Energy Selfie® Blaulicht - Alarm aus der Seele - Band 2 - Petra Kurowski - E-Book

Energy Selfie® Blaulicht - Alarm aus der Seele - Band 2 E-Book

Petra Kurowski

0,0

Beschreibung

Dieses Buch informiert Sie über die Theorie und Praxis der psychosomatischen Zusammenhänge aus dem Energy Selfie®. Nachdem Sie in Band 1 einiges über ihre Lebensaufgaben erfahren durften, finden Sie in Band 2 den Aufbau über die Teamarbeit zwischen Körper, Geist und Seele. Wie in jedem gemeinsamen internen Arbeitsprozess kann es zu spezifischen energetischen Dysbalancen kommen, die sich in entsprechenden somatischen Störungen ausdrücken. Werden Sie zum Detektiv im Zusammenspiel ihrer psychosomatischen Prozesse, indem Sie sich im Besonderen mit den Hinweiswegen aus ihrem Energy Selfie® auseinandersetzen. Gewinnen Sie alleine oder unter Mithilfe von einem Energy Selfie® Berater/Therapeuten Erkenntnisse im Bezug auf ihre Missbefindlichkeiten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 338

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Meine biografischen Daten sind Ihnen bereits aus Band 1 bekannt, sodass ich Sie an dieser Stelle zu dem angekündigten Band 2 einfach nur begrüssen möchte. Dieses Buch informiert Sie über die Möglichkeiten mit Hilfe des Energy Selfies® psychosomatische Wegweiser, ebenso wie die Ursprungsenergien zu ergründen. Die verknüpfenden Aussagen basieren auf jahrzehntelanger, effektiver Arbeit mit Klienten und Kursteilnehmern. Keine dieser Ausführungen stellen einen Ersatz für professionelle Hilfe in psychosomatischen, psychischen oder physischen Belangen dar. Themenkonform erfolgt die Anwendung der Energy Selfie® Arbeit in absoluter Selbstverantwortung.

Die durchgängig verwendete männliche Energiefigur, sowie Sprachgebrauch, soll keinem Geschlecht den Vorzug geben.

Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die mich zu diesem Buch inspiriert haben, die mir Zeit und Raum zum Schreiben geschenkt haben und immer wieder ein motivierendes Wort auf den Lippen hatten. Mein besonderer Dank gilt Karl-Heinz Hasler, der mit Akribie die technischen Vollendungen für dieses Buch ermöglichte und gleichsam seine wertvolle Unterstützung für die Folgebände freudig zugesagt hat.

Band 3 erörtert therapeutische Möglichkeiten aus den Aufgabenfeldern bzw. Blockaden im Energy Selfie® und befindet sich in intensivster Vorbereitung.

Band 4 mit der Darstellung familienbezogener Verknüpfungen ist derzeit in Arbeit.

Bei Interesse an einem Intensivkurs / Einzelcoaching wenden Sie sich bitte via e-Mail an: [email protected]

Inhaltsverzeichnis

Zum Empfang

Psychosomatik – Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Seele

Auswertungshinweise für das Energy Selfie®

Anleitung und Beispiel für den interessierten Laien

Anleitung und Beispiel für Fachkundige

Intelligenz des Körpers

Multifaktorielle Aspekte psycho-sozio-somatischer Störungen

Die Seele lernt über wegweisende Symptome

Unerlöste Konflikte als Störenfriede der inneren Balance

Im Taumel von Selbst und Liebe

Facetten der Selbstliebe

Selbstverantwortung als Weg und Ziel

Selbstverantwortung verlangt Kenntnis der eigenen Grenzen

Die drei Unzertrennlichen

Jedem Organ sein Keimblatt

Symptom Verursacher und Konservierer

Gewinne aus der Krankheit

Somatoforme (funktionelle) Störungen versus Psychosomatik

Geist und Seele suchen sich ihr Zuhause

Kommunikative Interaktionen im Netzwerk des Organismus

Lautlose Dauerunterhaltung im Zellenstaat

Klare Anweisungen durch die parakrine Signalübermittlung

Nervenpost mittels synaptischer Signalübermittlung

Eigendialog als autokrine Signalübermittlung

Fernkontakte als endokrine Kommunikation

Nachbarschaftsschwätzchen als Zell-Zell-Kontakt

Grundgefühle und ihre Schattierungen

Wege der Emotionsverarbeitung

Wohin mit den Gefühlen?

Angst in ihren Dimensionen

Angstkonstrukte

Angstursachen

Angstauslöser

Signalgeber Schmerz

Kurztrip in die Welt der Mikroorganismen

Wirkspektren der Typzahl

Typ 1

Typ 2

Typ 3

Typ 4

Typ 5

Typ 6

Typ 7

Typ 8

Typ 9

Typ 10

Drei auf einen Streich: Einstromtore – Wegweiser – Organe

Funktionelle / somatische Hinweise aus den Einstromtoren 1 und 2

Urorgan Reptiliengehirn

Verbindungsbrücke zu Einstromtor 2

Zwillingsgespann Sympathicus und Parasympathikus

Kooperation zwischen Sympathicus und Parasympathicus

Wirkweise von Sympathicus und Parasympathicus auf einen Blick

Das überforderte Nervenkostüm

Psychosomatische Antworten auf Akut- und Dauerstress

Somatische Reaktionen aus physischen und psychischen Stress

Steuerungszentrale Großhirn

Registratur der Cortex-Subunternehmer

Psychische Themen aus Einstromtor 1 und 2

Psychosomatik zu Einstromtor 3

Bewusstseinstor Thalamus mit Spezialsekretariat Hypothalamus

Auge - Sehen und gesehen werden

Ohren - Hören und gehört werden

Nase - Riechen und gerochen werden

Zähne / Oberkiefer - Zubeissen oder gebissen werden

Sehnsuchtshimmel Oberkiefer

Psychosomatik zu Einstromtor 4

Scheuklappenwidersacher Hals

Obere Wehrstation Rachenmandeln

Atemluftleiter Bronchien

Stimmungsbarometer Kehle / Kehlkopf

Multiherberge Mundhöhle

Sofortreaktor Schilddrüse (Thyreoidea)

Duales System Speise-/ Luftröhre (Ösophagus / Trachea)

Basisstation der Tatkraft Unterkiefer (Mandibula)

Aggressionsdimmer Zähne Unterkiefer

Multifunktionsmacher Arme (Membrum superius)

Komplexe Tatzenzentrale Hände (Manibus)

Meistertalente Finger (Digiti)

Krallenwerkzeug Fingernägel

Ungewöhnliche Essverhaltensweisen

Ungewöhnliche Trinkverhaltensweisen

Orale Abhängigkeiten / Sucht

Sprachliche Schwierigkeiten im Selbstausdruck

Psychosomatik zu Einstromtor 5

Sonnige Körpermitte Solarplexus

Erstanalyse Station Mund (Cavum oris)

Selbstständiger Weiterleitungsschlauch Speiseröhre (Ösophagus)

Auffanglager Magen (Ventriculus)

Entgiftungslabor Leber (Hepar)

Verteilerstation Gallenblase (Vesica fellea)

Süsse des Lebens Abteilung Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

Stieforgan Milz (Splen)

Sortierstation Dünndarm (Intestinum tinue)

Verkanntes Organ Blinddarm (Zervix)

Bioverwertung Dickdarm (Colon)

Lebensmotor Herz (Cardia)

Umtauschzentrale Lunge (Pulmo)

Sammelbecken Harnblase (Vesicae)

Körperschutzmantel Haut (Cutis)

Soziale Isolationen

Schutzpanzer aus Körpermasse: Übergewicht

Nicht stoffgebundene Süchte

Psychosomatik zu Einstromtor 6

Schöpfungsorgane Genitalien

Produktionsstätte Eierstöcke (Ovarium inferum)

Produktionsstätte Hoden (Testis)

Glücksstrasse Eileiter (Uteri)

Einweihungsraum Gebärmutter (Uterus)

Kuschelstation Brüste (Mammae)

Lebenszulieferer Vorsteherdrüse (Prostata)

Klärwerk Nieren (Ren)

Müllabfuhr Lymphe

Saftproduktionsstätte Drüsen (Glandulis)

Erschöpfung / Burn out

Libidoverlust

Lebensrückzug

Soziale Partnerschaftsprobleme

Depression

Extreme Schuldprojektion

Psychosomatik zu Einstromtor 7

Beine, die Erdverbinder

Demutsbekenner Knie (Genus)

Lebenstransporter Füße (Pedis)

Fußdeformationen (Platt- Senk- Spreizfuß)

Fussfinger Zehen (Digiti pedis)

Fußgelenke

Psychosomatik zu Einstromtor 8

Endstation Darmausgang (After)

Zentrale Mastdarm (Instestinum rectum)

Dauerstossdämpfer Lendenwirbelsäule

Verbindungszentrale Illeosakralgelenk

Multitasker Bindegewebe

Psychosomatik zu Einstromtor 9

Beugeraum Brustwirbelsäule

Lastenträger Schultergürtel

Psychosomatik zu Einstromtor 10

Wunderdrüsen-Abteilung: Epiphyse

Bezauberung durch DMT und Melatonin

Phänomen der automatischen Verkalkung

Genius der Drüsen Magnete

Volksweisheiten als Ratgeber auf den Hinweiswegen

Disharmonien in Einstromtor 1 und 2

Disharmonien in Einstromtor 3

Disharmonien in Einstromtor 4

Disharmonien in Einstromtor 5

Disharmonien in Einstromtor 6

Disharmonien in Einstromtor 7

Disharmonien in Einstromtor 8

Disharmonien in Einstromtor 9

Disharmonien in Einstromtor 10

Beispiele aus der Praxis

Nicole H. – Selbst-verhüllt in psychogen bedingte Epilepsie

AMR A. – Der Winzling mit Beziehungsstress

Gerd A. – Raus aus Suchtstrukturen – hinein in die Neuorientierung

Schila - die symptomgeplagte Prinzessin

Gleiche Diagnose – unterschiedliche Ursachen am Beispiel Magenulkus

Senga mit ihrer verletzten Schutzhülle

Monika – ein Lebensweg in Multiproblematik

Anhang

Anhang 1 Gematrische Definition der Begriffe Körper, Geist, Seele

Anhang 2 Anregung zur Anamnese

Anhang 3 Gematrische Wortanalyse „Liebe“

Anhang 4 Stalker Persönlichkeit

Anhang 5 Tabelle Organe – psychische Themen

Anhang 6 Lage Reptiliengehirn

Anhang 7 Lage Medulla oblangata

Anhang 8 Gematrische Wortanalyse „Atem – Odem“

Anhang 9 Gehirnanteile und deren Aufgaben

Anhang 10 ABC der Gefühle

Anhang 11 Aufgaben Cortexabteilungen

Anhang 12 Bildliche Darstellung Körper und Einstromtore

Anhang 13 Zahnspiegel Erwachsener und Milchgebiss

Anhang 14 Wirbelprobleme und ihr Gefolge

Anhang 15 Lage der Epiphyse

Anhang 16 Gematrische Wortanalyse „Epiphyse“

Anhang 17 Mögliche Nebenwirkungen von Antiepileptika (Erwachsene)

Anhang 18 Mögliche Nebenwirkungen bei längerer Einnahme von Cortison

Anhang 19 Tabelle Einstromtore, Organe / Störung

Hinweis

Zum Empfang

Lassen Sie sich in das Wunderwerk des energetischen Zusammenspiels von Körper-Geist und Seele entführen. Die Zahlen im Energy Selfie® erzählen den Lebensplan, weisen auf Verletzungen in der Psyche hin, stellen Verbindungen zu körperlichen „Entladungsstellen“ dar, zeigen uns Lösungsmöglichkeiten und warten auf die Erlösung. Doch so einfach es auch klingt, so schwierig ist es, die Dysbalance wieder in das eigene Gleichgewicht zu führen. Unser Wissen über die energetischen Schwachstellen erlangen wir durch die Betrachtung der Hinweispfeile. Sie zeigen uns ein zu viel oder zu wenig Zündstoff an bestimmten Körperstellen an und verweisen so auf bestimmte Organbelastungen. Wir bemerken Unwohl sein, welches wieder vergeht, wir spüren Schmerzen, die wir nicht als Wegweisung einordnen, aber wenn es richtig heftig in unserem Körper anklopft, erinnern wir uns an unseren Erdenjob, erkennen unsere Missverständnisse, erblicken unsere Umwege, hören unsere innere Stimme und fühlen uns bereit zur Befreiung unseres Teams von Körper, Geist und Seele.

Medizinische Kenntnisse sind selbstverständlich von Vorteil bei der psychosomatischen Auswertung des Energy Selfies®. Im gesamten Werk finden Sie anatomische, so wie physiologische Prozesse der einzelnen Organe in zahlreichen Zusammenhängen verständlich erläutert.

Wie in Band 1 bedarf es auch in der psychosomatischen Betrachtungsweise einiger Übung mit dem menschlichen Schaltplan der energetischen Verflechtungen. Doch Sie werden merken, wie Sie durch die zahlreichen Hilfestellungen im Buch, zunehmend vom Ursachendedektiv zum Erkennungsspezialist werden.

Die fortwährende menschliche Frage nach dem Sinn des Daseins, den Ursachen der Stolpersteine auf dem Lebensweg und den Hintergründen für Missbefindlichkeiten in Körper, Geist und Seele, können im Energy Selfie® ihre Erklärung finden. Natürlich ist kein Mensch komplett berechenbar, da jeder sich ständig nach seinem freien Willen entscheiden und umentscheiden kann.

In aller Kürze habe ich versucht, ganz wesentliche Aspekte als Anregung für die Auswertung aus der Fülle der Möglichkeiten darzustellen. Sehr deutlich zeichnet sich immer wieder ab, dass jedes Individuum seine ureigenste Krankheit besitzt, auch wenn die Diagnose deckungsgleich mit tausenden und abertausenden erkrankten Menschen ist. Das Energy Selfie® soll dazu beitragen diese ganz persönlichen Aspekte näher zu beleuchten und neben einer individuellen Behandlung als Botschaft für die Selbstheilungskräfte und die Prävention einen dienlichen Einsatz zu finden.

Um jedem Missverständnis vorzubeugen, sei nochmals erwähnt, dass die Arbeit mit dem Energy Selfie® weder eine schulmedizinische noch naturheilkundliche Diagnose / Behandlung ersetzen kann und will. Wesentlich ist die Kenntnis der persönlichen Aufgaben, das Gespür für die eigenen Möglichkeiten und die Nutzung der selbstheilenden Kräfte. Diese innenwohnenden Heilenergien sind ein persönlicher Reichtum, der selbstverantwortlich eingesetzt werden möchte. Durch die tiefe Bereitschaft das Eigengut zu pflegen, wächst die Beziehung zu sich selbst und den Mitmenschen. Die Kenntnis über die eigenen, inneren Potenziale sind persönliche Bereicherungsenergien, die auf dem Weg zum eigentlichen Selbst ausgesprochen wertvoll sind. Als hilfreich erweist es sich, die ersten Schritte mit fachkundiger Unterstützung zu nehmen.

Ich wünsche JEDEM, der sich in dieser Form mit der Psychosomatik auseinandersetzt, viel Entdeckerfreude für neue Zusammenhänge und zahlreiche beglückende Erkenntnismomente. Auf geht es unter der Prämisse „Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert und dann ändert sich alles“.1

1 Kalenderspruch – Helixor-Kalender 2020

Psychosomatik – Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Seele

Schon seit Urzeiten steht das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele2 im zentralen Interesse des Menschen. Energien, die auf wundersame Weise miteinander umgehen, Signale zur Entwicklung an unser Bewusstsein senden und Botschaften als Hinweis auf Veränderungen übermitteln. Oftmals erscheint uns die Körper-, Geist- und Seelensprache wie eine Fremdsprache, mit deren Vokabular wir uns erst vertraut machen müssen. Nicht ganz einfach, auch wenn wir räumlich unserem Körper-, Geist- und Seelesystem selbst am Nächsten stehen, scheint die Entfernung zur Übersetzung unserer eigenen inneren Sprache oft meilenweit zu sein. Wer kennt ihn nicht den Satz: „Ich verstehe mich selbst nicht?“ Tja, „Ichisch“ ist sicherlich die schwerste Sprache, da sie nicht nur unverblümte Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, sondern auch Eigenverantwortlichkeit, fordert. Das Energy Selfie® kann als Wörterbuch für „Ichisch“ betrachtet werden, um so manchem Erahnten nun Inhalte zu schenken. Durch einen „Begriff“ wird das Suspekte griffig und begreifbar.

Legen wir hingegen unseren eigenen Focus mehr auf Diagnosen, als auf Entstehungsursachen, bewegen wir uns auf der Aussparseite des ganzheitlichen Geschehens in einem Nirwana des Abstrakten, sowie einer Entfernung von unserem ureigensten inneren Heilungszentrum. Über lange Zeiten wurde in der Schulmedizin eher das Trennungskonzept von Körper, Geist und Seele verfolgt, was u.a. das Hervorbringen zahlreicher Fachrichtungen, im Dschungel der Medizin, zur Folge hatte. Fachspezifische Ressorts erlangten zum Teil hochkarätiges, auf ein Gebiet begrenztes Wissen, welches leider viel zu wenig disziplinübergreifend transparent gemacht wird. So galten psychische Erkrankungen lange Zeit als ein Folgeumstand schwerer körperlicher Störungen. Sie wurden unter dem Begriff somatopsychische Erkrankungen geführt. Der Weg einer primären psychischen Belastung mit ihren Auswirkungen auf den Körper, findet erst in jüngster Zeit von der Schulmedizin, als Forschungsgegenstand der Psychosomatik, Beachtung.

Das Phänomen „Stress“ ist wohl die am meisten erforschte Einflussgröße im Bezug auf das Hervorrufen von körperlichen Symptomen. Die Macht der Gefühle, als Veränderungskünstler für körperliche Funktionen, liegt gleichsam im Interesse der modernen Forschung. Als besonders schwierig erweist sich die relative Bedeutung der psychologischen Funktionen innerhalb des Gefüges eines einzelnen Individuums. Der Einsatz eines des Energy Selfie®s kann sich als hilfreich erweisen, um die persönlichen Energieverteilungen mit in die ganzheitliche Diagnostik / Therapie einzubeziehen.

2Anhang 1 Gematrische Definition Körper, Geist, Seele

Auswertungshinweise für das Energy Selfie®

Die Vorgehensweise für den medizinischen Laien bzw. Fachkundigen, sollte sich wie im Folgenden dargestellt wird, unterscheiden.

Ratsam für den interessierten Leser, ohne medizinisches Hintergrundwissen, ist es, die Organbefindlichkeiten aus den Aufgabentoren und den Hinweisen genauestens zu hinterfragen. Beim Vorliegen von Beschwerden ist der Betreffende direkt an einen Arzt oder Heilpraktiker zu verweisen.

Für den medizinischen Laien empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

1. Berechnen Sie das Energy Selfie® wie gewohnt.

2. Schenken Sie der Typzahl besondere Beachtung.

3. Schauen Sie in den Hinweistoren auf die Organzugehörigkeiten.

4. Notieren Sie sich kurz ihre Ergebnisse, denn ihre Aufzeichnungen bilden das Grundkonzept für den Dialog mit dem Klienten. Je klarer ihre Notizen sind, umso besser können Sie den Klienten mit ihrem Fragenpotential in seiner Welt abholen.

5. Durch ihr Ansprechen, inwieweit sich die Organe aus dem zuständigen Wegweiser schon einmal gemeldet haben, gelangt der Klient schon in seine Selbst(ver)antwort(ung). Sie selbst werden ebenfalls an ihre Verantwortung der Verweisung an einen Fachmann erinnert.

Anleitung und Beispiel für den interessierten Laien Schritt 1

Berechnung des Energy Selfies® Frau B.

Aufgaben 55 33 7 Typ 2

Schritt 2

Die Typzahl 2 tritt als Ressource bei Frau B. auf, das heißt, ihr Zugang zum Liebhaben statt Rechthaben ist durch die 1+1 in doppelter Verantwortlichkeit auf vertrauensvoller Basis angelegt. Somit eine gute Ausgangsbasis für die Lösung ihrer Lebensaufgaben, trotz doppelter Belastung von Einstromtor 2. Frau B. besitzt durch die Typzahl-Energie das Kapital Schnittstellen zwischen Gegensätzen zu erkennen (hilft bei der Aufgabenbewältigung Einstromtor 2).

Schritt 3,4

Das Einstromtor 2 ist mit einer Doppelaufgabe aus dem Bereich des gemeinschaftlichen Empfindens, der Äußerung von Bedürfnissen und klaren Entscheidungen bestückt. Gegensätze sollen Verbindung finden und als sich ergänzendes Potential in den Polaritäten erkannt werden. Rein theoretisch könnte Frau B. mit ihrer Typzahlkraft ihr Aufgabenpotential, gut unterstützt, erreichen. Da ihr Selbstausdruck ebenfalls durch eine Doppelaufgabe belegt ist und sie aufgrund von Oberbauchbeschwerden (ohne objektivierbaren Befund) die Praxis aufsuchte, ist anzunehmen, dass sie sich ihr Seelenpotential, als Ansager des Selbstausdruckes, noch nicht zugänglich gemacht hat. Weitere Beschwerden beklagt Frau B. im Bereich des linken Beins, was sie davon abhält so mancher Lebensfreude, (z.B. ausgedehnte Spaziergänge), nachzukommen. Sie wirkt verhalten und äußert ihre Sehnsucht nach Harmonie bei dem Gefühl der inneren Zerrissenheit. Diese innerlich gespürte „Zweiheit“ lässt sich im gesamten Energy Selfie® finden, ebenso wie die Tendenz zur Symbiose. Die Eckdaten führen zu der Hypothese, dass eines der Oberbauchorgane in seiner Funktion die Loslass- bzw. Trennungsängste darstellt. Zumeist koppelt sich an dieses Gefühl die Furcht vor der Bewerkstelligung von Veränderungen.

Schritt 5

Im Gespräch äußerte Frau B. häufiger, wie wütend sie auf sich sei. Dies öffnete den Weg zur Vermutung, dass die Galle der kleine Übeltäter zum Wachrufen für den Blick auf die eigentliche Problematik darstellte.

Nach ca. 6 Mon. homöopathischer Behandlung einschließlich mit Intensivarbeit an ihrem Energy Selfie® war Frau B. frei von ihren Oberbauchbeschwerden. Gott sei Dank hatten sich noch keine Gallensteine gebildet und der Säftefluss, als Prozess des Haltens und Abgebens, konnte wieder reguliert werden.

Die Arbeit an ihrem energetischen Jobbild verfolgt sie emsig weiter. Als Indikator für ihren „rechten Weg“ benutzt sie die ihr wohl vertrauten Ansagen ihrer Galle, so wie die situationsbezogen auftretenden Gehschwierigkeiten.

Anleitung und Beispiel für Fachkundige

Klient 27 - männlich

1. Berechnen Sie das Energy Selfie® wie gewohnt.

2. Schenken Sie der Typzahl besondere Beachtung.

3. Schauen Sie insbesondere in den Hinweistoren nach den Organzugehörigkeiten, deren physiologischen Zusammenhängen und schaffen Bezüge zwischen den psychologischen-physiologischen Arbeitsbündnissen. Auch Entsprechungsorgane können oft wichtige Hinweise bieten. Die Achsen sollten auf jeden Fall Beachtung finden, wobei die 2-7 (Kopf – Physis) Achse den höchsten Aufschluss zu psychosomatischen Anfälligkeiten anzeigt. Damit haben Sie das Gerüst für einen gedanklichen Leitfaden im Klientengespräch.

4. Geleitet durch Ihre Hypothesen im Hinterkopf führen Sie eine strukturierte Besprechung mit dem Klienten durch. In diesem Dialog lautet der Grundtenor für Sie: fragen, fragen und noch einmal fragen. Der Klient kennt sich am besten und kann durch ein gezieltes Interview seine eigenen Schätze der Erkenntnis bergen.Vorsicht ist für jeden Berater / Therapeut geboten, sich von dem Strudel der eigenen Annahme oder belehrenden Erklärungen hinreißen zu lassen.

5. Last not least: im Bedarfsfall bitte nicht versäumen, den Betreffenden an einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten zu verweisen.

Das folgende Beispiel ist aus einem anonymisierten Versuch mit 30 Patientendaten aus einer internistischen Praxis. Anhand des Geburtsdatums und der Kenntnis des Geschlechts habe ich, selbstverständlich mit einer schriftlichen Einverständniserklärung der ärztlichen Patienten, eine komplette Energy Selfie® Analyse erstellt. In der Folge hat die Ärztin meine Energy Selfie® Auswertungen mit den Krankenakten ihrer Patienten verglichen. Je nach Bereitschaft ihrer Klienten hat sie spezielle Aspekte nachträglich hinterfragt. Ich habe die ärztlichen Patienten nie persönlich kennengelernt. Anhand der codierten Klientendaten fanden auch die Reflexionsgespräche zwischen der Internistin und mir statt.

Auszüge als Beispiel für Fachkundige

Klient 27 männlich – Aufgaben 44556

Typ 3 gebildet aus 12, die ressourcengeschwängerte 1, sowie die doppelt aufgabenbelegte 2.3

Das spirituelle Geistbewusstsein und die Selbstverantwortung sind gefragt.

Sie sollen mit Hilfe des Selbstausdrucks, die Schwierigkeiten innerhalb der kosmischen Entscheidungen und dem Umgang mit Polaritäten, überwinden. (Neigung zu Opferpositionen überprüfen)

Betrachten Sie zuerst die Typzahl, die Aufgaben und Wegweiser.

Es empfiehlt sich die Ergebnisse in Kurzform schriftlich zu fixieren.

Typ 3: in diesem Beispiel liegt die 3er Energie als Ressource vor, d.h. ein hohes Interesse scheint daran zu bestehen seine Fähigkeiten und Interessen bevorzugt mit anderen Menschen auszuleben. (Klient 27 ist in zahlreichen Gruppen von Yoga über Schauspiel bis hin zum Trommeln)4. Möglicher Weise bestehen Schwierigkeiten die eigene Position in Gruppen / Beziehungen zu finden, da offensichtlich Probleme mit Bedürfnisäußerungen bestehen. Ebenso scheint Klient 27 das Wesentliche in der Vielfalt seiner Interessen und sozialen Bezüge aus dem Auge zu verlieren. Reaktiv kann eine Reizbarkeit zum Selbstschutz entstehen, die vermutlich gegen sich selbst gerichtet wird.

Das Energiegemisch des Typ 3 aus 1er +2er Energien kann basierend auf dem ressourcengeschwängerten Einstromtor 1 und dem doppelt belasteten Einstromtor 2 zum kosmischen Ja führen, sobald der Selbstausdruck von der Energie des Lieb- anstatt des Rechthabens beseelt wird. Im Gesamtbild erscheint die Schwierigkeit Polaritäten, Standpunkte, Meinungen und Positionieren situationsadäquat zu nutzen. Das eigentlich vorhandene Urvertrauen scheint häufiger in Frage gestellt zu werden, vor allem wenn die zwei Seelen in der Brust aktiv sind.

Doppelaufgabe 4 auf dem Einstromtor 2

Der Selbstausdruck schreit mit doppelter Intensität danach Gegensätze zu verstehen und das Eine sowie das Andere gleichwert zu schätzen (die favorisierten Gruppenaktivitäten zeichnen sich durch Bewertungen der Teilnehmer und das sich selbst getrennt fühlen von der Gruppe aus, schwarz-weiß Denken wird überproportional häufig kritisiert, usw.).

Als kleiner Wasserfall wird das Einstromtor 4, mit 2 Blockaden und der Aufgabe den wesenhaften Selbstausdruck mit Vitalität zu versehen, belegt.

Blockaden beim Einstrom auf Tor 6 weisen darauf hin, dass Klient 27 unendlich gesundheitsförderliche Lebenslust besitzt und einen vielseitigen „Feuerausdruck“ in seinem Leben ebenso spürt, wie seine Aktivierungsschwierigkeiten. Möglicherweise wird zur Überwindung der Blockade eine orale Sucht eingesetzt, um die Lebensgeister zu spüren. (ernährungsbewusst, bewegungsinteressiert, Besuch medizinischer Vorträge, akribische Recherche zu dem Gebiet Kopfschmerzen, Schmerzmittelge-/missbrauch)

Die Doppelaufgabe 5 auf dem Einstromtor 3 fordert den Daueranpacker, mit zu viel Idealismus, zur eigenen Bedürfniserkenntnis, bzw. -äußerung auf. (bewegt seine Wünsche und Bedürfnisse in sich, zeigt bei der Internistin auch „Schwierigkeiten“ in Entscheidungsprozessen). Die unausgeglichenen Achsen stubsen energ(et)isch zur Harmonisierung der inneren Prozesse zwischen Körper, Geist und Seele an. Die Selbstbestimmung darf unter Berücksichtigung der Naturkräfte forciert werden. Gerade die 2-7 Achse zeigt eine doppelt aufgabenbelastete 2er Energie, deren Kraft mit der ressourcengeschwängerten Physis in Opposition steht. Gleichsam sind Animaprobleme näher zu beleuchten.

Mit diesen Aspekten im Hinterkopf betrachten Sie die folgenden theoretisch erklärenden Ausführungen und schwingen sich auf das Wunderwerk des Zusammenspiels von Körper, Geist und Seele ein. Entwickeln Sie ihre Hypothesen als Vorbereitung für das Klientengespräch.

Auszüge aus den Ergebnissen Klient 27

Meine Aussagen habe ich unter der Voraussetzung der Nicht-, bzw. Fehlbearbeitung der persönlichen Aufgaben im Energy Selfie® von Klient 27, getroffen.

Die wesentlichen somatischen Schwachpunkte im Auszug, ohne Erklärungen zu den psychischen Hintergründen.

latent schwebende Entzündungsherde (immer wieder aufflammende psychische Kampfplätze)

Affinität zu bakteriellen Erkrankungen (Thema der internen / externen Kommunikation / Positionssuche) geringfügiger zu Viren (Thema der Abhängigkeiten / Manipulation)

Kopfschmerz-/ Migränebereitschaft (Stressabfuhr)

Störanfälligkeit Augen, Ohren – ggfs. neurologische Zusammenhänge (Sinne verunschärfen, um die Realität nicht in der Gänze wahrzunehmen)

neurale Anfälligkeit

Oberbauchorgane (dicke Brocken schlucken)

orale Suchtgefährdung

Depressive Tendenzen

Potenzschwierigkeiten

Ärztliche Befunderhebung

Behandlung aufgrund von Migräne

phasenweise Schmerzmittelmissbrauch

Klinikaufenthalte

Aus der Anamnese

sporadisch auftretende Koordinationsprobleme aufgrund von Start-/ Planverhalten bei Bewegungen (Kernspintographie angedacht)

Schielproblematik nach Masernencephalitis mit 4 Jahren

HWS-BWS Probleme (ohne orthopädischen Befund)

Gallenstein-OP mit 18 Jahren

Blinddarm Op mit 15 Jahren

Vasektomie mit 31 Jahren

Die hypothetischen Störungsfelder aus dem Energy Selfie® finden bei Klient 27, ebenso wie bei den anderen internistischen Patienten von der Internistin, eine hohe Übereinstimmung.

Die Nutzung des Energy Selfies® liegt darin, den individuellen Hintergrund der Störungen zu erfassen und somit einen persönlichen Behandlungsansatz zu schaffen.

3 Es macht einen Unterschied in der Auswertung ob die 3 durch 12 oder 21 entstanden ist. Die rechte Ziffer weist auf Denkstrukturen und die linke auf Handlungsmechanismen hin.

4 Kursivschrift Aussagen der Ärztin

Intelligenz des Körpers

Übergeordnet zu allen psychosomatischen Prozessen, wollen wir uns die intelligenten Mechanismen im Gefüge unseres immateriellen und materiellen Seins vor Augen führen.

Wie Seele und Geist auf den Körper einwirken, umfasst der Begriff der Körperintelligenz. Prof. Dr. Joachim Bauer5 prägte den Satz „Alles, was wir geistig tun, seelisch fühlen und in Beziehungen gestalten, findet seinen Niederschlag in körperlichen Strukturen“. Sein wissenschaftliches Konzept spiegelt den Hintergrund zum Energy Selfie® und kann maßgeblich zu dessen Verständnis beitragen.

Schauen wir uns gemeinsam eine basale Größe unseres psychosomatischen Seins, die Gene, an. Unsere Gene sind Träger unserer Erbsubstanz und dienen der Bildung lebenswichtiger zellulärer und extrazellulärer Proteine. Sie bestehen aus vier Nukleinbasen, die durch ihre besondere Anordnung ihren Aufgaben gerecht werden. Materialfehler im Gen und dadurch bedingte Mutationen, waren über lange Zeit das ausschließliche Forschungsgebiet der rein materiellen Wissenschaft.

Reformerisch betrachtet Prof. Dr. J. Bauer die Gene als Strukturen, die kein autistisches Eigenleben führen, sondern mit bislang unberücksichtigten Prozessen in engster Verbindung stehen. (2002) Ich hoffe Prof. Dr. J. Bauer verzeiht mir die grobe Versimplifizierung seiner hervorragenden Erkenntnisse. Er hat bemerkenswerte Einflüsse zur Aktivierung, bzw. Deaktivierung unserer Erbmasse wissenschaftlich herauskristallisiert. Wesentlichen Faktoren stellen neben spezifischen Zeitpunkten, mentale / emotionale Effekte aus der Umwelt, dar. Laut Prof. Dr. J. Bauer verfolgt jeder Mechanismus das Ziel der Genregulation und zeigt uns, dass in der Natur nichts, aber auch gar nichts isoliert oder ziellos geschieht. Eine wunderbare Bestätigung für das kosmische Gesetz von Aktion und Reaktion.

In seinen Arbeiten greift er die Entdeckungen der Genforscherin M. Clintock in Bezug auf die dynamische Veränderung des Genoms unter Stress, als Weisheit der Zelle, auf. Die kluge Zelle praktiziert eine kreative und anpassende Selbstmodifikation an massive Veränderungen in der Umwelt. Wenn schon die winzigste Baueinheit unseres Körpers ein derartig reaktives Verhalten zeigt, dann ist es mehr als logisch, dass die komplette menschliche Trinität (Körper, Geist, Seele) eine Antwort auf stoffliche / nichtstoffliche Einflüsse gibt. Wahrscheinlich schiesst Ihnen sofort, ein seit Jahrzehnten gängiges Thema: „die Überbelastung“ in den Kopf. Ja richtig, Stress scheint in den ersten Phasen des Auftretens eher geistig-seelischer Natur zu sein und fordert bei Dauerbestand veränderte Mechanismen vom Körper. Spürbare somatische Erscheinungen werden in ihrer Folge wiederum zur Einflussgröße auf die Geist-Seele Struktur. Ein circulus virtuosus, der nach Unterbrechung schreit, beginnt.

Durch viele wissenschaftlich forschende Fachrichtungen wurde dieser kommunikative Weg in unserem Organismus bewiesen. Die ungehinderte Kommunikation bzw. Informationsvermittlung, zwischen allem was materiell oder immateriell zu einem Lebewesen gehört, ist das A und O für die Befindlichkeit. Im weiteren Verlauf werden Sie mit diesem Aspekt aus verschiedenen Betrachtungsweisen vertraut gemacht. Lassen Sie mich einleitend nur einige Grössen aus dem Bereich der zur selbstverantwortlichen Eigenbehandlung anleitenden Therapeuten nennen.

Beispielhaft möchte ich Moshe Feldenkrais6 (Physiker, Judoka) nennen, der eine geniale Methode für das Teamplaying zwischen Körper, Geist und Seele durch experimentelle Erfahrungswerte entwickelte. Jede körperliche Bewegung, und sei sie noch so klein, lädt x weitere Teile im Bewegungsapparat zur Unterstützung oder zumeist unbemerkter Mitbewegung, ein. Einer seiner Thesen lautet: „Wir brauchen eine phantasievollere wissenschaftliche Einstellung, um die wechselseitig miteinander verbundenen Aspekte unseres Selbst im ganzen und als Ganzes zu verstehen“.7 Durch das Lenken der Aufmerksamkeit auf die angetriggerten Mitbeweger verändert sich nicht nur die Körperwahrnehmung, sondern auch die innere Haltung als Geist-Seele Aspekt. Wer kennt es nicht von sich, dass körperliche Aktionen den Geist und die Seele befreien können. Der Effekt kann beim Sport, der Gartenarbeit, dem Spaziergang oder ähnlichem, sowie durch einen gezielten therapeutischen Einsatz, z.B. durch Embodyment (Psychologin M. Storch), erfolgen. Wichtig erscheint immer die eigene Freude am Tun mit sich selbst, d.h. nichts anderes als selbstverantwortliche Eigenliebe.

Die zahlreichen Ansätze aus der Pflege von traditionellem Gut und die Wissenschaft könnten gemeinsam ein optimales Modell zur psycho-somatischen Prävention darstellen und die multifaktoriellen Bedingungsfelder von Störungen beweisend erläutern.

Einen Versuch soll das Energy Selfie® darstellen, welches neben der alternativen Betrachtungsweise, in meinem Verständnis Wert auf wissenschaftliche Fundamente legt. Es soll sich als Hilfsdiagnostikum in der psycho-soziosomatischen Betrachtung des Menschen als erhellend erweisen und dem vordergründigen Ziel, dem Klienten in seinem Kern die Möglichkeit der Selbstheilung durch Bewusstheit, Selbstverantwortung und Eigenliebe, aufzeigen.

Das Energy Selfie® kann nicht den Arzt oder fachlich Behandlung ersetzen, aber es ist in der Lage dem Klienten seine eigene Wichtigkeit und Verantwortlichkeit im Heilungsprozess transparent zu machen. Der Betroffene wird nicht zum ausführenden Organ eines angeordneten Verhaltens, sondern zum Focus in einer Wegbegleitung zur Eigenleistung.

5 Prof. Dr. Joachim Bauer (*1951) Internist, Psychiater und Psychosomatischer Mediziner. Universitätsprofessor an der Universität Freiburg und als solcher im Bereich Psychoneuroimmunologie tätig

6 Moshe Feldenkrais 1904-1984

7 Zitat aus Bewusstheit durch Bewegung 1972

Multifaktorielle Aspekte psycho-sozio-somatischer Störungen

Folgen Sie nun den Ausführungen, die den differenzierten und wohlausgeklüngelten Organismus mit seinen zugrundeliegenden Faktoren für Dysbalancen erläutern.

Unterschiedlich gewichtet sind immer die gleichen Aspekte an einer psychosozio-somatischen Störung beteiligt. Jeder der genannten Faktoren wird aber erst lebendig und nutzbar durch die anamnestisch inhaltliche Füllung von einem einzigartigen Menschen.

Während die Aspekte 1-3 selbsterklärend sind, bedarf der Faktor 4 sicherlich einer Definition. Die Phylogenese umfasst die Stammesgeschichte, d.h. die Entwicklung der Lebewesen und die Artenentstehung. Besondere Bedeutung kommt den Instinkten (Naturtrieb, Erbkoordination) und Reflexen (evolutionäre Anpassung an Lebensbedingungen) zu, die seit der Steinzeit dem Menschen unverändert zu eigen sind. (organische Bezugspunkt vor allem Einstromtor 1)

Die Eigengeschichte aus der Phylogenese, z.B. soziales Milieu, Prägung als Erziehungsergebnis, wird als Ontogenese bezeichnet. Als Zeitraum wird die Entwicklung von der befruchteten Eizelle bis zur Geschlechtsreife fixiert. Anpassungsvorteile an die Umwelt, welche durch die Ich-Anteile geregelt werden, erfasst die Egogenese. Sie erscheint wie eine Analogie zu den von Prof. Dr. Bauer dargestellten Erbgutmodifikationen.

Stellen Sie sich einfach einmal vor, ein Mensch aus dem 15.Jahrhundert würde mit seinen damaligen geistig-seelisch-körperlichen Möglichkeiten in die heutige Welt gesetzt. Konfrontiert mit fast food, ungewohnten Strahlungen aus u.a. Funknetzen und einer Informationsflut aus der ganzen Welt, wäre dieser Mensch vermutlich total überfordert. Ihm fehlen die ca. 6000 Anpassungsjahre der Generationen von damals bis heute. Wie lange der Mittelaltermensch in der momentanen Umwelt gesund stand halten könnte, wäre mehr als fraglich. Auch der heutige Mensch zeigt häufig Überforderungsphänomene aufgrund der sich rasch verändernden Entwicklungsbedingungen, jedoch hat er einiges an Rüstzeug im Verlauf der evolutiven Prozesse erworben, um dem Ganzen zu begegnen. Es versteht sich von selbst, dass bei der rasanten Geschwindigkeit des Fortschritts oftmals ein Hinterherhinken der menschlichen Adaptationsprozesse entstehen kann.

Begründet aus der Wichtigkeit von Phylo-Onto- und Egogenese, bilden diese drei Aspekte innerhalb der Naturheilkunde für zahlreiche komplementäre Behandlungsansätze die Basis. Zur Informationsgewinnung kann die Erhebung einer Anamnese dienen, die je nach verfolgter Behandlungsform mehr oder weniger Berücksichtigung findet. In der Regel erübrigt sich bei der Arbeit mit dem Energy Selfie® ein seperates lebensbeschreibendes Gespräch, da während der Grafik-Besprechung alle wesentlichen Vitapunkte Berücksichtigung finden.8

Wie stark Vergangenheit und Gegenwart auch in der Psychosomatik ineinander greifen, sieht man an der bereits vorchristlichen Kenntnis der Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. Schon Sokrates (470 -399 v.Chr.), griechischer Philosoph und Denker seines Zeichens, prägte die These „ es gibt keine von der Seele getrennte Krankheit des Körpers“. Aus der Reihe der Wissenschaftler war der Arzt Heinroth 1818 einer der ersten Mediziner, der sich zu dem Postulat „Die Seele kann den Körper krank machen“ hinreißen ließ. Sein Lohn zur damaligen Zeit war Hohn und Spott. Heutzutage versucht sich diese Erkenntnis immer noch, mehr oder weniger zäh, durchzusetzen.

Die gesellschaftlichen / medizinischen Ampeln haben zumindest von der Nogo Haltung im Rotbereich, in das Vorbereitungsgelb gewechselt, um sicherlich nach einigen Jahren die bislang gewonnen Erkenntnisse, bei einer grünen Ampel, in voller Fahrt zu verkünden. Und das obwohl der Volksmund die Zusammenhänge schon seit ewigen Zeiten benennt.

Volksmund tut Wahrheit kund!

8Anhang 2 Anregungen zur Anamnese

Die Seele lernt über wegweisende Symptome

Welche Wege die Energien aus den noch unerledigten Aufträgen nehmen, ist in dem Energy Selfie® ersichtlich, doch die Individualität und Einzigartigkeit zu erkennen, bedarf einiger Übung und gezielter Klientengespräche.

Das Energy Selfie® bietet durch seinen individuellen Energieverteilungsplan x-Möglichkeiten der Kommunikation, mit dem Ziel der Harmonisierung aller energetischen Potentiale. 10 themenbezogene Einstromtore tauschen sich beständig aus, spezifische Einströmungen und Torthemen verbinden sich zu persönlichen Plauder-Konstrukten, Kapitalenergien kontaktieren emsig mit Jobenergien und blockierte Kräfte möchten befreit werden. Ein Gewusel von energetischen Prozessen, die durch ihren Eigner nach Balance streben. Das „Wie“ wird durch die Aufgabenstellungen erläutert. Doch die Lebensjobs sind nicht einfach mal so, locker, flockig, zu regeln. Aufträge können missverstanden werden, einer Ignoranz unterliegen oder durch einen wenig zielförderndes Vorgehen, (unbewusst) boykottiert werden.

Gilt es für jemanden ein Energy Selfie® zu erstellen, so bedarf es klarer Strukturen, um den Auftrag sachlich und fachlich transparent zu erfüllen. Jedes Herumgeeiere ist weder für den Energy Selfie® Praktiker, noch den Klienten zielbringend, bzw. persönlich erfüllend. Geschieht unklares Vorgehen in der Bearbeitung der persönlichen Jobs, dann werden in diesem Fall, Gott sei Dank, die Wegweiserenergien aktiviert. Die aufgestauten Kräfte entladen sich in Form von speziellen Missbefindlichkeiten, Störungen oder Krankheiten, um auf andere Lösungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.

Ein klein wenig boshaft könnte man sagen: “wer nicht auf seine innere Stimme hören will, muss sie fühlen“. Die energetische Wechselwirkungsstörung zwischen Geist-Seele und Körper möchte der inneren Stimme durch psychosomatische9 Symptome wieder erneut Gehör verschaffen.

In Bezug auf das Energy Selfie® bedeutet jede psychische und / oder somatische Auffälligkeit einen Hilfeschrei der Seele auf dem Weg zur „Vollkommenheit“. Die Symptome stellen für jeden von uns, Botschafter aus unserem eigenen Selbst, dar. Folglich muss man zu dem Schluss kommen, dass es nicht die Krankheit ist, die sich zeigt, sondern die Auswirkung von dem, an was wir kranken. Genau diese Themen können wir im Energy Selfie® ausfindig machen und mit dem selbstverantwortlichen Symptomträger eingehend besprechen. Es darf niemals vergessen werden, dass jeder Mensch auf seiner ureigensten Grundlage seine „private“ Symptomatik ausbildet. Ebenso kann er auch nur auf dem ihm eigenen Weg wieder zu seiner inneren Balance zurückfinden.

Wie bereits in Band 1 ausgeführt, steht jeder von uns in seiner Selbstverantwortung. Jeder kann für sich entscheiden, ob er sich seiner Symptomatik hingeben möchte oder lieber den Weg zur (Eigen)heilung beschreiten mag. Mit der Absichtserklärung dem Eigenkonstrukt auf die Spur zu kommen, ist das Energy Selfie® gern behilflich. Individuelle Wegweiser zeigen das persönliche Thema und machen gleichzeitig deutlich, dass jeder Mensch sein ureigenes Krankheitsgeschehen besitzt, z.B. kein Magengeschwür ist mit einem anderen vergleichbar.10 Selbstverständlich gib es generelle Aspekte, die sich durch zahlreiche Untersuchungen als gehäuft auftretende Persönlichkeitsmerkmale bei spezifischen Erkrankungen erwiesen haben, z.B. Magengeschwür – unverdauliche Gefühle, Konfliktschlucker. Dieses Wissen sollte unbedingt als background Information in die Energy Selfie® Auswertung mit einbezogen werden. Nur so kann die globale Information individuell spezialisiert werden und das Magengeschwür von Herr X wird so einzig-artig wie Herr X selbst. Folglich entsteht die unübertragbare und einmalige „Herr X Magengeschwür Behandlung“.

Grundsätzlich bedarf es für die Auseinandersetzung mit dem Energy Selfie® des eigenen Willens (1), um seinen Selbstheiler in „Brot und Arbeit“ zu nehmen und dem natürlichen Ziel der Vervollkommnung (10) entgegen zu streben. Jeder ist der eigene Regent in seinem Geist-Seele-Körpersystem und führt die Regie in seinem energetischen Verteilungssystem.

10 siehe Beispiel ab Seite 324

Unerlöste Konflikte als Störenfriede der inneren Balance

Die Folgen von zu viel oder zu wenig Energie an bestimmten Orten in unserem Körper wird uns nun beschäftigen.

Grundsätzlich ist die Menge der Energie in einem Organismus immer konstant und bedarfsmäßig verteilt. Analog kann man einen immer gleich gefüllten Topf mit Erbsensuppe betrachten. Jederzeit sitzen die gleichen hungrigen Mäuler am Tisch. Die Suppe wird bedarfsmäßig so verteilt, dass jeder satt wird. Optimum der Verteilung! So sähe auch das energetische Gefüge in einem homöosthatisch (ausgeglichen) energetischen Organismus aus. Verdrückt hingegen ein Esser 3 Portionen, so ist nicht sicher gestellt, dass die anderen noch satt werden. Streiten hingegen die Hungrigen um die Erbsensuppe, zerren und ziehen am Topf, schlabbern beim hastigen Essen, so gibt es hernach die zufrieden Gesättigten und die unzufrieden Gierenden. Vergleichbar wäre das energetische Reißen bei der Bewältigung einer Energy Selfie® Aufgabe im Organgefüge. Der Energie-Topf wirbelt durch die Gegend und mit der Verteilung sieht es nicht so rosig aus. Insbesondere an den Hinweisorten kommt es zu Fehlenergetisierung, d.h. zu viel (hyper) oder zu wenig (hypo) Energie gelangt an die prädisponierten (anfälligen) Strukturen.

Unausgewogen durch Zuviel oder Zuwenig

Die energetische Fehlverteilung macht sich durch Missbefindlichkeiten / Symptome deutlich. So neigen Orte der energetischen „Überfülle“ dazu Entzündungen mit ihren zahlreichen Folgen zu produzieren. Die unterrepräsentierte Energie lähmt die Organe eher und kann eine Degeneration bewirken.

Prinzipiell ist jede Ebene - die Geistige, die Seelische und die Körperliche – dazu befähigt, durch Hyper- oder Hypoenergetisierung, aufmerksam machen. Letztendlich fordert die Missverteilung nur die Bereitschaft zur Nachschulung, einen Förderunterricht oder eine Sonderlektion in der Erdenschule.

Energetische Fehlverteilung mit der Folge von Symptomen

Erwünschter Zustand – mit einem energetischen Fließgefüge, welches situativ angepasst ist

Im Taumel von Selbst und Liebe11

Die maßgebliche Verantwortung für die Energieverteilung liegt in jedem von uns selbst. Jeder entscheidet, ob er mit seinem Kontingent der Kräfte sorgsam, verschwenderisch, gezielt oder ausgewogen umgeht. Doch mehr als gerne stehen wir uns selbst bei der gesunden Energieverteilung im Weg.

Erinnern Sie sich an das Kinderspiel „Wer fürchtet sich vom schwarzen Mann?“ Ein Auserwählter durfte diese Worte einer Gruppe entgegenrufen. Im Chor erfolgte die lautstarke Antwort: „Niemand!“. Provokant und leicht drohend schleudert der Rufer der Gruppe entgegen „Und wenn er kommt?“. Mit der verbalen Androhung beginnt die Gruppe in allen Richtungen auseinander zu strömen und der Auserwählte muss einen der Gruppenmitglieder fangen. Mit ähnlichen Regeln geht die Mehrzahl von uns mit der Selbstliebe um. Der innere Ruf erschallt „was fürchtet sich vor Eigenliebe“ – die unmittelbare Reaktion ertönt lautstark: „alles in mir!“ weiterbohrend ruft es: „und wenn sie spürbar würde?“ rasch erfolgt die Antwort: „dann laufe ich weg (von mir)“.

Mehr oder weniger kennt jeder dieses innere Spiel und das zumeist seit Kindertagen. Ein Kinderspiel aus dem im Erwachsenenalter Ernst wird. Rationalisierte Sprüche wie „ich bin doch nicht egoistisch“, sollen diesen Missklang der Liebesverteilung edel erscheinen lassen. Egoismus ein Begriff, der in der Regel abfällig benutzt wird, kann u.a. auch als Ichinteresse / Selbstliebe übersetzt werden. Was ist dagegen zu sagen, sich selbst lieb zu haben? Wenn ich mich selbst nicht lieb habe, wer dann? Wie kann ich etwas weitergeben, was ich mir nicht zuteilwerden lasse? Die Fragen ließen sich unendlich weiterführen, was letztendlich aber auch zu keiner Lösung führt. Viel wesentlicher ist es zu schauen, durch was das basale Gefühl der Eigenliebe verloren gegangen ist?

Ohne tief in die Entwicklungspsychologie einzusteigen, seien die grundlegenden Stationen unserer Frühphasen kurz erläutert. Mit der Entscheidung auf diese Welt zu kommen „erwarten“ wir auch mit Recht eine erste, all inclusive ausgestatte Wohnung und einen gebührenden Empfang: erwünscht in der geistig-seelisch-körperlich nährenden Erstwohnung im Mutterleib, wohl behütet und versorgt mit bedingungsloser Liebe ohne Ende. Einen ebenso freudig erwartungsvollen Vater wollen wir spüren, so wie ein Umfeld, welches voller Ungeduld auf unser Erscheinen wartet. Fühlen wir uns reif genug, können wir es kaum erwarten diese bedürfniserfüllenden Menschen Auge zu Auge erleben zu dürfen; zu spüren wie wichtig und geliebt wir in diesem neuen Umfeld, als hilflose Nesthocker, aufgenommen werden.

In unserer allerersten Lebenszeit spüren wir Lust und Unlustgefühle, die an unsere Bedürfnisbefriedigung gekoppelt sind. Unser geringes Repertoire der Wunschäußerung muss aber von der Welt verstanden werden. Mit den geringen Ausdrucksformen unsere Bedürfnisse deutlich zu machen und Befriedigung im Schutz und in der Geborgenheit einer Gemeinschaft zu erlangen, scheint das Gefühl ein wichtiger, willkommener Mensch auf diesem Planeten zu sein, geschürt zu werden.

Mit diesem Empfinden legitimiert sich die innere Lebenshaltung Bedürfnisse zu äußern, die Zuversicht als berechtigt zu sehen und sich selbst und andere als wichtig, so wie liebenswert, anzuerkennen. Die Saat der Selbstliebe kann nun in vielen Facetten aufgehen.12

11Anhang 3 Gematrische Definition Begriff „ Liebe“

12 Band 4 widmet sich ausschließlich den Dienstbarkeiten und Übernahmekonzepten aus dem familiären Beziehungsgefüge

Facetten der Selbstliebe

Wie wir es aus den kosmischen Gesetzen kennen, lebt der Mensch in Polaritäten und strebt zur Ein(s)heit. Eine Einzigartigkeit betrifft alle Menschen: alles was wir tun ist letztlich ichbezogen ausgerichtet. Sei es, dass wir uns aus tiefstem Herzen etwas Gutes tun oder uns selbstlos in Hilfsaktionen stürzen. Selbstlos – das Wort sagt es schon – ohne selbst, ohne Rücksicht auf sich selbst, mit vermeintlicher Liebesbekundung usw. Was genau motiviert zu einem derartiges Handeln? Ist es die Entlastung von Schuldgefühlen? Soll das Gewissen beruhigt werden oder ist das Ziel einen anderen Beliebtheitsstatus zu erwerben?

Bekannt sind Ihnen sicherlich beide Seiten der Selbstliebe-Medaille, auch wenn ein paradiesischer Einstieg in das Erdenleben erfolgt ist. Doch nicht jedem ist dieser vergönnt und so kann sich auch die Kehrseite der Münze als Grundgefühl ausprägen. So ein kleiner Engel mit seinem Erden-Rucksack wird eher als Eindringling, Verhinderer eigener, elterlicher Interessen oder anderweitig als störend betrachtet. Dem Winzling wird seine eigene Bedürfniswelt als unwichtig vermittelt. Die Verzweiflung „nicht richtig zu sein“, kann der „Philosoph in Windeln“ aus seiner Wahrnehmung nur auf- und hinnehmen. Schutz und Geborgenheit bleiben ihm häufig ebenso, wie das Empfinden wichtig und richtig zu sein, versagt. Diese frühzeitige Prägung stellt die Basis für das weitere Selbstwertempfinden und die eigene Liebenswertigkeit dar.

Zur Vervollständigung des Selbst-Umgangs sei auch die störungsgeprägte Seite des Egoismus erwähnt. Das markanteste Kennzeichen ist, dass sich Betreffende Vorteile auf Kosten anderer verschaffen und ihre eigene Bedürfniswelt als die einzig maßgebliche betrachten. Zumeist handelt es sich um ein geprägtes / gelerntes Überlebensprogramm.

Im Energy Selfie® liegt die Kraft der Selbstliebe, vor allem in dem Einstromtor 1. Die ständige Verbindung zu den universellen Kräften gewährt, aus sich heraus, Stabilität, Schutz und Geborgenheitsempfinden. Hinter all dem steht der verantwortliche Eigenwille mit all seinen schöpferischen Nuancen, z.B. in Bezug auf die wahre Liebe. So ranken sich viele Themen um die Selbstliebe als Basis für ein soziales Miteinander, z.B. postulierte Erich Fromm13 die Selbstliebe als Grundvoraussetzung andere lieben zu können. Unweigerlich erinnert diese Hypothese an das Evangelium des Matthäus (22:37,38): „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“.

Endlos liessen sich diese Lebens- und Liebesregeln fortsetzen. Global könnte der Leitsatz für eine gesunde Selbstliebe, „für sich einstehen, ohne andere zu verletzen – für andere einstehen – ohne sich selbst zu verletzen“, lauten. Also die gelebte 1er Energie mit all ihren Aspekten. Erinnern Sie sich an die Zahlenreihe? Durch das Hinzufügen der 1 gelangen wir zu der Folgeenergie, die durch den Kräftespiegel nicht nur entsteht, sondern auch gestützt wird. Aus all den grundlegenden Energien soll die Liebe / Selbstliebe, gerade in Bezug auf das Thema der Psychosomatik, eine besondere Berücksichtigung erfahren. Auf in das Reich der Liebe.

14

Jede Liebesform besitzt ihre Berechtigung und wird in ihrer Art zumeist an ein spezifisches Liebesobjekt geknüpft, z.B. Elternliebe, Mutter-/ Vaterliebe, Nächstenliebe, Tierliebe, Naturliebe, usw. Es ist durchaus nicht unüblich, dass eine Liebesform überwertig ist und somit eine Verschiebung im energetischen Gefüge des Grundgefühls Liebe auftritt. Ist z.B. der Ludus extrem stark ausgeprägt, kann vordergründig der Eros sich symptomatisch zeigen.

In einer Zweierbeziehung scheinen die Liebesformen Eros, Agape und Philia den höchsten Stellenwert für eine erfüllende Partnerschaft zu besitzen.

Unerwähnt sollte auch die Mania-Liebe, als eine wenig erstrebenswerte Form der Liebe, nicht bleiben. Sie stellt eine fast wahnhaft, besitzergreifende Liebesform dar. Der Mania Liebesstil zeichnet sich durch den extremen Wechsel von stärksten Liebesgefühlen, totaler Erfüllung und Verschmelzung, gepaart mit Eifersucht, Anspruchsdenken, Unersättlichkeit und extremer Verlustangst aus. Im Energy Selfie® sollte besonders bei gleichzeitigem Aufgabenpotential in Tor 1, Tor 4, Tor 7 und Tor 8 dieser Thematik besondere Beachtung geschenkt werden. Gehäuft lässt sich bei einer derartigen, unbewältigten Auftragslage eine Neigung zur Grenzüberschreitung bis hin zum Stalkertum beobachten. Bei der zuletzt genannten Aufdringlichkeit des Stalkens können unterschiedliche Praktiken, z.B. ständige Anrufe, Auflauern in verschiedenen Lebenssituationen, ausgeführt werden.15