Ewiges Licht - Sant Tulsi Sahib und seine Botschaft - Doris Richter - E-Book

Ewiges Licht - Sant Tulsi Sahib und seine Botschaft E-Book

Doris Richter

0,0

Beschreibung

Sant Tulsi Sahib Es war im Jahr 1763, als in Hathras ein Licht auf die Welt kam, das bis heute leuchtet. Ein Wanderer zwischen den Welten, ein Sänger des Unendlichen, Tulsi Sahib. Sein Leben war eine Brücke zwischen Himmel und Erde, sein Wort ein Fluss, der die dürstenden Seelen nährte. Bis 1843 wandelte er auf dieser Erde, doch seine Verse klingen über Zeit und Raum hinaus. Nach Definition ist ein Heiliger, ein Sadh, jemand, der über die drei Welten hinausgegangen ist. Er hat die Welt der Dualität überschritten und erkannt, dass jenseits aller Gegensätze eine einheitliche, natürliche Existenz liegt. Mit diesem geheimen Wissen belehrt er die Menschen, damit auch sie ihr Körperbewusstsein übersteigen und die tiefere Wahrheit ihres Seins erkennen können. "Nicht in Tempeln, nicht in Schriften, nicht in dunklen Fernen liegt das Geheimnis. Lausche tief in dein eigenes Sein, dort leuchtet das ewige Licht." Demut war sein Gewand, Liebe sein Pfad. Er sprach von jener Stille, in der das Göttliche wohnt, von jener Sehnsucht, die uns heimführt in das ewige Licht. Seine Verse klingen wie ferne Glockenschläge in der Dämmerung, wie ein Ruf aus jener Welt, die uns allen verborgen und doch so nah ist. Mögen in jedem Gedicht die heiligen Klänge von den höheren Ebenen hinunter in die Herzen der Lauschenden widerhallen. Dieses Buch ist eine Einladung, mit Sant Tulsi Sahib durch die inneren Landschaften der Seele zu wandern, hin zu jenem leuchtenden Geheimnis, das in jedem von uns verborgen ruht.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 247

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über die Autorin

Doris Richter, geboren 1957, ist eine angesehene Heilpraktikerin und Autorin, die seit 1985 auf dem Gebiet der Komplementärmedizin tätig ist. Seit 1988 führt Doris Richter die Praxis für Komplementärmedizin und Naturheilverfahren in der Schweiz und hat den Verlag für Wort und Bild joyedition gegründet. Doris Richter ist bekannt für ihre zahlreichen Bücher über Baumheilkunde, Mystik, Philosophie sowie Spiritualität und Naturheilverfahren und leitet regelmässig Seminare in diesen Bereichen.

"Oh, Tulsi, liebe den Meister,

Wie der Chakor Vogel den Mond liebt.

Er beugt seinen Hals zurück,

Bis sein Schnabel

Seine Schwanzfedern berührt.“

Tulsi Sahib

INHALT

Vorwort

Einführung

Eine zeitlose Botschaft für Suchende

Spiritualität und moderne Wissenschaft – Zwei Wege zur Wahrheit

Das innere Licht und die Neurowissenschaften

Der Klangstrom (Shabd) und die Quantenphysik

Bewusstsein als höchste Realität

Warum dieses kleine Buch heute wichtiger denn je ist

Die Worte von Sant Tulsi Sahib – „Ghat Ramayan“ und „Shabdavali“

„Ghat Ramayan“ – Die verborgene Geschichte der Seele

„Shabdavali“ – Die Kraft des göttlichen Klangs

Eine Botschaft für unsere Zeit

Der Weg der Erfahrung – Jenseits des Wissens

Vom äusseren Wissen zur inneren Weisheit

Der Pfad der Erfahrung – Surat Shabd Yoga

Jenseits der Worte – Die direkte Erfahrung

Die Einladung zur inneren Reise

Die Landkarte der Seele – Wissen und Weisheit bei Sant Tulsi Sahib

Wissen – Die äussere Landkarte

Weisheit – Die innere Orientierung

Wie kann ein Suchender von Wissen zu Weisheit gelangen? Indem er den Verstand loslässt.

Die Landkarte der Seele – Von Wissen zur Weisheit

Körperliche Welt (Pind)

Astrale Welt (Andi)

Kausale Welt (Brahmanda)

Reine Geistige Welt (Sat Lok)

Die Offenbarung des Meisters

Essenz: Wissen oder Weisheit – Wofür entscheidest du dich?

Die Zeitenflüsse – Die Epoche von Sant Tulsi Sahib

1ndien zur Zeit von Sant Tulsi Sahib

Das Mogulreich war im Niedergang.

Die britische Kolonialmacht breitete sich aus.

Die Kastenordnung war erstarrt.

Die Bhakti-Bewegung verlor an Kraft.

Die spirituelle Strömung seiner Zeit

Die ritualistische Tradition der etablierten Religionen

Die Bhakti- und Sant-Tradition

Die Praxis von Sant Tulsi Sahib in diesen Zeiten

Seine Praxis bestand aus drei wesentlichen Aspekten

Rückzug in die Meditation

Die mündliche Übertragung der Lehre

Ein Leben der Einfachheit und Hingabe

Die Herausforderung, in seiner Zeit zu lehren

Es gab Widerstand gegen seine Lehren

Essenz: Die zeitlose Relevanz von Tulsi Sahibs Lehren

Rückzug in die Meditation – Die Suche nach der inneren Wahrheit

Rückzug in die Meditation

Die Bedeutung der Stille in einer lauten Welt

Die Praxis der inneren Versenkung in schwierigen Zeiten

Rückzug bedeutet nicht Flucht – Die wahre Bedeutung des inneren Weges

Seine Lehren waren eine Antwort auf die lauten Strömungen seiner Zeit

Essenz: Ein zeitloser Rückzug, eine ewige Wahrheit

Schrödingers Katze, David Bohm und das Geheimnis von Evolution und Involution

Schrödingers Katze und die Unbestimmtheit der Realität

David Bohm: Die verborgene Ordnung der Realität

Evolution und Involution – Der Zyklus des Bewusstseins

Die Wissenschaft des Erwachens – Quantenphysik trifft Mystik

Erkennen wir die Illusion der Trennung?

Ein fiktives Gespräch zwischen Erwin Schrödinger und David Bohm

Schrödinger: Das Paradox der Katze – Realität oder Illusion?

Bohm: Implizite Ordnung und das holographische Universum

Das Mysterium der Evolution und Involution

Essenz: Die Realität als ein sich selbst erkennendes Ganzes

Albert Einstein tritt aus der Stille

Die Relativität von Zeit und Raum – Einsteins Beitrag zur Einheit

Das grosse Geheimnis – Wissenschaft und Mystik vereint

Der Traum der Wissenschaftler und die Offenbarung von Sant Tulsi Sahib

Die Quantenrealität aus der Sicht von Sant Tulsi Sahib

Die Illusion der Materie und das Erwachen des Bewusstseins

Das Erwachen – Die Wissenschaftler kehren zurück

Zurück in der Realität

Die strahlende Gestalt des Lehrers – Das Licht der höheren Ebenen

Das Licht der höheren Welten

Physische Ebene (Pind)

Astrale Ebene (Andi)

Kausale Ebene (Brahmanda)

Sach Kand

Unbekannte höhere Ebenen

Die Erfahrung des Schülers – Wenn das Licht sich offenbart

Warum erscheint die Meistergestalt?

Die Lichtgestalt des Meisters als Wegweiser in der Meditation

In den ersten Stufen der Meditation

Mit zunehmender Versenkung

Dann zeigt sich der Meister

Der goldene Fisch – Das Symbol der formgewordenen Wahrheit

Das klare Wasser

Der goldene Fisch

Er ist keine feste Struktur,

Das Ziel – Die Auflösung der Form in reines Licht

Schliesslich erkennt der Schüler

Dann löst sich jede Dualität auf

Essenz: Das Licht des Meisters als Brücke zur höchsten Wahrheit

Die Wissenschaft Platons, die Sphärenmusik und das Geheimnis des Universums

Die Sphärenharmonie – Die Musik des Kosmos

Diese Vorstellung hat Parallelen zu modernen Theorien

Die Stringtheorie

Die Quantenphysik

Die Forschung zur Kosmologie

Platons Beschreibung des Universums – Die Weltseele und die göttliche Ordnung

Für Platon bestand das Universum aus drei Grundelementen:

Das Unveränderliche (die Ideenwelt)

Das Veränderliche (die materielle Welt)

Der Demiurg (der göttliche Architekt des Kosmos)

Die Brücke zwischen Wissenschaft, Musik und Bewusstsein

Die Schumann-Resonanz

Cymatik-Experimente

Neurowissenschaften

Die höchste Erkenntnis – Die Musik der Seele

Harmonie des Bewusstseins.

Essenz: Platon, die Quantenphysik und die göttliche Harmonie

Der Demiurg – Der göttliche Architekt des Kosmos und der Meister, der nach innen führt

Der Meister als innerer Führer – Die Welt von innen erkennen

Die Stufen der Erkenntnis – Die Stationen von Sant Tulsi Sahib als Lehrer

Die erste Station: Die äussere Suche nach Wahrheit

Die zweite Station: Der Rückzug aus der äusseren Welt

Die dritte Station: Der Durchbruch zur höchsten Realität

„Ghat Ramayan“ – Die Offenbarung der inneren Welten

Die vier Stufen des Erwachens in „Ghat Ramayan“:

Die Welt der Täuschung (Maya)

Die Welt des Lichts (Jyoti)

Die Welt des Klangs (Shabd)

Die Welt der Einheit (Sat Lok)

Der Demiurg und der Meister – Zwei Wege, eine Wahrheit

Der Demiurg

Der wahre Meister

Essenz: Die Reise nach innen – Die wahre Schöpfung des Bewusstseins

Die vier Stufen des Erwachens in „Ghat Ramayan“

Erste Stufe: Die Welt der Täuschung (Maya Lok)

Tulsi Sahib geht weiter

Neurowissenschaften

Die Quantenmechanik

Zweite Stufe: Das Licht der Wahrheit (Jyoti Lok)

Parallelen zur Wissenschaft

Quantenphysik

Neurowissenschaften

Dritte Stufe: Der göttliche Klangstrom (Shabd Lok)

Wissenschaftliche Parallelen: Der Klang des Universums

Die Schumann-Resonanz

Astrophysik

Quantenphysiker

Vierte Stufe: Die Einheit mit der höchsten Realität (Sat Lok)

Parallelen zu Platon und modernen Theorien

Platon

Moderne Physiker

Essenz: Die vier Stufen als Weg zur höchsten Erkenntnis

Maya Lok

Jyoti Lok

Shabd Lok

Sat Lok

Der Frosch, der die Welt umstülpte

Die Welt in der Nussschale – Das Universum als Einfaltung

Die Umstülpung – Wie unser Bewusstsein das Universum in sich trägt

Genau das erlebte der Frosch

Die moderne Wissenschaft bestätigt dies

Das Gehirn

Die Quantenphysik

Holographische Theorien

Die Reise nach Innen – Das Tor zur Wirklichkeit

Die Wissenschaft des Erwachens – Warum unser Bewusstsein die Realität erschafft

Platon und die Höhle

David Bohm und die verborgene Ordnung

Quantenphysik und der Beobachtereffekt

Neurowissenschaft und die gefaltete Realität

Die ultimative Umstülpung – Der Moment der Erleuchtung

Essenz: Die Welt ist nicht aussen – sie ist eine Einfaltung des Bewusstseins

Platon

Bohm

Die Quantenphysik

Der Frosch in der Kokosnuss – Eine Reise durch das Gleichgewicht des Kosmos

Die Kunst des Gleichgewichts – Das Universum in einer Nussschale

Die Einfaltung des Universums – Bohms implizite Ordnung

Die explizite Ordnung

Die implizite Ordnung

Die Umstülpung – Der Frosch kehrt die Welt nach innen

Platon und das Höhlengleichnis – Die Welt der Schatten umstülpen

Die Geburt des Gartens – Das Universum im Atem des Meeres

Die Wissenschaft des Holographischen Universums

Das Wissen des Gleichgewichtsorgans – Die vollkommene Bewegung

Der Frosch und das letzte Geheimnis

Essenz: Das Experiment des Frosches – Die Kunst, die Welt in sich zu tragen

Emanuel Swedenborg, das Gleichgewicht des Gehirns und der innere Klang des Shabd

Das Gleichgewicht ist der Schlüssel zur Harmonie.

Im Körper

Im Geist

«Im» spirituellen Pfad

Das Gleichgewicht im Gehirn – Swedenborgs wissenschaftliche Vision

Die linke und rechte Gehirnhälfte

Die Grosshirnrinde und das Kleinhirn

Das vegetative Nervensystem

Das Gleichgewichtsorgan – Der Körper als Resonanzinstrument

Mit den Augen

Mit den Muskeln

Mit dem Atem

Frequenzen und Klänge

Der innere Klang – Shabd als Balance des Geistes

Das Shabd – Der Klang des Gleichgewichts

Das ultimative Gleichgewicht – Die Verschmelzung mit dem Ton

Essenz: Das Gleichgewicht als Weg zur höchsten Erkenntnis

Vers aus „Ghat Ramayan“ über den Klang des Shabd

Über das Gleichgewicht und die innere Stille

Die Einladung zur Reise nach Innen

Die Lehren von Sant Tulsi Sahib – Originaltexte aus „Ghat Ramayan“ und ihre tiefere Bedeutung

Die Einladung zur Reise nach Innen

Analyse

Neurowissenschaftliche Perspektive

Quantenphysik-Perspektive

Das Licht des Inneren – Jyoti und die höchste Wirklichkeit

Analyse

Wissenschaftlicher Bezug

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse

Das Herz der Meditation – Der Klang, der alles transformiert

Analyse

Parallelen zur Wissenschaft:

Klang und Vibration

Kosmische Frequenzen

Die höchste Erkenntnis – Jenseits von Körper und Geist

Analyse

Parallelen zur Mystik & Wissenschaft:

Platonische Ideenwelt

Multiversum-Theorien

Essenz

Hören und Gleichgewicht – Joachim-Ernst Behrendt und die Welt als Klang

Hören als fundamentale Erfahrung des Seins

Die Wissenschaft des Hörens

Das Ohr als Brücke zwischen Klang und Gleichgewicht

Das Gleichgewicht des Gehirns und der Klänge

Nada Brahma – Die Welt ist Klang

Shabd – Der innere Klang als höchste Harmonie

Die heilende Kraft des Klangs und der Stille

Essenz: Klang, Gleichgewicht und die höchste Wirklichkeit

Anekdote von Joachim-Ernst Behrendt – Die Kraft des Hörens

Die Geschichte vom Blinden, der hörend sah

Die Botschaft der Anekdote

Anekdote von Joachim-Ernst Behrendt – Die Stille zwischen den Tönen

Die Botschaft der Anekdote

In der Musik

Im Leben

In der Meditation

Sant Tulsi Sahib in seiner Zeit – Ein Erleuchteter für ein suchendes Indien

Eine Welt in Aufruhr – Indien zwischen Tradition und Fremdherrschaft

Die grossen Weisheiten der Veden, Upanishaden und Puranas

Der Bhakti-Weg, die Hingabe an das Göttliche

Die britischen Kolonialherren

Die Geburt eines Meisters – Wer war Tulsi Sahib?

Die Notwendigkeit eines neuen Pfades – Warum Sant Tulsi Sahib kam

Die Brahmanen

Die Mystiker des Bhakti-Weges

Die Sufis und Yogis

Der Shabd – Das Geheimnis der Zeitlosen Lehre

Ein Meister für alle – Keine Kaste, keine Religion, keine Grenzen

Die Werke von Sant Tulsi Sahib – Eine Zusammenfassung seiner Lehren

„Ghat Ramayan“ – Das Hauptwerk von Sant Tulsi Sahib

Bedeutung des Titels

Inhalt & zentrale Themen:

Die Illusion der Welt (Maya)

Die Reise nach innen

Shabd als Schlüssel

Der Meister als Führer

Wichtiges Zitat aus „Ghat Ramayan“

„Shabdavali“ – Die Wissenschaft des inneren Klangs

Zentrale Themen

Der Klang als Weg zur höchsten Wahrheit

Der Körper als Tempel

Die Überwindung von Karma und Wiedergeburt durch den inneren Klang

„Ratan Sagar“ – Der Ozean der Juwelen

Zentrale Themen

Die Seele als unzerstörbar

Das Universum als Illusion

Die Rolle des Meisters

„Padavali“ – Die mystische Dichtung

Zentrale Themen

Das innere Licht als wahre Heimat

Die Vergänglichkeit der Welt

Der innere Meister

„Sindhant Samhita“ – Die philosophische Grundlage

Zentrale Themen

Die fünf Bewusstseinsebenen

Die Wissenschaft des Klangs

Die Überwindung der Illusion

Kernbotschaft

Essenz: Das Erbe von sant Tulsi Sahib in seinen Werken

„Sindhant Samhita“ – Die philosophische Grundlage des Weges

Die fünf Bewusstseinsebenen – Die Struktur des Universums

Physische Welt (Pind Lok) – Die Welt der Täuschung

Astrale Welt (Andi Lok) – Die Welt des subtilen Lichts

Kausale Welt (Brahmanda) – Die Quelle der Formen

Suprakausale Welt (Sunn Lok) – Das Reich jenseits der Gedanken

Die höchste Realität (Sat Lok) – Das ewige Sein

Shabd – Der Klang als Brücke zur Unendlichkeit

Der Meister als Führer – Ohne Führung kein Erwachen

Die Essenz der „Sindhant Samhita“ – Warum dieses Werk zeitlos ist

Essenz: Eine Einladung zur Erfahrung

Ein Dialog zwischen Sant Tulsi Sahib und Platon – Die „Sindhant Samhita“ als Landkarte des Bewusstseins

Die Welt als Schatten und der innere Aufstieg

Die „Sindhant Samhita“ als Landkarte der Reise

Pind Lok – Die Welt der Sinne

Andi Lok – Die Welt des subtilen Lichts

Brahmanda – Die Quelle der Formen

Sunn Lok – Die vollkommene Stille

Sat Lok – Das ewige Sein

Der Klang als Schlüssel – Die Brücke zwischen den Welten

Die Botschaft für heute – Die Landkarte bleibt gültig

Essenz: Die „Sindhant Samhita“ als ewige Landkarte

Der Schatten und das Bewusstsein – Eine wissenschaftliche Perspektive

Der Schatten in der Psychologie – Carl Gustav Jung und das Unbewusste

Parallelen zur spirituellen Lehre von Tulsi Sahib

Jung

Tulsi Sahib

Jung

Tulsi Sahib

Der Schatten in der Neurowissenschaft – Das Gehirn und seine Wahrnehmungsfilter

Die Wahrnehmungsverzerrung – Wie das Gehirn die Welt erschafft

Neurowissenschaftliche Forschung zu Wahrnehmungsverzerrungen

Kognitive Verzerrungen

Das Gehirn als Vorhersagemaschine

Das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS)

Die Quantenphysik und das Problem der Beobachtung – Die Wissenschaft des Schattens

Der Beobachtereffekt

Essenz: Wie wir den Schatten überwinden können

Die Neurowissenschaft zeigt

Die Quantenphysik zeigt

Tulsi Sahib lehrt

Der Schatten des Tons – Joachim-Ernst Behrendt, das Echo und die verborgene Resonanz

Jeder Klang hat einen Schatten.

Joachim-Ernst Behrendt und der Schatten, der ihm folgte

Hat Musik einen Schatten?

Die Wissenschaft des Echos – Wie Klänge nachhallen

Das Echo des Klangs in unserem Bewusstsein

Die spirituelle Bedeutung des Echos – Klang als Erinnerung an das Absolute

Es gibt eine uralte Idee in der Mystik

Die Hindus

Die Mystiker

Die moderne Wissenschaft

Wie beeinflusst uns das Echo auf einer tiefen Ebene?

Psychologische Wirkung des Echos

Spirituelle Wirkung des Echos

Mantras und Obertongesang

Der innere Klang (Shabd)

Essenz: Der Klang, der bleibt

Das Denken als Echo des Bewusstseins – Musik, Platon und die Resonanz des Geistes

Platon und das Denken als Spiegelbild der Wahrheit

Musik als direkter Zugang zum Bewusstsein – Jenseits des Denkens

John Cage und die Musik der Stille

Was passiert, wenn die Gedanken verstummen?

Das Denken als Echo – Neurowissenschaftliche Perspektiven

Wie das Gehirn Gedanken als Echo verarbeitet

Das Gehirn

Gedanken

Bewusstsein

Das ursprüngliche Bewusstsein – Der wahre Klang hinter dem Echo

Der Weg nach Innen – Vom Echo zum Ursprung

Essenz: Wer bist du ohne deine Gedanken?

Platon

John Cage

Die Neurowissenschaft

Tulsi Sahib

Die Poesie von Tulsi Sahib – Ein Lied aus einer fernen Zeit

Die Poesie als Musik des Bewusstseins

Poesie als Brücke zum Shabd – Der verborgene Klang

Die Schönheit der Einfachheit – Worte, die tiefer klingen

Das ist das Geheimnis grosser Poesie

Poesie als Spiegel der Seele – Wie Musik, die in uns erklingt

Essenz: Die Poesie von Tulsi Sahib als unvergängliche Musik

Der Verstand gegen die Poesie – Wenn das Herz verstummt

Die Tyrannei des rationalen Denkens – Wenn das Gefühl zur Bedrohung wird

Angst vor dem Gefühl – Wenn die Poesie verbannt wird

Die Grausamkeit des gefühllosen Verstandes

Die Versöhnung von Verstand und Poesie – Die Rückkehr der Liebe

Warum ist Poesie Kunst? – Ein Gespräch mit Emanuel Swedenborg

Emanuel Swedenborg

Die Unsichtbare Wirklichkeit – Swedenborg über die Sprache der Seele

Poesie ist die Brücke zwischen beiden.

Die Kunst der Poesie – Mehr als Worte, mehr als Klang

Poesie als Kunst der Erfahrung – Warum sie uns bewegt

Ein Gemälde

Ein Musikstück

Ein Gedicht

Essenz: Warum Poesie Kunst ist – und warum sie unvergänglich bleibt

Poesie ist Kunst, weil sie mehr ist als Worte

Emanuel Swedenborg und die Tremulationen – Schwingung als Brücke zwischen Wissenschaft und Transzendenz

Tremulationen – Die Wissenschaft der feinsten Schwingungen

Was sind Tremulationen?

Ein Blick in die Wissenschaft

Neurowissenschaftler

Quantenphysiker

Das Gehirn als Resonanzkörper – Swedenborgs bahnbrechendes Wissen

Das Gehirn arbeitet mit rhythmischen Schwingungen

Bewusstsein ist nicht statisch – es pulsiert

Emotionen sind Frequenzen

Die Verbindung zu Himmel und Hölle – Die Schwingungen des Bewusstseins

Essenz: Die unsichtbare Harmonie – Warum Swedenborg seiner Zeit voraus war

Anekdoten von Sant Tulsi Sahib – Weisheit aus dem Leben eines Erleuchteten

„Die Wahrheit kann nicht verkauft werden“

„Wer hat dein Gesicht gesehen?“

„Höre auf die Stille“

„Der Blinde und der Spiegel“

Essenz: Die zeitlose Weisheit von Tulsi Sahib

Darshan Singh – Die Quelle aller Liebe und sein Blick auf Tulsi Sahib

Darshan Singh – Ein Dichter der göttlichen Sehnsucht

Tulsi Sahib in „Die Quelle aller Liebe“

Die höchste Liebe – Ein Dialog zwischen den Meistern

Essenz: Sant Darshan Singh und SantTulsi Sahib – Zwei Stimmen, eine Wahrheit

Die Worte von Sant Tulsi Sahib – Eine Reise durch seine Quellen

Der Ruf nach Innen – Das ewige Licht und der innere Klang

Die Täuschung der äusseren Welt – Die Illusion des Vergänglichen

Der innere Meister – Der wahre Führer der Seele

Der innere Klang – Das Tor zur Unendlichkeit

Die Auflösung im Göttlichen – Die höchste Vereinigung

Essenz: Die Worte als Brücke zur Erfahrung

Das Wunderwerk des Ohres – Das Tor zum Klang Gottes

Platon und das Ohr als Tor zur Harmonie der Sphären

Swedenborg und die Tremulationen – Das Ohr als Resonanz der Seele

Joachim-Ernst Behrendt – Nada Brahma, die Welt ist Klang

Der Shabd – Das göttliche Lied, das dich ruft

Essenz: Das Ohr als göttliches Instrument

Platon sah das Ohr als Brücke zur Harmonie der Sphären.

Swedenborg erkannte, dass das Ohr nicht nur Geräusche, sondern Bewusstsein empfängt.

Behrendt lehrte, dass das Universum Klang ist – und das Ohr der Schlüssel zur Erkenntnis.

Tulsi Sahib sprach vom inneren Klang, dem Shabd, der die Seele zurück zum Ursprung führt.

Sant Tulsi Sahib – Ein lebendiges Bild in Worten

Maurice Maeterlinck, die Bienen und der Totenkopffalter – Die Weisheit der Meister gegen die Macht der Zweifel

Die Bienen – Die Weisheit des natürlichen Geistes

Der Totenkopffalter – Der Zweifel, der den Honig vergiftet

Maurice Maeterlinck über die Bienen – Ein Ausschnitt aus Das Leben der Bienen

Warum inspiriert uns dieser Text und hilft die Aufgabe der grossen Meister und Gurus zu verstehen?

Ein inspirierender Abschnitt aus Maurice Maeterlincks

Das grosse Geheimnis

(

Le Grand Secret

, 1933)

Essenz: Wähle die Biene, nicht den Falter

Tulsi Sahib über Ambrosia und den göttlichen Nektar – Originalzitate aus seinen Werken

Der innere Nektar – Jenseits des Körpers, jenseits des Geistes

Die Ambrosia des göttlichen Klanges

Warum die meisten Menschen diesen Nektar nicht wahrnehmen können

Wie man den göttlichen Nektar schmeckt

Essenz: Der Nektar ist immer da – doch bist du bereit zu trinken?

Die Geometrie des Göttlichen – Warum Bienenwaben sechseckig sind

Die geheime Mathematik der Bienenwabe

Warum Sechsecke?

Maximale Effizienz

Minimale Materialnutzung

Perfekte Stabilität

Die Sechseck-Struktur in der Natur und im Kosmos

Schneekristalle

Basaltsäulen

Wabenstrukturen im Gehirn

Die Biene als Symbol der spirituellen Reise

Die Mystik der Biene

Was wir von der Bienenwabe lernen können

Folge der inneren Ordnung

Arbeite mit der Natur, nicht gegen sie

Vertraue der höheren Weisheit

Essenz: Die Wabe ist mehr als eine Form – sie ist eine Botschaft

Wabenstrukturen im Gehirn – Die geheime Architektur des Bewusstseins

Die Entdeckung der Wabenstruktur im Gehirn

Die Arbeit von Neurowissenschaftlern: Hexagonale Netzwerke im Geist

Warum nutzt das Gehirn eine Wabenstruktur?

Die Vorteile des hexagonalen Denkens

Maximale Effizienz bei der Verarbeitung von Informationen

Optimale Raumnutzung im Gehirn

Höhere Geschwindigkeit in der Kommunikation zwischen Neuronen

Das Sechseck als universelles Muster – Vom Gehirn zum Kosmos

Die spirituelle Bedeutung der Wabenstruktur im Gehirn

Essenz: Das Gehirn ist eine Bienenwabe des Bewusstseins

Hexagonale Netzwerke im Gehirn und die Wissenschaft bei Platon

Platon und die Heilige Geometrie – Das Universum als Bauplan

Hexagonale Netzwerke im Gehirn – Die moderne Neurowissenschaft

Warum das Gehirn hexagonal denkt

Drei bahnbrechende Gründe

Maximale Effizienz

Perfekte Verbindung zwischen Neuronen

Höchste Stabilität

Das Hexagon als Brücke zwischen Wissenschaft und Mystik

Essenz: Die Hexagonale Intelligenz des Universums

Platon und das Geheimnis des Hexagons – Die Ordnung hinter der Welt

Das Hexagon als Verbindung zwischen Geist und Materie

Das Hexagon als Baustein des Lichts und der Energie

Das Hexagon als Symbol der spirituellen Harmonie

Essenz: Das Hexagon als Schlüssel zur höheren Erkenntnis

Die drei Hauptwerke von Tulsi Sahib und ihre zeitliche Einordnung

Ghat Ramayan (ca. 1810–1820) – Die verborgene Reise der Seele

Shabdavali (ca. 1815–1825) – Die Melodie des Göttlichen

Ratan Sagar (ca. 1825–1835) – Ozean der Juwelen

Die Werke als spirituelle Wegweiser

Ghat Ramayan

Shabdavali

Ratan Sagar

Eine spirituelle Landkarte für den Suchenden

Die Bedeutung des Namens „Tulsi Sahib“

Die spirituelle Bedeutung des Namens

Tulsi – Die heilige Pflanze der Hingabe

Tulsi und die Göttin Lakshmi

Tulsi als heilige Pflanze

Die tiefere Bedeutung von Tulsi Sahib

Anmerkungen zu Kabir Sagar

Bedeutung der Kabir Sagar

Zentrale Themen der Kabir Sagar

Das Konzept des Nirgun Brahman

Die Bedeutung des Satgurus

Die Kritik an äusserem Ritualismus

Die Offenbarung des Anurag Sagar

Die Fünf Namen (Panch Naam)

Schlussbetrachtung von Tulsi Sahib und der Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität

Wenn ein weisser Vogel...

Imagination

Die Verbindung zu Tulsi Sahib

Das sechste Chakra und die Wissenschaft der Spiritualität

Die bekanntesten Meister des Pfades

Lord Kabir (1440–1518)

Guru Nanak (1469–1539)

Sant Tulsi Sahib (1763–1843)

Baba Jaimal Singh (1839–1903)

Zusammenfassung der Meister-Linie und die Linie des Surat Shabd Yoga

Lord Kabir (1440–1518)

Guru Nanak (1469–1539)

Sant Tulsi Sahib (1763–1843)

Baba Jaimal Singh (1839–1903)

Baba Sawan Singh Ji (1858–1948)

Sant Kirpal Singh Ji (1894–1974)

Sant Darshan Singh Ji (1921–1989)

Sant Rajinder Singh Ji Maharaj (Geb. 1946)

Zusammenfassung

Baba Sawan Singh Ji Maharaj

Sant Kirpal Singh Ji Maharaj

Sant Darshan Singh Ji Maharaj

Sant Rajinder Singh Ji Maharaj

Über die Autorin

Der Chakorvogel und die Botschaft des Lichts

Quellen und Empfehlungen: Weiterführende Literatur zum Thema

Literatur Doris Richter:

Empfehlung: Ewiges Licht –Lord Kabir (1398–1518) und seine Botschaft, Bd. 1

Empfehlung: Ewiges Licht –Guru Nanak (1469–1539) und seine Botschaft, Bd. 2

Vorwort

Es rauscht in tiefen Fernen, ein leiser Ruf, kaum hörbar, und doch schwingt er durch die unergründlichen Hallen des Herzens. Wer ihn vernimmt, dem öffnet sich eine Tür in das Land jenseits der Schatten, wo Worte nicht bloss erklingen, sondern in goldener Klarheit leuchten.

So wollen auch diese Seiten nicht bloss lehren, sondern wie ein sanftes Lied des Morgens den Wanderer geleiten, der suchend über stille Pfade schreitet. Sie führen hin zu jenem verborgenen Garten, wo die Wahrheit in lautlosem Glanze blüht und die Seele ihr eigenes, uraltes Echo vernimmt.

Jene, die die Reise antreten, werden sich nicht verirren, denn die Sterne des Geistes leuchten über ihnen, und ein inneres Licht weist den Weg. Wer sich dieser Stille anvertraut, wird erkennen, dass in jedem Wort, in jeder Zeile der Atem der Ewigkeit mitschwingt.

Möge der geneigte Leser sich einlassen auf diese Reise. Es ist eine besondere Reise. Sie beginnt nicht mit unruhiger Hast, nicht mit zwiespältigem Zweifel, sondern mit jenem stillen Staunen, das dem Herz der inneren Welt am nächsten ist. Denn wer vermag zu sagen, ob nicht hinter jedem heiligen Wort ein lichtes Tor steht, durch das der Ruf des Ewigen erklingt?

Und so möge denn dieses Buch sein wie ein sanftes Wehen aus jenen Höhen, die hinter Wolken liegen, – ein Ruf an jene, die noch zu lauschen wissen.

"Suche den göttlichen Klang in deinem Innern, denn dort offenbart sich das wahre Licht."

Tulsi Sahib

Als die Autorin zum ersten Mal auf Tulsi Sahib stiess, geschah dies durch das Werk des berühmten Urdu-Dichters Sant Darshan Singh Ji Maharaj. Sein Buch Die Quelle aller Liebe vereint die Weisheit der Heiligen, die Schönheit der Dichtung und das Geheimnis der Mystik. Es dient als verlässliche Quelle über das Leben und Wirken Tulsi Sahibs und öffnet dem Suchenden die Tore zu einer verborgenen Welt innerer Erkenntnis.

Wie ein stiller Fluss, der unaufhörlich zum Meer strömt, so tragen die Worte der Heiligen ihr Wissen durch die Jahrhunderte. Sie gleiten durch die Zeiten, verborgen in den Blättern heiliger Bücher, und warten darauf, dass ein Suchender ihren Klang vernimmt.

Dieses kleine Buch folgt dem Ruf der Seele, die sich nach jenem Licht sehnt, das jenseits von Worten leuchtet. Möge der Leser mit offenem Herzen eintreten und in diesen Seiten den leisen Klang jenes Geheimnisses vernehmen, das Tulsi Sahib mit seinen Versen besang.

"Bücher können Quellen werden, die niemals versiegen."

Tulsi Sahibs Lehren sind wie ein Strom, der durch die Jahrhunderte fliesst. Es ist ein stiller Ruf an jene, die bereit sind zu lauschen. Wie ein verborgener Brunnen inmitten der Wüste, wartet dieses Wissen darauf, den Durst nach Wahrheit zu stillen.

Möge dieses Buch für den Leser eine solche unerschöpfliche Quelle sein, die das Herz nährt und den Geist erhellt. Denn wer sich dem Ruf der Stille öffnet, wird erkennen, dass die tiefsten Wahrheiten nicht gesagt, sondern nur gehört werden können, es geschieht im Innersten des eigenen Seins.

Cham ZG in der Schweiz im Frühling 2025, Doris Richter

Einführung

Eine zeitlose Botschaft für Suchende

Die grossen spirituellen Meister der Menschheitsgeschichte hinterlassen nicht nur Lehren, sondern auch lebendige Spuren in den Herzen der Suchenden. Tulsi Sahib von Hathras war eine solche erleuchtete Seele – ein Mystiker, der die tiefsten Wahrheiten des Lebens in klare und kraftvolle Worte fasste. Sein Werk ist nicht nur ein Schatz für jene, die sich auf den inneren Pfad begeben haben, sondern auch ein Kompass für diejenigen, die in einer Welt voller Ablenkungen nach höherem Bewusstsein streben.

Dieses Buch entstand aus dem tiefen Wunsch heraus, die Weisheit Tulsi Sahibs nicht nur in ihrem historischen Kontext zu würdigen, sondern sie auch in unsere heutige Zeit zu tragen. Was bedeuten seine Lehren in einer Welt, die von Wissenschaft, Technologie und einem ständigen Fluss an Informationen geprägt ist? Können seine Erkenntnisse über das innere Licht, den Klangstrom (Shabd) und die Selbstverwirklichung mit modernen Entdeckungen der Neurowissenschaften, der Quantenphysik und der Bewusstseinsforschung in Einklang gebracht werden?

Spiritualität und moderne Wissenschaft – Zwei Wege zur Wahrheit

Während Tulsi Sahib den Menschen lehrte, nach innen zu gehen, um die tiefste Wahrheit zu erfahren, sucht die moderne Wissenschaft oft in der äusseren Welt nach den Gesetzen des Universums. Doch je weiter die Forschung voranschreitet, desto mehr Überschneidungen zeigen sich zwischen diesen beiden Wegen.

Das innere Licht und die Neurowissenschaften

Tulsi Sahib sprach von einem göttlichen Licht, das in der Meditation sichtbar wird. Heute wissen wir, dass tiefe meditative Zustände messbare Veränderungen im Gehirn erzeugen – besonders in den Regionen, die mit Bewusstsein, Intuition und Transzendenz verbunden sind. Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass bestimmte Frequenzen des Gehirns (Gamma-Wellen) mit erhöhter geistiger Klarheit und spirituellen Erlebnissen einhergehen – ein Phänomen, das viele spirituelle Praktiken seit Jahrtausenden beschreiben.

Der Klangstrom (Shabd) und die Quantenphysik

Tulsi Sahib betonte, dass das Universum durch einen göttlichen Klangstrom durchdrungen ist, der als Shabd oder Naam bekannt ist. Interessanterweise beschreibt die moderne Quantenphysik das Universum als ein Geflecht von Schwingungen und Energie, in dem selbst die kleinsten Teilchen in einer Art kosmischer Harmonie schwingen. Die Vorstellung, dass das Universum nicht aus festen Objekten, sondern aus dynamischer Resonanz und Frequenz besteht, deckt sich erstaunlich mit den alten Lehren des Surat Shabd Yoga.

Bewusstsein als höchste Realität

In der heutigen Bewusstseinsforschung wird zunehmend anerkannt, dass Bewusstsein nicht einfach ein Nebenprodukt des Gehirns sein könnte, sondern möglicherweise die fundamentale Realität ist, aus der alles entsteht. Diese Erkenntnis steht im Einklang mit Tulsi Sahibs Lehren, die besagen, dass unser wahres Selbst reines Bewusstsein ist – weit über die Begrenzungen des Körpers und des Intellekts hinaus.

Warum dieses kleine Buch heute wichtiger denn je ist

Tulsi Sahibs Worte sind keine blosse Theorie, sondern eine Einladung zur direkten Erfahrung