade Haltung macht Frauen attraktiver und Männer dominanter. Haltung bewahren ist daher auch beim Flirten ein wichtiges Thema! Wenn du unmotiviert in deinem Stuhl herumhängst, dann siehst du müde und schlaff aus. Mit Sicherheit möchtest du keine Person näher kennenlernen oder mit jemanden einen Beziehung führen der antriebs- und energielos wirkt.

Fazit

Achte beim Flirten und bei deiner gesamten Körpersprache darauf, dass du nur die Signale gibst die du wirklich vermitteln möchtest. Versuch alle Sinne und Körperteile als Kombination zu sehen und setz sie bewusst ein. Achte im Speziellen auf deine Augen, Lippen, Hände und deine gesamte Haltung. Du wirst sehen, wenn du lernst deinen Körper bewusst einzusetzen und mit deinen Worten zu vereinen, wird sich deine Wirkung auf dein Gegenüber rasch zum Positiven verändern.

Persönlicher Tipp: Arbeite mit einem Spiegel und trainier deine Mimik. Versuch verschiedene Gefühle mit deinen Augen, deinem Mund oder deinen Körper auszudrücken. Beobachte andere Menschen aus der Entfernung bei ihrer Kommunikation. Welche Gesichtszüge und Bewegungen kannst du erkennen? Versuch diese zu deuten. Nutz deine Hände als zentrales Kommunikationsmittel und versteck sie nicht in deinen Hosentaschen. Sogar deine Beine können sprechen. Überkreuzte Beine symbolisieren Verschlossenheit. Versuch beim nächsten Flirtversuch bloß die Knöchel zu überkreuzen und die Oberschenkel gerade zu lassen. Last but not least! Du musst lernen. in bestimmten Situationen die richtige Distanz zu bewahren. Gut Ding braucht Weile! Es ist daher nicht angebracht, dich bereits nach dem ersten Augenkontakt deinem Flirt offenherzig in die Arme zu werfen.

1.3 Signale erkennen

Jeder entsendet ständig nonverbale Informationen per Körpersprache. Es hat sich herausgestellt, dass selbst seit Geburt blinde Personen über eine komplexe Körpersprache verfügen. Da es einen Menschen ausmacht, ist es wichtig, zumindest etwas über diese Sprache zu wissen.

Die Körpersprache verrät anderen Personen, wie du dich fühlst. Wenn du schnell und aufrecht läufst, wirkst du sicher. Wenn du dich zurücklehnst und deine Hände hinter deinem Kopf verschränkst und dabei deine Beine kreuzt, kann auch dies von Selbstvertrauen zeugen. Dies kann aber auch bedeuten, dass du dich überlegen fühlst und du als arrogant wahrgenommen wirst.

Allgemeine Signale in der Körpersprache

Es gibt viele Signale der Körpersprache, die auf mangelndes Selbstvertrauen schließen lassen.

Du wirkst weniger selbstsicher, wenn du mit deinem Haar oder einem Gegenstand spielst. Die meisten Menschen sehen die Nervosität als Grund für das Nägelkauen an. Es kann auch ein Zeichen der Unterlegenheit sein.