8,99 €
Möchten Sie selbst entscheiden, was gut für Ihre Gesundheit, Haut, Haar und Haushalt ist?
Möchten Sie weniger Inhaltsstoffe in Ihren Kosmetikprodukten haben? Und sollen es sich dabei um Inhaltsstoffe handeln, die Sie kennen, ganz ohne synthetisch hergestellte toxische Zusatzstoffe?
Möchten Sie selbst entscheiden, welche Inhaltsstoffe für Sie richtig, kostengünstig und trotzdem wirkungsvoll sind?
Dann sind Sie hier richtig. Die Durchschnittsperson benutzt Statistiken zufolge täglich um die 10 verschiedenen Kosmetikprodukte und nimmt damit bis zu 130 Giftstoffe auf. Diese toxische Inhaltsstoffe können über die Haut sogar bis in Ihren Blutkreislauf gelangen.
Die gute Nachricht: Sie können Ihre eigene Naturkosmetik selber herstellen - mit natürlichen Inhaltsstoffen, ganz einfach und garantiert gesund und nachhaltig.
Dieses Buch hilft Ihnen dabei, Naturkosmetik ganz einfach selber zu machen. Es beinhaltet 300 einfache, schnelle Rezepturen mit ätherischen Ölen, Kräutern und Heilpflanzen!
Naturkosmetik selber machen tut Körper, Geist und Seele gut.
Für die Herstellung Ihrer eigenen Naturkosmetik brauchen Sie kein großes Know-how. Die Rezepte in diesem Buch gehen einfach und schnell. Der Trend geht heute wieder zum „Do it yourself“. Sie werden erstaunt sein, wie viele Zutaten für eine gesunde Naturkosmetik sich bereits in Ihrem Haushalt befinden. Die Kräuter für Ihre Produkte wachsen teilweise direkt vor der Haustür und die ätherischen Öle lassen sich bequem von entsprechenden Online-Shops beziehen.
In diesem Buch lernen Sie, wie Sie die folgenden Mittel herstellen:
Gesichtsreinigung, Gesichtswasser, Feuchtigkeitscremes und Gesichtsöle, Gesichtsmasken
Body Butter und Lotion Bars, Cremes
Deodorants
Badekugeln, Badezusätze und Badesalze
Körperpeelings, Handpeelings, Fußpeelings
Make-up - Lippenstift, Lidschatten, Grundierung, Eyeliner, Rouge
DIY-Lippenpflege - Lippen-Peeling, Lippenbalsam
Zahnpasta, Mundwasser, Zahnweiß-Zahncremes
Haarpflege - Shampoos, Conditioner, Haarmasken
Seifen
Massageöle
Parfüms
Natürliche Hausmittel
Natürliche Putzmittel, und
Kerzen selber herstellen
Viel Spaß bei deiner Reise in die Welt der selbstgemachte Naturkosmetik.
Holen Sie sich jetzt dieses hilfreiche Buch zum Thema Naturkosmetik selber machen
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
NATURKOSMETIKSELBER MACHENFIBEL
Das große Naturkosmetik Buch für Ihre Gesundheit, Haut, Haar und Haushalt. Inkl. 300 einfache, schnelle Rezepturen mit ätherischen Ölen, Kräutern und Heilpflanzen
AVA SAGE
Copyright © 2022 Ava Sage
Alle Rechte vorbehalten.
ISBN:9783754658512
Einleitung
Naturkosmetik selbst herstellen – die Grundlagen
Zutaten
Pflanzenöle
Ätherische Öle
Kräuter
Tonerden
Weitere wertvolle Zutaten
Kräuterextrakte
Was Sie zur Herstellung von Tinkturen und Glyceriten brauchen
Wie Sie Tinkturen herstellen
Glycerite
Beauty und Wellness
Gesunde Gesichtspflege mit Kräutern und Co.
Natürliche Gesichtsreinigung
Gesichtswasser
Feuchtigkeitscremes und Gesichtsöle
Gesichtsserum
Gesichtsmasken
Peelings
Rezepte für die Augen
Beruhigende Salben
Body Butters und Lotion Bars
Cremes und Lotionen
Deodorants
Badekugeln, Badezusätze und Badesalze
Körperpeelings
Handpeelings
Fusspeelings
Make-up
Lippenstift
Lidschatten
Grundierung
Eyeliner
Rouge
DIY-Lippenpflege
Lippen-Peeling
Lippenbalsam (Lippenbutter)
Pflege für rissige Lippen
Mundpflege
Zahnpasta
Mundwasser
Zahnweiss-Zahncremes
Haarpflege
Normales Haar Shampoos
Normales Haar Conditioner
Normales Haar Haarmasken
Trockenes und sprödes Haar Shampoos
Trockenes und sprödes Haar Conditioner
Trockenes und sprödes Haar Haarmasken
Fettiges Haar Shampoo
Fettiges Haar Conditioner
Fettiges Haar Haarmasken
Anti-Schuppen-Pflege Shampoos
Anti-Schuppen-Pflege Conditioner
Anti-Schuppen-Pflege Haarmasken
Pflege für gefärbtes oder strapaziertes Haar Shampoo
Pflege für gefärbtes oder strapaziertes Haar Conditioner
Pflege für gefärbtes oder strapaziertes Haar Haarmasken
Natürliche Mittel zur Unterstützung des Haarwachstums
Rezepte für glänzendes Haar
Einfache Seifen
Was ist Seife?
Wieso reinigen Seifen?
Was Sie für die Seifenherstellung benötigen
Rezepte
Massageöle
Parfüms
Einleitung
Finden Sie den Duft, der zu Ihnen passt
Gefässe und Utensilien
Grundzutaten für flüssiges Parfüm
Grundzutaten für festes Parfüm
So kreieren Sie Ihre eigenen Düfte
Rezepte
Erdige Düfte
Blumige Düfte
Fruchtige Düfte
Originelle Düfte
Natürliche Hausmittel
Insektensprays
Insektenstich-Sticks
Insektenstich-Pulver
Beruhigende Lotionen
Erste-Hilfe-Öle
Herrliche Düfte für Ihr Zuhause
Diffuser mit ätherischen Ölen
Duftflakon mit Bambusstäbchen
Raumspray
Diffuser-Rezepte
Schmerzlindernde Öle
PMS-Beschwerden
Sirup gegen Halsschmerzen
Hustensirup
Magnesium-Lotion
Anti-Stress-Massage-Öle
Rasiercreme
Sonnenbrand-Spray
Sonnenschutz
Natürliche Putzmittel
Allzweckreiniger
Scheuermittel
Toilettenreiniger
Möbelpolitur
Glasreiniger
Bodenreiniger
Fleckenentferner
Wäscheduft
Waschmittel
Weichspüler
Geschirrspülmittel
Möbelreiniger
BONUS: Kerzen herstellen
Sicherheit und Schutz
Vorbereitung
Utensilien
Rezepte
Kerze für Verliebte
Entspannungskerze
Duftkerze „Tropische Träume“
Rosenduft-Kerze
Drogerien, Supermärkte und Online-Shops locken mit einer Vielzahl angeblich hochwertiger Produkte für Haut und Haare. Doch in Glanzshampoos und Cremes für geschmeidige Haut stecken viele chemische Substanzen, die Haut und Haare auf Dauer eher schädigen. Der Trend geht heute wieder zum „Do it yourself“. Sie werden erstaunt sein, wie viele Zutaten für eine gesunde Naturkosmetik sich bereits in Ihrem Haushalt befinden. Die Kräuter für Ihre Produkte wachsen teilweise direkt vor der Haustür und die ätherischen Öle lassen sich bequem von entsprechenden Online-Shops beziehen. Wenn Sie keine Öle zur Hand haben, können Sie viele Rezepte in diesem Buch dennoch umsetzen. Die ätherischen Öle sind einfach das Sahnehäubchen für ein rundum gesundes und duftendes Pflegeprodukt. Sobald Sie anfangen, Ihre eigene Naturkosmetik herzustellen, werden Sie die Produkte nicht mehr missen wollen. Es ist ein beruhigendes Gefühl, genau zu wissen, welche Zutaten enthalten sind. Schluss mit synthetisch hergestellten toxischen Zusatzstoffen – Ihre Produkte sind zu hundert Prozent rein natürlich. Sie könnten die Cremes, Duschgels und Shampoos sogar essen! Für die konventionellen Pflegeprodukte aus dem Handel würde ich das nicht empfehlen. Tauchen Sie ein in die Welt der individuell auf Sie und Ihren Hauttyp zugeschnittenen Naturkosmetik, die nur aus einfachen Zutaten wie Pflanzenölen, Kräutern, ätherischen Ölen, Honig und sogar Gemüse besteht. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei, Ihre Gesundheit ganz in die eigenen Hände zu nehmen.
Für die Herstellung Ihrer eigenen Naturkosmetik brauchen Sie kein großes Know-how. Die Rezepte in diesem Buch gehen einfach und schnell. Wichtig ist, dass Sie hochwertige Rohstoffe verwenden, um auch wirklich den gewünschten Pflegeeffekt zu erzielen. Sammeln Sie Pflanzen und Kräuter möglichst selbst. Wenn Sie sie kaufen, dann achten Sie darauf, dass sie frisch sind und vorzugsweise biologisch angebaut wurden. Die Öle, die Sie verwenden, müssen hochwertig und kaltgepresst sein. Auch bei den ätherischen Ölen gibt es Qualitätsunterschiede. Wählen Sie keine billigen Aromaöle, sondern kaufen Sie bei renommierten Firmen wie Primavera, Sonnentor oder Young Living. Kaufen Sie nur bei Herstellern, bei denen Sie wirklich das Gefühl haben, dass die Gesundheit und nicht die exotischsten und betörendsten Duftkombinationen im Mittelpunkt stehen.
Pflanzenöle sind die Basis von Cremes. Sie sorgen nicht nur für den Fettanteil, sondern pflegen außerdem die Haut. Wenn Sie sie geschickt zusammenstellen, können Sie den Pflegegehalt Ihrer Creme erheblich optimieren. Sie können Pflanzenöle ebenso in Salben, Massageölen, Deos und Zahnpasten verarbeiten.
Wichtig ist, dass Sie für die verschiedenen Pflegeprodukte das passendste Öl finden. Bestimmte Öle sind für alle Hauttypen – auch fettige Haut – geeignet. Andere Öle sollten Sie nur für trockene Haut verwenden. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den Ölen genau zu kennen, um Sie bei der Herstellung Ihrer Naturkosmetik richtig einzusetzen.
Trockene Haut verursacht Spannungsgefühle, Risse, Schuppen, Rötungen und Juckreiz. Wenn Sie kratzen, verschlimmern sich die Symptome. Die Haut muss besonders reichhaltig genährt werden, damit sich ihre Schutzbarriere regelmäßig erneuern kann. Die folgenden Öle sind dafür besonders gut geeignet.
Olivenöl
Olivenöl erhalten wir aus Südeuropa und Nordafrika. Es wirkt leicht entzündungshemmend, fördert die Elastizität und unterstützt das Bindegewebe. Da es langsam in die Haut einzieht können Sie es auch als Massageöl verwenden. Olivenöl ist ein ideales Basisöl für Naturkosmetika, besonders für pflegende Gesichtscremes für trockene Haut. Wer eher zu fettiger Haut neigt, sollte auf keinen Fall seine Gesichtscreme mit Olivenöl herstellen, da es stark komedogen ist. „Komedogen“ leitet sich von dem Fachbegriff für Mitesser („Komedo“) ab. Eine komedogene Creme legt sich wie ein Film über die Haut. Das ist bei trockener Haut erwünscht, denn auf diese Weise hält sich die Feuchtigkeit in der Haut. Bei fettiger Haut kann dieser Film allerdings die Poren verstopfen und zur Bildung von Mitessern führen.
Olivenöl ist mittelspreitend. Das Spreitverhalten ist die Fähigkeit der Verteilung und des Einziehens von Ölen auf der Haut. Ein schnelleinziehendes Öl wird als hochspreitend bezeichnet, während ein langsam einziehendes Öl niedrigspreitend ist. Das Spreitverhalten des Olivenöls liegt demnach im mittleren Bereich.
Zu den Inhaltsstoffen des Olivenöls zählen:
Einfach ungesättigte Fettsäuren
Polyphenole
Vitamine A, E und K
Leinöl
Leinöl stammt ursprünglich aus Vorderasien. Es gibt inzwischen aber auch Anbaugebiete in Deutschland. Es wirkt entzündungshemmend und leicht desinfizierend und verbessert zudem die Hautdurchblutung. Sie können dieses zellregenerierende Öl bei kleinen Hautrissen und -schäden sowie nach einem intensiven Sonnenbad anwenden. Da es nur für kurze Zeit haltbar ist, sollten Sie das Leinöl unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.
Das Leinöl ist stark komedogen und hat ein mittleres Spreitverhalten. Da der Eigengeruch recht stark ist, sollten Sie es nur in kleinen Mengen in Ihre Kosmetikmischungen geben.
Zu den Inhaltsstoffen des Leinöls zählen:
Omega-3-Fettsäuren
Vitamin E
Mineralstoffe
Sheabutter
Sheabutter erhalten wir aus West- und Zentralafrika. Sie ist besonders gut für trockene und sogar neurodermitische Haut geeignet. Zwar zieht sie nur langsam, aber dafür sehr tief in die Haut ein. Die Sheabutter selbst ist fest und muss vor dem Beimischen zu Cremes und Salben im Wasserbad oder auf der Heizung geschmolzen werden. Sie gibt Cremes eine geschmeidige Konsistenz ist sehr gut verträglich sowie feuchtigkeitsspendend.
Obwohl Sheabutter niedrigspreitend ist - also nur langsam in die Haut einzieht – ist sie nicht komedogen (porenverklebend). Sie besitzt fast keinen Eigengeruch, was sie als Öl für Kosmetika sehr beliebt macht.
Zu den Inhaltsstoffen der Sheabutter zählen:
Mineralstoffe
Vitamin E
Phytosterole
Wachsester
Kakaobutter
Kakaobutter beziehen wir aus West- und Zentralafrika sowie aus Mittel- und Südamerika. Wie die Sheabutter gehört sie zur Gruppe der Pflanzenbuttern und zieht langsam, aber dafür tief in die Haut ein. Da sie stark rückfettend ist, profitieren Sie wirklich nur von diesem Öl, wenn Sie unter trockener Haut leiden. Das tiefe Einziehen regeneriert und beruhigt die Haut spürbar. Erhitzen und verarbeiten Sie die Kakaobutter bei einer Maximaltemperatur von 35 Grad. Höhere Temperaturen könnten einige wertvolle Inhaltsstoffe zerstören und die Struktur verändern. Nach dem Schmelzen müssen Sie die Kakaobutter etwa zwei Tage aushärten lassen. Erst dann erhalten Sie die endgültige Konsistenz.
Da Kakaobutter bereits bei Körpertemperatur schmilzt, ist sie gut für die Herstellung von Lotionbars oder Lippenstiften geeignet. Sie ist stark komedogen, also rückfettend, und niedrigspreitend. Genau wie die Sheabutter wird sie aufgrund ihres geringen oder gar nicht vorhandenen Eigengeruchs gern für kosmetische Artikel verwendet.
Zu den Inhaltsstoffen der Kakaobutter zählen:
Gesättigte, langkettige Fettsäuren
Antioxidantien
Vitamin E und K
Die Haut reinigt sich permanent selbst. Dabei stößt sie Giftstoffe über die Poren ab, was diese verstopfen kann. Die Folgen sind fettig glänzende Haut sowie die Bildung von Pickeln und Mitessern. Wenn Ihre Haut mit diesen Problemen zu kämpfen hat, müssen Sie sie besonders sanft, aber dennoch gründlich reinigen und mit den passenden Cremes und Salben pflegen. Die folgenden Öle sind für diese Art der anspruchsvollen Haut sehr gut geeignet.
Jojobaöl
Jojobaöl kommt aus den Wüstengebieten Amerikas, Vorderasiens und Australiens. Chemisch gesehen ist es gar kein Öl, sondern ein Wachs, da die Fettsäuren nicht mit Glycerin, sondern mit einem Wachsester (Fettalkohol) verbunden sind. Die Fettsäuren sind unserem Talg sehr ähnlich und gehen daher eine Verbindung ein, die unsere Haut langanhaltend vor Wasserverlust schützt. Jojobaöl entzieht den Mikroorganismen, welche die unreine Haut verursachen, die Lebensgrundlage und beugt so Mitessern und Pickeln vor.
Jojobaöl ist nicht komedogen und gleichzeitig mittelspreitend. Ein Eigengeruch ist gering bis gar nicht vorhanden.
Zu den Inhaltsstoffen des Jojobaöls zählen:
Omega-Fettsäuren
Vitamin A, B und E
Sonnenblumenöl
Das Herkunftsland des Sonnenblumenöls ist Nordamerika. Aber es gibt inzwischen auch Anbaugebiete in Deutschland. Da das Öl relativ wenig gesättigte Fettsäuren besitzt, ist es besonders mild pflegend. Es zieht rasch ein und nährt dehydrierte Haut. Aufgrund des enthaltenden Tocopherol wirkt Sonnenblumenöl darüber hinaus gut entzündungshemmend. Neben dem Sonnenblumenöl, das nicht erhitzt werden darf, können Sie auch eine hocherhitzbare Variante im Handel kaufen. Dieses ist stabiler und auch in lichtexponierten Kosmetika verwendbar.
Beide Arten des Sonnenblumenöls sind nicht komedogen und mittelspreitend. Zur Tagespflege sollten Sie es nur zusammen mit stabilisierenden Ölen wie Mandel- oder Jojobaöl verwenden. Ansonsten ist Sonnenblumenöl recht lichtempfindlich und würde ohne stabilisierende Öle schnell oxidieren. Der Geruch des Öls ist leicht nussig bis neutral.
Zu den Inhaltsstoffen des Sonnenblumenöls zählen:
Ungesättigte Fettsäuren
Vitamine A, D und E
Distelöl
Distelöl stammt ursprünglich aus Ägypten, inzwischen wird es aber auch in Europa gewonnen. Es ist das ideale Öl bei stark glänzender, rückfettender Haut. Es zieht schnell ein und wirkt mattierend. Distelöl ist leicht antioxidativ und hilft bei Entzündungen und gereizter Haut.
Verwenden Sie das Distelöl zur Tagespflege nur zusammen mit stabilisierenden Ölen wie Mandel- oder Jojobaöl. Distelöl ist nicht komedogen und mittelspreitend. Es besitzt einen geringen bis gar keinen Eigengeruch.
Zu den Inhaltsstoffen des Distelöls zählen:
Phytosterole
Tocopherol
Vitamin A und K
Wenn Ihre Haut auf verschiedene Umwelteinflüsse mit Reizungen reagiert, brauchen Sie Öle, die sie beruhigen. Verarbeiten Sie generell möglichst wenige Zutaten in Ihren Pflegeprodukten, um sie allergenarm zu halten. Testen Sie bei neuen Inhaltsstoffen zunächst an unauffälligen Stellen der Haut, ob Sie diese vertragen. Die folgenden Öle sind in der Regel sanft und beruhigend bei empfindlicher Haut.
Mandelöl
Ursprünglich kommt das Mandelöl aus West- und Zentralasien. Inzwischen wird es aber vorwiegend im Mittelmeerraum und Kalifornien hergestellt. Mandelöl ist so gut verträglich, dass es gern in der Säuglingspflege eingesetzt wird. Es eignet sich auch hervorragend als Trägeröl für ätherische Öle, da es bis in die untersten Hautschichten einzieht. Wenn Sie es in Cremes mischen, werden diese weich und geschmeidig.
Mandelöl ist mittelspreitend und nicht komedogen. Das fast geruchlose Öl ist ideal für die Herstellung von Kosmetikprodukten.
Zu den Inhaltsstoffen des Mandelöls zählen:
Ungesättigte Fettsäuren
Vitamin E
Walnussöl
Walnussöl kommt ursprünglich aus Persien. Heute erhalten wir es aus Nordamerika, Europa und Asien. Es ist besonders hautverträglich, da die enthaltene Linolsäure unseren Hautlipiden sehr ähnlich ist und somit gereizte Haut wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
Das Öl ist mittelspreitend und nicht komedogen, zieht also schnell ein und lässt sich gut verteilen. Wenn Sie rissige Haut haben, ist Walnussöl ideal, um die Heilung zu unterstützen. Verwenden Sie das Walnussöl als Tagespflege jedoch nur in Kombination mit stabilisierenden Ölen wie Mandel- oder Jojobaöl.
Zu den Inhaltsstoffen des Walnussöls zählen:
Linolsäure
Vitamine A und K
Tocopherole
Kokosöl
Kokosöl kommt aus Südostasien. Es zieht sehr schnell in die Haut ein, jedoch nur in die oberen Hautschichten. Es gibt Ihnen ein glattes, samtiges Hautgefühl und wird von vielen Menschen als kühlend empfunden. Seine Wirkung ist antibakteriell, fungizid und desodorierend. Daher ist es besonders gut für Zahnpasten und Deocremes geeignet.
Bei Zimmertemperatur ist das Kokosöl zähflüssig bis fest. Es ist nicht als Konsistenzgeber geeignet, weil es ab etwa 25 Grad flüssig wird. Das Kokosöl ist hochspreitend, mittel komedogen und riecht leicht nach Kokos.
Zu den Inhaltsstoffen des Kokosöls zählen:
Gesättigte Fettsäuren
Mineralstoffe
Vitamin E
Hanfsamenöl
Das Hanfsamenöl kommt ursprünglich aus Mittelasien.