20,99 €
Was einst ganz traditionell in Omas Küche mit dem Backen von Weihnachtsplätzchen und Sonntagskuchen begann, ist für Jasmina Kuffer zum leidenschaftlichen Hobby geworden. Die kleine Naschkatze von damals hat mittlerweile als "Ganachekatze" die Herzen zahlreicher Süßschnäbel erobert. Unter ihren Händen entstehen Leckereien, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch optisch richtig viel hermachen und sich am besten mit nur einem Wort beschreiben lassen: "Wow!" Auf ihrem Foodblog und Instagram lässt Jasmina Kuffer ihre backbegeisterte Community schon seit längerem über die Schulter schauen und verrät ihre besten Tipps und Trick rund um ihre süßen Kreationen. Jetzt zeigt sie auch in einem Buch, wie sich mit nur wenig Aufwand Kuchen, Torten, Kleingebäck oder Kekse zaubern lassen, die ihresgleichen suchen und immer das gewisse Extra haben – egal ob Schokoholic-Torte, Pistazienschnecken oder Lemon-Curd-Cookies.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 114
Veröffentlichungsjahr: 2025
Rezeptregister
Vorwort
Unsere Lieblinge
Grundwissen Backen
10 Basics zum einfach(er)en Backen
Küchenhelfer
So wirst du zum Backprofi!
Die perfekte Dekoration
Mehl, Zucker & Co.
Biskuit schneiden, Torten schichten und einstreichen
GRUNDREZEPTE
Biskuit
Rührkuchen mit Sonnenblumenöl
Süßer Mürbeteig
Süßer Hefeteig
Brandteig
Milchmädchen®-Buttercreme
Pudding-Buttercreme
REZEPTE
Kuchen
Wow-Glasuren
Torten
Der perfekte Drip
Meringue Kisses
Zuckerstreusel & Cake Topper
Klein & fein
Deko-Ideen mit Schokolade
Reispapier-Deko
Cookies & Kekse
Klein, aber wow!
Zur Autorin
Impressum
In diesem Register finden Sie alle Rezepte alphabetisch aufgelistet, jedoch ohne feste Seitenzahlen, da sich diese je nach Schriftgröße und Anzeigeeinstellungen Ihres E-Readers ändern können.
Um ein bestimmtes Rezept schnell zu finden, nutzen Sie einfach die Suchfunktion Ihres Geräts. Geben Sie den Namen des Rezepts ein, und Sie gelangen direkt zur entsprechenden Stelle im Buch.
A
Äpfel
Torte à la Apfelstreuselkuchen
B
Backformen/-bleche
Backzubehör
Baiser
Meringue Kisses
Mini-Pavlovas mit Früchten
Beerens. a. einzelne Sorten
Cake Tacos mit Limetten-Curd
Schokogugel mit Cheesecake-Füllung
Schoko-Tartelettes mit Beeren
Windbeutel mit Sahne und Beeren
Bienenstichhörnchen
Biskuit
Biskuit schneiden
Cake Tacos mit Limetten-Curd
Eierlikörkuchen im Miniformat
Giotto®-Torte
Grundrezept
Kokostorte mit Maracuja
Maulwurfküchlein mit Himbeeren, schokoladige
Naked Cake Tiramisu-Style
Pistazientorte mit Himbeeren
Schokoholic-Torte
Schwarzwälder Kirschtiramisu
Torte à la Apfelstreuselkuchen
Torte à la Spaghetti-Eis
Yogurette®-Torte
Blätterteig
Mille-feuilles
NYC Croissant Rolls
Pastéis de Nata
Brandteig
Eclairs au café
Grundrezept
Windbeutel mit Sahne und Beeren
Bröselboden
No Bake Cheesecake mit Maracuja
Buttercreme
Bienenstichhörnchen
Biskuitrolle à la Frankfurter Kranz
Donauwellen-Dripcake
Giotto®-Torte
Grundrezept: Milchmädchen®-Buttercreme
Grundrezept: Pudding-Buttercreme
Pistazientorte mit Himbeeren
C
Cake Tacos mit Limetten-Curd
Cake Topper aus Schokolade
Cheesecake
No Bake Cheesecake mit Maracuja
San Sebastian Cheesecake
Schokogugel mit Cheesecake-Füllung
Chocolate-Babka-Zöpfe
Chocolate Chip Cookies
Cranberrys
Rollenkekse aus Mürbeteig
Crookies
D
Deko-Ideen mit Schokolade
Dekoration, die perfekte
Donuts
Ofendonuts, zimtige
Drips
Donauwellen-Dripcake
Drip, der perfekte
Drip mit Milchschokolade
Drip mit weißer Schokolade
Drip mit Zartbitterschokolade
Pistazientorte mit Himbeeren
Schokogugel mit Cheesecake-Füllung
Schokoholic-Torte
E
Eclairs au café
Eierlikörkuchen im Miniformat
Erdbeeren
Torte à la Spaghetti-Eis
Yogurette®-Torte
F
Fluffiger Zitronenkuchen
Franzbrötchen
Frischkäse-Frosting; s. a. Frosting
Frosting
Frischkäse-Frosting
Oreo®-Crumble Cookies
Pumpkin Spice Cookies
Schoko-Frosting
Früchte, exotisches. a. einzelne Sorten
Mini-Pavlovas mit Früchten
G
Ganache
Eclairs au café
Ganache-Glasur
Schokoholic-Torte
Schoko-Tartelettes mit Beeren
Yogurette®-Torte
Glasuren
Eclairs au café
Ganache-Glasur
Karamellglasur
Oreo® Crumble Cookies
Puderzuckerglasur
Royal Icing
Schokoladenglasur
Grundrezepte
Biskuit
Brandteig
Hefeteig, süßer
Milchmädchen®-Buttercreme
Mürbeteig, süßer
Pudding-Buttercreme
Rührkuchen mit Sonnenblumenöl
H
Haselnusskerne
Biskuitrolle à la Frankfurter Kranz
Giotto®-Torte
Hefeteig
Bienenstichhörnchen
Chocolate-Babka-Zöpfe
Franzbrötchen
Grundrezept: Süßer Hefeteig
Pistazienschnecken
Zimtschnecken
Himbeeren
Lemon-Crêpe-Torte
Maulwurfküchlein mit Himbeeren, schokoladige
Pistazientorte mit Himbeeren
Stracciatella-Butterkeks-Kuchen
J
Joghurtdessert mit Mango und Granola-Crunch
K
Kakaopulver, auch Trinkschokolade
Eierlikörkuchen im Miniformat
Maulwurfküchlein mit Himbeeren, schokoladige
Schokobiskuit
Schwarzwälder Kirschtiramisu
Karamell
Karamellglasur
Waffeltorte Snickers®-Style
Kirschen, auch Belegkirschen
Biskuitrolle à la Frankfurter Kranz
Donauwellen-Dripcake
Schwarzwälder Kirschtiramisu
Kokos
Joghurtdessert mit Mango und Granola-Crunch
Kokostorte mit Maracuja
Krokant
Biskuitrolle à la Frankfurter Kranz
Giotto®-Torte
Pistazientorte mit Himbeeren
Küchenhelfer
Kürbispüree
Pumpkin Spice Cookies
L
Lemon-Crêpe-Torte
Lemon Curd
Lemon-Crêpe-Torte
Lemon Curd Cookies
Limetten
Cake Tacos mit Limetten-Curd
M
Mandeln
Bienenstichhörnchen
Torte à la Apfelstreuselkuchen
Mango
Joghurtdessert mit Mango und Granola-Crunch
Maracuja
Kokostorte mit Maracuja
Marshmallows
S’mores Cookies
Marzipan
Rollenkekse aus Mürbeteig
Maulwurfküchlein, schokoladige, mit Himbeeren
Mascarponecreme
Giotto®-Torte
Naked Cake Tiramisu-Style
Pistazientorte mit Himbeeren
Schwarzwälder Kirschtiramisu
Tiramisu-Brownies
Waffeltorte Snickers®-Style
Mehl, Zucker & Co.
Meringue Kisses
Mille-feuilles
Mini-Pavlovas mit Früchten
Mürbeteig
Grundrezept: Süßer Mürbeteig
Mürbeteigkekse mit Marmorglasur
Rhabarberstreuselkuchen
Rollenkekse aus Mürbeteig
Schoko-Tartelettes mit Beeren
Torte à la Apfelstreuselkuchen
N
Naked Cake
Lemon-Crêpe-Torte
Schwarzwälder Kirschtiramisu
Tiramisu-Style, Naked Cake
Torte à la Apfelstreuselkuchen
Torte à la Spaghetti-Eis
Yogurette®-Torte
Waffeltorte Snickers®-Style
No Bake Cheesecake mit Maracuja
Nuss-Nougat-Creme
Chocolate-Babka-Zöpfe
NYC Croissant Rolls
Rollenkekse aus Mürbeteig
San Sebastian Cheesecake
NYC Croissant Rolls
O
Ofendonuts, zimtige
Oreo® Crumble Cookies
P
Pastéis de Nata
Pavlovas, Mini-, mit Früchten
Pistazienkerne, auch -mus
NYC Croissant Rolls
Pistazienschnecken
Pistazientorte mit Himbeeren
Rollenkekse aus Mürbeteig
Puderzuckerglasur
Pumpkin Spice Cookies
Q
Quarkcreme
Kokostorte mit Maracuja
Lemon-Crêpe-Torte
Torte à la Apfelstreuselkuchen
R
Reispapier-Deko
Bunte Reispapierstücke
Frittiertes Reispapier
Rhabarberstreuselkuchen
Rollenkekse aus Mürbeteig
Royal Icing
Rührteig
Chocolate Chip Cookies
Donauwellen-Dripcake
Grundrezept: Rührkuchen mit Sonnenblumenöl
Lemon Curd Cookies
Oreo® Crumble Cookies
Pumpkin Spice Cookies
Schokogugel mit Cheesecake-Füllung
S‘mores Cookies
Snickerdoodle Cookies
Stracciatella-Butterkeks-Kuchen
Tiramisu-Brownies
Zitronenkuchen, fluffiger
S
Sahnefüllung
Cake Tacos mit Limetten-Curd
Eierlikörkuchen im Miniformat
Maulwurfküchlein mit Himbeeren, schokoladige
Mini-Pavlovas mit Früchten
NYC Croissant Rolls
Windbeutel mit Sahne und Beeren
Schokolade
Cake Tacos mit Limetten-Curd
Cake Topper aus Schokolade
Chocolate-Babka-Zöpfe
Chocolate Chip Cookies
Crookies
Deko-Ideen mit Schokolade
Drips
Eclairs au café
Eierlikörkuchen im Miniformat
Pumpkin Spice Cookies
San Sebastian Cheesecake
Schokogugel mit Cheesecake-Füllung
Schokoholic-Torte
Schokoladenformen
Schokoladenglasur
Schokoladenraspel
Schokoladenrinde
Schokoladenwaben
Schoko-Tartelettes mit Beeren
S’mores Cookies
Tiramisu-Brownies
Waffeltorte Snickers®-Style
Schokolade, weiße
Giotto®-Torte
Yogurette®-Torte
Schwarzwälder Kirschtiramisu
S’mores Cookies
Snickerdoodle Cookies
Spaghetti-Eis, Torte à la
Stracciatella-Butterkeks-Kuchen
Streusels. a. Zuckerstreusel
Mürbeteig, süßer
Rhabarberstreuselkuchen
Torte à la Apfelstreuselkuchen
T
Tartelettes, Schoko-, mit Beeren
Tiramisu
Naked Cake Tiramisu-Style
Schwarzwälder Kirschtiramisu
Tiramisu-Brownies
Torte à la Apfelstreuselkuchen
Torte à la Spaghetti-Eis
Torten schichten und einstreichen
Trendrezepte
Bienenstichhörnchen
Biskuitrolle à la Frankfurter Kranz
Cake Tacos mit Limetten-Curd
Crookies
Donauwellen-Dripcake
Eierlikörkuchen im Miniformat
Maulwurfküchlein, schokoladige, mit Himbeeren
NYC Croissant Rolls
San Sebastian Cheesecake
Schwarzwälder Kirschtiramisu
Torte à la Apfelstreuselkuchen
W
Waffeltorte Snickers®-Style
Windbeutel mit Sahne und Beeren
Wow-Effekte
Deko-Ideen mit Schokolade
Drip, der perfekte
Klein, aber wow!
Meringue Kisses
Reispapier-Deko
Wow-Glasuren
Zuckerstreusel & Cake Topper
Y
Yogurette®-Torte
Z
Zimt
Franzbrötchen
Ofendonuts, zimtige
Snickerdoodle Cookies
Zimtige Ofendonuts
Zimtschnecken
Zitronen, -schale und -saft
Lemon-Crêpe-Torte
Lemon Curd Cookies
Pastéis de Nata
Zitronenkuchen, fluffiger
Zuckerstreusel
Hallo, ich bin Jasmina, und Backen war schon immer ein großer Teil meines Lebens. Bereits als kleines Kind stand ich begeistert mit meiner Oma in der Küche, beobachtete fasziniert, wie aus wenigen Zutaten wahre Köstlichkeiten entstanden, und durfte selbst die ersten Teige rühren. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, das Kneten von Teig und die Freude, etwas Selbstgemachtes mit anderen zu teilen – all das hat mich geprägt und meine Leidenschaft fürs Backen entfacht.
Mit den Jahren wurde aus diesem schönen Hobby eine echte Herzensangelegenheit. Ich wollte mehr über das Backen lernen, neue Techniken ausprobieren, eigene Kreationen entwickeln und herausfinden, wie man mit einfachen Mitteln beeindruckende Ergebnisse erzielt. Alles, was ich nach meinen ersten Kindheitsstunden in Omas Küche dazugelernt habe, habe ich mir selbst beigebracht – durch unzählige Backversuche, kreative Experimente und den Austausch mit anderen Backbegeisterten.
Genau darum geht es in diesem Buch: Ich möchte dir zeigen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um für große Wow-Momente zu sorgen! Jeder kann mit wenig Aufwand wunderschöne und köstliche Backwerke zaubern – egal, ob Anfänger oder erfahrene Hobbybäcker. In diesem Buch findest du die perfekten Rezepte für jeden Anlass: von den absoluten Basics über einfache, aber raffinierte Leckereien bis hin zu Torten, die beeindrucken. Dabei ist mir besonders wichtig, dass auch die einfachen Rezepte mit wenig Mühe ein echtes Highlight auf dem Kuchenteller werden.
Auf meinem Blog ganachekatze.de sowie auf Instagram und TikTok (@Ganachekatze) teile ich regelmäßig meine Lieblingsrezepte, Backtipps und kreative Ideen. Der Austausch mit meiner Community bedeutet mir unglaublich viel, denn ich liebe es, meine Begeisterung fürs Backen mit anderen zu teilen. Ich weiß, dass viele sich oft unsicher fühlen, wenn sie etwas Neues ausprobieren – genau hier möchte ich dich ermutigen! Backen soll Spaß machen, nicht stressen. Und wenn du einmal siehst, wie leicht es ist, einen echten Wow-Effekt zu erzeugen, wirst du genauso begeistert sein wie ich.
Also trau dich, probiere Neues aus und genieße den Prozess! Ob du eine Torte für einen besonderen Anlass backst, Kekse für deine Liebsten zauberst oder einfach ein schnelles Rezept für den Sonntagskaffee suchst – dieses Buch soll dir Inspiration, Freude und vor allem richtig leckere Ergebnisse bringen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen, Ausprobieren und Genießen. Lass dich von mir inspirieren und vor allem: Hab Freude am Backen!
Deine
Mit das Schönste am Backen ist es, wenn hinterher alle mit strahlenden Gesichtern am Tisch sitzen und es allen gut schmeckt. Hier seht ihr, wen ich womit besonders glücklich machen kann – denn meine Familie und Freunde haben ihre ganz persönlichen Favoriten!
MEIN FAVORIT
„Superglatte Buttercreme und eine effektvolle Deko – an Torten tobe ich mich am liebsten aus. Aber wenn es ums Essen geht, ist Zitronenkuchen mein absoluter Favorit.“
MEIN MANN ROBERT
„Ich bin nicht voreingenommen, aber wenn Jasmina backt, dann bin ich der glücklichste Mann der Welt – und der satteste!“
MEIN BRUDER NIKOLA
„Früher war ich der Große, der alles vorgemacht hat – jetzt schau ich zu, wie meine kleine Schwester die Welt mit ihren Rezepten begeistert. Was für ein Gefühl!“
MEINE MAMA BRIGITTA
„Damals hat sie in meiner Küche mit Mehl experimentiert, heute bringt sie mit ihren Rezepten andere zum Strahlen. Das ist meine Jasmina!“
MEIN STIEFVATER ROLAND
„Ich sage es immer wieder: Jasminas Creme-füllungen sind so gut, ich brauche eigentlich gar keinen Kuchen drumherum!“
MEIN BESTE FREUNDIN LAURA
„Jasminas Rezepte sind magisch, ihre Kuchen und Desserts ein Traum und ihre Freundschaft ist das Sahnehäubchen obendrauf!“
Einfach losbacken, weil dich der Hunger auf Süßes packt – kein Problem. Einige Basics helfen dir, damit das Ergebnis garantiert gelingt!
Beim Backen gibt es ein paar Dinge, die schiefgehen können. Meine Oma hat immer gesagt, dass die Vorbereitung alles ist. Mit diesen Basics gelingt dir das Backen leichter.
1. ZUTATEN BEI ZIMMERTEMPERATUR
Als ich mit dem Backen begann, fand ich diesen Tipp sehr umständlich – viele Zutaten lagern kühl, und dann erst warten, bis sie Zimmertemperatur angenommen haben? Es lohnt sich! Denn so können sich die Zutaten beim Verarbeiten optimal miteinander verbinden.
2. TROCKENE ZUTATEN SIEBEN
Ein wichtiger, aber unterschätzter Schritt ist das Sieben trockener Zutaten wie etwa Mehl. Dabei gelangt Luft ins Mehl, es wird schön fluffig. Wenn es nun zu den feuchten Zutaten kommt, vermeidest du durch das Sieben die Bildung von Klümpchen im Teig.
3. ZUTATEN IM VORAUS GENAU ABWIEGEN
Beim Backen geht es manchmal im doppelten Sinn heiß her – einige Massen dürfen nicht zu lange stehen, sonst fallen sie in sich zusammen, oder ein Teigboden muss sofort weiterverarbeitet werden. Wiege deshalb alle Zutaten im Voraus ab. So vergisst du nichts – fehlende Komponenten sind mein Albtraum.
4. BACKUTENSILIEN VORBEREITEN
Auch das Vorbereiten aller Backutensilien verhindert Chaos und Hektik. Ich rate dazu, selbst die Backformen am Anfang vorzubereiten (je nach Rezept: ausbuttern oder mit Backtrennspray aussprühen und bemehlen). So vermeidest du unschöne Überraschungen („Stimmt, diese spezielle Form hatte ich ja verliehen …“). Achtung: Für Biskuit die Form niemals ausbuttern!
5. UNTERSCHIED OBER-/UNTERHITZE VERSUS HEISS-/UMLUFT
Ober-/Unterhitze: Jeweils ein Heizstab erzeugt Hitze von oben und unten. Das führt zu einer gleichmäßigen Erwärmung des Gebäcks (für Kuchen, Kekse, Brot).
Heiß-/Umluft: Die Hitze wird durch einen Ventilator im Ofen gleichmäßig verteilt. Das führt dazu, dass Backwerke schneller backen und trockener/knuspriger werden (für Baisers oder Macarons).
Jeder Backofen „tickt“ anders; mit der Zeit wirst du die Heizleistung deines Ofens einschätzen können. Wenn deiner zu einer heißen Ecke tendiert (meist im hinteren Bereich), wende das Blech zwischendurch. Auch ein Ofenthermometer ist hilfreich, denn oft weicht die Temperatur im Ofen von der Anzeige ab.
6. BACKOFEN VORHEIZEN
Der Backofen sollte immer auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt werden. Überprüfe die Leistung deines Geräts anfangs häufiger mit einem Ofenthermometer, damit du weißt, wie gut er wirklich heizt und wie stark die Temperatur von der angezeigten Backtemperatur abweicht.
7. DER BACKOFEN MACHT DAS SCHON
In den ersten zwei Dritteln der Backzeit sollte die Backofentür geschlossen bleiben. Anderenfalls schwankt die Temperatur zu stark und das Backwerk könnte in sich zusammenfallen. Wenn nicht anders angegeben, schiebe ich meine Backwerke immer auf der mittleren Schiene in den Backofen. Wenn du ein Rezept in einer anderen Form zubereitest, musst du je nach Größe/Menge die Backzeit anpassen.
8. STÄBCHENPROBE
Manchmal kann man es beispielsweise einem Schokoladenkuchen nicht ansehen, ob er durchgebacken ist. Immer, wenn du unsicher bist, mach also einfach die Stäbchenprobe: Stich mit einem längeren Holzspieß (ein Zahnstocher tut es notfalls auch) in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen am Holz keine Krümel mehr hängen bleiben, das Ganze noch 1 bis 2 Minuten weiterbacken, dann herausnehmen.
9. AUSKÜHLEN LASSEN, DANN ERST LÖSEN
Ich weiß, jeder ist ungeduldig und will wissen, ob der Kuchen gelungen ist. Riechen tut er bereits verführerisch. Nun heißt es: stark bleiben! Gib ihm etwa 10 Minuten Zeit, damit er sich bei Zimmertemperatur „entspannen“ kann. Besonders bei Kuchen, die gestürzt werden (z. B. Gugelhupf) ist dies wichtig. Wenn ein Kuchen sich nicht lösen lässt: Lege ein (kalt) angefeuchtetes Geschirrtuch direkt auf die gestürzte Form und lass ihn so einige Minuten stehen.
10. LEBENSMITTELFARBEN
Achte beim Kauf von Lebensmittelfarben auf den gewünschten Einsatz. Jene auf Ölbasis eignen sich perfekt zum Einfärben von Buttercreme oder Schokolade – allerdings nicht zum Einfärben von Baisers oder Macarons. Bei diesen Backwerken rate ich zu Gel- oder Pulverfarben. Flüssige Lebensmittelfarben fügen einer Masse teilweise zu viel Wasser hinzu, was ein strahlendes Farbergebnis verhindert.
Die Stäbchenprobe zeigt dir, ob ein Rührkuchen schon durchgebacken ist.
Auf Ölbasis, in Gel- oder Pulverform – Speisefarben gibt es in großer Vielfalt.
Damit dem perfekten Endergebnis nichts im Wege steht, brauchst du auch ein paar Küchenhelfer. Einige Utensilien werden dir das Backen enorm erleichtern. So kannst du auch bereits mit einer kleinen Grundausstattung von kleinen Backwerken bis zu großen Torten alles zaubern.
BASICS
Schüsseln: in unterschiedlichen Größen; für Eischnee möglichst eine aus Edelstahl oder Glas
Schneebesen: besonders für Küchenmaschine/Rührgerät; wird auch mal für den „Handbetrieb“ benötigt!
Waage/Messbecher: Waage mit Tarafunktion. Beim Backen verlasse ich mich nur bei einfacheren Rezepten auf den Messbecher.
Feines (Edelstahl-)Sieb: zum Auflockern von Mehl, Puderzucker, Kakaopulver, zum Entfernen grober Stücke
Nudelholz: Damit das Ausrollen von Teigen spielend von der Hand geht.
Backpapier und Silikonbackmatte: Zum Kneten und für Krokant/Deko nutze ich gern die Backmatten.
Handrührgerät/Küchenmaschine: mit Knethaken und Schneebesen (wenn nicht extra Knethaken angegeben sind, sind in den Rezepten die Schneebesenaufsätze im Einsatz); am besten auch mit einem Flachrührer für cremige Massen.
BACKFORMEN/-BLECHE