2,99 €
In diesem Büchlein stelle ich meine zehn Lieblingswanderungen durch das Münsterland vor. Es ist für neu zugezogene Einwohner Münsters und Touristen, aber auch für alteingesessene Münsteraner gedacht, die zu Fuß das Münsterland entdecken möchten. Alle Ausflüge sind kostenfrei zugänglich und eignen sich besonders gut für Naturerlebnisse mit Kindern. Sie sind vergleichsweise kurz, aber abwechslungsreich. Zu jeder Strecke fasse ich auf je einer Seite Wissenswertes, interessante Tier- und Pflanzenarten sowie eine Wegbeschreibung zusammen. Auch die jeweils nächste Adresse für das Navigationsgerät ist angegeben. Tipps zur weiteren Tagesgestaltung runden manche Touren ab. Auf jeweils einer zweiten Seite sind sechs repräsentative Fotos abgedruckt, damit Sie die für Sie passenden Ziele leicht auswählen können.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 19
Veröffentlichungsjahr: 2021
Westruper Heide (Haltern, 1 Stunde)
Bockolter Berge (Greven, 1 Stunde)
Haus Heidhorn (Münster, ½ Stunde)
Venner Moor (Senden, 1 Stunde)
Wolbecker Tiergarten (Wolbeck, 1 ¼ Stunde)
Emmerbachaue (Ascheberg, 1 ¼ Stunde)
Rieselfelder (Münster, 1 Stunde)
Zwillbrocker Venn (Vreden, 1 ½ Stunden + Ausstellung)
Dülmener Wildpark (Dülmen, 1 ¼ Stunde)
Klatenberge (Telgte, 1 ¼ Stunden)
In diesem Büchlein stelle ich meine zehn Lieblingswanderungen durch das Münsterland vor. Es ist für neu zugezogene Einwohner Münsters und Touristen, aber auch für alteingesessene Münsteraner gedacht, die zu Fuß das Münsterland entdecken möchten.
Alle Ausflüge sind kostenfrei zugänglich und eignen sich besonders gut für Naturerlebnisse mit Kindern. Sie sind vergleichsweise kurz, aber abwechslungsreich. Die Zeitangaben entsprechen einem gemütlichen Lauftempo ohne Pausen und können variieren.
Zu jeder Strecke fasse ich auf je einer Seite Wissenswertes, interessante Tier- und Pflanzenarten sowie eine Wegbeschreibung zusammen. Die Informationen stammen, soweit nicht anders gekennzeichnet, von den Informationstafeln vor Ort. Auch die jeweils nächste Adresse für das Navigationsgerät ist angegeben. Tipps zur weiteren Tagesgestaltung runden manche Touren ab. Auf jeweils einer zweiten Seite sind sechs repräsentative Fotos abgedruckt, damit Sie die für Sie passenden Ziele leicht auswählen können. Der Titel spielt auf Karl May an und soll dazu einladen, die Erkundung der Natur als Abenteuer zu verstehen.
Für wertvolle Hinweise, Begleitung und/oder Motivation zum Wandern bedanke ich mich bei meiner Ehefrau, meinen Kindern, meinen Eltern, Familie Hack/Gaertig, meinen Wanderfreunden Christoph Börner, Thomas Lehmann und den Brüdern Rosier, außerdem bei Götz Manteuffel und Jens Radtke. Dem NABU und dem Dülmener Wildpark (Herzog von Croÿ'sche Verwaltung) danke ich für die Erlaubnis, Fotos auf dem dortigen Gelände zu machen und mit in das Buch aufzunehmen.
Münster-Hiltrup, September 2021
Der Verfasser
Navigationsgerät: 45721 Haltern, Hullerner Str. 107. Der Parkplatz befindet sich gegenüber vom Biergarten. An Wochenenden mit gutem Wetter kann es darin sehr voll sein.
Interessante Arten: Wacholder, Besenheide, Neuntöter, solitär lebende Wildbienen, Ameisenlöwe.
Wissenswert: Die Westruper Heide liegt in einer früheren Dünenlandschaft am Halterner Stausee. Durch Abholzung, Beweidung und Abplaggen ging die Humusschicht verloren. Die Heideblüte ist im August/September.
Wir laufen die gut ausgeschilderte Naturerlebnisroute (grüne Markierung) gegen den Uhrzeigersinn. Es gibt außerdem eine Dünen- (gelb), eine Heide/Wald- (blau) und eine Bienenroute (rot). Vom Parkplatz aus (14.00 h) steigen wir über eine bewaldete Düne