Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Kabir Sahib, eine strahlende Seele, wurde im Jahr 1398 n. Chr. in Lahr Talao nahe Benares, heute Varanasi, geboren. Seine Lebensreise, die sich über 120 Jahre erstreckte, endete 1518 n. Chr., als Er Seine sterbliche Hülle verliess. Als einfacher Weber lebte und arbeitete Er in Kashi, wo Sein schlichter Beruf im krassen Gegensatz zu Seinem aussergewöhnlichen spirituellen Vermächtnis stand. In der Geschichte ist Kabir Sahib nicht nur als einer der grössten mystischen Dichter Indiens bekannt, sondern auch als zeitloser Lehrer der Wahrheit, der spirituelle Pfade jenseits von Religion und Dogma offenbarte. Seine Worte sind wie Lichtstrahlen, die Herzen erleuchten und durch die Dunkelheit der Unwissenheit führen. Kabir Sahib bereitete die uralte Weisheit der Para Vidya, die Wissenschaft des Höchsten, für die Menschheit auf, sodass Seine Lehren heute noch resonieren. Er stand Schulter an Schulter mit Guru Nanak und formte den Sant Mat, eine spirituelle Lehre, die das ewige Streben der Seele nach ihrer göttlichen Quelle in einer klaren und universellen Form ausdrückte. Seine Hymnen und Verse, durchdrungen von mystischem Eifer, wirken wie ein göttliches Lied, das die Sehnsucht nach der Wahrheit nährt. In Ihm sah die Welt einen Meister, einen Dichter und einen Wegbereiter, dessen Botschaft von Liebe, Einheit und innerer Erkenntnis in den Seelen der Suchenden weiterlebt. Kabir Sahib bleibt ein ewiges Symbol der göttlichen Weisheit und ein Leuchtturm der spirituellen Führung.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 116
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Doris Richter, geboren 1957, ist eine angesehene Heilpraktikerin und Autorin, die seit 1985 auf dem Gebiet der Komplementärmedizin tätig ist. Seit 1988 führt Doris Richter die Praxis für Komplementärmedizin und Naturheilverfahren in der Schweiz und hat den Verlag für Wort und Bild joyedition gegründet. Doris Richter ist bekannt für ihre zahlreichen Bücher über Baumheilkunde, Mystik, Philosophie sowie Spiritualität und Naturheilverfahren und leitet regelmäßig Seminare in diesen Bereichen.
Vorwort
SURAT SHABD YOGA UND DER LEHRER KABIR
DER AUFTRAG DER GROSSEN MEISTER
Liebe als heilende Kraft
Das Mitgefühl für eine leidende Welt
Die Befreiung aus Schmerz und Illusion
Der universelle Auftrag
DIE LIEBE ALS GÖTTLICHER AUFTRAG
KABIR – DER SPIRITUELLE LEHRER DES SURAT SHABD YOGA IM 14. JAHRHUNDERT
VERBINDUNG ZWISCHEN KABIR UND SURAT SHABD YOGA
DIE PRAXIS DES SURAT SHABD YOGA
Meditation auf den inneren Klang und das Licht
Ethik und Lebensführung
Hingabe an den Meister
Die Gotteserfahrung im Inneren
Göttliche Liebe als mystischer Zugang
Jenseits von Religion und Ritualen
Das Überwinden des Egos
Der göttliche Klang – Shabd
Direkte göttliche Erfahrung – Jivanmukti
ZUSAMMENFASSUNG ÜBER KABIRS MYSTISCHEN ZUGANG ZU GOTT
GEDICHTE VON KABIR
Über die Suche nach dem Göttlichen
Über die Einheit des Göttlichen
Über innere Stille
APHORISMEN VON KABIR
Über die Vergänglichkeit
Über Rituale
Über die Bedeutung des Meisters
Über Wahrheit und Einfachheit
Über Liebe
Die Suche nach dem Göttlichen in der Innerlichkeit
Die Vergänglichkeit des Lebens
Kritik an religiösem Formalismus und Heuchelei
Die transformative Kraft der Liebe
Das Verhältnis zwischen Meister (Guru) und Schüler
Die Einheit von Religionen
Meditation und der innere Klangstrom (Shabd)
KABIRS SICHTWEISE AUF LIEBE – EINE AUSFÜHRLICHE INTERPRETATION
Die universelle und göttliche Natur der Liebe
Liebe als Weg der Transformation
Die Selbstaufgabe in der Liebe
Die Liebe jenseits von Ritualen und Religion
Die Liebe als Praxis des Mitgefühls
Liebe und die Beziehung zum Guru
Die transformative Kraft der göttlichen Liebe
Eine Zusammenfassung
Universell
Transformierend
Hingabe
Essentiell
Praktisch
Die Liebe – Im Geiste Kabirs
Mitgefühl als natürliche Folge von Liebe
Mitgefühl als Weg der Einheit
Mitgefühl als Ablehnung von Gewalt
Mitgefühl als Ausdruck der spirituellen Reife
Mitgefühl als praktische Anwendung der Gotteserfahrung
Das Mitgefühl als Weg der Befreiung (Moksha)
EINE QUINTESSENZ
Das Ego als Quelle der Illusion
Das Ego als Trennung von Gott
Das Ego als Ursache für Stolz und Trennung
Das Ego im Alltag überwinden
Ego und das wahre Selbst
Die Bedeutung der Selbstaufgabe (Nisarg)
Das Ego und die Trennung von der Schöpfung
ZUR GESCHICHTE
Die Zeit, in der Kabir lebte und wirkte (etwa 1398–1518)
Politische und soziale Umbrüche
Das Sultanat von Delhi und regionale Königreiche
Religiöse Spannungen
Varanasi als spirituelles Zentrum
Religiöse Bewegungen
Bhakti und Sufismus
Bhakti-Bewegung
Sufismus
Kulturelle Vielfalt und Synkretismus
Sprachen und Literatur
Musik und Kunst
Interreligiöse Spannungen und Kabirs Vision der Einheit
Kritik an Ritualismus
Universalismus
Der Einfluss von Kabirs Zeit auf die spätere Geschichte
Der Sikhismus
Die Sant-Tradition
Interreligiöser Dialog
EIN LEBENDIGES VERMÄCHTNIS
Der Einfluss auf den Sikhismus
Kabirs Einfluss auf Guru Nanak
Sikhismus und Kabirs Mystik
Der Einfluss auf die Bhakti-Bewegung
Kabir als eine der zentralen Figuren der Bhakti-Bewegung
Die Vereinigung von Bhakti und Sufismus
Der Einfluss auf die Sant-Bewegung
Kabir als Begründer der Sant-Tradition
Der Einfluss auf spätere Sants
Kabir und die mystische Tradition der Sufis
Der Einfluss von Sufi-Meistern auf Kabir
Göttliche Liebe als zentrale Botschaft
Sufische Mystik und Kabirs Ablehnung von religiösen Dogmen
Kabirs Einfluss auf die Reformbewegungen in Indien
Die Reformation des Hinduismus
Interreligiöser Dialog
SEIN LEBENSWERK UND SEIN HISTORISCHER EINFLUSS ALS ESSENZ
Psychologische Sichtweise (Sigmund Freud)
Moderne Psychologie (humanistische und kognitive Ansätze)
Philosophische Perspektive
Spirituelle Perspektive
Das Ego im Alltag
ZUSAMMENFASSUNG DER MODERNEN DEFINITION
Hass (Dvesha)
Anhaften (Raga)
Unwissenheit (Avidya)
DAS ZUSAMMENSPIEL DER GEISTESGIFTE
ÜBERWINDUNG DER GEISTESGIFTE
Meditation und Achtsamkeit
Weisheit (Prajna)
Mitgefühl und Liebe
SHABD UND DIE SPIRITUELLE BEDEUTUNG
DER TONSTROM (SHABD) IN DER MODERNEN PHYSIK
Klangwellen
Schwingungen auf subatomarer Ebene
NIKOLA TESLA UND DIE BEDEUTUNG VON SCHWINGUNG
VERBINDUNGEN ZWISCHEN SHABD, SCHWINGUNG UND MODERNER WISSENSCHAFT
Shabd als universelle Schwingung
Resonanz als Verbindung
Tesla’s Theorien der Energieübertragung und Drahtlosigkeit
DER WIND IN DER BÖN-TRADITION
SHABD UND DER WIND - EINE SPIRITUELLE VERBINDUNG
Der Wind als Träger von Shabd und Transformation
Der Wind als Symbol für die Reise der Seele
„Der Wind weht, aber du siehst ihn nicht.“
„Das Licht ist da, aber der Suchende sieht es nicht.“
„Das Licht ist in dir, und du bist das Licht.“
WASSER ALS SPIEGEL DER SEELE IN KABIR`S GEDICHTEN
Das Wasser als Symbol für die göttliche Präsenz
Wasser und die Reinigung der Seele
Beispiele für das Spiegeln in Kabirs Gedichten
DIE FUNKTION DER SPIEGELUNG IN KABIRS POESIE
Betonung und Reflexion
Erweckung der Wahrhaftigkeit
Meditative Vertiefung
Beispiel aus Kabirs Gedichten
Eine stilsichere Art die Wahrheit zu vermitteln
Eine Umstellung der Wahrnehmung
Die Transformative Kraft des Spiegelns
Umstellung der Bedeutung von „Ich“ und „Du“
Eine Technik der spirituellen Transformation
DIE DREI GEISTESGIFTE IM KONTEXT VON KABIR
Unwissenheit (Avidya)
Anhaftung (Raga)
Hass (Dvesha)
Geistesgifte und ihre Blockaden in der Praxis
Die Reinigung des Geistes
Überwindung der Geistesgifte
DIE SPIEGELUNG IN KABIRS GEDICHTEN
Kabir spricht oft über die Verzerrung der Wahrnehmung
DER SPIEGEL IN DER MODERNEN PHYSIK
SPIEGEL ALS METAPHER FÜR WAHRNEHMUNG UND REALITÄT
SPIEGELUNG UND VERZERRUNG
DIE IDEE DER PARALLELWELTEN UND DER WAHRNEHMUNG
DAS HOLOGRAPHISCHE UNIVERSUM
KABIR UND DAS WAHRE BILD HINTER DER VERBLENDUNG
Verblendung als Barriere
Die Wand der Unwissenheit
Kabir und die Hindernisse der Wahrnehmung
Rückspiegelung
Das physikalische Bild
Die Wand als Blockade und ihre Überwindung
Die Wand und die Rückspiegelung
DER ÖSTERREICHISCHE KOMPONIST FRANZ JOSEPH HAYDN
Ewigkeit im musikalischen Fluss
LORD KABIR
Ewigkeit im spirituellen Kontext
Die Ewigkeit als transzendentes Prinzip
Die Ewigkeit als universelles Prinzip der Wahrheit
DIE KONVERSATION VON LORD KABIR MIT KAAL
Und Gott Kabir, der Erzähler des Geheimnisses, sprach zu Dharmdas:
Wie ein geheimnisvolles Echo klingt die Mahnung des Höchsten
ÜBER DIE LEBENSDATEN LORD KABIRS 1398–1518, ANMERKUNG DER AUTORIN
Unsicherheit über die Lebensdaten
Allgemeine Annahme
Debatte über die Umstände der Geburt.
DIE LOTUSBLÜTE IN DER MYTHOLOGISCHEN BETRACHTUNG
Die Geburt von Kabir in der Lotusblüte
Spirituelle Bedeutung der Lotusblüte
Symbol der Göttlichkeit
Reinheit und Erleuchtung
Jenseitige Herkunft
Verbindung zu Kabirs Lehren
Die Lotusblüte des Herzens
EINE KURZE INTERPRETATION
Anhang
Der innere Klangstrom (Shabd)
Surat – die Aufmerksamkeit
Die fünf Regionen der Seele
Ziel
Meditation auf den inneren Klang
Der Weg des Meisters (Sant Mat)
Ethik und Lebensführung
Mantra-Wiederholung
Philosophische Grundlagen
Die Dualität von Seele und Materie
Universelle Spiritualität
Karma und Wiedergeburt
Nada Yoga
Bhakti Yoga
Beruhigung des Geistes
Erfahrung des göttlichen Lichtes und Klanges
Vereinigung mit dem Göttlichen
ÜBER DIE AUTORIN
QUELLEN UND EMPFEHLUNG FÜR WEITERFÜHRENDE LITERATUR ZUM THEMA
Diese kurze Abhandlung möchte an einen uralten Pfad erinnern, der seit Hunderten von Jahren seine Gültigkeit bewahrt den Weg des Surat Shabd Yoga, wie er unter anderem von Kabir, einem der großen spirituellen Lehrer, gelehrt wurde.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es von besonderer Bedeutung, Informationen klar und prägnant zu vermitteln. Aus diesem Grund ist der folgende Text bewusst in Abschnitte gegliedert, um den Leserinnen und Lesern eine bessere Übersicht und ein leichteres Verständnis zu ermöglichen.
Möge diese Schrift dazu beitragen, das Wissen um diesen Weg zu bewahren und Inspiration für die eigene Suche nach innerer Wahrheit und Frieden zu bieten.
Eine schriftliche Abhandlung über ein bestimmtes Thema ist immer auch eine Reflexion der eigenen Erinnerungen und Erfahrungen sowie der Bedeutungen, die einem selbst wichtig sind.
Meine eigenen Erfahrungen mit dem Pfad des Surat Shabd Yoga reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Seit dieser Zeit praktiziere ich Meditation auf diesem Weg, der durch die Verbindung mit dem inneren Klangstrom (Shabd) und der Seele (Surat) den Suchenden zur Quelle allen Seins führt.
Diese langjährige Praxis hat nicht nur meine Sichtweise auf spirituelle Themen geprägt, sondern auch mein Verständnis für die universellen Lehren von Lehrern wie Kabir vertieft. Die nachfolgenden Gedanken und Einsichten sind daher sowohl das Ergebnis meiner inneren Reise als auch eine Einladung an andere, diesen Weg zu erkunden.
D. Richter
Surat Shabd Yoga (oft auch als Yoga des Klangstroms bezeichnet) ist eine spirituelle Praxis, die in der Tradition des Sant Mat verwurzelt ist. Sie fokussiert sich auf die innere Verbindung der Seele (Surat) mit dem göttlichen Klangstrom (Shabd), der als die Essenz des Universums betrachtet wird. Diese Methode betont Meditation, Selbsterkenntnis und die direkte Erfahrung des Göttlichen durch die innere Wahrnehmung des Lichts und des Klangs.
Große Meister, wie Kabir, Jesus, Buddha und viele andere, sind in der Geschichte nicht nur als Lehrer oder Mystiker bekannt geworden, sondern auch als Boten der Liebe und Werkzeuge des Göttlichen, deren Auftrag es war, die Befreiung der leidenden Welt zu fördern. Ihre Botschaft war universell: Liebe ist der Schlüssel zur Heilung, und durch diese Liebe können wir uns selbst und die Welt transformieren.
Die Aufgabe dieser Meister bestand und besteht darin, eine Welt zu erhellen, die von Schmerz, Unwissenheit und Trennung geprägt ist. Sie trugen keine bloße Philosophie vor, sondern lebten ein Beispiel des Mitgefühls und der Hingabe. Ihre Liebe war kein bloßes Gefühl, sondern eine transzendente Kraft, die alle Menschen und die gesamte Schöpfung umarmte.
Große Meister sahen die Liebe nicht als menschliche Schwäche, sondern als die mächtigste transformative Energie des Universums. Für Kabir war Liebe das Feuer, das das Ego verbrennt und das Herz für die Wahrheit öffnet. Es ist diese Liebe, die sowohl den Einzelnen als auch die gesamte Schöpfung in ihren inneren Frieden zurückführt.
Kabir sagt:
«In der Liebe lösen sich die Wände auf, die die Seele von der Wahrheit trennen. Wo Liebe ist, da ist Gott, und wo Gott ist, gibt es kein Leiden.“
Die Meister erkannten die universelle Verbundenheit aller Wesen. Sie sahen, dass der Schmerz eines Einzelnen letztlich der Schmerz der ganzen Schöpfung ist. Diese Einsicht gab ihnen den Auftrag, die Wahrheit zu verbreiten, nicht für ihren eigenen Ruhm, sondern um die Welt vom Leiden zu befreien.
Kabir lehrte, dass der Schlüssel zur Befreiung von Schmerz darin liegt, die Illusion der Trennung zu durchschauen. Das Leid entsteht, wenn wir uns von Gott, von der Natur und voneinander entfremden. Doch Liebe überbrückt diese Kluft und führt zur Einheit.
Die Meister sehen die Welt oft wie in einem Netz gefangen – das Netz von Unwissenheit, Hass und Anhaftung. Ihre Aufgabe besteht darin, dieses Netz zu zerschneiden, indem sie die Menschen an ihre wahre Natur erinnern: Reines Bewusstsein, eins mit der Schöpfung.
Kabir spricht von diesem Auftrag:
„Ich bin nur ein Weber, doch meine Fäden sind die Liebe. Mit jedem Knoten löse ich ein anderes, bis die Seele vom Schmerz befreit ist.“
Dieser Auftrag ist nicht nur den großen Meistern vorbehalten. Ihre Lehren fordern uns alle auf, in unserem eigenen Leben das Werkzeug der Liebe und des Mitgefühls zu sein. Die Befreiung der leidenden Welt ist keine Aufgabe für Einzelne, sondern für jeden Menschen, der bereit ist, sich der transformativen Kraft der Liebe hinzugeben.
Die Liebe zur Schöpfung und zu den Mitmenschen ist kein bloßes Ideal, sondern die Essenz des Lebens und der größte Dienst, den wir leisten können. Große Meister wie Kabir erinnerten uns daran, dass wahre Befreiung nicht in äußeren Taten liegt, sondern in der inneren Verwandlung durch die Kraft der Liebe. Ihr Auftrag ist auch unser Auftrag eine Welt zu schaffen, in der Schmerz in Frieden verwandelt wird und die Dunkelheit dem Licht weicht.
„Die Liebe ist der Fluss, der die Steine der Angst und des Leidens glättet. Folge diesem Fluss, und er wird dich und die Welt zur Freiheit tragen.“ – Kabir
Kabir (1398–1518 siehe Anmerkung) war ein einflussreicher indischer Mystiker und Dichter, der als einer der wichtigsten Lehrer innerhalb der Sant- Mat-Tradition angesehen wird. Kabir stammte vermutlich aus einer muslimischen Weberfamilie, hatte aber starke Verbindungen zu hinduistischen und spirituellen Traditionen. Er vereinte in seinen Lehren hinduistische Bhakti (Gottesliebe) mit der islamischen Mystik des Sufismus und sprach von der direkten Erfahrung des Göttlichen jenseits von religiösen Dogmen.
Kabir stellte Rituale, Dogmen und Priesterklassen infrage, sowohl im Hinduismus als auch im Islam. Er betonte die Bedeutung der persönlichen spirituellen Suche. Seine Lehren sind in Form von Gedichten, Liedern und Aphorismen bis heute überliefert, die in verschiedenen religiösen Texten wie dem Guru Granth Sahib (der Sikh-Heilige Schrift) zu finden sind.