3,99 €
Eine Frau namens Beta unterhält sich mit 'Mutter' und freut sich auf eine Party. Irgendwo in der Zukunft hat sich die Gesellschaft fatal verändert. Religiöse Feiertage wurden abgeschafft und Regierungen sind nicht mehr existent. Dafür regieren unabhängige nicht gewinnorientierte Unternehmen die Welt. Holograme, virtuelle Kunst und Umweltrenaturierung entwickelten sich zum Mittelpunkt des Lebens der Einwohner des Planeten. Aber leider, das Einzige was Beta kennt, ist nur die virtuelle Realität und sie scheut sich mit Menschen zu interagieren.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Inhaltsverzeichnis
Regieangaben
Charaktere
Übersicht
Vom Autor
Intro
Vorbereitung
Die Gäste
Geschenke
Party ist vorbei
Mutter
Mark
Epilog
Abspann
Paul Riedel
Weitere Veröffentlichungen des Autors
Impressum
www.paul-riedel.de
©Paul Riedel, München 2019
Printed in Germany
Umschlag: © Paul Riedel, München 2019
Korrektorat: Karin Bergs, München 2020
Lektorat: Karin Bergs, München 2020
Erste Auflage 2020
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar.
© 2020 Paul Riedel
Herstellung und Verlag BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3-7519-8063-0
Spiellänge: 55 Minuten
Genre: Dystopie
Männliche
Kiron,
Kostis,
Manerus,
Mark,
Manager.
Weibliche
Mutter,
Beta,
Elda,
Fenis,
Delis.
Eine Frau namens Beta unterhält sich mit 'Mutter' und freut sich auf eine Party.
Irgendwo in der Zukunft hat sich die Gesellschaft fatal verändert. Religiöse Feiertage wurden abgeschafft und Regierungen sind nicht mehr existent. Dafür regieren unabhängige nicht gewinnorientierte Unternehmen die Welt.
Holograme, virtuelle Kunst und Umweltrenaturierung entwickelten sich zum Mittelpunkt des Lebens der Einwohner des Planeten.
Aber leider, das Einzige was Beta kennt, ist nur die virtuelle Realität und sie scheut sich mit Menschen zu interagieren.
Wie weit werden die Konsequenzen von unserem unüberlegten technologischen Wachstum reichen? Bereits Issac Asimov stellte diese Frage in den Neunzehnhundert-Siebzigern, aber bisher haben wir es vermieden auf diese Frage eine Antwort zu geben.
Ob Angst vor der Antwort, oder Unwissenheit, wir stellen heute bereits Krankheiten fest, die über die neuen Techniken erzeugt werden.
Stress, Impotenz, Herzinfarkt, Tumore und eine lange Liste von Leiden, welche bisher nur in Horrorfilmen für Sensationen sorgten.
Über ein freundliches Szenario gestaltet in einer Weihnachtsfeier, werden in diesem Hörspiel Fragen eines Zukunftsszenarios nachgegangen, in Zeiten, wo es kein Weihnachten mehr gibt.
Haben wir unsere Menschlichkeit versehentlich aufgegeben?
Spaltungen zwischen Gut und Böse, Helden und Täter oder sogar Mann und Frau werden diese Frage nicht beantworten. Wenn wir aber genauer analysieren, wie jede Seite der Spaltungen, die wir selbst kreiert haben, behandelt wird, entdecken wir die Lücken, die wir nicht erfüllt haben.
Wenn wir die Probleme einer Seite lösen, entstehen Lücken auf der anderen Seite.
Eliminieren wir eine der Seiten, entsteht ein Ungleichgewicht.
Klug zu handeln war bisher nicht die Stärke der Menschheit.
Unsere Gesellschaft unterliegt vielen Spaltungen, die ihre Basis in Religion, Politik, Rassen oder Gender Problemen haben.