ESSkapaden - Sabrina Wiesenfeld - E-Book

ESSkapaden E-Book

Sabrina Wiesenfeld

0,0

Beschreibung

Bunte Rezepte für alle, die internationale, gesunde und abwechslungsreiche Küche lieben. Liebevoll zusammengestellt und wirklich gekocht von der jungen Mama Sabrina Wiesenfeld. Von A wie Auflauf bis Z wie Zimtschnecken ist für jeden Gaumen was Leckeres dabei. Besonders Kinder finden hier ihre Lieblingsgerichte. Eine breite Palette von Pasta, Risotto, Currys, Gratins und Quiches zu Broten, Süßem und Saurem. Und schwer zu kochen ist hier gar nichts. Viel Spaß beim Nachkochen! Lasst es euch schmecken!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Frühstück

Frühstück

Porridge

Buttermilk Pancakes

Overnight Oats

Knuspermüsli

Couscous-Müsli

Brot

Ruckzuck-Brot

Würziges Dinkelbrot

Dreikornbrot

Haselnuss-Joghurt-Brot

Schnelles Walnussbrot

Mehrkornrad

Bazlama

Suppen

Steckrübensuppe

Möhren-Kürbissuppe

Cremige Maronensuppe

Pastinaken-Kürbissuppe

Dal-Suppe

Rote Linsen-Kokossuppe

Geröstete Kürbis-Süßkartoffelsuppe

Schaumige Petersilienwurzelsuppe

Pikante Thai-Suppe

Bärlauchsuppe

Bärlauch-Grießnockerlsuppe

Eintöpfe und Currys

Grünkerneintopf mit Debreziner

Schnelles Spinat-Kichererbsen-Curry

Würstchengulasch mit Paprika

Griechischer Eintopf

Süßkartoffel-Curry

Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln

Blumenkohl-Möhren-Curry

Curry-Fischragout

Fisch-Curry mit Brokkoli

Linsen-Spinat-Curry

Geflügelgerichte

Hähnchen-Quinoa-Eintopf

Couscous mit Hähnchen

Saag Chicken

Orientalischer Gemüse-Hähnchen-Eintopf

Hähnchenbrustfilet Hawaii

Hähnchen mit grünen Oliven

Gebratene Mie-Nudeln mit Hähnchen

Aufläufe und Gratins

Kürbisauflauf

Rosenkohl-Süßkartoffel-Gratin

Auberginen-Hackfleisch-Gratin

Chicorée-Auflauf

Spinat-Süßkartoffel-Auflauf

Süßkartoffel-Feta-Auflauf

Saftiger Kürbis-Gnocchi-Auflauf

Gebackener Kürbis mit Feta

Rosenkohl aus dem Ofen

Brokkoli-Räucherlachs-Gratin

Klassische Lasagne

Zubereitung der Lasagne

Quiche

Grundrezept Blitzblätterteig

Forellen-Quiche

Quiche mit Spinat, Feta und Tomaten

Schafskäse-Zucchini-Quiche

Quiche mit Lauch und Schinken

Mangold-Quiche

Elsässer Flammkuchen

Kürbisflammkuchen

Nudelgerichte

Spaghetti mit Maronen und Lauch

Nudeln mit Butternutkürbis

Gnocchi-Pfanne

Orientalische Möhren-Pasta

Blumenkohl-Hack-Pasta

Würziger Pak Choi mit Mie-Nudeln

Risotto

Tomaten-Mozzarella-Risotto

Risotto mit Räucherlachs

Rucola-Tomaten-Risotto

Kürbis-Risotto

Pfannengerichte

Cowboy Kartoffeln

Schweinefilet, pikant

Gebratener Halloumi

Halloumi Burger

Zucchini-Puffer

Radieschen Bratlinge

Gebratene Petersilienwurzel

Tomaten-Zucchini-Pfanne

Spitzkohl gebraten

Süßes

Exkurs: Hefeteig

Rosinenbrötchen

Zimtschnecken

Dampfnudeln

In der Zwischenzeit …

Apfelmaultaschen

Milchreis

Grießbrei

Mango-Creme

Panna Cotta mit Erdbeerspiegel

Heiße Feige mit Naturjoghurt

Deggendorfer Knödel

Vital Kekse

Bananen-Schoko-Kuchen

Englische Scones

Frühstück

Overnight OatsSeite →

Porridge

Zutaten für 4 Portionen

160 g zarte Haferflocken

800 ml Milch (ggf. Hafermilch)

Prise Salz

Zubereitung: ca. 2 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 5 Minuten

Haferflocken, Milch und 1 Prise Salz in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren erhitzen. 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Das Porridge kann man mit Honig, Zimt oder Obst verfeinern.

Kinder lieben es mit Apfelmus.

Buttermilk Pancakes

Zutaten für 4 Portionen

FÜR DIE PANCAKES:

3 EL Butter

400 ml Buttermilch

2 Eier

250 g Mehl

1 Prise Salz

1 Pck. Backpulver

50 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

FÜR DIE SAUCE:

200 g TK-Heidelbeeren

25 ml Wasser

2 TL Stärkemehl

50 g Zucker

5 Tropfen Bittermandelaroma

Zubereitung: ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten

Die Butter in einem Topf schmelzen, dann beiseite stellen und ein wenig abkühlen lassen. In einer Schüssel Buttermilch und Eier gut verquirlen.

In einer weiteren Schüssel Mehl, Salz, Backpulver, Zucker und Vanillezucker mischen. Das Buttermilch-Ei-Gemisch und die zerlassene Butter zu dem Mehlgemisch geben und alles gut verrühren. Den Teig in der Schüssel ruhen lassen, bis die Pfanne heiß ist (ca. 10 Minuten je nach Herd und Pfanne).

Je Pfannkuchen 1,5-2 EL Teig in die mit Fett bestrichene Pfanne geben. Wenn sich an der Oberfläche Bläschen bilden, den Pfannkuchen wenden und auch von der anderen Seite goldbraun backen.

Für die Sauce: TK-Heidelbeeren, Wasser, Zucker, Bittermandelaroma und Stärke in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Auf niedriger Stufe so lange leise köcheln lassen, bis die Blaubeeren aufplatzen und die Flüssigkeit etwas eingedickt ist. Das dauert ca. 15 Minuten. Die Heidelbeeren mit der runden Seite eines Esslöffels ein wenig zerdrücken. Je 3-4 Pfannkuchen auf die Teller schichten und mit der warmen Sauce übergießen.

Overnight Oats

mit Banane, Kakao und Heidelbeeren

Zutaten für 1 Portion / (Honig) Glas

50 g Haferflocken

120 ml Milch (ggf. Hafermilch)

½ TL Chiasamen

½ TL Kakaopulver

1 kleine Banane

1 Handvoll TK-Heidelbeeren

Zubereitung: ca. 5 Minuten Kühlzeit: ca. 12 Stunden

Die Banane wird in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit den anderen Zutaten in einem verschließbaren Glas vermischt. Marmeladen- oder Honiggläser eignen sich hervorragend.

Ist alles vermischt, wird das Glas verschlossen über Nacht in den Kühlschrank gestellt.

Ein erfrischendes und sehr leckeres Frühstück an heißen Sommertagen, super auch zum Mitnehmen.

Tipp:Kommt beim Brunch immer sehr gut an, dafür die Menge pro Portion halbieren und in kleine Gläser füllen, da sehr sättigend.

Knuspermüsli

Zutaten für 10 Portionen

200 g Haferflocken

75 g Sonnenblumenkerne

50 g gemahlene Mandeln

25 g Leinsamen / Chiasamen / Sesam

1 gestrichener TL Zimt

2 EL Sonnenblumenöl

1 EL Honig

100 g Rosinen oder andere Trockenfrüchte

Zubereitung: ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 10 Minuten

Haferflocken, Nüsse und Samen zusammen mit dem Zimt vermengen.

Öl und Honig bei mittlerer Hitze kurz in einer Pfanne erhitzen. Haferflocken-Nuss-Mischung in die Pfanne geben, gut verrühren und etwa fünf Minuten rösten. Achtung die Mandeln verbrennen sehr schnell! Anschließend bei geringer Hitze die Rosinen dazu geben und das Müsli weitere fünf Minuten rösten.

Anschließend gut abkühlen lassen. In einem verschließbaren Gefäß hält sich das Knuspermüsli einige Wochen.

Couscous-Müsli

Zutaten für 2 Portionen

200 ml Milch

125 g feiner Couscous

1 Prise Salz

50 g Rosinen (oder beliebige Früchte)

2 EL gehackte Nüsse

1 Stück Obst, z. B. Apfel

180 g Naturjoghurt

2 EL Honig

3 EL Orangensaft

Etwas Zimt

Zubereitung: ca. 10 Minuten Ruhezeit: ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 5 Minuten

Milch mit dem Salz aufkochen, vom Herd nehmen.

Couscous und Rosinen hinzufügen, 5-10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit das Obst in mundgerechte Stücke schneiden.

Nachdem der Couscous gequollen ist: Früchte, Joghurt, Honig, Saft und Zimt mit dem Couscous vermengen.

Brot

Ruckzuck-Brot

Zutaten für 1 Kastenform

500 g Dinkelvollkornmehl

1 Würfel frische Hefe / 1 Pck. Trockenhefe

2 TL Salz

2 ½ EL Balsamico-Essig

175 g Sonnenblumenkerne

450 ml lauwarmes Wasser

AUSSERDEM

Kernige Haferflocken zum Bestreuen

Etwas Butter

Zubereitung: ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 1 Stunde

Alle Zutaten (bis auf die Haferflocken) in eine große Schüssel geben und mit dem Mixer (Knethaken) gut verrühren.

Eine Kastenform einfetten, den Teig hineingeben und mit den Haferflocken bestreuen. Den Teig in den kalten Backofen geben und bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen. Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter oder Holzbrett auskühlen lassen.

Tipp: Man kann jederzeit frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen, dabei sollte man allerdings auf hochwertige Produkte zurückgreifen. Manchmal lohnt es sich auch mehrere Marken durchzuprobieren

Würziges Dinkelbrot

Zutaten für 1 Brot

220 g Dinkelkorn Flocken

400 ml Wasser

150 ml Milch 3,5%

2 Pck. Trockenhefe

1 TL Zucker

500 g Dinkelvollkornmehl

1 TL gemahlener Koriander

20 g Salz

AUSSERDEM:

1 EL Milch

2 EL Dinkelkornflocken zum Bestreuen

Zubereitung: ca. 5 Minuten Quellzeit: ca. 1 Stunde Ruhezeit: ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 50 Minuten

Die Dinkelkornflocken mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und 1 Stunde quellen lassen.

Restliches Wasser mit der Milch leicht erwärmen. Hefe und Zucker darin lösen. Alle Zutaten mit der Hefemilch vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig noch einmal durchkneten und einen runden Brotlaib formen. Den Rohling mehrmals einschneiden, mit Milch befeuchten und mit Dinkelkornflocken bestreuen.

Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180°C) ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter oder Holzbrett auskühlen lassen.

Dreikornbrot

Zutaten für 1 Kastenform

FÜR DAS QUELLSTÜCK:

100 g Roggen-Vollkornschrot

2 EL Haferflocken

2 EL Leinsamen

2 EL Roggenmalzflocken oder Roggenflocken

200 ml Wasser

AUSSERDEM:

100 g Roggenmehl (Typ 1150)

150 g Weizenmehl (Typ 1050)

75 g Roggen-Natursauerteig

1 EL Salz

½ Würfel frische Hefe

100 ml lauwarmes Wasser (35-40°C)

Zum Bestreuen: 30 g Kürbiskerne

Zubereitung: ca. 10 Minuten Quellzeit: ca. 2 Stunden Ruhezeit: ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 50 Minuten

Für das Quellstück: Die Zutaten vermischen und ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt quellen lassen.

Das Quellstück mit den weiteren Zutaten mit einer Knetmaschine oder einem Handmixer (Knethaken) in ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete bemehlte Kastenform legen. Die Oberfläche leicht mit Wasser bestreichen und mit den Kürbiskernen bestreuen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 240°C Ober-/ Unterhitze (Umluft: 220°C) vorheizen. Das Brot auf der unteren Schiene des vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 170°C) reduzieren und weitere 40 Minuten backen. Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter oder Holzbrett auskühlen lassen.

Haselnuss-Joghurt-Brot

Zutaten für 1 Kastenform

300 g Roggenmehl (Typ 1150)

150 g Weizenmehl (Typ 1050)

1 Würfel frische Hefe

1 EL Honig

200 ml lauwarme Milch

2 EL Nussöl (alternativ Sonnenblumenöl)

150 g Joghurt

1 gehäufter TL Salz

1 TL gemahlener Kümmel

50 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung: ca. 10 Minuten