2,99 €
Mikrobausteine "bewegen"
Das praktische Begleitmaterial zum Buch "einfach ! schlank bleiben".
Teil 1 zeigt die Mikrobausteine "bewegen" zu Beginn meines Gewichthalten-Projektes, bzw. für die Altersstufe von 20 bis 30 Jahren. Aus dem Übungspool werden die einzelnen Übungen gemäß täglichem Aktivitätslevel kombiniert. Jeweils 7 Übungen sind für die Stufen niedrig, normal und hoch kombiniert. Alle diese Übungen haben gemeinsam, dass sie ohne großen Aufwand in den Tagesablauf integriert werden können.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Mikrobausteine >bewegen<
Basisübungen und Kombinationsvarianten, Alter 20-30 Jahre – der Übungspool zum Buch >einfach ! schlank bleiben<
Willkommen
Basisübungen
. Dips für den Trizeps
. Isometrische Curls für Bizeps und Trizeps
. T-Curls, statisch, gesamte Armmuskulatur
. Armkreisel für mehr Elan
. Tischpresse, für die Unterarme
. Armdrücken gegen die Wand
. Armdrücken gegen eine Kante, Bizeps und Trizeps
. Seitheben für die Schultermuskulatur
. Türblockade, für die Schultermuskulatur
. Bauchnabelziehen, Bauchtraining
. Katze-Kuh, Rücken, Bauch, Wirbelsäule
. Kniebeugen, für Po und Beine
. Squats, für Po und Beine
. Flamingo, für Beine und Gleichgewicht
. Fersensenken, für Unterschenkel und Achillessehnen
Kombinationsvarianten
. Aktivitätslevel: niedrig > Mikrobausteine power
. Aktivitätslevel: normal > Mikrobausteine allround
. Aktivitätslevel: hoch > Mikrobausteine soft
Hinweis
… zum Übungsbuch Mikrobausteine >bewegen<!
Mein Buch >einfach ! schlank bleiben< beschreibt den Grundgedanken meines Gewichthalten-Projektes. Die Idee dazu entstand nach einer erfolgreich abgeschlossenen Diät. Ich habe nach einer Methode gesucht, um meinem erreichten Gewichtserfolg lange genießen zu können. Ein erster Schritt dazu war mein persönlicher Faktencheck. Wie sieht mein alltägliches Ess- und Bewegungsprofil eigentlich aus? Ich habe dies 4 Wochen lang beobachtet und festgehalten. Das Positive daran ist, unter anderem, das sich ein Gefühl für die tatsächliche Energiebilanz entwickelt. Es wurde auch deutlich, an welchen Stellschrauben zu drehen ist. Darauf habe ich meine Methode abgestellt. Ich bin dabei von Beginn an davon ausgegangen, dass langfristiger Erfolg nur machbar ist, wenn Ess- und Verhaltensgewohnheiten nicht radikal geändert werden müssen. Natürlich habe ich diese im Laufe der Jahre modifiziert und an mein jeweiliges Lebensalter angepasst. Ergebnis: Mein Körpergewicht hat sich nicht verändert – seit nunmehr 40 Jahren. Absolut wichtig war und ist die Stellschraube >Bewegung<, also der Energieverbrauch.