Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Feiner Fisch, deftige Eintöpfe oder exotische Früchte – wer ecuadorianische Küche genießt, hat das große Glück, dass es kein "Entweder-Oder" geben muss: Denn das kleine Land schöpft aus dem Vollen und wenn Sie sich diese Schlemmervielfalt gerne gönnen möchten, müssen Sie nicht einmal in den Flieger steigen, sondern schnappen sich ganz einfach dieses inspirierende Kochbuch! Zwischen Anden und Amazonas liegt das kleine Ecuador, in dem landschaftliche Vielfalt allerdings ganz groß geschrieben wird: Aus der Höhe der majestätischen Anden bis zur exotisch-üppigen Schönheit des Amazonas durchstreifen Sie hier unterschiedlichste Regionen und diesen Reichtum entdecken Sie auch in der Küche. Traditionelle Speisen der indigenen Hochlandvölker, afro-ecuadorianische Küstenspezialitäten, herzhafte Kartoffel- und Fleischgerichte, die spritzig-frische Leichtigkeit von Meeresfrüchten mit Zitrone und Kokosnuss oder moderne Einflüsse aus den pulsierenden Metropolen Quito und Guayaquil – zusammen ergibt dies eine einzigartige kulinarische Mischung, bei der Fleischfreunde, Fischfans, Veggies, Naschkatzen und Entdecker gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 98
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Fragen und Anregungen:
Auflage 2024
F
einer Fisch, deftige Eintöpfe oder exotische Früchte – wer ecuadorianische Küche genießt, hat das große Glück, dass es kein „Entweder-Oder” geben muss: Denn das kleine Land schöpft aus dem Vollen und wenn Sie sich diese Schlemmervielfalt gerne gönnen möchten, müssen Sie nicht einmal in den Flieger steigen, sondern schnappen sich ganz einfach dieses inspirierende Kochbuch!
Zwischen Anden und Amazonas liegt das kleine Ecuador, in dem landschaftliche Vielfalt allerdings ganz groß geschrieben wird: Aus der Höhe der majestätischen Anden bis zur exotisch-üppigen Schönheit des Amazonas durchstreifen Sie hier unterschiedlichste Regionen und diesen Reichtum entdecken Sie auch in der Küche. Traditionelle Speisen der indigenen Hochlandvölker, afro-ecuadorianische Küstenspezialitäten, herzhafte Kartoffel- und Fleischgerichte, die spritzig-frische Leichtigkeit von Meeresfrüchten mit Zitrone und Kokosnuss oder moderne Einflüsse aus den pulsierenden Metropolen Quito und Guayaquil – zusammen ergibt dies eine einzigartige kulinarische Mischung, bei der Fleischfreunde, Fischfans, Veggies, Naschkatzen und Entdecker gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Guten Appetit!
Inhalt
Vorwort
Die Faszination der ecuadorianischen Küche
Wichtige Zutaten der ecuadorianischen Küche
Frühstück
Tigrillo | Gerührte grüne Bananen mit Ei
Mote Pillo | Gehackter Mais mit Eiern
Yapingachos | Gefüllte Kartoffelpuffer
Ceviche de Chocho | Lupinenbohnenceviche
Quimbolitos | Gedämpfte Maiskuchen
Humitas | Gedämpfte Maispaste
Empanadas de Viento | empanadas
Salate
Ensalada de Cebolla y Tomate | Zwiebel-Tomaten-Salat
Ensalada de Repollo Morado | Rotkohlsalat
Ensalada de Zanahoria | Karotten-Rote-Bete-Salat
Ensalada de Palmito | Palmherzensalat
Ensalada de Quinua | Quinoasalat
Ensalada de Choclo | Maiskolbensalat
Ensalada Andina | Andensalat
Suppen
Locro de Papa | Kartoffelsuppe
Caldo de Bolas de Verde | Suppe mit grünen Bananenknödeln
Sopa de Quinua | Quinoasuppe
Aguado de Gallina | Hühnersuppe
Caldo de Patas | Suppe aus Rinderfüßen
Sopa de Lentejas | Linsensuppe
Chupe de Pescado | Fischsuppe
Guatita | Kuttelsuppe
Brote
Pan de Yuca | Maniokbrot
Pan de Maíz | Maisbrot
Rosquetes | Ringförmige Brötchen
Pan de Camote | Süßkartoffelbrot
Bizcochos de Sal | Salzgebäck
Fleisch & Geflügel
Seco de Chivo | Ziegenfleischeintopf
Hornado | Gebratenes Schweinefleisch
Fritada de Chancho | Frittiertes Schweinefleisch
Llapingachos con Carne | Kartoffelkuchen mit Fleisch
Churrasco Ecuatoriano | Ecuadorianisches Steak
Pollo Asado | Gegrilltes Huhn
Estofado de Pollo | Hühnereintopf
Carne Colorada | Rotes Fleisch
Costillas de Cerdo con Salsa de Tamarindo | Schweinerippchen mit Tamarindensoße
Fisch & Meeresfrüchte
Ceviche de Camarón | Garnelen-Ceviche
Encocado de Camarón | Garnelen in Kokosnusssoße
Pescado Encocado | Fisch in Kokosnusssoße
Corvina a la Plancha | Gegrillter Wolfsbarsch
Sudado de Pescado | Gedünsteter Fisch
Camarones al Ajillo | Garnelen in Knoblauchsoße
Ceviche de Pescado | Fisch-Ceviche
Langostinos al Cilantro | Langusten mit Koriander
Viche de Pescado | Fischsuppe
Arroz Marinero | Meeresfrüchte-Reis
Vegetarisch
Cazuela de Queso | Käse-Kasserolle
Empanadas de Viento | Käse-Empanadas
Papas con Queso | Kartoffeln mit Käse
Tortilla de Verduras | Gemüsetortilla
Mote Pillo | Gehackter Mais mit Eiern
Choclo con Queso | Maiskolben mit Käse
Huevos con Tomate | Eier mit Tomate
Tamales de Queso | Käse-Tamales
Vegan
Ceviche de Palmito | Palmherzen-Ceviche
Arroz Verde | Grüner Reis
Tostadas | Geröstetes Maisbrot
Champiñones al Ajillo | Pilze in Knoblauchsoße
Ensalada de Aguacate | Avocadosalat
Locro de Zapallo | Kürbiseintopf
Patacones | Gebratene grüne Bananenscheiben
Quinoa con Verduras | Quinoa mit Gemüse
Sopa de Tomate | Tomatensuppe
Desserts
Dulce de Higos | Süße Feigen
Espumilla | Fruchtmousse
Tres Leches | Drei-Milch-Kuchen
Helado de Paila | Eiscreme aus der Paila
Buñuelos | Frittierte Teigbällchen
Quimbolitos | Gedämpfte Kuchen
Arroz con Leche | Milchreis
Pan de Banano | Bananenbrot
Cocadas | Kokosnussmakronen
Pristiños | Frittierte Teigringe
Soßen, Cremes & Dips
Ají Criollo | Scharfe Criollo-Soße
Salsa de Maní | Erdnusssoße
Guasacaca | Avocadosoße
Salsa de Ajo | Knoblauchsoße
Salsa Verde | Grüne Soße
Pepa de Sambo | Kürbiskernsoße
Salsa de Tamarindo | Tamarindensoße
Salsa Picante de Tomate | Scharfe Tomatensoße
E
cuador bietet eine vielfältige Küche, die tief in der kulturellen Vielfalt und dem reichen geografischen Erbe des südamerikanischen Landes verwurzelt ist. Von den majestätischen Anden bis zum üppigen Amazonas erstreckt sich das Land und bietet kulinarische Genüsse, die so abwechslungsreich sind wie seine Landschaften. Die traditionellen Gerichte der indigenen Völker des Hochlands spiegeln die Essenz der ecuadorianischen Identität wider, während an der Küste afro-ecuadorianische Spezialitäten mit einer lebendigen Palette von Aromen und Techniken aufwarten. In Städten wie Quito und Guayaquil verschmelzen moderne Einflüsse mit alten Traditionen zu einer zeitgenössischen Küche, die die dynamische Seele Ecuadors reflektiert.
In den Anden dominieren kräftige Eintöpfe und herzhafte Fleischgerichte die Speisekarten, oft begleitet von Kartoffeln und Mais, die in dieser Höhe gedeihen. Diese schmackhaften Gerichte sind das Ergebnis von Kochtraditionen, die über Generationen weitergegeben wurden. An der Küste spielen frischer Fisch und Meeresfrüchte eine Hauptrolle bei der Zubereitung exquisiter Gerichte, häufig verfeinert mit Zitrusfrüchten und Kokosnuss, um die frischen Aromen des Pazifiks einzufangen.
Im Amazonasgebiet beginnt eine kulinarische Entdeckungsreise mit exotischen Zutaten wie wilden Pilzen und verschiedenen Wurzelgemüsen aus dieser Region. Diese seltenen Zutaten bereichern die nationale Küche Ecuadors und spiegeln gleichzeitig die unberührte Schönheit der tiefgrünen Wälder des Amazonas wider.
Die Vielfalt der geografischen und kulturellen Einflüsse verleiht der ecuadorianischen Küche eine einzigartige Note und verwandelt sie in ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Jedes Gericht hat seine eigene Geschichte, die tief in die natürliche und kulturelle Vielfalt Ecuadors eingebettet ist, und ermöglicht einen Einblick in die Seele und Vergangenheit dieses facettenreichen Landes.
Plantains (Kochbananen):
Ein vielseitiges Grundnahrungsmittel, das sowohl süß als auch herzhaft zubereitet wird.
Yucca (Maniok):
Eine stärkehaltige Wurzel, die gekocht, gebraten oder als Beilage serviert wird.
Ceviche:
Frischer Fisch oder Meeresfrüchte, mariniert in Zitronen- oder Limettensaft mit Zwiebeln und Koriander.
Palo Santo:
Ein Holz, das oft verwendet wird, um einen einzigartigen Rauchgeschmack zu erzeugen.
Ají (Chilischote):
Eine scharfe Zutat, die in vielen Soßen und Gerichten verwendet wird.
Quinoa:
Ein in den Anden heimisches Superkorn, das in zahlreichen Gerichten zum Einsatz kommt.
Nährwerte p. P.: 350 kcal, 45 g Kohlenhydrate, 15 g Fett, 12 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 35 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
3 grüne Bananen
4 große Eier
150 g geriebener Käse (vorzugsweise ein weicher Käse wie Mozzarella)
1 EL Butter
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Optional:
1 kleiner Bund Koriander, fein gehackt
Zubereitung:
Setzen Sie einen Topf mit Salzwasser auf und bringen Sie ihn zum Kochen. Die grünen Bananen schälen, in Stücke schneiden und im kochenden Wasser etwa 15 Minuten weich garen.
Während die Bananen kochen, erhitzen Sie die Butter in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie, bis sie goldbraun und weich ist.
Gießen Sie das Wasser ab und zerdrücken Sie die Bananen in der Pfanne mit einem Kartoffelstampfer, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Gießen Sie die Eier über die Bananenmasse in der Pfanne.
Rühren Sie die Mischung kontinuierlich um, während Sie den geriebenen Käse einstreuen, bis die Eier gestockt und vollständig mit den Bananen vermischt sind.
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, sobald die Eier fest sind und der Käse geschmolzen ist. Bestreuen Sie das Gericht mit frisch gehacktem Koriander, falls verwendet.
Nährwerte p. P.: 280 kcal, 40 g Kohlenhydrate, 10 g Fett, 12 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
400 g gekochter weißer Mais (frisch oder aus der Dose)
6 große Eier
2 EL Pflanzenöl
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Zubereitung:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen, tiefen Pfanne über mittlerer Flamme. Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die gewürfelten Zwiebeln dazu. Braten Sie die Zwiebeln unter regelmäßigem Rühren an, bis sie goldbraun und weich sind, etwa 5 Minuten.
Fügen Sie den gekochten Mais zur Pfanne hinzu. Lassen Sie den Mais für etwa 3 Minuten braten, rühren Sie gelegentlich, damit er gleichmäßig röstet und ein leicht nussiges Aroma entwickelt.
Während der Mais brät, schlagen Sie die Eier in einer mittelgroßen Schüssel auf. Fügen Sie Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzu und verquirlen Sie alles gründlich, um eine homogene Mischung zu erhalten.
Verringern Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe. Gießen Sie die Eiermischung gleichmäßig über den gebratenen Mais in der Pfanne. Lassen Sie die Eier ohne zu rühren für etwa 1 Minute anstocken. Beginnen Sie dann, die Mischung vorsichtig von den Rändern zur Mitte hinzuschieben und zu rühren, bis die Eier vollständig gestockt, aber noch feucht sind. Dieser Vorgang sollte nicht länger als 4 Minuten dauern, um zu vermeiden, dass die Eier zu trocken werden.
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Bestreuen Sie das Gericht mit gehacktem Koriander oder Petersilie, je nach Vorliebe.
Nährwerte p. P.: 320 kcal, 38 g Kohlenhydrate, 12 g Fett, 8 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 50 Min.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
600 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
200 g Käse, fein gerieben (z. B. Mozzarella oder ein milder Käse)
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
3 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional:
Erdnusssoße zum Servieren
Zubereitung:
Kochen Sie die gewürfelten Kartoffeln in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind, etwa 15 bis 20 Minuten. Gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie die Kartoffeln kurz ausdampfen.
In der Zwischenzeit erhitzen Sie einen Esslöffel Öl in einer Pfanne und dünsten Sie die gehackte Zwiebel an, bis sie glasig und leicht goldbraun ist.
Zerdrücken Sie die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer, bis ein glatter Brei entsteht. Mischen Sie die angebratenen Zwiebeln unter, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie die Masse etwas abkühlen.
Formen Sie aus der Kartoffelmasse kleine Kugeln, jeweils etwa so groß wie ein Golfball. Drücken Sie jede Kugel flach und geben Sie eine großzügige Menge Käse in die Mitte.
Falten Sie die Kartoffelmasse um den Käse, sodass der Käse vollständig umschlossen ist, und formen Sie flache Puffer.
Erhitzen Sie das verbleibende Öl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze. Legen Sie die Puffer vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie von beiden Seiten goldbraun und knusprig, jeweils etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite.
Servieren Sie die Yapingachos gerne mit einer leichten Erdnusssoße, wenn gewünscht.
Nährwerte p. P.: 180 kcal, 20 g Kohlenhydrate, 5 g Fett, 10 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 25 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
400 g gekochte Lupinenbohnen (Chocho)
2 große Tomaten, gewürfelt
1 mittelgroße rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
Saft von 4 Limetten
1 kleiner Bund Koriander, fein gehackt
1 grüne Chilischote, entkernt und fein gehackt
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Optional:
1 Schuss Olivenöl
Zubereitung:
Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Ringe. Entfernen Sie bei den Tomaten den Stielansatz und schneiden Sie sie in Würfel. Entfernen Sie bei der Chilischote Stiel und Kerne und hacken Sie sie fein.
Vermengen Sie in einer großen Schüssel die gekochten Lupinenbohnen mit den gewürfelten Tomaten und den Zwiebelringen.
Fügen Sie den frisch gepressten Limettensaft hinzu. Dieser sorgt nicht nur für Frische, sondern hilft auch, die Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben.