Die (Unter-) Bewusstseins Challenge - Sandra Muggli - E-Book

Die (Unter-) Bewusstseins Challenge E-Book

Sandra Muggli

0,0

Beschreibung

Wer im Alltag mit seinem Unterbewusstsein arbeitet, schärft sein Bewusstsein. Umgekehrt profitiert das Unterbewusstsein davon, wenn wir im Alltag bewusst denken und handeln bzw. bewusst mit belastenden Erfahrungen wie Verletzungen, Enttäuschungen und Rückschlägen umgehen. Dieses Buch bietet Dir während 10 Tagen täglich eine gezielte Challenge, die entweder Dein Unterbewusstsein und/oder Dein Bewusstsein anspricht. Die Aufgaben lassen sich ganz leicht in Deinen Alltag integrieren und kosten weder viel Zeit noch Energie. Jede der Aufgaben hat jedoch das Potential, weitgehende positive und nachhaltige Veränderung anzustossen. Eine tolle Möglichkeit für alle, die sich mehr Lebensfreude und Gelassenheit im Alltag wünschen. Schenk Dir 10 Tage persönliche Weiterentwicklung und wachse spielerisch und ohne äusseren Druck an der täglichen Herausforderung. Challenge accepted?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 74

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die (Unter-) Bewusstseins Challenge

ImpressumEinleitungSpielregelnBewusstsein vs. UnterbewusstseinTag 1 von 10Tag 2 von 10Tag 3 von 10Tag 4 von 10Tag 5 von 10Tag 6 von 10Tag 7 von 10Tag 8 von 10Tag 9 von 10Tag 10 von 10Und nun?Über die Autorin

© 2021 Sandra Muggli

dipl. OMNI Hypnosetherapeutin

Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband für Hypnosetherapie (SBVH) und der National Guild Of Hypnotists (NGH)

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN: 9783753479231

Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt

Einleitung

"Bis Du dem Unbewussten bewusst wirst, wird es Dein Leben steuern und Du wirst es Schicksal nennen."

- Carl Gustav Jung -

Herzlich willkommen zur 10 Tages (Unter-) Bewusstseins Challenge!

Wer im Alltag mit seinem Unterbewusstsein arbeitet, schärft sein Bewusstsein. Umgekehrt profitiert das Unterbewusstsein davon, wenn wir im Alltag bewusst denken und handeln bzw. bewusst mit negativen Erfahrungen wie Verletzungen, Enttäuschungen und Rückschlägen umgehen. Wer liebevoll mit sich umgeht und wertschätzend über sich selbst denkt, kann und wird im Unterbewusstsein vieles einfach und nachhaltig optimieren. Dies erleichtert eine gelassene Grundhaltung und bildet zugleich die Voraussetzung, um sich und seine Träume nicht vom Zuspruch Dritter abhängig zu machen. Denn wer sich und seiner Wahrnehmung vertraut, schafft sich innere Freiheit. Das vorliegende Buch enthält 10 gezielte Aufgaben, die entweder Dein Unterbewusstsein und/oder Dein Bewusstsein ansprechen und die im Rahmen der 10-Tages-Challenge nacheinander jeweils einen Tag lang praktiziert werden. Natürlich kannst Du die Übungen in der Folge einzeln oder gemeinsam auch immer wieder praktizieren. Jede der Aufgaben hat das Potential, weitgehende positive und nachhaltige Veränderung in Dir anzustossen. Die einzelnen Aufgaben lassen sich dabei ganz leicht in Deinen Alltag integrieren und kosten weder viel Zeit noch Energie. Schenk Dir mithilfe der nachfolgenden Übungen 10 Tage lang persönliche Weiterentwicklung und wachse spielerisch und ohne äusseren Druck an der täglichen Herausforderung. Natürlich wird der Effekt am grössten sein, wenn Du Dich während der Challenge allen 10 Aufgaben stellst. Da die einzelnen Übungen nicht aufeinander aufbauen, kannst Du aber auch problemlos eine oder mehrere Aufgaben auslassen und danach wieder einsetzen. Der Alltag bietet genügend Verpflichtungen, diese Challenge soll keine weitere davon sein! Challenge accepted?

Spielregeln

Bevor es losgeht, darfst Du Dir zuerst einmal selbst auf die Schulter klopfen und stolz auf Dich sein, dass Du dich entschlossen hast, diese Challenge mitzumachen und dadurch Zeit und Energie in Dich selbst zu investieren! Es zeigt, dass Du Dich selber (zumindest bereits bis zu einem bestimmten Grad) wertschätzt, und das ist bereits die grösste und wichtigste Voraussetzung für ein erfülltes Leben! Um Dir dabei zu helfen, Dich in den nächsten Tagen noch besser kennenzulernen, werde ich Dir von nun an 10 Tage lang jeden Tag eine Aufgabe anbieten, die Dein Bewusstsein oder Dein Unterbewusstsein, manchmal auch beide Ebenen anspricht. Jede der 10 Übungen wird Dir dabei helfen, Deine Sinne für die eine oder andere Ebene zu schärfen, damit Du insgesamt ein besseres Verständnis und einen besseren Zugang zu Deinem Inneren erhältst. Ein guter Zugang zu Deinem Inneren erlaubt Dir mit etwas Übung, Deine Empfindungen im Alltag besser wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Eine grosse Chance für alle, die sich mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Alltag wünschen! Lies die einzelnen Aufgaben jeweils am Besten schon in aller Ruhe am Vorabend durch. Dies, damit Du Dich mental bereits darauf einstellen und Dir schon einmal Gedanken darüber machen kannst, wann und wie die entsprechende Übung am nächsten Tag optimal in Deinen persönlichen Tagesplan integriert werden kann. So können sich sowohl Morgen- als auch Nachtmenschen individuell für den für sie besten Zeitpunkt entscheiden. Vor jeder Challenge-Aufgabe wirst Du einige spezifische Hintergrundausführungen zu der jeweiligen Übung finden. Wenn Du eher der Praktiker bist oder Deine Zeit gerade knapp bemessen ist, kannst Du diese Ausführungen bei Bedarf natürlich auch überspringen und direkt zur fett gedruckten Aufgabe vorblättern. Die Hintergrundinformationen kannst Du selbstverständlich auch jederzeit später nachlesen. Wichtig ist zu beachten: Viele der Übungen können den ganzen Tag über immer wieder angewendet werden und dabei optimal in den Alltag integriert werden. Andere Übungen erfordern jedoch 10-15 Minuten Deiner ungeteilten Aufmerksamkeit, um eine optimale Wirkung zu erzielen.Wenn Du diese Aufmerksamkeit an diesem Tag nicht aufwenden kannst, dann verschiebe die Übung besser auf einen anderen Tag, anstatt nur halb bei der Sache zu sein. Das selbe gilt, wenn Du zwar die nötige Zeit, aber gerade völlig anderes im Kopf hast. Vergiss nicht, dass diese Challenge kein Pflichtprogramm sein, sondern Dir in erster Linie Freude am Umgang mit Dir selbst bereiten soll. Entscheide deshalb am Besten jeden Tag aufs Neue, wie Du dich gerade fühlst und wie gut Du dich aktuell auf eine bestimmte Übung einlassen kannst. Da die Übungen sehr praktisch ausgerichtet sind, erlaube ich mir, Dir vor der ersten Aufgabe noch ein wenig Theorie bzw. ein paar generelle Grundlagen zu Bewusstsein und Unterbewusstsein auf den Weg mitzugeben. Diese Ausführungen sollen das Verständnis für die Wirkungsweise der einzelnen Aufgaben erhöhen. Denn wer weiss und versteht, was er tut, ist in der Lage, das Beste aus einer Herausforderung rauszuholen!

Bewusstsein vs. Unterbewusstsein

Jeder hat wohl schon einmal von der berühmten Spitze des Eisberges gehört. Dieser kleine Teil des grossen Ganzen, der sich über der Wasseroberfläche befindet und damit für unser Auge wahrnehmbar ist. Auch wenn wir nur die Spitze sehen können, wissen wir, dass sich der allergrösste Teil des Eisberges unter Wasser befindet. Es gäbe keine passendere Metapher, um Unterbewusstsein und Bewusstsein darzustellen. Lass uns einmal davon ausgehen, dass die sichtbare Spitze für Dein Bewusstsein und der ganze Rest unter der Oberfläche für Dein Unterbewusstsein steht. Tatsächlich geht man nach heutigem Wissensstand davon aus, dass das Bewusstsein nur gerade mal 5% unseres Geistes ausmacht und 95% auf das Unterbewusstsein entfallen. Wenn man sich dieses Verhältnis bildlich vorstellt, überrascht es nicht, wenn ich sage, dass Dein Unterbewusstsein die Basis Deiner gesamten Persönlichkeit bildet und als solche einen enormen Einfluss auf Dein tagtägliches Denken und Handeln hat. Doch was ist es denn eigentlich genau, dieses Unterbewusstsein? Vereinfachend kann man sich das Unterbewusstsein als Summe all unserer Erfahrungen, Erinnerungen und Sinneseindrücke vorstellen, die wir seit jeher in uns abgespeichert haben. Und damit meine ich wirklich SÄMTLICHE Eindrücke! Sämtliche Bilder, Geräusche, Melodien, Gerüche, Begegnungen, Erlebnisse, Gefühlsregungen etc. Alle unsere Wahrnehmungen sind in unserem Unterbewusstsein abgespeichert - stets bereit, bei Notwendigkeit blitzschnell wieder in unser Bewusstsein zu treten. Lass mich das genauer erklären: Jeder der schon einmal einen Geruch wahrgenommen hat, den er aus der Kindheit kannte, und sich dadurch sofort in seine Kindheit zurückversetzt fühlte, kennt diesen Mechanismus. Dasselbe gilt für alle, die schon einmal gegenüber einer unbekannten Person ohne ersichtlichen Grund auf Anhieb eine furchtbare Ablehnung verspürten. In einem solchen Moment hat unser Unterbewusstsein die aktuelle Sinneswahrnehmung mit unserer individuellen Erinnerungsdatenbank abgeglichen, analysiert, bewertet und in uns die dazu passenden Gefühle aktiviert. So werden wir bei der Frau, die das Parfüm unserer geliebten Oma trägt, direkte Sympathie und ein Heimatgefühl empfinden und bei der Person, die uns optisch an unsere strenge Kindergärtnerin erinnert, emotional in Abwehrstellung gehen. Diese Mechanismen laufen im Unterbewusstsein regelmässig innerhalb weniger Sekunden, vollständig automatisiert und für uns oft völlig unbemerkt ab. Zwar nehmen wir im Bewusstsein wahr, dass wir uns entweder plötzlich gut oder unwohl fühlen - der im Unterbewusstsein liegende Grund für diese Empfindung bleibt uns aber häufig verborgen. Dies zumindest solange wir uns diesen tieferliegenden Grund nicht ebenfalls an die Oberfläche ins Bewusstsein rufen und ihn damit für uns (wieder) sichtbar machen.

Doch wieso ist das so? Wieso ist es uns nicht einfach möglich, alle Erinnerungen im Bewusstsein zu behalten? Die Antwort ist simpel: Es wäre für uns schlicht nicht machbar, sämtliche gesammelten Sinneseindrücke des Unterbewusstseins stets in unserem Bewusstsein präsent zu haben. Inmitten der Masse dieser unzähligen Eindrücke wären wir völlig überfordert und gar nicht mehr handlungsfähig. Dies lässt sich ohne Weiteres mit einem kleinen Experiment veranschaulichen: Halte doch mal kurz inne, schlüpfe mit Deinem Bewusstsein in die Rolle Deines Unterbewusstseins und versuche einmal nur eine einzige Minute lang, bewusst alles gerade Wahrnehmbare in Dir und um Dich herum wahrzunehmen und Dir einzuprägen. Alle Geräusche, alle Farben, alle Formen, Oberflächen, Strukturen, Gefühle, Körperempfindungen, Gerüche etc. Du wirst erstaunt sein, wieviele Eindrücke es bereits in einem einzigen kleinen Raum wahrzunehmen gibt! Schon allein das nacheinander Wahrnehmen und Abspeichern dieser unzähligen einzelnen Informationen bringt das Bewusstsein normalerweise an seine Grenzen. Wenn wir nun - wie es unser Unterbewusstsein ständig tut - alle diese Eindrücke gleichzeitig wahrnehmen und abspeichern müssten: Ein Ding der Unmöglichkeit! Kein Wunder, dass eine solche Leistung mit den verfügbaren 5% Speicherkapazität der Eisbergspitze gar nicht gelingen kann. Hier ist in jedem Moment nur gerade Platz für die jeweils wesentlichsten Informationen. Um uns nicht zu überfordern, werden wir von unserem Unterbewusstsein glücklicherweise immer nur portionsweise mit Informationen beliefert. Sobald eine Information wichtig für uns wird, um eine spezifische Situation zu beurteilen, liefert uns unser Unterbewusstsein die entsprechenden Informationen, die wir benötigen, um (zumindest in den Augen unseres Unterbewusstseins) angemessen darauf zu reagieren. Das Unterbewusstsein hilft uns nach dem Gesagten dabei, in der Vergangenheit gemachte Erfahrungen mit gegenwärtigen Situationen abzugleichen und angemessen darauf zu reagieren. Dies ist aus vielen Gründen gut so! Vor allem deshalb, weil wir nur so überhaupt aus unseren Erfahrungen lernen können. Das spart wertvolle Zeit und Ressourcen. Nicht auszudenken, wenn wir ständig wieder bei Null anfangen müssten. Selbst komplexeste Bewegungsabläufe wie laufen, sprechen oder autofahren - die wir in der Vergangenheit zunächst aufwändig lernen mussten und die damals noch unsere ganze Konzentration erforderten - werden mit dem Übergang ins Unterbewusste automatisiert und von da an blitzschnell und ohne darüber nachzudenken jederzeit abrufbar.