Einfache Asiatische Rezepte - Albrecht Nelle - E-Book

Einfache Asiatische Rezepte E-Book

Albrecht Nelle

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Ebook werden Dir Strategien und Wege aufgezeigt das Gewicht effektiv und nachhaltig zu reduzieren.

Das E-Book Einfache Asiatische Rezepte wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Asiatische Küche, Gewichtsreduzierung, gesunde Ernährung, koreanische rezepte, schlank

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 47

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Einfache Asiatische Rezepte

TitelseiteBanbanjiChinesische Süß-Sauer-SoßeDashi-suppeDry CurryEier-Wakame-SuppeGyu-suji no NikomiJapanische Soba-NudelnJapanisches CurryKani-tamaKara-ageKartoffel-Curry-KorokkeKatu-donburiKrebs-Sahne-KroketteKürbis-suppeMa-bou TofuMenti-katuMirinMiso-suppeMonjyayakiNikujyagaNikumisoNikumiso-Udon für 2 PersonenOjiyaOkonomiyakiOmu-ReisOmu-Reis IIOnigiriOyako-donburiRamenSanbeizuSa-ta-AndagiSaure SojasoßeScharfe PoreesoßeSesamsoßeShortcakeSojasoßeSubutaSushi-meshiSushizuSüß-Sauer-Soße IITan-menTantan-menTen-donTenpuraTonjiruTsukuneUdon in Salzsuppevegetarischer gebratener ReisYakinikuImpressum
Sie wollten schon immer einmal
Japanisch, Koreanisch oder Indisch kochen lernen?
Nichts einfacher als das!

Mit diesem Kochbuch entführen wir Sie in die Vielfalt 

der asiatischen Küche.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Kochbuch.

Anpan

Japanisches Brot mit süssen Bohnen

Hier erhalten Sie ein köstliches Anpan Rezept.

Anpan? Was ist Anpan?

Anpan ist eine gebackene japanische Köstlichkeit. Anpan, für dieses japanische Brot - Das "An" in Anpan steht für traditionelle Süßigkeit,

welche aus Roten Bohnen hergestellt wird.

Das Wort "Pan" kommt ursprünglich von dem Portugiesischen Wort "Pao" und bedeutet Brot.

Zutaten

200g Weizenmehl (Typ 1050)

1/2 Tl Salz

20g Zucker

4g Trockenhefe

20g gerührtes Ei (etwa 1/2 Ei)

20g Butter

240g Anko

100g etwa 30 Grad warmes Wasser

etwas schwarzen Sesam zum garnieren

Zubereitung

Eine Priese Zucker und Trokenhefe in dem warmen Wasser 15 Min. lange einweichen lassen

In eine Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Butter geben. Das Wasser mit Hefe und das gerührte Ei unterrühren und vermischen. (dabei nicht zu viel Kneten.)

Die Teigkugel aus der Schüssel nehmen. Auf der Arbeitsplatte den Teig zur Seite mit einer Hand in die Breite ziehen und dann in der Mitte zusammenklappen. Den Teig etwas drehen, wieder breitziehen und falten. Diese ganze Prozedur etwa 150 mal wiederholen.

Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch bedecken. Das ganze 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig sollte jetzt kräftig aufgehen.

den Teig zu einem flachen Fladen drücken, einmal falten und etwa 8 kleine Kugeln daraus formen.

Das Anko auch in 8 Kugeln formen. Diese dann in den Teig einwickeln und in warmer Umgebung noch etwas gehen lassen bis die Brote etwa doppelt so groß werden (etwa 30 min).

Die Oberfläche mit Ei bestreichen und mit schwarzem Sesam bestreuen

Banbanji

gekochtes Hähnchenfleisch mit Sesamsoße

Zutaten

Sesamsoße

2 El Essig

2 El Sojasoße

2 El Zucker

10 cm Porree

1 Stückchen Ingwer (etwa 2 cm)

scharfes Sesamöl

2 El Sesampaste

Zutaten

400 g Hähnchenfleisch

1/2 Gurke

20 cm Porree

Vorbereitung

10 cm Porree und Ingwer in sehr kleine Stückchen schneiden

Die übrigen Zutaten damit vermischen

Hähnchenfleisch mit 2 dünnen Ingwerscheiben und dem hinteren grünen Teil von Porree zusammen kochen

Zubereitung

Gekochtes Hähnchenfleisch in kleine Stückchen rupfen und auf dem Teller verteilen

Gurken und Porree in streichholzgroße Stückchen schneiden und auch auf dem Teller verteilen

Die Soße darauf verteilen

Broccoli-Tenpura

Gebratene Broccoli im Teigmantel mit Porree-Soße
Ein wunderbares Sommergericht.

Zutaten

Teig

200ml Weizenmehl

2 El Speisestärke

1/4 Tl Salz

1/2 Tl Backpulver

150 ml kaltes Wasser

2 El Öl

1 Broccoli

Öl zum Braten

Scharfe Porreesoße

Vorbereitung

Alle Teigzutaten vermischen und etwa 30 Min. in den Kühlschrank legen

Broccoli waschen, abtrocknen und in kleine Stückchen schneiden

Scharfe Porreesoße

vorbereiten

Zubereitung

Die Broccoliröschen am Stil anfassen und durch den Teig ziehen (Tipp: Die Broccoli sollen ganz von Teig umhüllt sein. Nur der Stil soll noch etwas herausschauen)

Das Öl auf 180°C erhitzen und Broccoli braten

Wenn der Teig gelber wird, die Broccoli herausnehmen (Tipp: auf eine Zeitung legen, damit übriges Öl aufgenommen werden kann)

Die Broccoli mit Porreesoße auf den Teller verteilen

Chawan-mushi

gedämpftes Ei

Wird meistens am Abend als Vorspeise gegessen oder zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Festen serviert. Kann man aber auch zu Hause einfach zubereiten.

Zutaten

4 Eier

Dashi-suppe (ausrechnen)

Hühnerbrust (100 g)

3 Shitakepilze

1/2 TL Zucker

1/2 TL Salz

japanische Petersilie (Mitsuba) zur Dekoration

Hähnchen und gekochte Dashisuppe zusammen mit dem Zucker kochen bis das Hähnchen gar ist.

Eier in Schüssel verrühren und unter langsamen Rühren in die Dashisuppe geben. Es darf kein Schaum dabei entstehen. Das Salz dazugeben.

Die Suppe mit den Eiern in kleine Essschalen verteilen. Das Hähnchenfleisch und die Shitakepilze kleinschneiden und auch gleichmäßig verteilen.

Falls vorhanden mit etwas japanischer Petersilie (Mitsuba) bestreuen

Chinesische Süß-Sauer-Soße

Eine süß-sauere Ketchupsoße

Diese Soße wird für verschiedene Hauptspeisen, wie zum BeispielSubuta oder Kanitama verwendet.

Zutaten

Zutaten A

3 EL Reisessig

5 EL Zucker

2 EL Sojasoße

1 TL Hähnchensuppe auf 1 Tasse Wasser

1/2 TL Salz

2 EL Ketchup

Zutaten B

1 EL Speisestärke

2 EL Wasser

geröstete Sesamsamen zur Dekoration

Die Zutaten A mischen und bei mittelgroßer Hitze aufkochen.

Nach dem Aufkochen, Zutaten B unter stetigem rühren langsam hinzufügen.

Die gerösteten Sesamsamen (1 EL) hinzugeben

Dashi-suppe

Grundlage für viele andere Suppen

Dashisuppe dient als Grundlage für viele andere japanische Suppen und Eintöpfe, wie zum BeispielMiso-Suppe. Dashi ist sehr gesund und wird daher auch als Babynahrung verwendet.

Wer sich die Mühe sparen will, bekommt im Asia-Markt auch Hondashipulver.

Zutaten

Das Seetangblatt etwa 1 Stunde in dem kalten Wasser ziehen lassen. Das Blatt wird dabei grösser.

Das Wasser erhitzen bis aus dem Blatt kleine Blasen aufsteigen. Es darf jedoch nochnichtkochen (ca. 80 °C). Das Blatt danach sofort aus dem Wasser nehmen.

Die Katsuo-bushi in das heiße Wasser geben und für etwa 2 Minuten aufkochen lassen.

Die Brühe durch ein Sieb gießen. Fertig!
Suppe

Niku-jyaga

- ein Eintopf mit Rindfleisch und Kartoffeln

Chawan-mushi

- gedämpftes Ei

Saurer Sojasoße

Udon in Salzsuppe

Katu-donburi

- Schweineschnitzel mit Ei

Oyako-donburi

- ein Eiergericht mit Hähnchenfleisch