Die Kraft der natürlichen Heilung - DMSO, CBD Öl und Kolloidales Silber - Ava Sage - E-Book

Die Kraft der natürlichen Heilung - DMSO, CBD Öl und Kolloidales Silber E-Book

Ava Sage

0,0
24,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Leiden Sie an einer Entzündung oder Infektion? Möchten Sie Ihrem Körper mehr körperliche sowie geistige Vitalität schenken? Möchten Sie Ihr Immunsystem stärken und Ihre Verdauung verbessern?

Dann sind Sie hier richtig!

Das große 3 in 1 Buch: DMSO, CBD Öl und Kolloidales Silber Buch gibt die Kraft der natürlichen Heilung in Ihre Hände.

Mit diesem Ratgeber lernen Sie wie Sie kolloidales Silber, DMSO, und CBD Öl richtig anwenden können um das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu entgegen, Schlafqualität zu verbessern und die Entspanntheit am Tag zu fördern, das Wohlbefinden zu steigern und Stress zu reduzieren.

Buch 1: DMSO - das geheimnisvolle Wunder der Natur. Wie Sie DMSO als natürliches Heilmittel anwenden können, um akute und chronische Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu entgegenwirken

In diesem DMSO Buch erfahren Sie:

Was DMSO ist

Die positive Wirkung von DMSO auf Ihre Gesundheit

Die Verwendung von DMSO in der Tiermedizin

DMSO und andere Medikamente – Verträglichkeit

5 goldene Regeln bei der Verwendung von DMSO-Produkten

Buch 2: Kolloidales Silber für Anfänger: Wie Sie kolloidales Silber als natürliches Antibiotikum gegen Viren, Bakterien und Pilze anwenden können, um das Immunsystem zu stärken und Beschwerden zu lindern

In diesem Kolloidales Silber Buch erfahren Sie:

Was kolloidales Silber ist

Verwendung von kolloidalem Silber bei folgenden Krankheiten: Erkältungen; Grippale Infekte, Innerliche und äußerliche Entzündungen, Offene Wunden, Hauterkrankungen und Ekzeme, Rheuma, Atemwegserkrankungen, Gelenkschmerzen, Pilzinfektionen, Mundgeruch

Kolloidales Silber bei: Magen- und Darminfektionen, Krebs, Corona Virus, Arthritis, HIV (Aids)

Kolloidales Silber versus Antibiotika

Behandlung von Haustieren mit kolloidalem Silber

Buch 3: CBD Öl für Anfänger: Wie Sie CBD Öl als natürliches Heilmittel anwenden können, um chronische Schmerzen zu lindern, Stress zu reduzieren und besser zu schlafen

In diesem CBD Öl Buch erfahren Sie:

Was Cannabidiol ist

Die Wirkung von Cannabidiol

Erkrankungen, bei denen Cannabidiol helfen kann: Chronische Schmerzen, Angstzustände, Depressionen, Epilepsie, Cannabidiol in der Krebstherapie

Die richtige Dosierung

Holen Sie sich jetzt dieses hilfreiche Buch zum Thema DMSO, Kolloidales Silber und CBD Öl!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

DIE KRAFT DER

NATÜRLICHEN HEILUNG -

DMSO,

CBD ÖL

UND KOLLOIDALES SILBER

Das große 3 in 1 Buch. Die geheimnisvolle Wunder der Natur richtig anwenden und Ihre Gesundheit fördern

 

 

AVA SAGE

Copyright © 2022 Ava Sage

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN:9783754680469

Inhaltsverzeichnis

DMSO DAS GEHEIMNISVOLLE WUNDER DER NATUR

Einleitung

Was genau ist DMSO?

Aufbau und Dispositionen

Schon vor der Entdeckung als Heilmittel hat DMSO Geschichte geschrieben

Die Entdeckung von DMSO als Heilmittel

DMSO – Wundersames Heilmittel oder doch mehr Schein als Sein?

Die Wissenschaft und ihre Erkenntnisse zu Dimethylsulfoxid

Die Wirksamkeit von DMSO laut Studien

Kritik an DMSO – worauf ist diese begründet?

Deutschland und die wirkungsvolle Substanz Dimethylsulfoxid

Welche Wirkung bietet DMSO?

Die Schlepperfunktion von DMSO

Dimethylsulfoxid als Auszugsmittel in Kombination mit wirkungsvollen Heilkräutern

Einsatzbereiche von DMSO

Wundbehandlung mit Dimethylsulfoxid

Verwendung von DMSO bei stumpfen Verletzungen

DMSO bei Problemen mit der Bandscheibe

Allergien mit Dimethylsulfoxid behandeln

Bei Demenz DMSO als Heilmittel verwenden

Knochenbrüche und die Wirkung von Dimethylsulfoxid

Verbrennungen mit DMSO behandeln

Dimethylsulfoxid zur Behandlung von Herpes verwenden

DMSO bei Rheuma und rheumatischen Beschwerden

Magen- und Darmerkrankungen mit Dimethylsulfoxid behandeln

Mit Dimethylsulfoxid Bakterien und Viren bekämpfen

Arthritis, Arthrose und Osteoarthritis mit DMSO behandeln

Urogenitale Erkrankungen und die Verwendung von DMSO

Hauterkrankungen und die Behandlung mit DMSO

Augenerkrankungen mit Dimethylsulfoxid behandeln

Gelenke und Muskeln mit DMSO mobilisieren

DMSO bei Sportverletzungen

Dimethylsulfoxid als leistungs- und konzentrationssteigerndes Mittel verwenden

Kann DMSO auch bei der Gewichtsreduktion und beim Abnehmen hilfreich sein?

Die positive Wirkung von DMSO auf Ihre Gesundheit

Wie wirkt Dimethylsulfoxid?

Dimethylsulfoxid und seine Abbauprodukte

Darreichungs-formen von DMSO

Dimethylsulfoxid in Form von Sprays

DMSO in Form von Cremes und Salben

Flüssiges DMSO in Form von Tropfen

Nützliches Wissen zur Anwendung von DMSO

Die Verwendung von DMSO in der Tiermedizin

Wann und für wen ist die Anwendung von DMSO sinnvoll?

Handhabung von DMSO – die richtige Verdünnung des Heilmittels

Dimethylsulfoxid als Heilmittel und Hausmittel verwenden

Mit DMSO Beschwerden von außen behandeln

Innere Anwendung von Dimethylsulfoxid zur Linderung von Beschwerden

DSMO in steriler Form – ein gutes Heilmittel für therapeutische Zwecke

Dimethylsulfoxid mit anderen Heilmitteln – ein Werkzeugkasten für Ihre Gesundheit

Dimethylsulfoxid als Auszugsmittel für Kräuter, Pflanzen und Mineralien aus der Natur

Wer sollte DMSO nicht anwenden?

Nebenwirkungen bei der Anwendung von Dimethylsulfoxid

DMSO und andere Medikamente – Verträglichkeit

Die Verweilzeit von DMSO im Körper

5 goldene Regeln bei der Verwendung von DMSO-Produkten

DMSO kaufen – die besten Produkte ausfindig machen

Schlusswort

Quellen

KOLLOIDALES SILBER FÜR ANFÄNGER

Einleitung

Kolloidales Silber und seine Eigenschaften

Kolloidales Silber – Wundermittel mit besonderen Fähigkeiten?

Aussehen von kolloidalem Silber

Kolloidales Silber – einfache Suspension mit bemerkenswerter Effizienz

Befürworter und Gegenargumente zur Verwendung von kolloidalem Silber

Verwendung von kolloidalem Silber bei Krankheiten

Die dreifache Wirkung von Silberkolloid

Kolloidales Silber zeigt eine Wirkung bei unterschiedlichen Erkrankungen

Kolloidales Silber als Wirkstoff bei Erkältungen und Grippe

Kolloidales Silber in der Reiseapotheke gegen Magen- und Darminfektionen

Kolloidales Silber bei der Behandlung von Krebs

Kolloidales Silber und der Coronavirus

Kolloidales Silber zur Pflege und Gesunderhaltung der Haut

Kolloidales Silber bei Arthritis

Kolloidales Silber bei Nagelpilz

Kolloidales Silber bei Schuppenflechte

Kolloidales Silber bei HIV (AIDS)

Kolloidales Silber und seine vielfältigen Einsatzbereiche im Haushalt

Studien zu kolloidalem Silber

Kolloidales Silber und die Wirkung von Antibiotika

Kolloidales Silber gegen pathogene Erreger und Substanzen

Nanosilber – für Menschen nicht gefährlich

Was bedeutet ppm?

Die ppm-Zahl verändert das kolloidale Silber – 10 ppm versus 40 ppm

Welche Konzentration ist bei kolloidalem Silber am wirkungsvollsten?

Kolloidales Silber versus kolloidales Gold – Welche Unterschiede gibt es?

Kolloidales Silber versus Antibiotika

Anwendung von Silberkolloiden

Äußere Anwendung

Innere Anwendung

Dosierung, Einnahme- und Therapieempfehlung von Silberkolloiden

Anwendung und Einnahme

Empfehlungen für die Anwendung und Therapie

Haltbarkeit von kolloidalem Silber

Kolloidales Silber richtig aufbewahren und lagern

Behandlung von Haustieren mit kolloidalem Silber

Infektionen

Entzündungen

Haut

Ohren

Augen

Dosierung von kolloidalem Silber bei Hund und Katze

Kolloidales Silber – Dosierung und Anwendung

Neben- und Wechselwirkungen bei kolloidalem Silber

Wechselwirkung mit anderen Medikamenten

Kolloidales Silber und Argyrie

Neubewertung von Kolloidalem Silber bei der Behandlung von Infektionen

Kolloidales Silber kaufen

Wie kolloidales Silber hergestellt wird

Herstellungsverfahren von kolloidalem Silber genauer betrachtet

Zermahlen von Silber in kleinste Bestandteile auf mechanische Weise

Herstellung von Silberkolloid mittels chemischer Verfahren

Herstellung von Silberkolloid mit den elektrokolloidalen Verfahren

Kolloidales Silber in Eigenregie mit speziellen Geräten herstellen

Darauf sollte bei der Produktion von kolloidalem Wasser geachtet werden

Schritt-für-Schritt-Anleitung – so stellen Sie kolloidales Wasser selber her

Konzentration von kolloidalem Wasser prüfen

Schlusswort

Quellen

CBD ÖL FÜR ANFÄNGER

Einleitung

Was ist Cannabidiol?

Der Weg von der Pflanze zum fertigen Cannabidiol-Produkt

Die unterschiedlichen Verfahren der Cannabidiol-Extraktion

Extraktion mithilfe von Hitze

Extrahieren von Cannabidiol mithilfe von Lösungsmitteln

CO2-Extraktion – das modernste Extraktionsverfahren

Filtration mit Wasser

Die Weltgesundheitsorganisation und Cannabidiol

Die Wirkung von Cannabidiol

Die Unterschiede zwischen Cannabidiol und THC

Für wen eignet sich Cannabidiol?

Die Wirksamkeit von Cannabidiol

So wirkt Cannabidiol auf die Gesundheit

Die Erkrankungen, bei denen Cannabidiol helfen kann

Chronische Schmerzen

Das Krankheitsbild von chronischen Schmerzen

Hilfe durch Cannabidiol bei chronischen Schmerzen

Angstzustände

Das Krankheitsbild von Angstzuständen

Hilfe durch Cannabidiol bei Angstzuständen

Depressionen

Das Krankheitsbild einer Depression

Hilfe durch Cannabidiol bei Depressionen

Epilepsie

Das Krankheitsbild von Epilepsie

Konventionelle Behandlungsmethoden bei Epilepsie

Wirksamkeit von Cannabidiol

Ergänzende Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie

Cannabidiol in der Krebstherapie

Kommt es zu Nebenwirkungen bei der Verwendung von Cannabidiol?

Durch die Einnahmeform hervorgerufene Nebenwirkungen

Inhalieren von Dämpfen oder Rauch

Zu hohe Dosen von Cannabidiol

Nebenwirkungen durch Cannabidiol in minderer Qualität oder durch kontaminiertes CBD

Allergische Reaktionen

Wechselwirkung von Cannabidiol mit anderen Medikamenten

Wer sollte Cannabidiol nicht einnehmen?

Personen mit einer Funktionsstörung der Leber

Frauen, die schwanger werden möchten

Schwangere und stillende Mütter

Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen

Personen mit niedrigem Blutdruck

Allergiker mit einer Hanfallergie

Cannabidiol Produkte – die unterschied-lichen Darreichungs-formen

CBD-Öl/ -Tropfen

Cannabidiol-Paste

Cannabidiol-Liquid

Gummibärchen mit Cannabidiol

Hanftee

CBD-Creme

CBD-Kapseln

CBD-Mundspray

Der Unterschied zwischen Vollspektrum-Cannabidiol-Öl, Breitspektrum und Isolat

Vollspektrum-Cannabidiol

Breitspektrum-Cannabidiol

Cannabidiol-Isolat

Die richtige Dosierung

Wirkung von Cannabidiol

Dosierung von Cannabidiol bei Tieren

Einnahme von Cannabidiol

Schlusswort

Quellen

DMSODAS GEHEIMNISVOLLE WUNDER DER NATUR

Wie Sie DMSO als natürliches Heilmittel anwenden können, um akute und chronische Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu entgegenwirken

 

 

EINLEITUNG

Sich eigenständig und eigenverantwortlich mit natürlichen Heilmitteln zu behandeln, um akute und chronische Leiden zu lindern sowie das Wohlbefinden zu verbessern ist mittlerweile ein richtiger Trend geworden. Dafür werden altbekannte Hausmittel wie Mariendistel, einjähriger Beifuß, Natron, Milchsäure, Propolis, Weihrauch und weitere Naturprodukte verwendet. Sie ergeben einen tollen Baukasten für die Gesundung und Gesunderhaltung Ihres Körpers. Dabei darf DMSO natürlich auch nicht fehlen.

Der Stoff bietet ein breit aufgestelltes Wirkungsspektrum und ist perfekt in der Kombination mit altbewährten Hausmitteln. DMSO hilft dabei, die Wirksamkeit anderer Naturheilmittel und Arzneimitteln zu verbessern und diese in Ihre Köperzellen zu transportieren. Leider sind die vielen Möglichkeiten sowie die Handhabung und Verwendung von DMSO in Vergessenheit geraten. DMSO ist ein organisches Heilmittel, dass dank seiner Wirkung ein breites Anwendungsspektrum bereitstellt. Darum ist es nicht verwunderlich, dass DMSO als Wunderwaffe bekannt ist.

Bei Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen wird der Prozess der Heilung unterstützt. Auch Sportler profitieren von dem Naturstoff, wenn es darum geht, nach einem intensiven Workout Muskel, Bänder und Sehnen wieder zu mobilisieren. Wenn Sie sich etwas Gutes tun und Ihre Gesundheit und Heilungsprozesse unterstützen möchten, kann dieser organische Wirkstoff genau das richtige Mittel sein. Dieses Buch zeigt Ihnen, was es mit DMSO auf sich hat und sorgt dafür, dass Sie ein besseres Verständnis in Bezug auf diesen Wirkstoff bekommen.

 

 

WAS GENAU IST DMSO?

Der geheimnisvolle, organische Wirkstoff DMSO begegnet Ihnen überall in der Natur und gehört zu der Klasse der Sulfoxide. Das Akronym DMSO steht für Dimethylsulfoxid. Anzutreffen ist die Substanz im Wasser, in der Luft und in Böden als Bestandteil des globalen Kreislaufs von Schwefel. Dieses geht von Mikroorganismen aus, die in den Weltmeeren leben. Während der Stoffwechseltätigkeit wird die Grundsubstanz hergestellt, die auf der ganzen Welt letztendlich für die Oxidation sorgt. Darum hat die Natur auf unserem Planeten die Möglichkeit, auf natürliche Weise Aminosäuren zu produzieren.

Die natürliche Gewinnung ist nicht ausreichend für den Bedarf, der auf der Welt relativ hoch ist. Seit geraumer Zeit wird daher von Unternehmen industrielles Lösungsmittel in speziellen Verfahren hergestellt. Das industrielle Produkt ist ein hochwirksames Mittel, bestehend aus einer natürlichen und besonders feinen Schwefelverbindung. Diese Substanz kommt für pharmazeutische Zwecke zum Einsatz.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Sie das Heilmittel nicht teuer kaufen müssen, da es zu einem günstigen Preis am Markt angeboten wird. Nicht nur deshalb wird der Wirkstoff gerne angewendet, sondern auch wegen seiner heilenden Wirkung bei unterschiedlichen Symptomen und vielerlei Beschwerden. DMSO hat das Potenzial, zahlreiche Beschwerden und Krankheitsbilder auf natürliche Weise zu behandeln und somit die Behandlungsweisen abseits von Heilmitteln der Pharmazie zu revolutionieren.

Dabei tritt der Stoff mit seiner wundersamen Heilkraft in keinster Weise dominant in Erscheinung, sondern ist viel eher zurückhalten und unscheinbar. Die hochwirksame Lösung ist klar und farblos und wenn Sie daran riechen, erinnert Sie der Geruch entfernt an Knoblauch oder Zwiebeln. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von DMSO ist es wichtig, das richtige Konzentrat auszuwählen, um die beste Wirkung zu erzielen. Die Konzentrate, die im Handel angeboten werden, sind nicht für alle Anwendungszwecke gleichermaßen einsetzbar. Deshalb sollten Sie vor der Verwendung von DMSO die Behandlung mit einem Arzt oder Heilpraktiker absprechen.

Aufbau und Dispositionen

Dimethylsulfoxid ist eine farblose und klare Substanz. Vom Geruch her erinnert DMSO ein wenig an Zwiebeln oder Knoblauch. Gut vermischen lässt sich die Substanz mit Wasser, vielen Salzen organischer Natur und mit Alkohol. Außerdem hat der Stoff fettlösliche Eigenschaften, weshalb er auch in der Industrie verwendet wird. In der menschlichen Leber kommt es bei der Anwendung von DMSO zur Metabolisierung des Lösungsmittels in Methylsulfonylmethan, kurz MSM.

DMSO bringt die besondere Eigenschaft mit sich, dass die Substanz in die Zellmembran eindringt. Damit werden für weitere Wirkungen von anderen Medikamenten und Heilpflanzen Tür und Tor geöffnet. So ist die Flüssigkeit durchaus in der Lage, über die Haut den eigentlichen Wirkstoff in den menschlichen Körper einzubringen und gleichzeitig die Wirkung zu intensivieren.

 

 

SCHON VOR DER ENTDECKUNG ALS HEILMITTEL HAT DMSO GESCHICHTE GESCHRIEBEN

Die Substanz wurde bereits 1866 entdeckt. Die farblose, ölige und intensiv riechende Substanz weckte die Aufmerksamkeit des russischen Wissenschaftlers Alexander Saytzeff. Zur damaligen Zeit hatte dieser bereits den Wert der Nutzung dieser Substanz erkannt. Dimethylsulfoxid kam schon damals vermehrt in Laboren als Lösungsmittel, Verdünner für Farben oder als Frostschutz zum Einsatz.

Als Heilmittel wurde DMSO in den 1860er Jahren noch keine weitere Bedeutung beigemessen, da die wundersame Heilkraft noch gar nicht bekannt war. Erst viele Jahre später, etwa in den 1960er Jahren haben US-amerikanische Forscher diverse Flüssigkeiten untersucht, in denen sich Gewebe für Transplantationen sicher aufbewahren lassen. Dabei entdeckten sie, dass Flüssigkeiten, die DMSO enthalten, eine regenerierende und stabilisierende Wirkung auf die Zellen haben. Mit dieser Entdeckung eröffnete sich in Bezug auf Dimethylsulfoxid ein neues Feld für weitere Forschungen.

Die Entdeckung von DMSO als Heilmittel

Die medizinische Wirkung von Dimethylsulfoxid wurde im Jahr 1964 entdeckt. Professor Stanley Jacob, der vorher Direktor der DMSO-Klinik war, berichtete darüber, dass ein besonders leichtes Eindringen von DMSO über die Haut erfolgt und das gleichzeitig kleine Moleküle durch die biologischen Membranen mittels Dimethylsulfoxid transportiert werden. Seitdem steht die Substanz im Fokus und beweist ihre Wirkung in diversen Publikationen.

Klinische Studien wurden allerdings durch die amerikanische „Food and Drug Administration“, kurz FDA verboten, da sich durch die Verabreichung von DMSO Anomalien des Refraktionsindex der Linse im Auge bei Tierversuchen gezeigt haben. Die behördlichen Beschränkungen wurde 15 Jahre später wieder revidiert. Auch wenn es im Prinzip nur relativ wenige Studien zu DMSO gibt, steigt das Interesse an der Substanz deutlich, gerade in puncto Behandlung von akuten und chronischen Krankheitsbildern.

Zugelassen ist das Heilmittel zum jetzigen Zeitpunkt für die Behandlung einer chronischen Entzündung der Blasenwand. Dass das Heilmittel bei einer interstillen Zystitis hilfreich ist, wird auch durch die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA bestätigt. Um diese Erkrankung zu behandeln, wird die Lösung in der Blase verabreicht.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu DMSO und der Wirkung haben, kann eine Literaturrecherche weiterhelfen. Aus dieser erfahren Sie, dass dieses doch eher umstrittene Heilmittel für Ihren Körper sinnvoll ist und Sie mit der Einnahme eine gute Tat vollbringen. Allerding ist dies, wie bei allen anderen Naturheilmitteln, vom allgemeinen Gesundheitszustand des jeweiligen Menschen abhängig.

Auf dem Markt gibt es zu DMSO einige informative Bücher wie beispielsweise vom Heilpraktiker Hartmut Fischer, der sich bereits intensiv mit der Substanz beschäftigt hat. In seinem Fachbuch betreibt er besonders umfangreich Aufklärung zum Thema DMSO und räumt mit Missverständnissen auf.

Auch Dr. Morton Walker hat ein Fachbuch zu DMSO geschrieben. Darin beschreibt er, wie sich mit dem Heilmittel Schmerzen lindern lassen. Als Leser bekommen Sie ein Verständnis für die Wirkungsweise der Substanz und wie die Verwendung von Dimethylsulfoxid richtig umgesetzt wird.

---ENDE DER LESEPROBE---