Dutch Oven Rezeptbuch - Henrik Gross - E-Book

Dutch Oven Rezeptbuch E-Book

Henrik Gross

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dutch Oven Rezeptbuch- 200 Rezepte! Sie haben bereits einen Dutch Oven in Ihrer Küche, oder denken darüber nach, einen Dutch Oven zu kaufen? Dann ist dieses Kochbuch Ihr idealer Begleiter. Finden Sie über 200 Rezepte aus zahlreichen Kategorien – inklusive vegetarischer und veganer Gerichte! Sie dachten, dass Sie in Ihrem Dutch Oven lediglich Fleisch zubereiten können? Lassen Sie sich inspirieren, vom Gegenteil überzeugen und entdecken Sie zahlreiche Rezepte, ob herzhaft oder süß. Neben exotischen Hauptgerichten mit Fisch und schmackhaftem Brot können Sie nämlich auch cremige und fluffige Desserts zubereiten. Egal ob in Ihrer eigenen Küche, oder bei einem Lagerfeuer mit Freunden im Wald – der Dutch Oven wird Ihr neuer Begleiter, mit dem Sie ohne die Hilfe von anderen Küchengeräten aromageladene Resultate erzielen werden. Mit Hilfe von 200 Rezepten wird Ihnen garantiert niemals die Fantasie ausgehen, auch wenn Sie sich ausschließlich vegetarisch oder vegan ernähren.Tauchen Sie noch heute in die vielfältige Welt des Dutch Ovens ein! Das erwartet Sie: ✓Was ist und wie funktioniert ein Dutch Oven? ✓Suppen und Eintöpfe ✓Hauptgerichte mit Fleisch ✓Hauptgerichte mit Fisch ✓Vegetarische Rezepte ✓Vegane Rezepte ✓und vieles mehr … Kaufen Sie jetzt dieses Buch, um über 200 leckere Rezepte aus dem Dutch Oven nachkochen zu können!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 154

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dutch Oven Rezeptbuch

200 leckere Rezepte für den Black Pot. Perfekt Outdoor Kochen im Camping Urlaub oder am Lagerfeuer. Das Dutch Oven Buch.

Henrik Gross

Vorwort

Hallo und ein herzliches Willkommen zu diesem Kochbuch. Unabhängig davon, ob Sie bereits im Besitz eines Dutch Ovens sind oder sich in der Zukunft Ihren eigenen, neuen Küchenfreund anschaffen wollen – dieses Kochbuch bietet Ihnen einen Einblick in die Vielfältigkeit des Dutch Ovens. Erfahren Sie interessante Fakten über die Entstehung und die Geschichte des Dutch Ovens und entdecken Sie 200 leckere Rezepte aus aller Welt. Sie ernähren sich vegan oder vegetarisch? Kein Problem! Der Dutch Oven ist nicht nur dafür da, um aromatisches Fleisch oder Fisch zuzubereiten, sondern hilft Ihnen auch, Abwechslung und Aromen in die vegane und vegetarische Küche zu bringen. Backen Sie ausgefallene und rustikale Brote ganz einfach in Ihrem Dutch Oven und auch, wenn Ihnen einmal nicht nach herzhaftem Essen ist, dann können Sie deliziöse Desserts darin zubereiten.

Tauchen Sie in die Welt des Dutch Ovens ein und überzeugen Sie sich selbst – egal, ob als Anfänger oder als Küchenprofi.

Guten Appetit!

Inhalt

Cover

Titelblatt

Vorwort

Was ist und wie funktioniert ein Dutch Oven?

Suppen und Eintöpfe

MINESTRONE

KÜRBISSUPPE MIT INGWER

MEXIKANISCHER EINTOPF MIT SCHWARZEN BOHNEN

GEMÜSESUPPE MIT ITALIENISCHER WURST

TRADITIONELLE HÜHNERNUDELSUPPE

ROTE PAPRIKASUPPE

LASAGNE-SUPPE

HERZHAFTER RINDEREINTOPF MIT SPECK

HÜHNEREINTOPF MIT WEIßEN BOHNEN

FRANZÖSISCHE ZWIEBELSUPPE

GULASCHSUPPE

KARTOFFELSUPPE MIT ZWIEBELN UND SPECK

NEW ENGLAND MUSCHELSUPPE

SUPPE MIT SHRIMPS UND GERÄUCHERTER WURST

NUDELSUPPE MIT KICHERERBSEN

CREMIGE PILZSUPPE

ITALIENISCHER HACKBÄLLCHEN-EINTOPF

TOM YUM (THAILÄNDISCHE SUPPE MIT MEERESFRÜCHTEN)

KOKOSNUSS-LINSENSUPPE

HÄHNCHEN-KÄSESUPPE

GYROSSUPPE

BROKKOLI-CHEDDAR-SUPPE

MUSCHELEINTOPF MANHATTAN STYLE

ERBSENSUPPE MIT GERÄUCHERTEM SPECK

ORZO-SPINATEINTOPF MIT ZITRONE

BLUMENKOHLSUPPE

SUPPE "PASTA E FAGIOLI"

TORTELLINI-SUPPE

QUINOA-GEMÜSESUPPE

TRUTHAHNSUPPE

OCHSENSCHWANZSUPPE MIT ROTWEIN

GELBE MAISSUPPE

CREMIGE TOMATENSUPPE

KOKOSNUSS-KABELJAUEINTOPF

TACO-SUPPE

Hauptgerichte mit Fleisch

INGWER-HÄHNCHEN MIT REIS UND SESAMSOßE

ROPA VIEJA

FRANZÖSISCHES BUTTER-HÄHNCHEN

SAUERBRATEN MIT ZWIEBELN UND BIER

BBQ-HÄHNCHENFLÜGEL

SLOPPY JOE

SONNTAGSBRATEN MIT WURZELGEMÜSE

BOEUF BOURGUIGNON

SALISBURY STEAK

BEEF WELLINGTON

HÄHNCHEN TIKKA MASALA

GANZES HÄHNCHEN MIT FÜLLUNG

SPAGHETTI BOLOGNESE

SCHWEINERIPPCHEN IN ROTWEIN UND SOJASOßE

COQ AU VIN

GULASCH MIT KARTOFFELN UND KAROTTEN

GERÖSTETES LAMM MEDITERRANE ART

SHEPHERD'S PIE

TANDOORI HÄHNCHEN

CHILI CON CARNE

SPANISCHE HACKBÄLLCHEN IN TOMATENSOßE

SCHWEDISCHER BRATEN

RINDFLEISCH MIT BROKKOLI CHINESISCHER ART

GEFÜLLTER WEIßKOHL MIT HACKFLEISCH

BRITISCHER POT PIE

ENTE IN ORANGENSOßE

PULLED PORK MIT KARAMELLISIERTEN ZWIEBELN

KOREANISCHE TACOS

ENCHILADAS

GERÖSTETES ZIEGENFLEISCH

TERIYAKI-SESAM-HÄHNCHEN

LASAGNE

HÜHNERFRIKASSEE

HASCHEE

LAMMKEULE MIT ROSMARIN

UKRAINISCHER BORSCHTSCH

FRITTIERTE HÜHNERSCHENKEL

SIRLOIN STEAK

MAROKKANISCHES HÄHNCHEN MIT OLIVEN UND

GETROCKNETEN TOMATEN

DREI KÄSE ZITI MIT KNUSPRIGEN WÜRSTCHEN

COUNTRY STYLE SCHWEINE RIPPCHEN IN APFELSAFT GEGART

PENNE ALLA VODKA MIT HACKFLEISCH

ENTEN CONFIT

HÄHNCHENBRUST MIT SOJASOßE UND LIMETTE

WILDSCHWEINRAGOUT

HÜHNERSCHENKEL MIT TOMATEN, FETAKÄSE UND OLIVEN

HOPPIN’ JOHN

Hauptgerichte mit Fisch

GEBACKENES LACHSFILET MIT ZITRONE

BRASILIANISCHER FISCHEINTOPF (MOQUECA)

GEBACKENER HEILBUTT IN HASELNUSSKRUSTE

CIOPPINO

FISH AND CHIPS

PORTUGIESISCHE CATAPLANA

SPANISCHE PAELLA MIT MEERESFRÜCHTEN

GEBACKENE TINTENFISCHRINGE

THUNFISCH MIT SOJASOßE UND INGWER

KOREANISCHE KRABBEN-PFANNKUCHEN

GEBACKENER KABELJAU BOSTON ART

BOUILLABAISSE

SCAMPI MIT KNOBLAUCH, ZITRONE UND KORIANDER

GEBACKENER ROTBARSCH

KROATISCHER BRODET

LINGUINE MIT WEIßWEINSOßE UND SHRIMPS

FRITTIERTE MUSCHELN

MEERESFRÜCHTEEINTOPF KALIFORNISCHER ART

TERIYAKI-LACHS MIT ANANAS

CHILI-WELS MIT LIMETTE

KNUSPRIGE FROSCHSCHENKEL

MAHI MAHI

FLUSSKREBS-AUBERGINENEINTOPF

BARSCH MIT OKRA-SCHOTEN

INDISCHES FISCHCURRY

THAILÄNDISCHE FISCHBÄLLCHEN

GEBACKENER FISCH GRIECHISCHER ART

FETTUCCINE MIT JAKOBSMUSCHELN

Vegetarische Rezepte

PENNE MIT GETROCKNETEN TOMATEN UND PINIENKERNEN

GEBACKENER FETAKÄSE MIT ZWIEBELN UND HONIG

GRÜNES THAICURRY

KÄSE-RAVIOLI

COUSCOUS MIT ZIEGENKÄSE UND ROSINEN

VIETNAMESISCHE PHO

AUBERGINEN-LASAGNE

REIS-PILAW MIT CASHEWNÜSSEN

ORZO MIT ARTISCHOCKEN UND FETAKÄSE

HAUSGEMACHTE GEMÜSEBRÜHE

GRIECHISCHER ZUCCHINIAUFLAUF

POLNISCHE PIEROGI

JAPANISCHER RAMEN

GEFÜLLTE CANNELLONI MIT RICOTTA

GEBACKENES MAC ‘N’ CHEESE

IRISCHE COLCANNON

PIZZA MIT BUNTEM GEMÜSE

ITALIENISCHE RIBOLLITA

FRÜHSTÜCKS-OMELETT

AUBERGINEN-PARMESAN

RICOTTA-GNOCCHI IN TOMATENSOßE

NACHOS SUPREME

Vegane Rezepte

MASSAMAN CURRY MIT ERDNÜSSEN

COUSCOUS MIT GRANATAPFELKERNEN UND MANDELN

KIDNEYBOHNEN-KOKOSNUSS-CURRY

TOFU-BROKKOLI-TOPF

ALOO GOBI

CHILI SIN CARNE

GRÜNKOHL-BOHNEN-TOPF

SPAGHETTI ALLA PUTTANESCA

SÜß-SAURER TOFU

KOKOSNUSS-SPINAT MIT KICHERERBSEN UND ZITRONE

GEMÜSE-JAMBALAYA

PILZ-BOHNEN-BOURGUIGNON

GANZER, GERÖSTETER BLUMENKOHL

SÜßKARTOFFEL-SOJA-AUFLAUF

TOMATEN-BASILIKUM-RISOTTO

AFRIKANISCHER ERDNUSSTOPF MIT SÜßKARTOFFELN

QUINOA-PAELLA

LINSEN DAHL

CHILI MIT SCHWARZEN BOHNEN UND KORIANDER

PILZ-ERBSEN-RISOTTO

BLUMENKOHL-CURRY MIT SAFRAN

RATATOUILLE

Beilagen und herzhafte Backwaren

GLASIERTE KAROTTEN MIT AHORNSIRUP

KARTOFFELPÜREE MIT TRÜFFELÖL

HUSH PUPPIES

GRÜNE BOHNEN MIT SESAM UND KNOBLAUCH

ZUCKERMAIS IN BUTTER

ARTISCHOCKEN-SPINAT-DIP

KÜRBIS AU VIN

ROSENKOHL MIT ZWIEBELN UND SPECK

SAFRAN-REIS

ZUCCHINI IN DILL-SOßE

KARTOFFELGRATIN MIT SPECK

LAUCH SIZILIANISCHER ART

POLENTA

TRADITIONELLE KARTOFFELKLÖßE

HERZHAFTER ROSENKOHL

CREMIGER SPINAT MIT ROSINEN UND WALNÜSSEN

MAISBROT

JALAPEÑO-KÄSEBROT

ITALIENISCHES CIABATTA

ZUCCHINIBROT

BAGELS

OLIVENBROT MIT THYMIAN

KNOBLAUCHBROT

Desserts

APFEL-FRENCH TOAST MIT ZIMT

GRANOLA MIT DUNKLER SCHOKOLADE

S‘MORES

APFELSTREUSELKUCHEN

GERÖSTETE BANANENHÄLFTEN

PFIRSICHSCHUSTER

BANANENBROT MIT VOLLMILCHSCHOKOLADE

ZIMTSCHNECKEN

RUM-BIRNEN MIT ROSINEN UND HASELNÜSSEN

MILCHREIS MIT ZUCKER UND ZIMT

PFANNKUCHEN MIT FRÜCHTEN UND AHORNSIRUP

GERÖSTETE BRATÄPFEL MIT MARZIPAN

SÜßES KÜRBISBROT

HAUSGEMACHTE HIMBEERMARMELADE AUF CROSTINI

KÄSEKUCHEN

ZIMT-WALNUSS-BISSEN

BLAUBEERKUCHEN MIT VANILLE

GRIEßBREI MIT FRISCHEN FRÜCHTEN

GEBACKENE UND GEFÜLLTE EISWAFFEL

ZITRONENKUCHEN MIT BLAUBEEREN

GERÖSTETE SÜßKARTOFFELN MIT MARSHMALLOWS

SCHOKOLADEN-KIRSCH-LAVA CAKE

KARAMELL-BROWNIES

Nachwort

Urheberrechte

Dutch Oven Rezeptbuch

Cover

Titelblatt

Was ist und wie funktioniert ein Dutch Oven?

Desserts

Urheberrechte

Dutch Oven Rezeptbuch

Cover

I

II

III

IV

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

Was ist und wie funktioniert ein Dutch Oven?

Schon seit dem 17. Jahrhundert werden schmackhafte Gerichte in Europa im Dutch Oven zubereitet, welcher im 21. Jahrhundert sein Comeback erfährt.

Ein Dutch Oven besteht meist aus Gusseisen oder Keramik und ist traditionell mit drei Beinen und einem Henkel ausgestattet. Diese ermöglichen, dass der Topf direkt über offenes Feuer gehängt oder gestellt werden kann.

Der erste Teil des Namens – „Dutch“ - stammt daher, dass die Niederlande im 18. Jahrhundert verhältnismäßig günstig Messing verarbeiten konnten, woraus altmodische Dutch Oven hergestellt wurden. „Oven“ wird das Küchenutensil genannt, da damals wie heutzutage auch Brot und Backwaren darin zubereitet werden können. Die Nachfrage stieg im Laufe der Jahre nach der Etablierung an und der Dutch Oven wurde in alle Welt exportiert. Besonders in Amerika und Südafrika wurde der Topf durch deutsche und niederländische Siedler etabliert. Die verarbeiteten Materialien veränderten sich und vom 19. Jahrhundert beginnend wurden die Dutch Oven aus Gusseisen hergestellt. Moderne Ausführungen ermöglichen die Platzierung auf einer Herdplatte, einem Gasherd, im offenen Feuer und sogar im Ofen, mit oder ohne Deckel.

Doch wie ist ein Dutch Oven aufgebaut, dass er solch eine Hitze aushalten kann? Das verwendete Material speichert sehr viel Wärme und ermöglicht es dadurch, die Nahrungsmittel gleichmäßig zu garen. Die Beständigkeit des Materials macht es sogar resistent für den direkten Einsatz über glühenden Kohlen. Damit auch hier das gleichmäßige Garen garantiert wird, ist der Dutch Oven mit einem abgerundeten Deckel versehen, der die innere Schüssel zuverlässig verschließt. Somit können heiße Kohlen ebenfalls auf dem Dutch Oven platziert werden und dieser wird somit mit Unter- und Oberhitze beheizt. Der Dutch Oven wird heutzutage entweder in der Natur und beim Camping verwendet oder in den eigenen vier Wänden in Kombination mit der Herdplatte und/oder dem Ofen. Sie fragen sich wahrscheinlich, wie es sein kann, dass Nahrungsmittel während der Zubereitung in einem gusseisernen Topf bei hohen Temperaturen nicht anbrennen: Das liegt an der sogenannten „Patina“, die sich durch den Gebrauch des Dutch Ovens bildet. Patina ist Fett, welches sich während des Kochvorgangs in den Topf einbrennt und in folgenden Zubereitungen dafür sorgt, dass auch Backwaren nicht am Topf haften. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Dutch Oven auf keinen Fall mit nicht dafür vorgesehenen Reinigungsmitteln putzen. Ölen Sie Ihren Dutch Oven jedes Mal ein, nachdem Sie ihn gebraucht haben, um ihn langfristig beständig zu machen und vor Rost zu schützen.

Entdecken Sie anhand von 200 Rezepten aus den Kategorien Suppen und Eintöpfe, Hauptspeisen mit Fleisch, Hauptspeisen mit Fisch, vegetarische Rezepte, vegane Rezepte, Beilagen und herzhafte Backwaren und Desserts, wie vielfältig einsetzbar Ihr Dutch Oven ist. Tauchen Sie in die schmackhafte Welt internationaler Rezepte ein, für die Sie neben dem Dutch Oven keine weiteren Küchenutensilien benötigen.

Suppen und Eintöpfe

MINESTRONE

Nährwerte für 1 Portion: 210 kcal, 35 g Kohlenhydrate, 3 g Fett, 9 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 2 weiße Zwiebeln, weiß, gehackt / 2 TL Olivenöl / 4 Karotten, gehackt / 2 Stangen Sellerie, gehackt / 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

• 250 ml Tomatensoße / 300 ml Hühnerbrühe / 1 Zucchini, gewürfelt / 150 g Bohnen, weiß / 90 g Nudeln, Ditalini

• 2 Tassen Wasser / 80 g frische Petersilie, gehackt / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl in Ihrem Dutch Oven. Geben Sie Karotten, Sellerie, Knoblauch und Zwiebeln hinzu und garen Sie diese für ca. 4 Minuten.

Geben Sie Wasser, Bohnen, Hühnerbrühe, Zucchini, Nudeln, Salz, Pfeffer und Tomatensoße hinzu. Für 12 Minuten köcheln lassen.

Geben Sie die Petersilie hinzu, rühren Sie gut durch und servieren Sie die Minestrone wahlweise mit frischem Parmesankäse. Luftverschlossen für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder ganz einfach einfrieren und später genießen.

KÜRBISSUPPE MIT INGWER

Nährwerte für 1 Portion: 180 kcal, 12 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 2 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 2 Hokkaidokürbisse, ohne Kerne, gewürfelt / 2 TL Olivenöl / 2 TL Ingwer, frisch, gehackt

• 1 Zwiebel, weiß, gehackt / 2 Knoblauchzehen, gehackt, 500 ml Gemüsebrühe

• 100 ml Schlagsahne / 100 g Kürbiskerne, getrocknet / 2 El Balsamicoessig / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie das Olivenöl im Dutch Oven. Geben Sie Zwiebeln und Knoblauch hinzu.

Für 2 Minuten glasig garen. Geben Sie Gemüsebrühe, Kürbis, Salz, Ingwer und Pfeffer hinzu. Aufkochen, Schlagsahne hinzugeben und abgedeckt für 20 Minuten köcheln lassen. Pürieren Sie die Suppe mit einem Handmixer, bis diese cremig ist. Mit frischen Kürbiskernen und Balsamicoessig servieren. Luftverschlossen für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

MEXIKANISCHER EINTOPF MIT SCHWARZEN BOHNEN

Nährwerte für 1 Portion: 248 kcal, 41 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 9 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 1 TL Olivenöl / 2 Stangen Sellerie, gehackt / 2 Zwiebeln, gehackt / 2 Karotten, gehackt / 4 Knoblauchzehen, gehackt / 300 g Bohnen, schwarz, gekocht

• 250 g Tomaten, gewürfelt / 2 Chilischoten, grün, gehackt / 3 Tassen Wasser / 1 TL Kreuzkümmel / 1 TL Cayennepfeffer

• Koriander, frisch, gehackt / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Geben Sie Karotten, Sellerie, Chili, Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Für 6 Minuten garen. Wasser, Bohnen, Tomaten und Gewürze hinzugeben. Zum Kochen bringen, abdecken und bei geringer Hitze für ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Mit frischem Koriander und wahlweise mit mexikanischer Chilisoße servieren. Im Kühlschrank luftverschlossen für bis zu 4 Tage aufbewahren.

GEMÜSESUPPE MIT ITALIENISCHER WURST

Nährwerte für 1 Portion: 220 kcal, 22 g Kohlenhydrate, 5 g Fett, 16 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 2 Zwiebeln, weiß, gehackt / 2 TL Olivenöl / 4 italienische Kochwürste, in Stücke geschnitten / 4 Karotten, gehackt / 200 g Weißkohl, gehackt

• 2 Stangen Sellerie, gehackt / 1 Knoblauchzehe, fein gehackt / 400 ml Gemüsebrühe / 2 Zucchini, gewürfelt / 2 Tassen Wasser

• 80 g frische Petersilie, gehackt / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl in Ihrem Dutch Oven. Geben Sie Karotten, Sellerie, Würste, Knoblauch und Zwiebeln hinzu und garen Sie für ca. 4 Minuten.

Geben Sie nun die übrigen Zutaten, neben der Petersilie, hinzu. Aufkochen, abdecken und für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Servieren Sie die Gemüsesuppe mit italienischen Würsten mit frischer Petersilie. Im Kühlschrank luftverschlossen für ca. 5 Tage aufbewahren.

TRADITIONELLE HÜHNERNUDELSUPPE

Nährwerte für 1 Portion: 140 kcal, 10 g Kohlenhydrate, 5 g Fett, 13 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 55 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 4 Hühnerschenkel, ohne Knochen und Haut, gewürfelt / 1 TL Pflanzenöl / 1 Zwiebel, grob gewürfelt / 4 Knoblauchzehen, gehackt

• 6 Tassen Hühnerbrühe / 4 Kartoffeln, grob gewürfelt / 2 Lorbeerblätter, getrocknet / 150 g Petersilie, gehackt

• 150 g Erbsen / 3 Karotten, gewürfelt / 2 TL Mehl / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Hühnerschenkel hineinlegen und für 5 Minuten bräunen. Entnehmen. Geben Sie nun das Gemüse in den Dutch Oven. Für 4 Minuten bräunen und Hühnerbrühe sowie Hühnchen hinzugeben. Abgedeckt für ca. 30 Minuten köcheln. Entnehmen Sie etwas Brühe, mit Mehl mixen und erneut in die Suppe geben. Lorbeerblätter entnehmen und die Suppe mit frischer Petersilie servieren.

Luftverschlossen für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für bis zu 3 Monate einfrieren.

ROTE PAPRIKASUPPE

Nährwerte für 1 Portion: 160 kcal, 8 g Kohlenhydrate, 4 g Fett, 3 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 6 Paprika, rot, gewürfelt / 2 Paprika, gelb, gewürfelt / 300 g Tomaten, gewürfelt

• 400 ml Gemüsebrühe / 2 Knoblauchzehen, gehackt / 2 TL Tomatenpaste

• 80 g Basilikum, frisch, gehackt / 1 Tasse Schlagsahne / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Geben Sie Paprika und Zwiebeln hinzu. Für ca. 5 Minuten bräunen. Geben Sie Tomaten, Gemüsebrühe, Knoblauch, Tomatenpaste, Salz, Pfeffer und Schlagsahne hinzu. Für 20 Minuten abgedeckt köcheln, mit einem Handmixer zu einer cremigen Suppe verarbeiten und mit frischem Basilikum servieren. Im Kühlschrank für bis zu 3 Tage luftverschlossen aufbewahren.

LASAGNE-SUPPE

Nährwerte für 1 Portion: 210 kcal, 31 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 4 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 400 g Rinderhackfleisch / 2 Zwiebeln, weiß, gehackt / 2 Knoblauchzehen, gehackt / 400 ml Tomatensoße / 8 Blätter Lasagne, in Stücke gebrochen

• 3 TL Paprikapulver / 2 TL Olivenöl / 300 g Tomaten, gewürfelt / 200 g Mozzarellakäse / 300 ml Gemüsebrühe / 80 g Parmesankäse / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Geben Sie Knoblauch und Zwiebeln hinzu. Glasig braten. Rindfleisch würzen und ebenfalls hinzugeben. Für ca. 5 Minuten anbraten. Tomatensoße, Nudeln, Tomaten und Käse hinzugeben. Gut durchrühren und abgedeckt für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Wahlweise mit frischem Basilikum servieren und genießen. Luftverschlossen für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

HERZHAFTER RINDEREINTOPF MIT SPECK

Nährwerte für 1 Portion: 240 kcal, 19 g Kohlenhydrate, 10 g Fett, 20 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für 4 Portionen:

• 500 g Rindfleisch, Schulter, gewürfelt / 8 Streifen Speck, gewürfelt / 2 Zwiebeln, fein gehackt / 1 Knoblauchzehe, gehackt

• 5 Kartoffeln, gewürfelt / 2 Karotten, gewürfelt / 200 g Bohnen, grün / 300 ml Rinderbrühe / 1 TL Olivenöl / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Geben Sie Rind, Speck, Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Anbraten, bis alle Zutaten gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln, Karotten und Bohnen hinzugeben. Mit Brühe aufgießen. Für ca. 40 Minuten abgedeckt köcheln lassen.

Entnehmen und heiß servieren. Luftverschlossen für ca. 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

HÜHNEREINTOPF MIT WEIßEN BOHNEN

Nährwerte für 1 Portion: 190 kcal, 8 g Kohlenhydrate, 4 g Fett, 9 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 4 Hähnchenbrustfilets / 2 Schalotten, gehackt / ½ Tasse Weißwein / 200 g Bohnen, weiß / 200 g Mais / 2 Karotten, gewürfelt

• 400 ml Hühnerbrühe / 1 TL Olivenöl / 2 Stangen Sellerie, gehackt / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Schalotten, Karotten und Sellerie hinzugeben. Für ca. 5 Minuten garen.

Hähnchen, Bohnen, Mais, Salz und Pfeffer hinzugeben. Nach ca. 4 Minuten mit Weißwein ablöschen. Hühnerbrühe hinzugeben und für 30 Minuten köcheln lassen. Entnehmen, servieren und genießen. Im Kühlschrank für bis zu 4 Tage luftverschlossen aufbewahren.

FRANZÖSISCHE ZWIEBELSUPPE

Nährwerte für 1 Portion: 230 kcal, 11 g Kohlenhydrate, 7 g Fett, 4 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 55 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 10 Zwiebeln, dünn geschnitten / 8 TL Butter, ungesalzen / 3 Zweige Thymian, frisch / 5 Tassen Rinderbrühe

• 1 Tasse Gruyère, gerieben / ¼ Tasse Sherry / 1 Stange französisches Brot / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Butter im Dutch Oven. Geben Sie die Zwiebeln bei geringer Hitze hinzu, nachdem die Butter geschmolzen ist. Thymian hinzugeben und für ca. 20 Minuten köcheln, bis die Zwiebeln braun sind. Mit Sherry ablöschen. Rinderbrühe und Gewürze hinzugeben, aufkochen und abgedeckt für ca. 15 Minuten köcheln. Entnehmen, in Schüsseln verteilen und mit Brot und Käse bedecken. Für 10 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen und servieren.

GULASCHSUPPE

Nährwerte für 1 Portion: 340 kcal, 24 g Kohlenhydrate, 22 g Fett, 32 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Zutaten für 4 Portionen:

• 5 Tassen Rinderbrühe / 1 Paprika, gewürfelt / 500 g Rindfleisch, Schulter, gewürfelt / 1 Zwiebel, gehackt / 1 TL Majoran, getrocknet

• 3 TL Olivenöl / 300 g Tomaten, gehackt / 250 g Karotten, gehackt / 300 g Kartoffeln, gewürfelt / 2 TL Paprikapulver / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Kombinieren Sie die Gewürze und das Rindfleisch in einer Schüssel. Garen Sie Knoblauch und Zwiebel, bis diese glasig sind. Geben Sie das Fleisch hinzu. Garen, bis dieses gebräunt ist. Tomaten, Gemüse und Brühe hinzugeben. Für ca. 1 ½ Stunden abgedeckt köcheln. Aufkochen und für weitere 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Heiß servieren und genießen.

Im Kühlschrank luftverschlossen für bis zu 4 Tage aufbewahren.

KARTOFFELSUPPE MIT ZWIEBELN UND SPECK

Nährwerte für 1 Portion: 390 kcal, 40 g Kohlenhydrate, 32 g Fett, 13 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

• 1 ½ kg Kartoffeln, gewürfelt / 10 Streifen Speck, gehackt / 2 Zwiebeln, gehackt / 2 Knoblauchzehen, gehackt / 3 Tassen Hühnerbrühe

• 1 Stange Sellerie, gehackt / 3 TL Butter, ungesalzen / 200 ml Schlagsahne / 20 g Mehl / 1 TL Olivenöl / Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl im Dutch Oven. Speck hinzugeben und braten, bis dieser knusprig ist. Geben Sie Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze hinzu. Für 2 Minuten bräunen. Kartoffeln, Sellerie, Brühe und Schlagsahne hinzugeben. Für ca. 30 Minuten köcheln. Geschmolzene Butter mit Mehl kombinieren und in die Suppe mischen. Die Suppe für einige Sekunden mit einem Handmixer pürieren und servieren.

Im Kühlschrank luftverschlossen für bis zu 3 Tage aufbewahren.

NEW ENGLAND MUSCHELSUPPE

Nährwerte für 1 Portion: 280 kcal, 19 g Kohlenhydrate, 11 g Fett, 17 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für 4 Portionen:

• 2 Stangen Sellerie / gehackt / 6 Streifen Speck, gehackt 1 Knoblauchzehe, gehackt / 1 Zwiebel, gehackt /4 Kartoffeln, gewürfelt / 250 ml Muschelsaft

• 1 Tasse Wasser / 1 TL Thymian, getrocknet / 2 Tassen Schlagsahne / 400 g Muschelfleisch, gewürfelt, im Saft /1 TL Olivenöl / 2 TL Mehl / Salz und Pfeffer

Zubereitung: