Die Verführung aus dem Ofen - Julian Kuhn - E-Book

Die Verführung aus dem Ofen E-Book

Julian Kuhn

4,8
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

A Star is born oder so ähnlich - Julian, ein kleiner normaler Hannoveraner hat sich das Backen zum Hobby gemacht. Er liebt es immer wieder neue Rezepte zu kreieren und bestehende Rezepte zu verfeinern. Eines Tages wird er es geschafft haben und alles um ihn herum wird kugelrund und glücklich sein. Du wirst neben raffinierten Kuchen- und Tortenrezepten auch Anleitungen für köstliches Kartoffelbrot und Pizzateig finden. Es war ihm wichtig ein Rezeptbuch zu schaffen, in dem man sich an alle Rezepte herantraut und nicht die Hälfte ein Leben lang unversucht lässt. „Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken“ - Julian Kuhn

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 41

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für meine Mutter Sonja, meinen

Bruder Simon und meine Oma Ruth

Die tollste Familie der Welt

Julian lebt in Hannover mit seinen besten Freunden, wo er in der Medienwelt zu Hause ist und bebackt tagein, tagaus seine Kollegen, mit dem Ziel, sie alle kugelrund zu machen. Er wurde pünktlich zum Mauerfall geboren und es fehlte ihm an nichts in seiner Kindheit. Mit Kuchen, Torten und Waffeln wuchs er zu einem glücklichen Mann herauf und entwickelte selbst seine Leidenschaft, mit Süßem die Menschen zu begeistern und zu verzaubern.

Und wenn er nicht gestorben ist, so backt er noch heute und lebt vielleicht schon in Schweden.

VORWORT

Hallo lieber Freund der süßen Sachen,

du hältst hier mein erstes Backbuch in den Händen. Ich sage gleich vorweg: ich habe das Rad auch nicht neu erfunden, aber ich habe es vielleicht ein wenig verändert. Einige meiner Rezepte sind durch eine tolle Person entstanden und zwar meiner Oma, welche für mich und mit mir viel in der Kindheit zusammen in der Backstube stand. Ebenfalls habe ich vereinzelt Rezepte auch guten Freunden zu verdanken.

Sicher hältst du häufig ein Backbuch in der Hand und denkst, das ein oder andere Rezept ist was für mich, aber den Rest werde ich eh nie backen, weil es viel zu kompliziert ausschaut. Ich habe in meinem Buch meine absoluten Lieblingsrezepte herausgesucht. Für meine Rezepte braucht man nicht viel. Wichtig ist nur, dass du dir Zeit nimmst und viel Spaß daran hast, dann schmeckt es gleich doppelt so gut. Du wirst bei mir auch keine künstlerischen Meisterwerke finden, mir geht es darum, dass du es nachbacken kannst und dass es den Essern am Ende schmeckt. Was habe ich von einer Torte die gut aussieht aber dann nur nach Sahne schmeckt.

Du wirst Rezepte von tollen Torten, leckeren Kuchen und ebenfalls herzhaften Gebäck finden.

In meinem Buch werde ich dir ein paar kleine Tricks verraten und den ein oder anderen kleinen Tipp beim Backen mit auf den Weg geben. Ein Beispiel: wenn du einen Biskuitboden backst, benutzt du lieber Instantmehl, da es feiner und griffiger ist und der Biskuitboden dadurch noch viel luftiger wird.

Du musst dich nicht immer an ein Rezept halten sondern versuche, deine eigene Kreation zu schaffen. Aus diesem Gedanken ist dieses Buch entstanden.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken.

Dein Julian

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Leckerer und cremiger Himbeercheesecake

Baumkuchen mit aromatischer Orange

Kartoffelbrot, diverse Sorten

Knuspriges Nussbrot, 2 Stück

Pizzateig

Fluffige Pancakes

Brownie-Cheesecake mit Walnüssen

Luftige Muffins ( 18 Stk. )

Maracuja-Traum

Carrotcake

Waffeln ca. 7 Stück

Tartes

Tarte / süße Variation Grundrezept Füllung

Tartes / süße Variation

Big Apple Cake mit Pudding

Saftiger fruchtiger Blechkuchen

Triple Schokocookie 12 Stk.

Omas Eierlikör-Kuchen

Omas Waldmeister-Frischkäse-Kuchen

Bananabread

Himbeerblondies

XL-Muffins mit weißer Schoki und Kirschen, 6-8 Stück

Mamas Cappucchino-Torte

Schokoriegel-Marmorkuchen

Sachertorte mit Schokoganache

Johannisbeer-Ploatz

Eierlikörtorte

Pojtinger Nussplätzchen

Irishcream-Kokosschnitten

Frankfurter Kranz

Mascarpone-Zitronenkuchen

Frische Kokosschnitten

U.S. - Chocolate Caramel Bars

Joghurt-Haselnuss-Schnecken

Schmandschnitten

Veganer Schokobrownie mit Matcha

Gutes Equipment zum Backen

Leckerer und cremiger Himbeercheesecake

Zutaten:

10 Löffelbiskuits

60 g Butter

600 g Frischkäse

2EL Instantmehl

175 g Zucker

1 Pck Bourbonvanillezucker

2 Eier plus 1 Eigelb

140 ml Creme Fraiche

350 g gefrorene Himbeeren Puderzucker

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 10 Löffelbiskuits zerkleinern mit Hilfe eines Mörsers und mit 60 g Butter vermengen. Die Biskuit masse in eine 22 cm Ø Springform drücken und für 5 Minuten backen.

Den Frischkäse mit dem Zucker verrühren. Dann Mehl, Vanillezucker, 2 Eier, 1 Eigelb und dem Creme Fraiche hinzufügen und verrühren bis es fluffig ist.

Die Himbeeren als nächstes pürieren und dabei erhitzen. Alles gut durchsieben und von den Kernen befreien.

Nun die Frischkäsemasse auf den Boden kippen und 4 Kleckse von dem Himbeermousse drauf geben. Mit einer Gabel das Himbeermousse ein wenig unterheben.

Backe den Kuchen für 45 min bis er anfängt an den Rändern aufzuplatzen. In der Form auskühlen lassen. Wichtig: Übe dich in Geduld, sonst zerfällt er dir und du hast einen Riesenbrei vor dir.

Füge zu dem restlichen Himbeermousse etwas Wasser hinzu und je nach Süße Puderzucker. Alles nochmal erhitzen bis sich der Puderzucker vollständig aufgelöst hat. Serviere deinen Cheesecake mit der Himbeersauce und ganzen Himbeeren.

Mein Tipp: Ziehe noch feine Fäden mit weißer Schokolade über den Kuchen. Weiße Schokolade und Himbeeren sind eine tolle Kombination.

Baumkuchen mit aromatischer Orange

Zutaten:

6 Eier

120 g Kristallzucker

150 g Marzipanrohmasse

200 g weiche Butter

100 g Mehl

100 g Puderzucker

1 Orangenabrieb (achte darauf, dass es eine Bioorange ist)

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

100 g Bitterorangenkonfitüre

Backpapier auf dem Boden einer Springform ( 24 cm Ø ) einspannen und den Rand einbuttern.

Eier trennen. Eiweiß mit Salz halb steif schlagen. Dann das Eiweiß weiter schlagen und dabei Kristallzucker einrieseln lassen, beiseite stellen.