Die Zukunft der Arbeit -Selbstorganisierte Teams im Unternehmen. -  - E-Book

Die Zukunft der Arbeit -Selbstorganisierte Teams im Unternehmen. E-Book

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Zukunft der Arbeit"Selbstorganisierte Teams im Unternehnem" ist ein Buch für alle, die sich für die Zukunft der Arbeit interessieren. Der Autor zeigt auf, wie die Umstellung auf selbstorganisierte Teams Unternehmen produktiver, innovativer und flexibler machen kann. Dabei werden die Vorteile und Herausforderungen der Selbstorganisation ausführlich diskutiert und konkrete Strategien zur Umsetzung vorgestellt. Der Leser erhält wertvolle Tipps zur Einführung von agilen Arbeitsweisen und erfährt, wie er die Motivation und das Engagement seiner Mitarbeiter steigern kann. Durch zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus der Praxis wird verdeutlicht, wie Selbstorganisation in verschiedenen Branchen und Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Führungskräfte, Unternehmer und alle, die eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitsweise anstreben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Edition eBook

Die Zukunft der Arbeit: Selbstorganisierte Teams im Unternehmen.

© 2023 Oliver Rohland

Alle Rechte vorbehalten

ISBN: 9783746079974

Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Herausgeber sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Herausgebers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Einführung

Prolog

Einleitung

Bedeutung selbstorganisierter Teams

Grundlagen

Vorteile selbstorganisierter Teams

Unterschiede zu traditionellen Teams

Voraussetzungen

Organisationskultur

Mitarbeiter

Erfolgsfaktoren

Methoden und Tools

Probleme und Herausforderungen

Best Practices

Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Tipps für die Umsetzung

Fazit

Die wichtigsten Erkenntnisse

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Eine Geschichte zum Schluss

Zur Person

Hinweis

Quellen

Einführung

Prolog

Es war einmal eine Zeit, in der jedes Team einem Kapitän folgte, der das Schiff in eine bestimmte Richtung lenkte. Die Mitarbeiter waren oft nur kleine Rädchen im großen Getriebe und die Entscheidungen wurden von oben nach unten durchgedrückt. Doch dann kam ein neuer Wind auf, der die Segel der Unternehmen auf eine neue Art und Weise füllte: selbstorganisierte Teams.

Diese Teams waren wie eine Crew auf einem modernen Segelschiff, jeder Mitarbeiter hatte eine wichtige Rolle und jeder konnte bei Bedarf das Ruder übernehmen. Die Mitarbeiter hatten mehr Freiheit, mehr Verantwortung und mehr Selbstbestimmung. Die Unternehmen, die diese neue Art der Organisation angenommen haben, erlebten eine wundersame Verwandlung - die Mitarbeiter waren motivierter und engagierter und die Arbeit war effektiver und effizienter.

Einleitung

Willkommen an Bord! Wir freuen uns, dass Sie sich auf die Reise der selbstorganisierten Teams begeben wollen. Ein Reiseziel haben wir nicht, denn jedes Unternehmen wird seine eigene Route und Ziele haben. Aber wir garantieren Ihnen, dass es eine aufregende Reise wird, voller Herausforderungen und Abenteuer.

In diesem Buch werden wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen der selbstorganisierten Teams vorstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Bedingungen schaffen können, um Ihre Mitarbeiter zu einem selbstorganisierten Team zusammenzuführen und wie Sie Ihre Teams erfolgreich durch stürmische Gewässer manövrieren können.

Wir werden Ihnen auch die notwendigen Werkzeuge und Methoden vorstellen, um Ihre Teams auf Kurs zu halten. Denn wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, die richtige Balance zwischen Autonomie und Führung zu finden. Aber wir sind uns sicher, dass Sie mit den Informationen und Tipps aus diesem Buch das Schiff auf Kurs halten werden.

Also hissen wir die Segel und gehen auf eine Entdeckungsreise der selbstorganisierten Teams!

Bedeutung selbstorganisierter Teams