5,99 €
Völlig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des Bestsellers „EM“
Dem japanischen Agrarwissenschaftler Professor Higa ist gelungen, die wichtigsten aeroben und anaeroben Bakterienstämme miteinander zu verbinden und hieraus Produkte zu entwickeln: „Effektive Mikroogranismen“, kurz: „EM“. Dieses Buch erklärt die fantastischen Anwendungen von EM, vom Einsatz in Garten und Haushalt bis zur innerlichen Anwendung.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 314
Veröffentlichungsjahr: 2014
Buch
Dem japanischen Agrarwissenschaftler Professor Higa ist es nach intensiven Forschungen gelungen, die wichtigsten aeroben und anaeroben Bakterienstämme miteinander zu verbinden und hieraus Produkte zu entwickeln. Diese Produkte laufen unter der Bezeichnung EM, der Abkürzung für »Effektive Mikroorganismen«. Die Anwendungsmöglichkeiten für die multibakteriellen EM-Präparate sind beinahe unbegrenzt. Sie verbessern die Fruchtbarkeit des Bodens, produzieren in kürzester Zeit aus Küchenabfällen besten Kompost, beseitigen Schimmel und schlechte Gerüche und helfen bei der Reinigung im Haushalt. Innerlich eingenommen, dient EM der Neutralisierung von freien Radikalen und somit dem Zellschutz, es fördert die Verdauung und wirkt der Übersäuerung entgegen.
Dies ist das erste Buch, das die fantastischen Anwendungsmöglichkeiten von EM übersichtlich und leicht verständlich erklärt. Darüber hinaus stellt Franz-Peter Mau das großartige Konzept Professor Higas vor und dessen Vision eines grundlegend neuen Miteinanders von Mensch und Erde. Nachdem dieses Buch in der Erstausgabe mit 14 Auflagen zum Standardwerk der deutschsprachigen EM-Anwender wurde, liegt es nun in einer völlig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe vor.
Autor
Franz-Peter Mau wurde 1952 in Düsseldorf geboren und studierte Anglistik, Amerikanistik, Geschichte und Kunst in Regensburg, Essen, Boulder/Colorado und Bremen. Er arbeitete als Gymnasiallehrer, Übersetzer, Kulturvermittler und Journalist. In der Kulturabteilung des Landes Bremen realisierte er unter anderem das Projekt »Die 50er Jahre in Bremen«. Er war leitender Redakteur der Zeitschrift »orte – Kunst für öffentliche Räume« und Projektmanager für einen Musikverlag. Seit 1997 beschäftigt er sich intensiv mit EM und hat das Buch »Eine Revolution zur Rettung der Erde« mitübersetzt, das die Entwicklung von EM durch den japanischen Professor für Tropischen Gartenbau, Teruo Higa, beschreibt. Heute ist Franz-Peter Mau Geschäftsführer des gemeinnützigen EM e.V. und Chefredakteur des »EMJournal«.
Jeder, der zum ersten Mal von EM, den Effektiven Mikroorganismen, hört oder liest, ist überwältigt von der schier unglaublichen Vielfalt ihrer Einsatzmöglichkeiten. Es scheint kaum einen Lebensbereich zu geben, wo diese erstaunlichen winzigen Lebewesen nicht zu gebrauchen wären oder sogar unabdingbar sind: in der Landwirtschaft, beim Obst- und Gemüseanbau, bei der Sanierung von erodierten Böden und Wäldern, bei der Neutralisation von Gestank aller Art, ob Schweinegülle, sommerlicher Biomüll, Schweißfüße oder muffige Kellerräume, zur Herstellung von hochwertigem Dünger aus diversen Abfällen, als Hilfe für verletzte oder kranke Tiere und Menschen, bei der Reinigung von Abwässern, Seen und Flüssen, ja sogar Meeresküsten, bei der Aufwertung von Trinkwasser, bei der Nahrungsmittelverarbeitung, im Straßen- und Hausbau, bei der Renovierung und Reinigung in Haus und Wohnung, in der Industrie und bei der Energiegewinnung – um nur die offensichtlichsten Anwendungsbereiche aufzuzählen.
Dass Mikroorganismen im Landbau zur Bodenverbesserung eingesetzt werden und dafür sorgen, dass erstklassige Erträge erzielt werden, kann man noch gut verstehen. Selbst den Anspruch, durch Kunstdünger und Pestizide verseuchte Böden zu säubern, kann man akzeptieren, hat man doch immer wieder von Öl oder andere Chemikalien fressenden Bakterien gelesen. Wenn aber mit identisch derselben Mischung natürlich vorkommender Mikroorganismen Wasser gereinigt und selbst die Qualität von Meerwasser so verbessert wird, dass schon verschwundene Meerestiere wieder in ihre ehemaligen Lebensräume zurückkehren, werden viele Zeitgenossen kritisch. Doch es geht sogar noch weiter. Nicht nur für die Gesundheit von Boden und Pflanzen, sondern auch für die Tiergesundheit sind diese Mikroorganismen förderlich. Und da der Mensch ja eigentlich auch nur ein Säugetier ist, trifft dies ebenso auf den Menschen zu. Auf Grund der Tatsache, dass im Darm sehr ähnliche Prozesse stattfinden wie im Boden – organisches Material wird mit Hilfe von Bakterien, Hefen, Pilzen, Enzymen usw. verdaut und in verfügbare Stoffe umgewandelt –, haben weltweit schon viele Menschen von den Effektiven Mikroorganismen erstaunliche Verbesserungen ihres Gesundheitszustands erfahren.
Schwerer zu verstehen ist allerdings, dass die Effektiven Mikroorganismen beim Einsatz in Verbrennungsöfen die Entstehung der lebensbedrohlichen Dioxine verhindern, dass sie radioaktive Belastung reduzieren, dass ihr Einsatz den Wirkungsgrad von Treibstoffen verbessern kann und dass ganz erstaunliche Erfolge bei Krebs und anderen schweren Krankheiten erzielt wurden.
Warum das alles doch schlüssig ist, Sinn ergibt und für die Gesundung unseres ganzen Planeten bedeutsam ist, wird in diesem Buch erklärt und an vielen Beispielen gezeigt. Viele Berichte in diesem Buch stammen aus anderen Ländern oder Erdteilen, aber EM hat in Europa Fuß gefasst und ist für Hunderttausende von Anwendern unverzichtbar geworden. In dieser überarbeiteten Ausgabe sind viele jüngere Beispiele aus Europa hinzugekommen. Dennoch bleibt ein langer Weg zu gehen, bis der Nutzen der EM-Technologie nicht nur in der breiten Bevölkerung, sondern auch bei den Entscheidungsträgern bekannt ist.
Die Bezeichnung »EM« steht ganz allgemein für die »Mischung Effektiver Mikroorganismen« und wurde geprägt von Teruo Higa. Er war bis zu seiner Emeritierung 2007 Professor für tropischen Gartenbau an der landwirtschaftlichen Fakultät der Ryukyu-Universität auf Okinawa, der größten Insel des japanischen Ryukyu-Archipels, der das ostchinesische Meer vom Pazifik trennt. Professor Higa hat in über 20-jähriger Forschung diese Mischung von Mikroorganismen entwickelt, die sich als unglaublich vielseitiges Mittel in unzähligen Bereichen des täglichen Lebens entpuppt haben: in der Landwirtschaft, in der Wasser-, Bau- und Energiewirtschaft, in Industrie und Hotelgewerbe, im Haushalt und in der Medizin. Die Bezeichnung EM, die inzwischen schon Eingang in japanische Wörterbücher gefunden hat, wird häufig für ein ganzes System von Anwendungen und Produkten benutzt. Daher sollte unterschieden werden zwischen der Originalmischung regenerativer Mikroorganismen, die weltweit als EM·1 vermarktet wird, und Produkten, die mit Hilfe von EM·1 hergestellt werden. An erster Stelle sei hier auf das für das menschliche Wohlbefinden entwickelte Getränk EM-X, heute EM-X Gold, hingewiesen, ebenso auf die mit Effektiven Mikroorganismen und EM-X hergestellte EM-Keramik (auch EM-X-Keramik), die in Japan hergestellt und in unterschiedlichen Formen angeboten wird. Dazu gibt es noch eine ganze Reihe von anderen Produkten, auf die später eingegangen wird. Die gesamte Bandbreite der EM-Produkte und ihrer vielfältigen Anwendungen wird als EM-Technologie bezeichnet. Der Begriff »Technologie« wird im heutigen Sprachgebrauch häufig auch für Anwendungsmethoden und Systeme benutzt, die nichts mit Technik an sich zu tun haben. Er hat sich aus dem englischen Begriff technology ergeben, der weiter gefasst ist als die deutsche Übersetzung Technologie.
Die Entstehung und Geschichte von EM ist untrennbar verbunden mit einer Person: Teruo Higa. Denn EM ist nicht aus einer Schule oder Gruppe entstanden, sondern durch die Kreativität und Beharrlichkeit einer einzelnen Person, die trotz aller Rückschläge und gegen alle Widerstände an einer Vision festgehalten hat und schließlich mit der unerwarteten Entdeckung eines universell einsetzbaren natürlichen und dennoch äußerst potenten Mittels belohnt wurde. Welche Vision ist das?
Ursprünglich war Professor Higas Vision so einfach wie vage. Auf Grund ganz persönlicher Erfahrungen und Überlegungen suchte er einen Weg, Pflanzenwachstum und Pflanzengesundheit mit Hilfe von Mikroorganismen zu verbessern und auf Agrarchemikalien ganz zu verzichten. Im Laufe seiner Forschungen und seiner praktischen Erfahrungen mit dem fertigen EM hat sich diese Vision erheblich erweitert. Heute sieht er eine Zukunft, in der durch den Einsatz von EM und der EM-Technologie grundlegende Probleme unserer Welt bewältigt werden können: Man kann damit eine ausreichende, hochwertige Ernährung für die gesamte Weltbevölkerung sichern, die gesundheits- und lebensfeindlichen Folgen der weltweiten Umweltverschmutzung Schritt für Schritt beheben und zukünftige Umweltverschmutzung vermeiden, einen weiten Bereich des Gesundheitswesens so verändern, dass die medizinische Versorgung besser, aber bezahlbar wird, und schließlich in weiten Teilen der Industrie und im Bereich der Energie neue, revolutionäre Wege gehen.
Für all dies braucht man keine kostspielige komplizierte Technologie, sondern es ist so einfach, dass selbst Entwicklungsländer die erforderlichen Techniken problemlos anwenden können – und dies auch schon tun. Es ist nicht notwendig, Fachleute monatelang auszubilden, um diese Technologie nutzen zu können, sondern es handelt sich um einfache, leicht verständliche Prozesse, die in Kursen und Beratungen, ja durch aufmerksame Literatur der existierenden Handbücher und Broschüren zu erlernen sind. Darüber hinaus dehnt sich Professor Higas Vision auf eine veränderte Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung aus, in der nicht mehr das Prinzip des Wettbewerbs Maß aller Dinge ist, sondern ein Prinzip der Koexistenz und Ko-Prosperität Grundlage des Handelns wird.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!