2,99 €
Beinahe jeder kennt ihn: den Schnellkochtopf. Oma hatte ihn noch regelmäßig auf dem Herd stehen, um mit ihm in Nullkommanichts Eintöpfe und Braten zu zaubern, die sonst Stunden in Anspruch genommen hätten. Heutzutage trauen sich viele allerdings nicht mehr an dieses vermeintliche Ungetüm heran, das da im Topfschrank ein geradezu einsames Leben führt. Wir verraten Dir das Geheimnis hinter dem pfiffigen Gerät, damit Dein Schnellkochtopf blitzschnell zu Deinem besten Küchenhelfer wird! Das erwartet dich: -Wie funktioniert dein Schnellkochtopf? -Die besten Tipps für deinen Schnellkochtopf -über 70 leckere Rezepte in den Kategorien: Suppen & Eintöpfe, Fleisch & Geflügel, Fisch & Meeresfrüchte, Vegan & Vegetarisch und Süßspeisen -und vieles mehr ... Endlich: Ein Kochbuch mit dem du ganz einfach innerhalb weniger Minuten himmlische Gerichte mit deinem Schnellkochtopf zubereiten kannst ohne großartige Kochkünste ... Garantiert!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 44
Veröffentlichungsjahr: 2020
Sophie Lautenthal
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Jeder kennt ihn, doch kaum einer kann wirklich mit ihm umgehen. Gerade die älteren Generationen nutzten den Schnellkochtopf noch regelmäßig und konnten viele leckere Gerichte zubereiten. Heutzutage ist dieses Wissen leider etwas verloren gegangen und oft steht der Schnellkochtopf mehr im Schrank, als auf dem Herd. Dieses Rezeptbuch bringt dir deinen Schnellkochtopf näher und stattet dich mit leckeren Gerichten aus, damit du endlich deinen Schnellkochtopf richtig nutzen kannst.
Guten Appetit!
Vorwort
Der Schnellkochtopf – Ein nützlicher Küchengehilfe
Vor dem Kochen den Schnellkochtopf überprüfen
So funktioniert dein Schnellkochtopf
Aufbau eines Schnellkochtopfes
Für welche Speisen ist der Druckkochtopf geeignet?
Suppen & Eintöpfe
Einfache Kartoffelsuppe
Erbsensuppe schnell und lecker
Karotten Eintopf mit Hackfleisch
Spinatsuppe mal anders
Feine Suppe aus Blumenkohl
Zwiebelsuppe
Cremige Bohnensuppe mit Wursteinlage
Graupensuppe mit Speck
Leckere Kürbissuppe
Deftige Kartoffelsuppe
Fleisch & Geflügel
Pasta a la Bolognese
Kartoffelsalat (warm) mit Frikadellen
Bratwurst mit Kartoffelpüree
Speckbohnen mit Kartoffeln
Schweinebraten Jägerart
Schmackhafter Grünkohl
Deftiger Rinderbraten
Rindfleisch, cremig mit Kartoffeln
Zucchini Hackfleisch Reis aus einem Topf
Pasta mit Schinkensahnesauce
Gulasch mit Nudeln
Rinderrouladen ganz klassisch mit Rotkohl und Klößen
Einfacher Gemüse-Schinken-Reis
Fisch & Meeresfrüchte
Lachs auf Risotto
Thunfisch-Kartoffel-Eintopf mediterran –
schnell und lecker
Fischragout auf Sauerkraut – aus dem Schnellkochtopf
Gedämpfter Lachs mit Chili und Koriander
Schneller Zander
Shrimps mit Reis
Vegan & Vegetarisch
Cremige Zwiebelsuppe mit Kartoffeln
Knoblauch-Zucchininudeln
Würziger Jalapenoreis
Kartoffelbrei, vegan
Tomaten-Bohnensuppe
Tofu mit Gemüse
Spaghetti, süß-feurig
Süßkartoffel mal anders
Cremiger Spinat-Artischocken-Dip, vegan
Buntes Risotto
Reis, spanische Art
Suppe aus Spalterbsen
Curry aus Spalterbsen
Salsa, selbstgemacht
Baked Beans, selbstgemacht
Risotto, schnell, einfach & vegan
Süßkartoffelgratin schnell & einfach
Zitronenreis, schnell gemacht
Schneller Salat mit Quinoa & Kohl
Pasta, schnell & einfach
Feurige Schwarze Bohnen mit Quinoa-Chili
Scharfe Mais-Kartoffeln
Süß-saurer Rotkohl
Süßspeisen
Süße Verführung: Schokoladenküchlein aus dem Schnellkochtopf
Schnellkochtopf Käsekuchen
Süßer Frühstücksreis
Erdbeer-Haferbrei
Fruchtiges Risotto
Heißer Himbeer-Grießbrei
Milchnudelsuppe
Apfelmus
Sich mit dem Schnellkochtopf vertraut zu machen, bietet viele verschiedene Vorteile, die einem auf den ersten Blick gar nicht so auffallen. Der größte Vorteile ist wohl der offensichtlichste, nämlich dass dein Essen schneller fertig ist und du für die meisten Gerichte nicht mehr Stundenlang am Herd stehen musst. Darüber hinaus ist das Kochen mit dem Schnellkochtopf ein sehr energieeffizientes Kochen. Durch das Einsparen von Energie sparst du bares Geld. Darüber hinaus bietet der Schnellkochtopf auch hinsichtlich der Zubereitung einen großen Vorteil. Er erhält weitestgehend die Vitamine und die Mineralstoffe beim Garen, die essentiell sind, um deine Gesundheit zu erhalten. Trotz dieser Vorteile wird er heutzutage selten genutzt. Doch woran liegt das eigentlich?
Während die älteren Generationen noch mit Bravour mit ihm umgehen konnten, sind die Jüngeren damit schnell überfordert. Sie kennen die Handhabung nicht und trauen sich nicht so recht an den Schnellkochtopf heran. Denn nur wer mit dem Schnellkochtopf gekonnt umgeht, kann auch wirklich leckere Speisen damit zubereiten.
Aus diesem Grunde bringen wir dir auf den nächsten Seiten den Schnellkochtopf näher. Hier erhältst du die besten Tipps damit auch wirklich alles rundläuft.
Vor jedem Einsatz solltest du den Schnellkochtopf kurz untersuchen. Hat er vielleicht Risse oder Dellen? Ist die Gummidichtung im Deckel spröde oder in sonstiger Weise beschädigt? Wenn dies der Fall ist, kann nicht mehr gewährleistet werden, dass der Topf dem Druck im inneren standhält. Du solltest den Topf dann nicht mehr verwenden. Falls die Gummidichtung die Fehlerstelle ist, kannst du für die meisten Schnellkochtöpfe eine geeignete Dichtung für wenig Geld nachkaufen.
Nichts desto trotz musst du normalerweise keine Bedenken haben, wenn du mit einem Schnellkochtopf kochst. Egal ob Markenprodukt oder No-Name-Topf. Jeder Schnellkochtopf wird, bevor er in den Verkauf geht, TÜV geprüft. Hierdurch wird trotz des Druckes im inneren des Topfes die Sicherheit garantiert.
Hauptsächlich unterscheiden sich ein Schnellkochtopf und ein herkömmlicher Topf in der Entstehung von Wasserdampf während des Kochvorganges. Während im herkömmlichen Topf im Wasser gekocht wird, werden Kartoffeln, Gemüse oder das Fleisch im Schnellkochtopf im Wasserdampf gegart. Wasserdampf ist heißer als Wasser, weshalb die Gerichte im Schnellkochtopf schneller fertig sind. Grundsätzlich kann man auch in einem herkömmlichen Topf mit Wasserdampf