Eiweiß Diät - Christian Kolleg - E-Book

Eiweiß Diät E-Book

Christian Kolleg

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eiweiß-Diät – Sicheres Abnehmen ohne Muskelabbau. Das Kochbuch mit exzellenten High Protein Rezepten. GROSSE VIELFALT - beinhaltet 100 High Protein Rezepte, inklusive interessanter Informationen um bequem die Ernährungsform zu ändern. HOHE QUALITÄT - besteht aus einem gratis Ratgeberteil und 100 Rezepten. ✔ Genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, denn Sie streben an gesund abzunehmen ohne Ihre Muskeln abzubauen ✔ Mit 100 Rezepten jetzt ganz leicht die Ernährungsform ändern ✔Erstaunliche Ergebnisse innerhalb von kurzer Zeit gewinnen Dieses Buch ermutigt Sie eine Ernährungsumstellung umzusetzen, alles ohne Frust und Heißhunger. Sie erfahren, wie Sie ganz simpel ohne Muskelabbau Ihr Gewicht verlieren. Worauf können Sie sich freuen? "Sie haben sich dazu entschlossen gesund abzunehmen und langfristig ihr Gewicht zu halten. Gratulation"! Sie haben nicht nur mit dem Vorsatz der langfristigen Ernährungsumstellung eine gute Entscheidung getroffen, sondern erwerben mit diesem Buch auch ein wertvolles Werkzeug dazu. Die abwechslungsreichen Rezepte helfen Ihnen, mit Genuss aber ohne Frust, die Eiweiß Diät spielerisch leicht in die Tat umzusetzen. "Eine ausgewogene und gesundes Ernährung ist unverzichtbar um Ihre Körperfunktionen und Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten".   "Die Eiweiß Diät sorgt für eine nachhaltige Gewichtsreduktion. Durch die proteinlastige Ernährung bleibt man länger satt, der Heißhunger bleibt aus". In Kombination mit der Reduktion von Kohlenhydraten und Sport ist es die ideale Form um seinen Stoffwechsel in die Gänge zu bringen und die Fettverbrennung anzukurbeln. Die Stoffwechselprodukte aus Proteinen werden über die Nieren ausgeschieden, damit diese gut funktionieren ist es unerlässlich ausreichend Flüssigkeit zu sich zunehmen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, vorzugsweise Wasser, ist hier Grundvoraussetzung. _______________________________________ Sichern Sie sich ihr Ebook.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 72

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Eiweiß Diät

100 leckere Rezepte zum fit Abnehmen und für den Muskelaufbau - ganz einfach gesund, fit und schlankinkl. ausführlicher Einleitung und Nährwertangaben zu allen Gerichten.

Autor: Christian Kolleg

Vorwort

Sie haben sich dazu entschlossen gesund abzunehmen und langfristig ihr Gewicht zu halten?

Gratulation, Sie haben nicht nur mit dem Vorsatz der langfristigen Ernährungsumstellung eine gute Entscheidung getroffen, sondern mit diesem Buch auch eine wertvolle Erleichterung dazu erworben.

Die abwechslungsreichen Rezepte werden Ihnen helfen, mit Genuss und ohne Frust, die Eiweiß Diät spielerisch leicht in die Tat umzusetzen.

Niemand möchte sich einseitig ernähren und eventuell nur noch Quark zu sich nehmen, der tatsächlich bis zu 12 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm beinhaltet oder aber nur noch Kartoffeln in Kombination mit Rindfleisch auf seinem Teller finden. Damit Ihr zukünftiger Speiseplan nicht eintönig wird, finden Sie in diesem Rezeptbuch unterschiedliche Inspirationen die ausreichend Eiweiß enthalten, um die Ernährungsform zu ändern und parallel dazu dafür sorgen, dass der Körper straffer und fitter wird, da Sie nicht an Muskelmasse verlieren werden

Viel Spaß beim Vorbereiten, Kochen und Verzehren der Mahlzeiten, denn ausgewogene und gesundes Ernährung ist unverzichtbar um unsere Körperfunktionen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Vorwort

Bedeutung der Begriffe „DIät“ und „Ernährungsumstellung“

Wofür steht die Eiweiß DIät?

Was sind Makronährstoffe und welche Rolle spielen sie?

Die „biologische Wertigkeit“ von Eiweiß

Vorteile der Eiweiß DIät

Nachteile der Eiweiß DIät

Rezepte zum perfekten Frühstück

Power Protein Pancakes

Beeren Shake

Kiwi Protein Shake

Ei- Aufstrich

Bananen Smoothie mit Babyspinat

Mandelaufstrich

Rührei mit Räucherlachs

Heidelbeer Porridge

Pilz-Käse Omelette

Beerige Quark Creme

Frozen Joghurt

Lachsocado Eier Wrap

Maracuja Skyr

Süßer Haferflocken Auflauf

Quark Baked Toast

Schottische Eier

Hüttenkäse mit Walnuss Kompott

Wölkchen Spiegelei

Amaranth Porridge

Süßlupinenaufstrich

Quinoa Dinkel Granola

Bananenbrot

Fruchtiger Frühstücksquark

Overnight Oats mit Bratapfel

Herzhafte Protein Dinkel Pancakes

Protein Frühstücksriegel

Hüttenkäse Aufstrich

Erdnussbutter Protein Smoothie

Rührei Vegan Style

Rezepte für abwechslungsreiche Hauptspeisen

Thunfisch Tatar

Grünes Carpaccio

Frischkäsewolken Salat

Curry Hühnchen mit roten Linsen

Kichererbsen Suppe an Kurkuma

Süßlupinenaubergine

Garnelenpfanne

Eier Muffin mit Spinat

High Protein Döner

Avocado Salat mit Rinderfilet

Hühnersuppe

Hühnchen mit Kartoffelchips

Putenfrikadelle

Lachs Bratlinge

Thunfisch Sauce mit Reis

Pilzpfanne

Summer Rolls

Brokkoli Käse Suppe

Puten Champignons

Thunfisch Frikadelle

Roter Linseneintopf mit Hühnchen

Lachs Forellen Tatar

Kohlrabi Hack Eintopf

High Protein Pizza

Fitness Pizza mit Thunfischboden

Quinoa Kedgeree

Zucchinikuchen

Lachs an Fenchelgemüse

Ofentomate mit Tofu

Sushi mit Gurke und Lachs

Japanisches Omelett

Kräuter Hackbällchen

Low Carb Cracker mit scharfem Hüttenkäse

Dal aus roten Linsen

Gesalzene Edamame

Kokos Fischstäbchen

Lachs Kartoffelsalat an Honigdressing

Kichererbsen Salat mit Hähnchen

Sommerlicher Putensalat

Blumiger Veggieauflauf

Rezepte für köstliche Desserts

Apfelmus Quark

Körniger Frischkäse Karibik

Körniger Nusstraum

Protein Waffel Low Carb

Haferflockenwaffel High Protein

Vegane Protein Waffel

Chia Pudding

Melonensalat mit Feta

Kokoskugeln

Kokos Muffin

Käsekokoskuchen

Schoko- Bowl

Quarkbälle Apfel Zimt

Skyrtella

Erdnuss Schoko Kuchen

Protein Blaubeeren Muffins

Tassen Kuchen

Himbeer Reis Kuchen

Erdbeer Biskuit Rolle

Maulwurfkuchen

Kaiserschmarrn

Protein Milchreis

Protein Nuss Bombe

Kokos Pralinen

Erdbeer Eis

Grießbrei

Himbeer Torte

Mango Lassi

Vanille Pudding

Abschlusswort

Urheberrechte

Eiweiß Diät

Cover

Titelblatt

Vorwort

Abschlusswort

Urheberrechte

Eiweiß Diät

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

Bedeutung der Begriffe „Diät“ und „Ernährungsumstellung“

Wir verbinden mit dem Wort „Diät“ in erster Linie eine extrem niedrige Kalorienzufuhr, Hunger und Verzicht. Diese Vorstellung lässt uns nicht gerade ins Schwärmen geraten und statt Motivation kommt Frust auf. Zumal der berühmt-berüchtigte Jo-Jo Effekt nicht lange auf sich warten lässt und richtig „fett“ zurückschlägt. Viele Trend Diäten basieren auf diesen Extremen. Die Nachhaltigkeit, der entscheidende Faktor bei Gewichtsreduktion, fehlt diesen Trend Diäten meist komplett. Der Begriff „Diät“ lässt sich von dem griechischen Wort „diatia“ ableiten, was so viel wie „Lebensweise“ bedeutet.

Der Duden definiert damit eine Ernährungsweise mit einem bestimmten Zweck, zum Beispiel gegen Übergewicht oder eine Krankheit. Das schließt eine langfristige Ernährungsumstellungen mit ein. Wenn man das Mengen Verhältnis der Makronährstoffe prozentual in die ein oder andere Richtung verschiebt, weicht man von der „normalen Ernährung“ ab und ändert somit seine Ernährungsform.

Wofür steht die Eiweiß Diät?

Die Eiweiß Diät sorgt für eine nachhaltige Gewichtsreduktion. Durch die Protein lastige Ernährung bleibt man länger satt, der Heißhunger bleibt aus. In Kombination mit der Reduktion von Kohlehydraten und Sport ist es die ideale Form um seinen Stoffwechsel in die Gänge zu bringen und die Fettverbrennung anzukurbeln. Die Stoffwechselprodukte aus Proteinen werden über die Nieren ausgeschieden, damit diese gut funktionieren ist es unerlässlich ausreichend Flüssigkeit zu sich zunehmen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, vorzugsweise Wasser, ist hier Grundvoraussetzung.

Es gibt 3 wichtige Grundsätze die bei einer aktiv hohen Protein Zufuhr zu beachten sind:

 Kalorien zählen ist nicht zwingend notwendig,

 hungern ist nicht das Ziel

 man sollte sich immer ein realistisches Ziel setzen

Was sind Makronährstoffe und welche Rolle spielen sie?

Neben einer Vielzahl von Vitalstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen, enthalten unsere Nahrungsmittel vor allem drei Hauptbestandteile, die sogenannten Makronährstoffe.

 Proteine, umgangssprachlich Eiweiße

 Kohlenhydrate

 Fette

Dies sind die einzigen Nahrungsbestandteile, die uns Menschen Energie liefern können.

Die Maßeinheit für die Energie, die unser Körper aus diesen Makronährstoffen gewinnt, sind die Kalorien. Ein Gramm Kohlenhydrate liefert etwas mehr als 4 Kilokalorien, ein Gramm Eiweiß ebenfalls etwas über 4 Kilokalorien und ein Gramm Fett etwa 9 Kilokalorien.

Für den Energiebedarf eines Menschen sind Proteine im Vergleich zu Fett und Kohlenhydraten eher unwichtig. Trotzdem sind sie unersetzlich, denn unser Körper besteht zu 15-20 % aus Proteinen. Die meisten Proteine werden für die Erneuerung der Darmschleimhautzellen und bei der Blutbildung verwendet.

Proteine setzen sich aus den Aminosäuren zusammen, die die Grundsubstanz im Aufbau der Zellen aller Lebewesen darstellen. Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, von denen 8 essenziell sind, weil sie vom Körper nicht selber hergestellt und nur über die Nahrung aufgenommen werden können.

Proteine sind sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln enthalten, aber die tierischen Proteine sind unseren eigenen Proteinen ähnlicher und daher besser verwertbar.

In unserem Körper übernehmen die Proteine wichtige Funktionen. Sie dienen als Baustoff, das heißt, der Körper nutzt sie, um Zellen und Gewebe aufzubauen und zu erneuern. Proteine haben außerdem eine wichtige Transportfunktion im Blutplasma, z. B. für Cholesterin, Vitamine, Eisen und Medikamente. Sie sind auch nötig zum Zellaufbau und bei der Muskelkontraktion. Diese Grundsätze spielen eine entscheidende Rolle für unser Immunsystem und sind Bestandteile wichtiger Körperflüssigkeiten wie Blut oder Verdauungssäfte.

Bei der Verdauung der Proteine spaltet der Körper in Verdauungsprozessen in Magen und Dünndarm die Proteine in Aminosäuren auf. Danach transportiert das Blut die Aminosäuren zu den einzelnen Zellen, dort werden sie in Depots im Inneren der Zelle gespeichert oder aber auch im Bindegewebe, wo sie ebenfalls eingelagert werden. Die Leber sorgt dabei dafür, dass immer ein gleichmäßiger Aminosäure-Spiegel im Blut herrscht.

Bei längerfristigem Eiweißmangel kommt es zu Ödemen, Muskelmasse wird abgebaut und das Immunsystem leidet.

Ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit den Proteinen ist die „biologische Wertigkeit“ von Lebensmitteln. Der Begriff sagt aus, wie viel verwertbares Eiweiß pro 100 g ein Lebensmittel oder eine Lebensmittel-Kombination dem Körper zur Verfügung stellt. Lebensmittel, die eine hohe „biologische Wertigkeit“ haben, führen dem Körper besonders viel hochwertiges Eiweiß zu. Als Referenzwert gilt das Hühnereiweiß mit einem Wert von 100.