Oxymel - die kleine vergessene Heilkraft - Ava Sage - E-Book

Oxymel - die kleine vergessene Heilkraft E-Book

Ava Sage

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Oxymel Buch gibt die Kraft der natürlichen Heilung in Ihre Hände

Mit diesem einfachen Ratgeber lernen Sie wie Sie Oxymel richtig anwenden können, um das Immunsystem zu stärken, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Körper zu entgiften und gesund zu halten.

Oxymel, das lange in Vergessenheit geratene Heilmittel, erlebt in den letzten Jahren gerade bei gesundheitsbewussten Menschen ein Revival und erlangt, wegen seinen guten Eigenschaften immer mehr Bekanntheit. Das ist auch gut so, weil es sich um ein Heilmittel aus der Natur handelt. Der Sauerhonig stärkt das Immunsystem und obendrein hält er den Körper gesund. Ebenfalls ist Oxymel hilfreich, um den Mineralstoffhaushalt im Körper ins Gelichgewicht zu bringen. Das ist besonders wichtig, wenn der Vitalstoffbedarf erhöht ist.

Nicht nur bei akuten Beschwerden wie Fieber, Schnupfen, Husten und Problemen mit dem Verdauungssystem, sondern auch präventiv zur Stärkung des Herzens, zum Entgiften des Körpers und zur Stärkung der körpereigenen Abwehr ist Oxymel ideal.

Genauso hat die gesundheitsbewusste Küche den Sauerhonig für sich entdeckt. Er lässt sich vielseitig verwenden, um Speisen zu verfeinern und gleichzeitig die Gesundheit zu stärken. Jedes Rezept, in dem Honig und Essig zu den Zutaten gehören, lässt sich Oxymel oder ein Sauerhonig-Kräuterauszug verwenden, wenn die gewählten Kräuter zur Speise passen. Den Körper bei Heilungsprozessen unterstützen und gesund erhalten ist mit der Heilkraft von Oxymel gar nicht so schwer.

Oxymel - die kleine vergessene Heilkraft umfasst:

Was genau ist Oxymel?

Wie funktioniert Oxymel?

Bei welchen Beschwerden und Krankheiten hilft Oxymel?

Die guten Eigenschaften von Honig

Die guten Eigenschaften von Essig

Heilpflanzen und Heilkräuter für Oxymel

Oxymel – Verwendung, Wirkung und Dosierung

Rezepte für Oxymel Tinktur, Heilsirup, Elixir und Extrakt

Oxymel in der Küche – pure Gesundheit auf dem Teller

Rezepte für köstliche Gerichte mit Oxymel

Mit Ihrem neu gewonnenen Wissen können Sie Oxymel Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen - und erstaunliche Ergebnisse erzielen.

Holen Sie sich jetzt dieses hilfreiche Buch zum Thema Oxymel! Fangen Sie noch heute damit an, Ihre Gesundheit ganz in die eigenen Hände zu nehmen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



OXYMELDIE KLEINE VERGESSENE HEILKRAFT

Wie Sie Oxymel anwenden können,um das Immunsystem zu stärken undden Körper zu entgiften und gesund zu halten.Inkl. Rezepte

 

 

AVA SAGE

 

 

 

 

 

 

Copyright © 2022 Ava Sage

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN:9783754658536

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung

Was genau ist Oxymel?

Wie funktioniert Oxymel?

Bei welchen Beschwerden und Krankheiten hilft Oxymel?

Die guten Eigenschaften von Honig

Honig bei Diabetes

Honig – ideal für die Wundheilung

Honig hilft bei Husten

Welchen Honig sollten Sie für Oxymel verwenden?

Tests stellen fragwürdige Inhaltsstoffe in Honig fest

Ist Bio-Honig besser als herkömmlicher Honig?

Woran lässt sich guter Honig erkennen?

Welcher Honig ist besonders gut für die Gesundheit?

Die guten Eigenschaften von Essig

Dient zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und ist bei Diabetes hilfreich

Unterstützt den Abbau von Körperfett

Zeigt eine gute Wirkung gegen Bakterien und Pilze

Bekämpft Schuppen effektiv

Schützt das Herz und sorgt für die Senkung des Cholesterinspiegels

Welcher Essig lässt sich für Oxymel verwenden?

Apfelessig

Balsamessig

Obstessig

Reisessig

Weinessig

Bio-Siegel – wie wichtig sind diese bei Honig und Essig und welche gibt es?

Das EU-Biosiegel

Bioland-Siegel

Naturland-Siegel

Demeter

Heilpflanzen und Heilkräuter für Oxymel

Zutaten-Tipps und Hinweise zur Anwendung von Oxymel

Wirkung von Oxymel in Verbindung mit verschiedenen Kräutern und Heilpflanzen

Basisrezept Oxymel

Husten-Elixier

Salbei-Oxymel

Thymian-Oxymel

Ingwer-Oxymel – Golden Oxymel

Ingwer-Oxymel als Getränk

Hagebutten-Oxymel

Kapuzinerkresse-Oxymel

4-Räuber-Oxymel

Die verschiedenen Darreichungsformen von Oxymel

Oxymel-Tinktur

Oxymel-Tinktur selbst herstellen

Einnahme der Oxymel-Tinktur

Oxymel als Heilsirup

Oxymel-Elixier und -Extrakt

DEV einer Oxymel-Tinktur

DEV eines Oxymel-Extrakts

Oxymel – Verwendung, Wirkung und Dosierung

Wirkung von Oxymel

Die Dosierung von Oxymel

Nebenwirkungen von Oxymel

Oxymel in der Küche – pure Gesundheit auf dem Teller

Rezepte für köstliche Gerichte mit Oxymel

Zucchini-Chutney süß-sauer mit Oxymel

Szechuan Baby-Rips mit Sauerhonig-Soße

Spicy Chicken Wings in süß-saurer Honigsoße mit Gewürzreis und Zucchini

Endivien-Apfel-Salat mit Sauerrahm-Oxymel-Dressing

Sauerkraut mit Sauerhonig

Gurkensalat mit süß-saurem Oxymel-Dressing

Süß-saure Sauce

Ziegenfrischkäse-Tortellini mit Datteln, Speck und Sauerhonig

Pangasius-Filet mit Paprika und Ananas süß-sauer

Spargel mit Ingwer-Chili-Sauce süß-sauer

Tomatensalat leicht süß-sauer

Kirschkaltschale mit Sauerrahm und Rosmarin

Süß-saures Kopfsalat-Pesto

In Tomaten-Soja-Honig-Sauce gebratener Tofu mit Pilzen und Pak Choi

Bananen-Sauerkirsch-Smoothie

Birnenkompott süß-sauer mit Preisebeeren

Lammbraten mit Sauerhonig-Wacholder-Sauce

süß-saure Paprikapfanne

Ruccola mit Sauerhonig-Vinaigrette

Süß-saurer Sauerkrautsalat mit Birnen

Süß-saures Kartoffelgemüse

Zitronen-Minze-Lassi

Topinambur-Apfel-Salat mit süß-saurer Note

Schlusswort

EINLEITUNG

In der heutigen schnelllebigen, von Stress und Belastungen gekennzeichneten Zeit vergessen wir schnell, dass die vielen Herausforderungen, die uns täglich begegnen, unseren Körper stark belasten. Wir essen nicht gesund und ausgewogen, geben dem Organismus nicht genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelement, bewegen uns zu wenig und vernachlässigen nicht nur unser allgemeines Wohlbefinden, sondern gefährden unsere Gesundheit. Ständig fühlen wir uns müde und angeschlagen. Erkältungen und andere Krankheiten lassen dann auch nicht lange auf sich warten, weil das Immunsystem geschwächt ist. Natürlich können Sie auf Produkte der Pharmaindustrie zurückgreifen, die eine schnelle Besserung der körperlichen Abwehr versprechen. Es geht aber auch anders!

Die traditionelle Kräuterheilkunde bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um das Immunsystem zu stärken, die Gesundheit und das körperliche Allgemeinbefinden auf ein gutes Level zu bringen. Haben Sie vielleicht schon einmal etwas von Sauerhonig oder Oxymel gehört? In antiken Schriften kann man lesen, dass Sauerhonig eine erstaunliche Heilkraft besitzt. Empfohlen wurde dieser zum Beispiel bei Atemwegserkrankungen. Auch Athleten im antiken Griechenland verwendeten dieses Heilmittel zur Stärkung. Auch im Mittelalter wurde Sauerhonig sehr geschätzt. Im Laufe der Jahre verlor der Sauerhonig an Bedeutung und er geriet in Vergessenheit. Das hat sich glücklicherweise heute wieder geändert. Momentan erlebt Oxymel ein erstaunliches Comeback.

WAS GENAU IST OXYMEL?

Schon in der Antike hatten die Menschen Kenntnisse darüber, dass Honig in Kombination mit Essig ein wirkungsvolles Mittel ist, um die Gesundheit zu fördern. Zur damaligen Zeit gab es die Honig-Essig-Verbindung als Tinktur oder Trunk, um die Gesundheit und innere Abwehr zu stärken. Unsere Vorfahren schätzen das Naturheilmittel und ihnen war die Rezeptur von Oxymel bekannt. Sie mischten Honig und Essig, um es als Lebenselexier und Medikament bei unterschiedlichen Erkrankungen einzusetzen.

Der exotisch klingende Name Oxymel hört sich im ersten Moment ziemlich kompliziert an und lässt schnell vermuten, dass es sich um einen schwierigen Namen für ein spezielles Medikament der Pharmaindustrie handelt. Doch weit gefehlt! Der Name des alten Heilmittels setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:

Oxy bedeutet aus dem Altgriechischen übersetzt sauer

Mel bedeutet aus dem Altgriechischen übersetzt Honig

Darum wird Oxymel auch oftmals als Sauerhonig bezeichnet. Das alte Heilmittel unterstützt durch die Fermentierung in Essig und Honig hervorragend die Darmgesundheit. Ist die Darmflora gesund, wirken sich seine Wirkstoffe positiv auf Ihr Immunsystem aus. Die Verwendung von Apfelessig mit seinen antibakteriellen Eigenschaften ist hilfreich, um Ihren Körper zu entschlacken und ihn zu entgiften. Oxymel darf durchaus als Mittel mit erstaunlicher Heilkraft bezeichnet werden und die Zutaten dafür haben Sie garantiert in Ihrem Vorratsschrank und Kräutergarten.

Die Mischung aus Honig und Essig ist vielseitig als Naturheilmittel einsetzbar und kann gleichzeitig als leckeres Erfrischungsgetränk genutzt werden, das Groß und Klein, Jung und Alt begeistern wird.

---ENDE DER LESEPROBE---