Du wirst die Welt (nicht) verändern? - Dominik Mikulaschek - E-Book

Du wirst die Welt (nicht) verändern? E-Book

Dominik Mikulaschek

0,0
9,90 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Jeder von uns kennt den einen oder anderen Ansatz, wie man die Welt ein Stückchen besser machen könnte. Beginnt man sich damit zu beschäftigen, wie man die Welt global tatsächlich verändern könnte, überfordert einen dieses Thema letztendlich und man denkt nicht weiter darüber nach. Mit diesem Buch möchte Dominik Mikulaschek jedem Menschen weltweit das theoretische und praktische Wissen geben, sich möglichst einfach und effizient für eine gerechtere globale Welt und neue Weltordnung einzusetzen. Eine detaillierte Analyse zeigt auf, was die wesentlichen Probleme unserer Zeit sind: ein globaler problematischer Ist-Zustand, den man dringend ändern muss, was ein globaler wünschenswerter Soll-Zustand wäre und - was am wichtigsten ist - wie dieser globale Soll-Zustand durch ein multiples funktionales globales System unter Berücksichtigung eines globalen Hebelregisters erreicht werden könnte. Jede Leserin und jeder Leser erfährt, welchen realistischen Handlungsspielraum man selbst hat und wie man das System global in Summe verändern müsste, vor allem aus Sicht der Politik und Wirtschaft, damit eine gerechtere Welt und neue Weltordnung langfristig entstehen könnten. Weitere Informationen: www.du-wirst-die-welt-veraendern.com

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 688

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dominik Mikulaschek, geboren 1983, studierte Theater-, Film-, und Medienwissenschaften in Wien und lebt als Autor und Unternehmer in Linz. Er hat die Organisation: »Du wirst die Welt verändern« im Jahr 2018 gegründet.

Die wesentliche Wechselbeziehung zwischen Politik, Wirtschaft und Globalisierung, mit der er sich seit seinem 18 Lebensjahr beschäftigt, ist für ihn von höchster Bedeutung und das Thema des 21. Jahrhunderts, welches einer positiven systemischen globalen Lösung bedarf, damit möglichst viele Menschen weltweit in Frieden, Würde und Freiheit leben können. In diesem Buch zeigt er faktisch und argumentativ auf, was die wesentlichen Probleme unserer Zeit sind: ein globaler problematischer Ist-Zustand, den man dringend ändern muss, ein globaler realistischer Soll-Zustand und - was am wichtigsten ist - wie dieser globale Soll-Zustand durch ein multiples funktionales globales System unter Berücksichtigung eines globalen Hebelregisters erreicht werden könnte. Jede Leserin und jeder Leser erfährt, welchen realistischen Handlungsspielraum man selbst hat und wie man das System global in Summe verändern müsste, vor allem aus Sicht der Politik und Wirtschaft, damit eine gerechtere Welt und neue Weltordnung langfristig entstehen könnten.

www.du-wirst-die-welt-veraendern.com

tredition GmbH

Dominik Mikulaschek

Du wirst die Welt nicht verändern?

Anleitung für eine neue Weltordnung

tredition GmbH

© 2018 Dominik Mikulaschek

Umschlag, Illustration: Ivica Kamenjasevic

Lektorat, Korrektorat: Christian Kelly

Verlag & Druck: tredition GmbH, Hamburg

ISBN

Paperback

978-3-7469-5682-4 (Paperback)

Hardcover

978-3-7469-5688-6 (Hardcover)

e-Book

978-3-7469-5684-8 (e-Book)

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Mit 18 Jahren hatte ich meine erste Diskussion bezüglich globaler Lösungsansätze für eine gerechtere Welt. Am Ende der Diskussion meinte mein gegenüber: »Alles schön und gut wie du dir das alles vorstellst, aber bitte glaub nicht, dass du die Welt verändern kannst.«

Inhalt

I.) Vorwort: An wen richtet sich dieses Buch und welches Ziel verfolgt es?

II.) Eine effiziente Zusammenfassung des Buches für Nicht-Leseratten!

III.) Einleitung: Wohin geht die globale Reise?

IV.) Du wirst die Welt nicht verändern? – Globale Anleitung für eine neue Weltordnung

a.) Das grundlegende Problem – Das kollektive globale Bewusstsein: »Die Welt lässt sich nicht zum Besseren hin verändern

b.) Warum der Großteil der Weltbevölkerung aus heutiger Sicht nicht dazu befähigt ist, eine gerechtere Welt zu erschaffen?

c.) Individuum – Wie sich jeder Einzelne von uns für eine gerechte Welt stark machen kann

d.) System neu aufsetzen ➜ Regulierende Dynamik: »Das bestmögliche Ergebnis wird dann erzielt, wenn das Individuum das tut, was für es selbst am besten ist, und das, was auch für die Gruppe bzw. das Gemeinwohl am besten ist.« (John Nash)

e.) Globales System effizient verändern ➜ Wie würde man möglichst schnell ans Ziel kommen?

V.) Mit dem nötigen Überblick das System verändern

1.) System – Globale Welt: Was sind die wesentlichen Systembestandteile einer globalen Welt und deren Grundmechanismen?

a.) Welche Parameter sind für unsere Erde hinsichtlich eines globalen Systems zentral?

b) Grundmechanismen des globalen Systems und deren Entstehung

c.) Das grundlegende Systemproblem in der Wirtschaft – Legales Einkaufen bei H&M

d.) Das grundlegende Systemproblem in der Politik – Nationalstaatliche, egozentrische Staatsführung

e.) Systemtheoretisches Bsp. »Flüchtlinge«

f.) Systemtheoretisches Bsp. »Goldman Sachs«

2.) Globaler Ist-Zustand: Was sind die derzeitigen wesentlichen globalen Probleme des 21. Jahrhunderts?

a.) Was bedeutet globale Ungerechtigkeit? Die schrecklichen Kennzahlen eines globalen Ist-Zustands

b.) Verbessert sich der globale Ist-Zustand?

c.) Ursachen für den globalen Ist-Zustand

d.) System falsch gepolt: Globaler Ist-Zustand

e.) Was wurde politisch getan, um diesem unerträglichen globalen Ist-Zustand zu begegnen? Millenniums-Entwicklungsziele: Abschlussbericht

3.) Globaler Soll-Zustand: Was wäre ein globaler wünschenswerter realistischer Soll-Zustand bis 2030? Sustainable Development Goals (SDG)

a.) Die neuen 17 Nachhaltigkeitsziele in Kurzfassung

b.) Messwerte für einen wünschenswerten Soll-Zustand

4.) Soll-Zustand erreichen durch neue Politik- und Wirtschaftsordnung: »Globale gemeinwohlorientierte kapitalistische Marktwirtschaft« oder noch besser »Globale ökosoziale Marktwirtschaft« + »Direkte Demokratie« + »Hebelregister

a.) Globale neoliberale kapitalistische Marktwirtschaft

b.) Globale gemeinwohlorientierte kapitalistische Marktwirtschaft

c.) Globale ökosoziale Marktwirtschaft

d.) Globale ökosoziale Marktwirtschaft + Globale Gemeinwohlorientiere kapitalistische Marktwirtschaft

5.) Globales Hebelregister - 17 Hebel für eine möglichst globale gerechte Welt und neue Weltordnung

Hebel 1 / Start für eine »Neue Weltordnung« effektiv einleiten: UNO – Versammlung mit allen 206 Staaten einberufen

Hebel 2 / Wahrhaftige globale direkte Demokratie + Neuorganisation: Vereinte Nationen (UNO), Internationaler Währungsfonds (IWF), Weltbank, Welthandelsorganisation (WTO) bis hin zu den 206 Staaten

Hebel 3 / Möglichst viele Kriege beenden + eine möglichst waffenfreie Gesellschaft anstreben

Hebel 4 / Vernünftige quotenbasierte globale Asylpolitik + Resettlementprogramme

Hebel 5 / Regulierung des globalen Steuersystems

Hebel 6 / Globaler Sozialstaat: Soziales Auffangbecken laut Bedürfnispyramide nach Maslow + Zugang zu sauberem Wasser + Zugang zu ausreichend Essen + Zugang zu Wohnraum + Globales Arbeitslosengeld bzw. Bedingungsloses Grundeinkommen + Verpflichtendes globales Rentensystem + Globale Basis-Gesundheitsvorsorge + Globale verpflichtende Schulbildung

Hebel 7 / Fairer globaler Welthandel

Hebel 8 / Patentrecht global neu organisieren

Hebel 9 / Globale Energiewende ➜ Erneuerbare Energie

Hebel 10 / Ökologie weltweit durch strenge globale Gesetzgebung schützen

Hebel 11 / Neues Geldsystem – Vollgeldreform

Hebel 12 / Globale Währung, Abkehr vom Dollar als Leitwährung

Hebel 13 / Technischen Fortschritt bestmöglich global nützen / Digitalisierung + Robotisierung als Wohlstandsmotor für alle 206 Staaten weltweit

Hebel 14 / Globale Überbevölkerung reduzieren

Hebel 15 / Staat und Religion global trennen / Universelles Wissen anstatt religiösen Fanatismus

Hebel 16 / Verpflichtende globale Gemeinwohlbilanz für alle Unternehmen, Staaten, Banken und Institutionen

Hebel 17 / Globaler Menschengerichtshof + Globaler Strafgerichtshof + Globale Finanzaufsicht + Globale Steuerbehörde + Globale Kartellbehörde + Globales Arbeitsinspektorat

6.) Keiner der Hebel wird gezogen: Was sind die wesentlichen Hindernisse dafür, dass global eine gerechtere Welt nach und nach entsteht?

a.) Die bestehende Plutokratie und Kleptokratie zu bändigen wird das schwierigste Unterfangen

b.) Kapitalisten und deren gekaufte Institutionen (Politiker, Lobbyisten, Experten etc.) werden das Ende der Welt Voraussagen

c.) Einzelne Staaten entmachtet

d.) Die Medienlandschaft lässt die Bevölkerung nicht aufwachen

7.) Wege, um den globalen Soll-Zustand einzuleiten: Welche realistischen Möglichkeiten gibt es, damit dieses System für eine bessere Welt umgesetzt wird?

a.) Sieben Elemente zum globalen Erfolg: Buch + Film-Dokumentation + Website + weltweite NGO + Partei in möglichst vielen Staaten + Werbung

b.) Globale Solidarität durch Facebook – Setz dich effektiv für eine bessere Welt in einer Minute ein

c.) Öffentlicher Brief an die regierende Partei und Oppositionsparteien, den Bundeskanzler und / oder Bundespräsidenten und andere Parteiführer per Mail, Post oder per Nachricht an den jeweiligen Social Media Account schicken

d.) Individuum – Wie sich jeder Einzelne von uns für eine bessere Welt stark machen kann

e.) Konvente – Klein bis ganz groß: Gemeinde / Region / Bundesland / Staat / Kontinent / global

f.) Im Zuge eines konstruktiven verbindlichen UNO-Treffens – 206 Staaten unterschreiben einen verbindlichen globalen Hebelregistervertrag

g.) Jährlich ausgeschriebener globaler Wettbewerb der besten Ideen für ein bestmögliches globales System, wobei die besten Inhalte jährlich über die UNO im Parlament begutachtet und demokratisch abgestimmt werden

h.) Ein Musikfestival wie Woodstock im Hier und Jetzt

i.) Globales zuhause bleiben an einem Montag

j.) Flyer verteilen bzw. aufhängen in den größten Städten dieser Welt

k.) Die dauerhafte globale Aufmerksamkeit für unser Anliegen durch das richtige Marketing für Buch, Website, Filmdokumentation, Facebook, NGO und Partei »Du wirst die Welt verändern«

l) Start für die Organisation: »Du wirst die Welt verändern«, um auf globaler Ebene möglichst schnell bekannt zu werden und in möglichst vielen Staaten die Realpolitik mit zu gestalten?

VI.) Ende des Buches

Dank

Anmerkungen

Literatur

Webseiten

Bilder

Grafiken