Dinner für zwei - Norbert Buchmayer - E-Book

Dinner für zwei E-Book

Norbert Buchmayer

0,0

Beschreibung

Tun Sie für sich selbst etwas gutes, Sie sind das Wertvollste was Sie besitzen. Hier werden Rezepte angeführt, welche sich für kleine Haushalte eignen. Damit das Zubereiten leichter fällt, gibt es zu jeder Speise einen Einkaufszettel.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 71

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



VORWORT

Der Aufwand für ein Festmahl einer Personengruppe fällt in den meisten Fällen um ein Vieles mehr aus, als für die einzig wichtigste Person, für sich selbst. Tun Sie für sich selbst etwas Gutes, Sie sind das Wertvollste was Sie besitzen. Deshalb werden hier meist Rezepte angeführt, welche für eine Portion geeignet sind und sich für ein „Dinner für zwei“ eignen.

Wieviel Brot und Butter werden für ein Butterbrot benötigt? In diesem Kochbuch verzichte ich auf Mengenangaben und Serviervorschläge. Wählen Sie das Stück Fleisch, den Fisch, den Salat oder das Gemüse in jener Menge, welche verspeist wird. Davon ausgenommen sind Rezepte, wo die Mengenangaben für das Gelingen eine Voraussetzung sind, wie zum Beispiel für Grießnockerl und Kuchen.

Damit der Einkauf leichter fällt, gibt es zu jeder Speise einen Einkaufszettel. Vielfach wird nur ein wenig davon benötigt. Den Rest für das nächste Gericht aufbewahren, verpacken, einlegen oder einfrieren.

Zu den Rezepten werden Tipps und Ratschläge für eine einfache, sinnvolle und vielfach sparsame Verwendung angeführt.

Nicht nur das Verzehren von Speisen, auch das Kochen selbst erzeugt Gaumenfreude und Lust. Für viele Köche/innen ist das Zubereiten der Höhepunkt. Bereits der Geruch von Röstaromen und das eigene Zungenschnalzen beim Abschmecken ist in hohem Maße appetitanregend.

Kaum zu glauben, viele Rezepte sind in wenigen Minuten zubereitet. Und sollte es einmal etwas länger dauern, macht nichts, Sie sind es sich wert.

Lassen Sie sich von Ihren eigenen Kochkünsten verwöhnen. Die Überraschung über Ihr Können bereitet Ihnen mit Sicherheit viel Vergnügen.

Sollte einmal etwas nicht gelingen, verfallen Sie nicht in Traurigkeit. Auch Spitzen- und Haubenköche haben manchmal die Suppe versalzen. So etwas passiert. Beim nächsten Versuch klappt es besser.

Dieses Kochbuch erhebt keinen Anspruch auf Vollkommenheit. Es dient Ihnen beim kreieren selbstgekochter Speisen und zur Animation der eigenen Rezepturgestaltung. Ihrer gastronomischen Kreativität sind in der heutigen Zeit keine Grenzen gesetzt. Kochen Sie drauf los, wenn es schmeckt, dann aufschreiben. Wenn nicht, dann vergessen.

Dinner für zwei

Das Profi-Kochbuch für kleine Haushalte

© by Norbert Buchmayer

Für Speisen einer Sterne-Küche empfehlen sich aufwendige Sterne-Restaurants. Gehen Sie hin, es zahlt sich aus. Das ist ein tolles Erlebnis.

Wir kochen für uns, für kulinarisch schöne Momente.

Tipps und Ratschläge

Bio-Produkte schmecken besser und lassen sich leichter zubereiten. Sowohl bei Gemüse als auch bei Fleisch. Bio ist zwar etwas teurer, doch der Bratverlust ist geringer. Die Portionen können etwas kleiner gemacht werden. Das gleicht sich preislich wieder aus.

Keine Scheu vor Fetträndern, wie bei den Schweinekoteletten. Das Fett ist der Geschmackträger.

Vermeiden Sie das oft gelobte Glas Rotwein beim Kochen, der Alkohol verändert den eigenen Geschmacksinn. Zum Essen schmeckt der Wein besser.

Würzen Sie sparsam, etwas Salz dazugeben ist einfacher als etwas Salz zu entfernen.

Es gibt keinen Grund beim Zwiebelschneiden zu weinen. Der enthaltene Schwefel der Zwiebel wird beim Pressschneiden herausgequetscht und verursacht Tränen. Ziehen Sie das geschärfte Messer in langen Zügen durch die Zwiebel.

Zitronenabfall lässt sich vermeiden durch einfrieren einer Zitrone und das Reiben bei Bedarf. Den Rest wieder einfrieren bis zur nächsten Anwendung.

Inhaltsverzeichnis

Suppen

Vorspeisen

Fleisch

Fisch

Gemüse

Beilagen

Salate

Eiergerichte

Süßspeisen

Suppen

Asiatische Hühnersuppe

Einkaufszettel

Hühnerbrust, Zwiebel oder Schalotten, Knoblauch, Öl, Weißwein, Karotten, Petersilienwurzel, Knollensellerie Erbsen, Salz, Weißen Pfeffer, Muskatnuss, Sojasauce Garam Masala, Liebstöckel, Reisnudeln

Klein geschnittene Hühnerbrust mit kleingehackten Zwiebeln und dünn geschnittenem Knoblauch in Öl goldbraun rösten, mit etwas Weißwein ablöschen, mit Wasser aufgießen, blättrig geschnittene Karotten, Petersilienwurzel und Knollensellerie beifügen, wenige Minuten köcheln lassen, mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss, etwas Sojasauce, Garam Masala und Liebstöckel würzen. Grüne Erbsen beifügen, mit gekochten Reisnudeln servieren.

Die Suppe mit ganzen Kerbel- oder Petersilienblättern garnieren.

Wein als Gewürz, das Bratgut mit Wein ablöschen, den Wein verdunsten lassen, ergibt ein zartwürziges Aroma.

Französische Zwiebelsuppe

Einkaufszettel

Zwiebel, Knoblauch, Weißwein, Gemüsebouillon, Salz Weißen Pfeffer, Muskatnuss, Brötchen oder Weißbrotschnitten, Parmesan oder Hartkäse - gerieben

Viel Zwiebel und Knoblauch in feine Streifen schneiden, goldig rösten, mit etwas Weißwein ablöschen, mit Gemüsebouillon aufgießen, mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss würzen, Brötchen- oder Weißbrotschnitten mit Parmesan belegen, bei starker Oberhitze im Backofen Hellgold rösten, die Suppe damit belegen.

Man kann auch die Suppe in Tassen füllen, mit den Brotscheiben belegen, mit Käse bestreuen und gratinieren. Dabei wird die Suppentasse allerdings sehr heiß.

Klare Kartoffelsuppe

Einkaufszettel

Sellerie, Bauchspeck, Zwiebel, Knoblauch, Karotten Gemüsebouillon, Kartoffel, Salz, Weißen Pfeffer, Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt

Kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch, kleine Würfel aus Karotten und Sellerie mit kleingeschnittenem Bauchspeck hellbraun anrösten, mit Gemüsebouillon aufgießen, geschnittene Kartoffeln beifügen, mit Salz, weißem Pfeffer, Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt würzen, sobald die Kartoffeln weich sind, das Lorbeerblatt entfernen.

Abschmecken mit gehacktem Selleriegrün oder Dille

Cremige Kartoffelsuppe

Einkaufszettel

Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Kokosmilch Kartoffel, Salz, Weißen Pfeffer, Kümmel gemahlen Majoran, Lorbeerblatt, Honig, Cayennepfeffer, Schinken

Kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch, kleine Würfel aus Karotten und Sellerie goldig anrösten, mit Kokosmilch aufgießen, geschnittene Kartoffel beifügen, mit Salz, weißem Pfeffer, gemahlenem Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt würzen, sobald die Kartoffeln weich sind, das Lorbeerblatt entfernen, mit einer Löffelspitze Honig und gemahlenem Cayennepfeffer abschmecken, mit gerösteten Schinkenstreifen garnieren.

Anstelle der Kokosmilch passt auch süße Sahne. Anstelle vom Schinken schmeckt die Suppe auch sehr gut mit gerösteten braunen Champignons.

Curryreissuppe

Einkaufszettel

Zwiebel, Zitronengras, Knoblauch, Kokosöl, Curry, Kokosmilch, Salz, Muskatnuss, Garam Masala, Pfefferoni rot, Sojasauce, Honig, Apfel

Klein gehackte Zwiebel, Zitronengras und Knoblauch in Kokosöl anrösten, Currypulver beimengen, gut durchrühren, mit Kokosmilch aufgießen, gewaschenen Reis dazugeben, mit Salz, Muskatnuss, Garam Masala, rote Pfefferoni, etwas Sojasauce und eine Messerspitze Honig würzen, bei mittlerer Hitze den Reis weichkochen, mit kleingeschnittenem Apfel garnieren

Rote Pfefferoni längs halbieren, die weißen, scharfen Kerne entfernen.

Klare Spinatsuppe

Einkaufszettel

Zwiebel, Knoblauch, Butter, Spinat, Gemüsebouillon Salz, Weißen Pfeffer, Muskatnuss, Kartoffel

Gehackte Zwiebel und Knoblauch in etwas Butter anschwitzen, gewaschenen und geschnittenen Spinat beifügen, kurz mitdünsten, mit Gemüsebrühe aufgießen, mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss würzen, Kartoffelwürfel mitkochen.

Die Kochzeit orientiert sich nach der Größe der Kartoffelwürfel. Für eine Suppe werden die Einlagen stets klein gehalten.

Karottenpürresuppe

Einkaufszettel

Karotten, Butter, Kokosmilch, Salz, Weißen Pfeffer Muskatnuss, Honig, Petersilie,

Kleingeschnittene Karotten in Butter andünsten, mit Kokosmilch aufgießen, mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss, einer Messerspitze Honig würzen, mit dem Pürierstab pürieren, mit gehackter Petersilie garnieren.

Eine Pürresuppe wird ohne Mehl oder andere Bindemittel zubereitet.

Spargelcremesuppe

Einkaufszettel

Spargel weiß, Weißwein, Butter, Sahne, Salz,

Weißen Pfeffer, Muskatnuss

Geschälten Spargel in wenig Salzwasser mit etwas Weißwein kurz kochen, Mehlschwitze aus Nuss großem Stück Butter und halben Suppenlöffel Mehl mit Sahne aufgießen, mit Spargelsud und Spargelstücken ergänzen, mit Pürierstab pürieren, mit Salz, weißem Pfeffer Muskatnuss würzen, mit Spargelspitzen garnieren.

Um Klumpen zu vermeiden, die heiße Mehlschwitze immer mit kalter Flüssigkeit aufgießen, oder die heiße Flüssigkeit mit kaltem Mehlteig binden.

Krautsuppe

Einkaufszettel

Zwiebel, Weißkraut, Paprikapulver edelsüß, Essig, Gemüsebouillon, Tomatenmark, Salz, Weißen Pfeffer Kümmel, Honig, Lorbeerblatt, Bohnenkraut, Majoran Debreziner Wurst, Mehl, Saure Sahne

Gehackte Zwiebel anschwitzen, nudelig geschnittenes Weißkraut mitdünsten, paprizieren mit edelsüßem Paprikapulver, mit einem Spritzer Essig ablöschen, mit Gemüsebouillon aufgießen, mit etwas Tomatenmark, Salz, weißem Pfeffer, Kümmel, eine Messerspitze Honig, Lorbeerblatt, Bohnenkraut und Majoran würzen, mit kleingeschnittener Debreziner Wurst abschmecken, einen kleinen Löffel Mehl mit saurer Sahne verrühren, damit die Krautsuppe binden.

Das Paprikapulver nicht zu lange rösten damit es nicht bitter wird. Anstatt Debreziner Wurst schmeckt auch Kassler dazu.

Erdnuss-Suppe

Einkaufszettel

Erdnüsse, Zwiebel, Knoblauch, Chilischote, Zucker, Salz Garam Masala, Erdnussöl, Kokosmilch, Kerbel- oder Petersilienblätter

Erdnüsse mit Zwiebel, Knoblauch, Chilischote, etwas Zucker wenig Erdnussöl, Salz, Garam Masala, mit dem Pürierstab fein pürieren, in Erdnussöl anrösten, mit Kokosmilch aufgießen, mit Kerbel- oder Petersilienblätter garnieren.

Die Erdnuss Paste kann bereits am Vortag vorbereitet werden.

Bananensuppe

Einkaufszettel

Schalotte, Knoblauch, Butter, Banane, Mehl, Kokosmilch Salz, Muskatnuss, Garam Masala, Honig, Chilischote, Schalotte mit gehacktem Knoblauch in Butter goldig anschwitzen, geschnittene Banane hinzufügen, mit etwas Mehl bestäuben, mit Kokosmilch aufgießen, mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz, Muskatnuss, etwas Garam Masala, einer Messerspitze Honig und rotem Chili abschmecken, mit kleinen Bananenstücken servieren.

Servieren bevor die Suppe sich braun färbt.

Broccoli Cremesuppe

Einkaufszettel

Broccoli, Butter, Mehl, Sahne, Salz, Weißen Pfeffer Muskatnuss, Kümmel gemahlen

Die geviertelten Broccoli in Salzwasser wenige Minuten kochen, helle Mehlschwitze aus Nuss großem Stück Butter und halben Suppenlöffel Mehl mit Sahne aufgießen, mit Broccoli-Salzwasser strecken, die Broccoli-Stiele dazugeben, mit dem Pürierstab pürieren, würzen mit Salz weißem Pfeffer, Muskatnuss, etwas gemahlenem Kümmel. Mit kleinen Broccoli-Röschen garnieren.

Anstatt mit Sahne schmeckt es auch mit Kokosmilch. Bei der Zubereitung mit Kokosmilch kann die Mehlschwitze ersatzlos wegbleiben.

Klare Broccoli Suppe mit Kartoffel

Einkaufszettel

Knoblauch, Olivenöl, Weißwein, Broccoli, Kartoffel, Salz Weißen Pfeffer, Muskatnuss, Kümmel gemahlen Dünne Knoblauchscheiben in Olivenöl golden anrösten, mit etwas Weißwein ablöschen, mit Wasser aufgießen, geteilte Broccoli-Röschen beifügen, gleiche Menge kleine Kartoffelwürfel dazu geben, würzen mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss, gemahlenem Kümmel.