ERP Enterprise Resource Planning Auswahl und Einführung -  - E-Book

ERP Enterprise Resource Planning Auswahl und Einführung E-Book

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Implementierung eines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) ist ein komplexer Prozess, der Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Dieser umfassende Ratgeber ist der perfekte Begleiter für Unternehmen, die ein ERP System einführen möchten. Von der Anforderungsanalyse bis zur erfolgreichen Implementierung und dem Betrieb der ERP Software bietet Ihnen dieses Buch eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den gesamten ERP Auswahlprozess. Tauchen Sie ein in den ERP-Markt und erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten ERP-Anbieter. Erfahren Sie, wie Sie Ihre spezifischen Anforderungen an ein ERP-System definieren und evaluieren können. Das Buch führt Sie durch den ERP Software Auswahlprozess und gibt wertvolle Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Entscheidungskriterien. Doch damit nicht genug! Erfahren Sie, wie Sie die Implementierung Ihres ERP-Systems erfolgreich durchführen und den maximalen ROI erzielen können. Lernen Sie aus Erfahrungsberichten und Fallstudien anderer Unternehmen und profitieren Sie von bewährten Best Practices. Egal, ob Sie ein IT-Manager, Projektmanager oder Berater sind - dieses Buch ist Ihre umfassende Anleitung für die ERP Einführung. Es begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem effizienteren und erfolgreichen Unternehmen durch die erfolgreiche Einführung eines maßgeschneiderten ERP-Systems.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

I. Einführung

Was ist ein ERP-System?

Warum ist die Auswahl eines passenden ERP-Systems wichtig?

Ziele des Buches

II. ERP-Markt und ERP-Anbieter

Überblick über den ERP-Markt

Marktsegmente und Marktentwicklungen

Wichtige ERP-Anbieter im Überblick (International)

Wichtige ERP-Anbieter im Überblick (Deutschland)

Bewertung von ERP-Anbietern (International)

Bewertung von ERP-Anbietern

(Unbenannt)

III. Die Anforderungsanalyse

Bedeutung der Anforderungsanalyse

Best Practices für die Anforderungsanalyse

ERP-Anforderungskatalog

Tools zur Unterstützung der Anforderungsanalyse

(Unbenannt)

IV. Auswahlprozess

Phasen des Auswahlprozesses

Entscheidungskriterien für die ERP-Auswahl

Risikomanagement im Auswahlprozess

(Unbenannt)

V. Evaluierung von ERP-Systemen

Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen

Anbieterauswahl und -bewertung

Demo-Präsentationen und Proof of Concept (PoC)

(Unbenannt)

VI. Implementierung des ERP-Systems

Projektmanagement

Change-Management

Schulung der Mitarbeiter

(Unbenannt)

VII. ERP-System Betrieb

Systembetreuung

Wartung und Aktualisierung

Monitoring und Reporting

(Unbenannt)

VIII. Erfolgsfaktoren

Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche ERP-Einführung

Best Practices für die Erreichung des ROI (Return on Investment)

IX. Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im ERP-Markt

Impressum

ERP

Enterprise Resource Planning Auswahl und Einführung

Andreas Pörtner MSc BBA

digital business guides

Ausgabe 1 / 2023

I. Einführung

Das Buch zum Thema ERP-Auswahl ist ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die ein ERP-System implementieren möchten. Das Buch bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den gesamten Auswahlprozess, von der Anforderungsanalyse über die Evaluierung von ERP-Systemen bis hin zur Implementierung und dem Betrieb des Systems. Das Buch gibt einen Überblick über den ERP-Markt und die wichtigsten ERP-Anbieter und bewertet diese. Es enthält auch einen ERP-Anforderungskatalog und gibt Empfehlungen für die Auswahl von Entscheidungskriterien. Das Buch enthält Fallstudien und Erfahrungsberichte sowie Best Practices für eine erfolgreiche ERP-Einführung und zeigt, wie man den ROI maximieren kann. Mit diesem Buch haben Unternehmen einen Leitfaden an der Hand, um ein passendes ERP-System auszuwählen und erfolgreich zu implementieren.

Die Implementierung eines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess für jedes Unternehmen. Ein ERP-System kann eine Vielzahl von Geschäftsprozessen unterstützen und automatisieren, was zur Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und Wettbewerbsvorteilen führen kann. Die Auswahl des richtigen ERP-Systems ist daher von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass das System die Anforderungen des Unternehmens erfüllt und die Geschäftsprozesse optimiert.

Dieses Buch soll Unternehmen dabei helfen, ein passendes ERP-System auszuwählen und erfolgreich zu implementieren. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über den Auswahlprozess, von der Anforderungsanalyse über die Evaluierung von ERP-Systemen bis hin zur Implementierung und dem Betrieb des Systems. Es werden auch Best Practices für eine erfolgreiche ERP-Einführung und zur Maximierung des ROI (Return on Investment) gegeben.

In diesem Buch werden die wichtigsten Schritte im ERP-Auswahlprozess behandelt. Wir geben einen Überblick über den ERP-Markt und die wichtigsten ERP-Anbieter und bewerten diese. Außerdem stellen wir einen ERP-Anforderungskatalog vor, der Ihnen helfen wird, Ihre spezifischen Anforderungen an ein ERP-System zu definieren. Wir erklären, wie Sie die wichtigsten Entscheidungskriterien für die ERP-Auswahl identifizieren und evaluieren können. Das Buch enthält auch Empfehlungen für die Implementierung und den Betrieb des ERP-Systems und zeigt, wie Sie den Erfolg des ERP-Projekts messen und maximieren können.

Dieses Buch richtet sich an Unternehmen, die ein ERP-System implementieren möchten, sowie an IT-Manager, Projektmanager und Berater, die den Auswahlprozess und die Implementierung von ERP-Systemen unterstützen. Es soll eine umfassende Anleitung für die Auswahl eines passenden ERP-Systems und die erfolgreiche Implementierung desselben bieten.

Der Autor Andreas Pörtner ist ein ausgewiesener Experte im Umfeld Digitalisierung und ERP und berät mit seiner Unternehmensberatung pörtner consulting führende Unternehmen und Mittelständler bei der Einführung von ERP sowie Digital Business Prozessen. Des Weiteren ist er als Dozent und Trainer im Umfeld ERP unterwegs und bietet ein ERP-Einführungsseminar sowie ein ERP-Manager-Lehrgang an (weitere Informationen sowie Termine sind auf der Website www.poertner-consulting.de zu finden).

Was ist ein ERP-System?

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu integrieren. Ein ERP-System ist ein zentrales System, das alle Geschäftsbereiche eines Unternehmens miteinander verknüpft, einschließlich Finanzen, Produktion, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und anderen.

Das Ziel eines ERP-Systems besteht darin, die Effizienz und die Produktivität des Unternehmens zu steigern, indem es die Prozesse automatisiert, Daten zentralisiert und den Informationsfluss verbessert. Ein ERP-System bietet eine umfassende Sicht auf das gesamte Unternehmen, was es Managern ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ein ERP-System besteht aus verschiedenen Modulen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können. Jedes Modul ist für einen bestimmten Geschäftsbereich zuständig und enthält Funktionen zur Unterstützung der Geschäftsprozesse. Einige der gängigen ERP-Module sind:

• Finanzbuchhaltung: enthält Funktionen für Buchhaltung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Finanzberichterstattung und Budgetierung.

• Produktionsplanung und -steuerung: enthält Funktionen für Materialbedarfsplanung, Fertigungssteuerung, Qualitätssicherung und Lagerverwaltung.

• Einkauf und Beschaffung: enthält Funktionen für die Bestellverwaltung, Lieferantenverwaltung, Wareneingangskontrolle und Rechnungsprüfung.

• Vertrieb und Marketing: enthält Funktionen für Verkauf, Kundenverwaltung, Angebotserstellung und Marketing-Kampagnen.

• Personalwesen: enthält Funktionen für Personalmanagement, Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung und Schulungen.

ERP-Systeme können entweder als On-Premise-Lösungen betrieben werden, die auf den Servern des Unternehmens installiert sind, oder als Cloud-basierte Lösungen, die von einem ERP-Anbieter bereitgestellt werden und über das Internet zugänglich sind.

Insgesamt bietet ein ERP-System den Unternehmen viele Vorteile, einschließlich höherer Effizienz, verbessertem Informationsfluss, besserer Entscheidungsfindung und Kosteneinsparungen.

Warum ist die Auswahl eines passenden ERP-Systems wichtig?