Drei Drinks zu Weihnachten - Paul Riedel - E-Book

Drei Drinks zu Weihnachten E-Book

Paul Riedel

0,0
3,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Weihnachten sollte uns an die Familienwerte erinnern, den Wert langjähriger Freundschaften bestätigen und die Liebe, die uns mit unseren besseren Hälften zusammenführte, auffrischen. In dieser Weihnachtsgeschichten-Sammlung habe ich ein besonderes Thema, und zwar Malt Whisky zu Weihnachten. Jeder von uns kennt die Tante, die zu viel davon genießt, oder die Tage, wo Einsamkeit uns dazu führt, etwas tiefer ins Glas zu blicken oder die besonderen Familienmomente, die wir uns immer wieder an Feiertagen in Erinnerung rufen. Meine Erfahrungen gehen über die Klischees hinaus. Witzig, nachdenklich oder ins Leben verliebt, diese drei Geschichten basieren auf verschiedenen Episoden meines Lebens, welche ich gerne mit Ihnen teile.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Nur ein Drink - Ein Hoch auf die Träume

Ein unerwartetes Geschenk - Ein Hoch auf die Liebe

Verzeihen ist göttlich

Jeder kann mal einen Fehler machen

Weihnachten mit Tanten

Unvergessliche Geschenke

Eine Frage des Geschmacks - Ein Hoch auf die Familie

Vorwort

Als ich diese Kurzgeschichten schrieb, war meine Motivation ein Wettbewerb, der im Sand verlief. Ich hörte nichts mehr über deren Vorhaben und dann lagen die Geschichten einfach fertig da.

Jedoch beim weiteren Lesen und Erinnern, was mich in meinem Leben mit jeder dieser Erzählungen verbindet, kam ich zu der Überzeugung, dass meine Weihnachtserinnerungen als Sammlung publiziert werden sollten.

Mein Familienleben ist sehr ungewöhnlich, und würde ich nur meine Biografie schreiben, würde jeder denken, es handelt sich um einen ausgedachten Roman.

In der ersten Kurzgeschichte erlebt ein Mann eine ungewöhnliche Nacht vor Weihnachten. In der Zweiten bezaubert uns Tante Wilma mit ihren Vorurteilen. Übrigens eine solche Tante hat es tatsächlich gegeben, aber sie ist bereits von uns gegangen. Meine Erinnerung an sie bleibt jedoch immer liebevoll erhalten. Zum Abschluss drei Schwestern und eine gestörte Beziehung zur Mutter, was nicht selten vorkommt, vollenden meine Kollektion.

Alle Charaktere sind fiktiv und alle Situationen ausgedacht, sogar wenn manche Erfahrungen meines Lebens mich zu manchen Passagen inspiriert haben.

Ich selbst trinke heutzutage sehr wenig, aber in meiner Jugend, die mittlerweile etwas weit fern liegt, habe ich Whisky sehr genossen.

Genießen Sie meine drei Drinks zu Weihnachten.

Paul Riedel

Nur ein Drink

Ein Hoch auf die Träume

Der schwere Duft von altem Holz und etlichen Putzschichten über einem Pub-Tresen wurden vom Röcheln einer dekadenten Klimaanlage übertönt. Ich schaute auf meine Hände und sah trockene, rissige Haut, die bereits seit langer Zeit nach Pflege schrie.

„Was darf‘s sein?“ fragte monoton und ohne jegliches Interesse ein junger Mann hinter dem Tresen, ohne sich direkt an mich zu richten. Doch waren keine anderen Gäste im Raum, so dass ich mich angesprochen fühlen musste.

„Ich brauche etwas Beruhigendes, womit man Weihnachten und die Fehler, die man im Leben gemacht hat, vergessen kann. Diese Feiertagshetze bringt jeden auf die Palme.“ Mir war nicht nach Trinken zumute, aber die Aufregung ließ meinen ganzen Körper zittern.

Der dunkelblonde Mann bewegte sich geschickt hinter der Bar, inspizierte die Flaschen in dem Regal aus Buchenholz und griff nach einem Single Malt. Er trug enge Jeans und eine Lederkutte über einem T-Shirt, auf dem eine undefinierbare Rockband abgebildet war. Im Hintergrund spielte ein Swing, was deutlich nicht zu dem Barmann passte.

„Schwerer Tag oder eine Scheidung?“ Er lächelte mich freundlich an, derweil floss die Flüssigkeit in einen superben Tumbler. Es war mir klar, dass der Junge bei einer so leeren Bar in seinem Job professionell sein musste, und Unterhaltung gehörte dazu. Obwohl ich für Gespräche nicht sonderlich aufgelegt war, schien mir, dass eine Ablenkung nicht schaden würde.

„Das ist die bedrückende Stimmung an Weihnachten, oder?“, lächelte ich zurück. „Und eine Autopanne.“ Ich zeigte mit dem Finger zum Parkplatz draußen.

„Brauchst du Hilfe? Ich kann gerne ...“

„Nicht nötig. Ich wollte nur einen Drink und fahre heute auch nicht mehr.“ Ich bin ein sogenannter Weihnachtsmuffel, und selten besuche ich an den Feiertagen Freunde und Verwandte. Ich bedauerte den armen Barmann und seine Versuche, mich zu unterhalten.

„Ich muss ein Bad nehmen. Ich rieche wie ein Iltis vor der Paarung.“ Ich schwitze ungern, darum meide ich Fitness-Studios.

„Kluge Entscheidung. Ich trinke meinen Single Malt gerne in Zimmertemperatur. Achtzehngrad ist perfekt für den Genuss. Was hast du dir zu Weihnachten gewünscht?“ Ich erstaunte über seine Frage.

„Ich wünsche mir nie etwas. Die Enttäuschung, dass das Begehrte sich niemals erfüllt, kann deprimierender sein.“ Die Worte kamen unzensiert aus meinem Mund, und ich wurde leicht rot.

„Mann, du bist aber gut in deinem Job. Ich rede nie so viel mit Fremden“, dachte ich, begeistert von seiner Redekunst. „In solchen Momenten hilft immer, einen Drink zu genießen und dabei zu überlegen, wie das Leben hätte anders laufen sollen, nicht wahr?“ Er setzte sich auf einen Hocker auf seiner Seite des Tresens. Ich sah sein abgewetztes Hosenknie und elegante Stiefel aus etwas, das wie Leder aussah, aber mit Sicherheit keins war. Sie waren von gehobener Qualität und ausgefallenem Design.